Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

3 schnelle Fragen:rotwerd:

 

1) Handschuhfachniete: Wie biege die die am Einfachsten?

 

image.thumb.jpeg.ac2200ed226c4f3bdd4e2ef9bea774ee.jpeg

 

2) Und ich hab die Laschen im Handschuhfach entdeckt: Halterung für Blinkerkabel? Edith hat grad Federn in den Explos gefunden, 2x?

 

image.thumb.jpeg.b36df0097c89b7ae43365daa0a41f672.jpeg

 

3) PX Lusso 97: Trittleisten sind mit Poppnieten befestigt?

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
  Am 7.7.2024 um 08:00 schrieb Wavler:

3 schnelle Fragen:rotwerd:

 

1) Handschuhfachniete: Wie biege die die am Einfachsten?  Wird normalerweise gequetscht

 

image.thumb.jpeg.ac2200ed226c4f3bdd4e2ef9bea774ee.jpeg

 

2) Und ich hab die Laschen im Handschuhfach entdeckt: Halterung für Blinkerkabel? Edith hat grad Federn in den Explos gefunden, 2x? Eine Feder für den Messbecher o.ä.

 

image.thumb.jpeg.b36df0097c89b7ae43365daa0a41f672.jpeg

 

3) PX Lusso 97: Trittleisten sind mit Poppnieten befestigt? Nein, sind so Nieten zum quetschen (oder wie auch immer man die nennt)

Aufklappen  

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke... zu Nr. 1 War eher die Frage wie am einfachsten Gequetscht wird :-) Original ist ja die Spitze umgeklappt

 

 

Zu 3... Dann muss ich halt doch klassisch montieren nachdem ich vor 15 Jahren Poppnieten rein hatte. Wusste nur nicht ob eine Seite noch original war. Ich dachte ich hätte damals nur ein Trittbrett lackiert.

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben
  Am 7.7.2024 um 08:22 schrieb Wavler:

Danke... zu Nr. 1 War eher die Frage wie am einfachsten Gequetscht wird

Aufklappen  

Ich hab dazu ne Zange genommen, war aber eher schlecht als flach :-D Dann hab ich einfach ein wenig gebogen

Geschrieben

Soweit mir bekannt, die komplette Trittleiste. Die Endstücke sind auf jeden Fall unterschiedlich. PX Lusso mit Sackloch für Popniete und PX alt durchgehende Bohrung für die Niete.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.7.2024 um 16:17 schrieb SmoothOperator:

Vespa PX Lusso Bj. 1988. 17k km Gesamtlaufleistung.

 

Das Getriebeöl ist zwar ca 3 Jahre alt, hat aber <1000km gesehen. Wohl kaum gewöhnlicher Abrieb? Riecht nach Benzin und hat eine Metallic Lack Effekt an der Oberfläche.

 

IMG_1562.jpeg

IMG_1561.jpeg

Aufklappen  

Nach 1000km völlig normal mit dem Abrieb, würde ich behaupten. Das Benzin hat natürlich nichts im Öl verloren. Da solltest du mal schauen wie der Wellendichtring KULU seitig aussieht bzw wie du ihn eingesetzt hast. Sitzt er zu tief, kann es sein dass der Lagerinnenring beim Kupplungsziehen an der Dichtlippe schleift und sie damit beschädigt.
Ich empfehle aber einen Getriebeölwechsel nach maximal 2000 km, da das Öl auch das Kurbelwellenlager schmiert und der feine Abrieb nicht zu einer erhöhten Lebensdauer der Lager beiträgt. 
 

Bearbeitet von Dullbohrer
Falsche Kilometerzahl
Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 22:20 schrieb Dullbohrer:

Ich habe eben eine circa 200 km gelaufene SIP Cosa Ultrastrong begutachtet, bevor ich sie wieder einbauen wollte. Dabei ist mir ein relativ großes Radialspiel zwischen Kupplungsritzel und Messingbuchse aufgefallen. Da ich aktuell keine neue Kupplung zum Vergleich hier habe, stelle ich euch die Frage

Wieviel Radialspiel darf eine fast neue Kupplung an der o.g. Stelle aufweisen ? 
Man welchem Spiel sollte man die Messingbuchse tauschen oder anderweitig aktiv werden? 
Ein Pinasco Nadellager habe ich auch noch auf Lager. Gibts hierzu Erfahrungen? 
 

Anmerkung: Es wurde ausreichend Getriebeöl gefahren und die Messingbuchse sitzt noch fest auf der Kupplungsnarbe. Es ist ein F.A. Italia Ritzel mit 23Z verbaut, welches mit einem 64 Primärrad max 200 km nach einer kompletten Motorrevision  auf ca 20 PS gefahren wurde.

IMG_2978.jpeg

Aufklappen  

Ohje,

ich hatte genau das selbe nach 500km die Kulu wurde unter Zeugen richtig eingebaut, mehr als genug öl (400ml) und cr80 beläge vom pille und ich hatte so krasses radialspiel das sie mal trennt und mal nicht. Das war so krass das ich nur noch mit Wheelie anfahren konnte.

ein 21ps 24nm Motor.

Ich kann dir nur raten zurückschicken bis es passt oder eine BGM dafür kaufen die hält jetzt gute 1000km und nicht aber auch garnichts hat sich verändert seit Einbau. Die hatte auch so gut wie kein Spiel eben so wie es sein sollte.

Ich hab jetzt dann eine da liegen vom sip die kaum spiel hat, werde diese aber nicht mehr einbauen.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich hab da mal rumgetestet ohne endgültige Aussage.

wenn einseitig 0.1 reingeht ist es aber wirklich mehr als nötig.

unter 0.04 wiederum ist eher wenig.

 

so mehr Spiel so mehr Kantenlauf des Lagers....

p.s. BGM macht auch Kupplungen ggf.

p.p.s  ich lass die Buchse ggf für n Zwanni vom Dreher drehen. Die Ritzel sind alle anders....

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben
  Am 7.7.2024 um 14:12 schrieb Predator88:

Jemand eine Idee wie man das verbessern kann? V-one Gehäuse mit MHR 221 auf 60er Welle also ohne Spacer. Das Distanzstück auf dem stehbolzen ist montiert. 

IMG_5543.jpeg

IMG_5542.jpeg

Aufklappen  

Ich weiß nicht was die Verdichtung sagt, wenn du eine 60er Welle ohne Spacer verbaust. Hast du die Verdichtung und Quetschkante gemessen ? Wie ist die Zündung/vergaser eingestellt und welche/r ist verbaut ? Welcher Auspuff ist drauf ? 
Ist die Seitenhaube evtl zu dicht an der Lüfterradabdeckung ? 

Geschrieben
  Am 7.7.2024 um 20:36 schrieb Dullbohrer:

Ich weiß nicht was die Verdichtung sagt, wenn du eine 60er Welle ohne Spacer verbaust. Hast du die Verdichtung und Quetschkante gemessen ?

Aufklappen  

 

Ist doch ein MHR für 60 Hub, da passt das schon ohne Spacer.

 

Verbessern: Mit so nem Distanzblech zwischen Lüfterradabdeckung und Haube - wie z.B. an den Pinasco 251 verbaut...?

 

Geschrieben

Guten Morgen Zusammen,

 

für meinen TÜV Termin suche ich ein Leistungsdiagramm/Prüfstandslauf mit möglichts moderaten Werten für einen 187er VMC mit 60er Pinasco Drehschieberwelle 26er SI und Box Auspuff 23/65er Primär (in meinem Fall Polini)

 

Wäre über jeglichen Wisch dankbar

 

Beste Grüße

 

Matthias

Geschrieben

Mach doch eine Messung auf dem Prüfstand. Dann hast Du es amtlich, was Dein Motor kann. Außerdem kannst Du auf dem Prüfstand noch ordentlich abstimmen. 

Geschrieben
  Am 7.7.2024 um 20:36 schrieb Dullbohrer:

Ich weiß nicht was die Verdichtung sagt, wenn du eine 60er Welle ohne Spacer verbaust. Hast du die Verdichtung und Quetschkante gemessen ? Wie ist die Zündung/vergaser eingestellt und welche/r ist verbaut ? Welcher Auspuff ist drauf ? 
Ist die Seitenhaube evtl zu dicht an der Lüfterradabdeckung ? 

Aufklappen  

Also es ist einfach gesteckt mit 0,25er kodi auf 1,3er QK. ZZP 18 v oT. Si24 mit aufgebohrter Spritbohrung, kurzem Schlauch etc.  62/160 und 135 auf 4er Schieber. Polini Box oder Sip Road 3. ob die Seitenhaube an der Abdeckung ist kann ich nicht sagen. Sind aber keine Spuren an der Abdeckung zu sehen. 
 

  Am 7.7.2024 um 21:08 schrieb AAAB507:

 

Ist doch ein MHR für 60 Hub, da passt das schon ohne Spacer.

 

Verbessern: Mit so nem Distanzblech zwischen Lüfterradabdeckung und Haube - wie z.B. an den Pinasco 251 verbaut...?

 

Aufklappen  

Ich habe mal Google bemüht aber das Blech nicht gefunden. Ist das eine spezielle Anfertigung für den pinasco oder hast du evtl einen Link? 
 

 

Geschrieben

Da mir die Suche nicht so wirklich geholfen hat mal hier gefragt. Ich hab vor Jahren ein vermeintliches 200er Lusso Getriebe gekauft. Leider musste ich heute feststellen das ich wohl reingefallen bin da es nur ein PX 125 LUSSO ist. Hab halt wirklich keine Ahnung von LF und hab es einfach mal zur Seite gelegt. Meine frage ist kann ich das sinnvoll für 244er Projekt einsetzten/ umstricken oder lieber was anderes Kaufen? Soll ein Tourer werden und nix besonderes. 

 

Bin Fett und es ist schon etwas Hügelig bei uns;) 

Geschrieben
  Am 8.7.2024 um 18:48 schrieb Stoxnet:

Da mir die Suche nicht so wirklich geholfen hat mal hier gefragt. Ich hab vor Jahren ein vermeintliches 200er Lusso Getriebe gekauft. Leider musste ich heute feststellen das ich wohl reingefallen bin da es nur ein PX 125 LUSSO ist. Hab halt wirklich keine Ahnung von LF und hab es einfach mal zur Seite gelegt. Meine frage ist kann ich das sinnvoll für 244er Projekt einsetzten/ umstricken oder lieber was anderes Kaufen? Soll ein Tourer werden und nix besonderes. 

 

Bin Fett und es ist schon etwas Hügelig bei uns;) 

Aufklappen  

hier mal aufmerksam die Tabelle studieren!

 

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Getriebeübersetzungen_original#Getriebeübersetzungen_PX

 

;-)

Geschrieben

125er und 200er Getriebe unterscheiden sich nur bei den Zahnrädern und der Primär (die Du bei einem 244er vermutlich eh austauschst). Also völlig daneben war Dein Kauf nicht. 

Geschrieben

am M244 sollte der 4te Gang kein verkürzendes Zahnrad sein.

Wenn kurzer 4ter dann Spezialtannenbaum nehmen. und den normalen 4ten der 200er. Den kriegst sicher her.

 

Primaer nimmst eh ne andere.

Geschrieben

Hui GSF mal wieder in Top Zeit, ja ist mir schon aufgefallen das eigentlich nur 1, 4 und Primär anders sind. Gibts irgendwo auch ne Tabelle was man womit kombiniert? Irgendwie geht das nicht in meinen SF kopf was ich dann wie kombinieren kann. 

Ich hätte gern den 1. länger und den 4. keine Ahnung ob es der eine Zahn ausmacht? Ich bin groß und breit 125 Kg und die GS3 ist ja auch nicht grad schlank;) Kann ich das mit einem Z55 und der Original Nebenwelle fahren? 

 

Und wenn mir jetzt noch jemand sagen kann welche Primär und Kupplung dazu passt bin ich eigentlich glücklich;) Hab mir mal die SIP Kupplung ausgeschaut die gibt es aber mit x Zähnen für x Varianten. irgendwie konnte ich mich noch nicht so richtig durch fummeln was da zusammen gehört und auch passt. 

Geschrieben

ich mag es agil und fahr 23 64 Malossi Primaer mit kurzem 4ten. Polinibox und gute 20 PS

BGM SS

mehr wie 120 fahr ich nicht 

wenn das ein 62 Hub Membraner wird, kann das Getriebe natürlich anders sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung