Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 12.11.2023 um 20:48 schrieb Goof:


 

;-) 

 

(Quatsch ist wenn dein Quatsch 😎 )

 

 

Aufklappen  

 

Also das planen des DR Kopfes (somit QK kleiner, Verdichtung höher) bringt was, ein Malle Kopf mit höherer Verdichtung und kleinerer QK aber nichts?

Welche Eigenschaft des Malle Kopfs sorgt denn dafür, dass eine grundsätzlich sehr ähnliche (*1) Veränderung zum planen des DR die möglichen Gewinne zunichte macht?

 

Oder möchtest Du eigentlich sagen, ohne die genannten weiteren Maßnahmen kann man sich den Kopf allein, egal welcher Art, sparen? Da würde ich nämlich zustimmen.

 

Geschrieben
  Am 13.11.2023 um 08:41 schrieb MyS11:

 

Also das planen des DR Kopfes (somit QK kleiner, Verdichtung höher) bringt was, ein Malle Kopf mit höherer Verdichtung und kleinerer QK aber nichts?

Welche Eigenschaft des Malle Kopfs sorgt denn dafür, dass eine grundsätzlich sehr ähnliche (*1) Veränderung zum planen des DR die möglichen Gewinne zunichte macht?

 

Oder möchtest Du eigentlich sagen, ohne die genannten weiteren Maßnahmen kann man sich den Kopf allein, egal welcher Art, sparen? Da würde ich nämlich zustimmen.

 

Aufklappen  


 

moin 

 

steht ja alles mal (unter anderem von mir) im DR Topic beschrieben. Will das garnicht hier ausweiten. 
 

Aber ja, nur ein Kopf bringt nix. 
 

Aber auch ist der Malle Kopf aufgrund seiner Form und der nicht passenden Bohrung unschön und neigt eher zum Klingeln, als ein geplanter 135er Kopf. 
 

außerdem kann man den 139er Kopf nicht „mal eben“ selber planen. 
 

es spricht in der Kombination auf einem 135er nichts für einen Malle Kopf.
 

 

Geschrieben
  Am 31.10.2023 um 15:46 schrieb AAAB507:

Vorher "alte" Piaggio-CDI (? ...vielleicht auch ein Nachbau - zumindest klassisch schwarz und scheinbar hinüber weil die immer mal willkürlich aufhört zu zünden) - getauscht gegen die einfache BGM CDI.

Aufklappen  

 

Ich hole das nach 2 Wochen wieder hoch, weil nun offenbar die zweite CDI auch abkackt.

Was kann das sonst sein? Pickup?

Mich wundert, dass ich nach Tausch der CDI bestimmt 4-5x unterwegs war (ohne Aussetzer) und jetzt das Spiel von vorne losgeht.

 

Zündung ging nach nem knappen Kilometer einfach aus.

Direkt danach ging erstmal nix - nach 2 Minuten heimschieben kam sie wieder (erst etwas wiederwillig, aber das würde ich auf die Startversuche schieben, also etwas abgesoffen).

 

Es riecht beim Startversuch, als wäre Sprit da - sonst würde ich ggf. auch die Spritversorgung verdächtigen...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.11.2023 um 15:45 schrieb AAAB507:

 

Ich hole das nach 2 Wochen wieder hoch, weil nun offenbar die zweite CDI auch abkackt.

Was kann das sonst sein? Pickup?

Mich wundert, dass ich nach Tausch der CDI bestimmt 4-5x unterwegs war (ohne Aussetzer) und jetzt das Spiel von vorne losgeht.

 

Zündung ging nach nem knappen Kilometer einfach aus.

Direkt danach ging erstmal nix - nach 2 Minuten heimschieben kam sie wieder (erst etwas wiederwillig, aber das würde ich auf die Startversuche schieben, also etwas abgesoffen).

 

Es riecht beim Startversuch, als wäre Sprit da - sonst würde ich ggf. auch die Spritversorgung verdächtigen...

Aufklappen  

Hört sich für mich sogar klassisch nach Pickup an.

zickt wenn warm (mal ja - mal nein - vogelwild) und geht wieder wenn ausgekühlt…

 

ps: Kabel ZGP wär natürlich auch denkbar. Je nach Bewegung und Lage mal problem und mal nicht…

sieht man aber eh, wenn die ZGP wegen dem Pickup raus müsste…

Bearbeitet von freerider13
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.11.2023 um 15:45 schrieb AAAB507:

 

Ich hole das nach 2 Wochen wieder hoch, weil nun offenbar die zweite CDI auch abkackt.

Was kann das sonst sein? Pickup?

Mich wundert, dass ich nach Tausch der CDI bestimmt 4-5x unterwegs war (ohne Aussetzer) und jetzt das Spiel von vorne losgeht.

 

Zündung ging nach nem knappen Kilometer einfach aus.

Direkt danach ging erstmal nix - nach 2 Minuten heimschieben kam sie wieder (erst etwas wiederwillig, aber das würde ich auf die Startversuche schieben, also etwas abgesoffen).

 

Es riecht beim Startversuch, als wäre Sprit da - sonst würde ich ggf. auch die Spritversorgung verdächtigen...

Aufklappen  

Schonmal das grüne Kabel, was vom Zündschloss kommt, von der CDI abgezogen? Nicht das da was mit ist,.. durchgescheuerte Isolierung etc...

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 14.11.2023 um 16:34 schrieb freerider13:

Hört sich für mich sogar klassisch nach Pickup an.

zickt wenn warm (mal ja - mal nein - vogelwild) und geht wieder wenn ausgekühlt…

 

ps: Kabel ZGP wär natürlich auch denkbar. Je nach Bewegung und Lage mal problem und mal nicht…

sieht man aber eh, wenn die ZGP wegen dem Pickup raus müsste…

Aufklappen  

Danke schonmal! Das bestärkt mich in meinen Vermutungen / Recherchen.

 

  Am 14.11.2023 um 17:51 schrieb calmato60:

Schonmal das grüne Kabel, was vom Zündschloss kommt, von der CDI abgezogen? Nicht das da was mit ist,.. durchgescheuerte Isolierung etc...

Aufklappen  

Danke auch an dich.

Mit der alten CDI hatte ich das als erstes getestet.

 

 

Habe mich dazu an ein anderes, bestehendes Topic angehängt, da das ggf. doch nicht nur ne schnelle Frage wird...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.11.2023 um 17:07 schrieb Goof:


 

auf jeden Fall ne 68er Primär. Und ich meine 21 Zähne. 

Aufklappen  


Daher immer noch 21/68 😎

Bearbeitet von Goof
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage, ich habe hier ein Motorgehäuse liegen mit der Kennenung VNL3M, soll wohl aus einer 125 PX alt sein (wurde aber wohl auch bei der TS verbaut). Welche Nebenwelle passt da rein ? Bin irritiert wie viele verschiedene verbaut wurden ... Sehr gerne mit Link zum Shop :rotwerd:

 

Ach ja, vielleicht weiss es ja jemand, was meinen die eigentlich wenn SC/SIP/LTH etc, vom Durchmesser Buchse sprechen, Innendurchmesser oder Aussendurchmesser ? Und, gibt es tatsächlich minimal unterschiedliche verschiedene Längen (120 zu 121 mm) ?

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben
  Am 16.11.2023 um 09:08 schrieb klugscheißer:

Ach ja, vielleicht weiss es ja jemand, was meinen die eigentlich wenn SC/SIP/LTH etc, vom Durchmesser Buchse sprechen, Innendurchmesser oder Aussendurchmesser ?

Aufklappen  

Die meinen damit den "Innendurchmesser" der Buchse bzw. den "Außendurchmesser" der Achse, die natürlich annähernd gleich, aber eben nicht ganz gleich sein müssen/dürfen. D.h., die Achse muss gerade soviel dünner sein als die Buchse, damit sich die Achse in die Buchse reinschieben lässt.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.11.2023 um 09:29 schrieb kbup:

Die meinen damit den "Innendurchmesser" der Buchse bzw. den "Außendurchmesser" der Achse, die natürlich annähernd gleich, aber eben nicht ganz gleich sein müssen/dürfen. D.h., die Achse muss gerade soviel dünner sein als die Buchse, damit sich die Achse in die Buchse reinschieben lässt.

Aufklappen  

wobei man in manchen Fällen die Buchse entfernen kann, um eine andere Nebenwelle zu fahren.

Habe ich bei meinem VNL3M so gemacht. Dann gehen auch die Nebenwellen von den 150er PX-Motoren.

Geschrieben
  Am 16.11.2023 um 16:10 schrieb discotizer303:

wobei man in manchen Fällen die Buchse entfernen kann, um eine andere Nebenwelle zu fahren.

Habe ich bei meinem VNL3M so gemacht. Dann gehen auch die Nebenwellen von den 150er PX-Motoren.

Aufklappen  


 

Du verwechselst da was! Du hast wahrscheinlich eine Buchse auf der Seite der Nebenwelle entfernt, wo sie verschraubt wird (große Hälfte). Dort sitzen teilweise Buchsen a la PX80 zum Beispiel. 
 

Auf der kleinen Hälfte sitze ne INA Buchse. Diese kann man weder entfernen und ohne fahren noch auf ein anderes Maß gehen, ohne das Gehäuse neu zu bohren. 

Geschrieben
  Am 16.11.2023 um 17:46 schrieb Goof:


 

Du verwechselst da was! Du hast wahrscheinlich eine Buchse auf der Seite der Nebenwelle entfernt, wo sie verschraubt wird (große Hälfte). Dort sitzen teilweise Buchsen a la PX80 zum Beispiel. 
 

Auf der kleinen Hälfte sitze ne INA Buchse. Diese kann man weder entfernen und ohne fahren noch auf ein anderes Maß gehen, ohne das Gehäuse neu zu bohren. 

Aufklappen  

Vermutlich wurde das schon irgendwo mal bequatscht, dennoch...weils gerade passt...warum machte Piaggio damals in die PX 80 auf der geschraubten Seite die Nebenwelle dünner und dann wieder ne Buchse als Ausgleich ins Gehäuse? Hätte man doch wie bei den 125-150ern so lassen können und wäre vermutlich günstiger gewesen was den Produktionsprozess angeht?

Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 06:42 schrieb weissbierjojo:

Vermutlich wurde das schon irgendwo mal bequatscht, dennoch...weils gerade passt...warum machte Piaggio damals in die PX 80 auf der geschraubten Seite die Nebenwelle dünner und dann wieder ne Buchse als Ausgleich ins Gehäuse? Hätte man doch wie bei den 125-150ern so lassen können und wäre vermutlich günstiger gewesen was den Produktionsprozess angeht?

Aufklappen  

Ich vermute dass das mit den anti Tuning Geschichte zu tun hat. Da musste damals so gebaut werden das man es nicht einfach so tauschen konnte. 

Wie geschrieben, nur ne Vermutung.

Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 07:57 schrieb benny.79:

Ich vermute dass das mit den anti Tuning Geschichte zu tun hat. Da musste damals so gebaut werden das man es nicht einfach so tauschen konnte. 

Wie geschrieben, nur ne Vermutung.

Aufklappen  

Wäre einerseits denkbar,wie auch beim DS. Andererseits kann ja die Buchse leicht entfernt werden und im Gegenzug müsste dann Piaggio den dünnen Stumpf der Nebenwelle absichtlich als Sollbruchstelle bei stärkeren Zylindern konstruiert haben. Quasi..."wenn du diesen Motor frisierst, hält der das gar nicht aus"

Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 07:57 schrieb benny.79:

Ich vermute dass das mit den anti Tuning Geschichte zu tun hat. Da musste damals so gebaut werden das man es nicht einfach so tauschen konnte. 

Wie geschrieben, nur ne Vermutung.

Aufklappen  

 

Die Vermutung gefällt mir und ich möchte da noch weiter spinnen. Die PX80 war ja meines Halbwissens nach nur versicherungs- und FS-technisch für den deutschen Markt, richtig? Die Antituning-Maßnahmen im DS kennen wir ja schon. Das mit der Nebenwelle finde ich einen interessanten Ansatz, auch von Dir weissbierjojo.

Wenn man mal die praktische Sache außer Acht lässt, würde es Sinn machen, als Italiener, um dem Deutschen bei der Klassifizierung der PX80 zu genügen, den ausführenden Beamten so zu bequatschen, dass man das so konstruiert, ohne dass der betreffende Beamte davon Ahnung hat und das abwinkt, weil da ja der kommenden Tuningmaßnahme Einhalt geboten wurde?

Versteht den Satz jemand und kann mir folgen?

Kurz gefragt, muss es technisch Sinn machen um dem Beamten theoretisch für den Stempel zu genügen?

 

Nur mal so ein Gedanke, keine Behauptung sondern als Frage formuliert, ich frage für einen Freund!!!!elf!!!

Ich frage immer und behaupte nix, weil ich nichts gewiss weiß. Oder so.

Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 08:27 schrieb weissbierjojo:

Wäre einerseits denkbar,wie auch beim DS. Andererseits kann ja die Buchse leicht entfernt werden und im Gegenzug müsste dann Piaggio den dünnen Stumpf der Nebenwelle absichtlich als Sollbruchstelle bei stärkeren Zylindern konstruiert haben. Quasi..."wenn du diesen Motor frisierst, hält der das gar nicht aus"

Aufklappen  

 

 

Ich habe mal irgendwo aufgeschnappt, dass die 80er Gehäuse (zumindest teilweise) "Ausschuss" gewesen sein sollen.

Weil irgendwo nicht ganz maßhaltig.

Das würde passen, dass man dann bei diesen Gehäusen (bzw. aus dieser Kokille) die Buchse gesetzt hat und das Getriebe (welches ja sowieso neu konstruiert und gesondert gefertigt wurde) entsprechend dünner gemacht hat.

Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 09:14 schrieb klugscheißer:

Was anderes, kenn jemand den Laden ?

 

https://www.ersatzteile-v.com/ersatzteile-und-zubehor/classico/motor-und-zubehorteile/zylinder-und-zubehorteile?order=prezzo&order_type=asc&az_id=58,78&coll_id=219,16,21&start=18

 

Da gibt es den BGM 177 gerade für 220 € und den M1x 172 für 400 € und die werben mit 20 % on Top bis 26.11 ...

Aufklappen  

 

 

wenn du genau hinschaust, beim BGM kannste nicht auf ´kaufen´ klicken und der quarktini kostet 495

Geschrieben (bearbeitet)

Nö, der M1xl kostet 495, der einfache m1x kostet 400,31 € - 20 % = 320 € und den kannste kaufen. Der BGM ist derzeit ausverkauft. Aber anderes kostet ja auch deutlich off. Eine Superstrong für 234 abzgl. 20 % liegt bei unter 190 € ...

 

Ein DRT Tannenbaum ori 200 kostet 168 % 20 % = 135 € ...

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 17.11.2023 um 08:58 schrieb klugscheißer:

Ok, alles interessant aber weiss denn vielleicht jemand welche Nebenwellw in das VNL3M Gehäuse passt ?

Aufklappen  

Da die Buchsen auf der Limaseite, also die, die nicht veränderlich sind, bei den PXen 13mm haben, wird (Achtung gefährliches Halbwissen) denke ich auch nur eine Sprint/TS usw Nebenwelle reinpassen. VNL3M müsste ja ein 3 Kanal GTR Motor sein.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 08:58 schrieb klugscheißer:

Ok, alles interessant aber weiss denn vielleicht jemand welche Nebenwellw in das VNL3M Gehäuse passt ?

Aufklappen  

Von den Teilenummern her kann ich grad nicht helfen, mein TS Motor ist im Roller und die NW musste ich noch nie tauschen…

 

Aber allgemein:

Bei den großen Shops findest du meist Teile, die als passend für TS und PX bezeichnet sind. Hier darauf achten, dass bei PX „erste Serie“ oder „1°“ (zB. Bei SIP) dabei steht. Sonst ist eh schon Nachfolger.

 

Ansonsten kann vielleicht @Arnelutschki auch noch weiterhelfen, der hat den Motor auch. Er mit Ölpumpe, ich ohne.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 17.11.2023 um 09:26 schrieb weissbierjojo:

Da die Buchsen auf der Limaseite, also die, die nicht veränderlich sind, bei den PXen 13mm haben, wird (Achtung gefährliches Halbwissen) denke ich auch nur eine Sprint/TS usw Nebenwelle reinpassen. VNL3M müsste ja ein 3 Kanal GTR Motor sein.

Aufklappen  


 

Aus der Erinnerung heraus, haben die (frühen?!) PX80 teilweise auf der Lima Seite ein größeres Maß als 125-200 bei der INA Buchse. 
 

Um da dann eine 125-200 Nebenwelle zu fahren, die dann nämlich nicht ungeführt in der kleinen Hälfte dümpelt (gern genommener Fehler), habe ich mir damals ne Hülse drehen lassen. 
 

Also dunkel aus der Erinnerung, hat Piaggio bei der 80er beide Seiten der Nebenwelle anders gefertigt. 

Geschrieben (bearbeitet)

@freerider13

 

Ok, dass hatte ich auch schon im Focus, allerdings steht da 120 mm Länge, die anderen sind alle 121 mm, seltsam oder eher Rundung ?

 

https://www.scooter-center.com/de/nebenwellenachse-oem-qualitaet-vespa-gt125-vnl1-2-345000-sprint-vnl1-2-345000-ts125-vnl3t-vla-vlb-lagersitz-oe-12mm-buchse-oe-11-5mm-laenge-120mm-0208700?number=0208700

 

Die müsste dann passen, oder, Buchse innen ist 11,5mm Legersitz Tannenbaum 12 mm

Bearbeitet von klugscheißer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung