Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.9.2010 um 10:07 schrieb dorkisbored:

mit oder ohne is da Wurst...wenn du noch ne neue hast...mach mit....russich is ja eh schon ;-)

  Am 30.9.2010 um 10:11 schrieb philv50:

beide dichtungen beidseitig schwach mit Dirko einschmieren. das wird dicht :thumbsdown:

:crybaby:

Werde das mal machen. Bin gespannt obs damit endlich dicht wird. :crybaby:

Geschrieben
  Am 30.9.2010 um 10:18 schrieb sylvia_sip:

grad drübergestolpert... Nee, der MJ9 ist hier nicht im Forum, aber Teile (und im Bedarfsfall natürlich auch Antworten etc.) gibt's auch bei uns. Schaltkreuz ging grad durch nen Langzeittest (ca 1 Jahr gefahren ca 7000 km unter verschärften Bedingungen wie zB. Renneinsatz in Frankreich und Alltagsampelduelle=Schalten ohne Kupplung :thumbsdown:) und man ist soweit zufrieden aber es wird noch weitergetüftelt...

Ich bin ja von eurem Sackladen bisher alles andere als überzeugt, aber das kann doch nicht wirklich dein Ernst sein und ich hoffe, dass da die Betonung tatsächlich auf der Weiterentwicklung liegt. Mein originales Schaltkreuz sah nach 40tkm, wo kein Material geschont wurde, nicht so mies aus....

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

moin,

ich hab hier ne PX stehen, die kein innengewinde am polrad hat um den polradabzieher anzusetzen...

welche drei arm abzieher benutzt ihr denn so?

wäre um jeden tip dankbar...

bevorzugt bauhaus und co, iss nämlich genau umme ecke :thumbsdown:

dankeschön :crybaby:

Geschrieben
  Am 9.10.2010 um 06:56 schrieb philv50:

moin,

ich hab hier ne PX stehen, die kein innengewinde am polrad hat um den polradabzieher anzusetzen...

welche drei arm abzieher benutzt ihr denn so?

wäre um jeden tip dankbar...

bevorzugt bauhaus und co, iss nämlich genau umme ecke :crybaby:

dankeschön :inlove:

:crybaby:

ich hab halt echt nen polrad ohne innengewinde, kann also den abzieher nicht verwenden :thumbsdown:

Geschrieben

ich denke das das polrad auch mit dreiarm abzieher locker vom konus gehen müsste...

ich hab halt das problem, das die PX kein gewinde für den abzieher hat :thumbsdown:

hab ich selbst noch nie gesehen, ist neu für mich...

Wie soll ich denn sonst das Polrad runterbekommen :crybaby: ???

:crybaby:

Geschrieben
  Am 11.10.2010 um 18:09 schrieb philv50:

ich denke das das polrad auch mit dreiarm abzieher locker vom konus gehen müsste...

ich hab halt das problem, das die PX kein gewinde für den abzieher hat :thumbsdown:

hab ich selbst noch nie gesehen, ist neu für mich...

Wie soll ich denn sonst das Polrad runterbekommen :inlove: ???

:crybaby:

heftiges hebeln mit großen schraubenziehern natürlich :crybaby:

ich würds auch mit dem 3 arm abzieher probieren - vorher vielleicht das polrad etwas heiss machen.

ich würde es ausserdem irgendwie von der seite machen - mir ist bei einer solchen aktion mal vor jahren das lüra durch die halbe garage geflogen

Geschrieben

frage: wenn ich ein px 200 alt getriebe auf ein lusso SOZUSAGEN umbauen will, reicht es die hauptwelle, ?? und schaltkreuz ??? zu tauschen, gangräder bleiben gleich,

(sprich gänge sind gleich, oder es ist egal)

oder muss ich komplett tauschen,

danke

mfg

Geschrieben
  Am 11.10.2010 um 21:31 schrieb richosburli:

frage: wenn ich ein px 200 alt getriebe auf ein lusso SOZUSAGEN umbauen will, reicht es die hauptwelle, ?? und schaltkreuz ??? zu tauschen, gangräder bleiben gleich,

(sprich gänge sind gleich, oder es ist egal)

oder muss ich komplett tauschen,

danke

mfg

Da muss ein wenig mehr getauscht werden.

Die Gangräder sind auch anders Dicke der Auflagefläche des Schaltkreuzes. Im SCK Katalog steht glaub ich was darüber. Schaltraste sollte ebenfalls die passende genommen werden - genau wie der Schaltbolzen.

Auf der anderen Seite bin ich jetzt unsicher....Aber Simmering Innen/Außen ändert sich ggf. und die Bremstrommel auch.

Sorry für die ungenaue Antwort - ich muss ins Bett. (War gut gemeint....gute N8)

Geschrieben
  Am 11.10.2010 um 21:40 schrieb Tobi - MS:

Da muss ein wenig mehr getauscht werden.

Die Gangräder sind auch anders Dicke der Auflagefläche des Schaltkreuzes. Im SCK Katalog steht glaub ich was darüber. Schaltraste sollte ebenfalls die passende genommen werden - genau wie der Schaltbolzen.

Auf der anderen Seite bin ich jetzt unsicher....Aber Simmering Innen/Außen ändert sich ggf. und die Bremstrommel auch.

Sorry für die ungenaue Antwort - ich muss ins Bett. (War gut gemeint....gute N8)

ausser dem 3. gang - den kannst du behalten, alles andere muss getauscht werden wie tobi geschrieben hat

Geschrieben
  Am 11.10.2010 um 23:19 schrieb nachbrenner:

Wenn du ne Orgi Welle drin hast dann kannste auch mit einen geziehlten Schlag auf den Stumpf der Kurbelwelle das Polrad runter kloppen.Ist russisch aber geht schon.

jab damit irgendwie ein problem im bezug auf die lager, die sollen nämlich nicht getauscht werden...

:thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 06:23 schrieb philv50:

jab damit irgendwie ein problem im bezug auf die lager, die sollen nämlich nicht getauscht werden...

:crybaby:

Dann noch warm - kalt Methode

Polrad erwärmen

Wellenstumpf abkühlen

und dann "zärtliche" Schläge :thumbsdown:

Vorher noch etwas Kriechöl über Nach einwirken lassen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.10.2010 um 14:25 schrieb philv50:

:crybaby:

ich hab halt echt nen polrad ohne innengewinde, kann also den abzieher nicht verwenden :thumbsdown:

Hat das dort vielleicht eine Nut für einen Seegering, so wie die Oldies?

Dann kann man das Polrad mit der passenden Bundmutter abziehen.

Bearbeitet von scth2000
Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 06:46 schrieb scth2000:

Hat das dort vielleicht eine Nut für einen Seegering, so wie die Oldies?

Dann kann man das Polrad mit der passenden Bundmutter abziehen.

nope hab ich nicht...

ist komplett blank :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 06:56 schrieb philv50:

nope hab ich nicht...

ist komplett blank :thumbsdown:

Dann würd ich vorsichtig mit 2/3-Arm Abzieher vorspannen und gefühlvoll auf die Abzieherwelle schlagen.

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 07:13 schrieb Tobi - MS:

Zerflex das Lüra - das wirste eh nicht nochmal verbauen......... :crybaby:

das ist die feinfühligste methode, Tobi..

so mach ich es :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 07:05 schrieb scth2000:

Dann würd ich vorsichtig mit 2/3-Arm Abzieher vorspannen und gefühlvoll auf die Abzieherwelle schlagen.

...oder sag "klopfen" dazu. Das hört sich gefühlvoller an als schlagen!

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 18:22 schrieb T5Pien:

wieviel tankinhalt klaut mir ca. das rohr das durch den tank zum nicht mehr vorhandenen öltank führt.

Ca. 150 ml würde ich sagen. Kannst bei 5 Liter Verbrauch glatte 3 km weiter fahren... :thumbsdown:

Geschrieben
  Am 12.10.2010 um 20:45 schrieb hito.de:

...oder sag "klopfen" dazu. Das hört sich gefühlvoller an als schlagen!

  scth2000 schrieb:

und gefühlvoll auf die Abzieherwelle schlagen

:thumbsdown:

Geschrieben

so hab das polrad runterbekommen...

ich hatte noch so einen 2 arm abzieher, mit dem hat es super gefunzt :thumbsdown:

nix ausgebrochen, alles tip top heile geblieben :crybaby:

ich war ganz gefühlvoll, ohne schlagen oder klopfen :inlove:

:crybaby:

Geschrieben

Moin!

Kann mir mal eben jemand erklären, warum meine 82er P80X Lusso trotz der elektronischen Zündung das Loch im Polrad hat, durch das man sonst die Kontakte einstellt?

(Und vielleicht die Zusatzfrage auch noch: Wieso steht die Neue nun fast vollständig zerlegt im Schuppen, obwohl ich eigentlich nur mal eben den Motorblock von außen ein wenig säubern wollte? :thumbsdown:)

Dank und Gruß

Jan

Geschrieben
  Am 13.10.2010 um 13:54 schrieb Eckenflitzer:

Kannst bei 5 Liter Verbrauch glatte 3 km weiter fahren... :thumbsdown:

also ich dann umgerechnet knapp 1000 meter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung