Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aber eure undichten Motoren sind nicht geschweißt nehme ich an?

also mein motor ist geschweisst...

mir hat es den hinteren stehbolzen vom gaser durchgehauen...

ich hab den motor so schon gekooft, und erst im nachhinein gemerkt das da das gehäuse gerissen war...

ich hab mal ein vorher nachher bild angehängt...

denke/hoffe nicht das es an der stelle gaytriebe öl saugt...

geschweisst hat es der rollerkarre hie raus dem forum...

:thumbsdown:

Geschrieben

stottern, kein sauberes hochdrehen etc.

mess einfach das rote kabel gegen masse...

dan weisste bescheid.

ach so rauskommen sollte ungefähr 110 ohm plus minus 5 ohm

:thumbsdown:

Geschrieben

bei sf 147mm (pk und v50 unterschiedlich?)

Sind gleich. Nur bei den Automatik-Varianten weiß ich das nicht.

Geschrieben

Hallo!

Sicher super oft schon gefragt worden, komme jedoch nicht weiter. Weder SuFu noch Datenbank :(

Deshalb jedoch auch kein eigenes Topic, sondern hier hinein!

210er Malossi Kolben gefräst, Auslass ca. 2mm je Seite, min nach oben

LH, ströhmungsoptimiert

SESC-Kopf

Überströmer im Gehäuse und Zylinder angepasst

PK-XL2 LüRa

SI 24 etwas ovalisiert, sonst Bohrungen im LuFi

Pep2

19°

Bedüsung:

ND: 140/48 - 2,9

BE3

HD: 142

Motor fährt sich nun schon ganz gut, dreht jedoch bei Vollgas nicht aus. Ich würde es als Ruckeln beschreiben, klingeln tut meiner Meinung nach nichts. Bin vorhin mit der HD von 145 auf 142 gegangen, wenig bis keine Änderungen.

Falschluft o.ä. kann ich eigentlich ausschließen!

Danke für Eure Antworten

Wer kann mir mal ganz kurz seine Meinung zu dem Setup sagen kann, dem wäre ich dankbar!

Gruß, Matze

Geschrieben (bearbeitet)

Auslass ca. 2mm je Seite, min nach oben

"min" nach oben heißt was? Mindestens, minimal...?

Bedüsung:

ND: 140/48 - 2,9

BE3

HD: 142

Ich halte die Hauptdüse für viel zu groß, geh mal weiter runter, Zündkerze und die gesamte Zündung sind in Ordnung?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

"min" nach oben heißt was? Mindestens, minimal...?

Ich halte die Hauptdüse für viel zu groß, geh mal weiter runter, Zündkerze und die gesamte Zündung sind in Ordnung?

Hi!

min=minimal - kann es leider nicht in mm ausdrücken, da das jahre her ist ;( Steuerzeiten kann ich leider auch (noch) nicht bieten.

hmhm, HD habe ich gar keine kleinere, wer mir hierzu eine schicken kann, bitte gerne melden!

Zündkerze sollte ok sein, CDI ist neu, Zündgrundplatte sollte funktionieren.

Sorry, für die vielen sollte, aber kann es momentan nicht prüfen!

Gruß, Matze

Geschrieben

hmhm, HD habe ich gar keine kleinere, wer mir hierzu eine schicken kann, bitte gerne melden!

Sollte es bei den im Banner verlinkten Shops wohl geben...

Geschrieben

Sollte es bei den im Banner verlinkten Shops wohl geben...

Hallo!

Das ist mir durchaus bewusst - vielleicht hat jedoch jemand was in der Richtung liegen, dass er nicht mehr braucht. Zudem habe ich letztes Jahr wohl dreimal düsen bei sip bestellt, die dann doch nicht lieferbar waren ;(

Nur eine ernstgemeinte Frage - ich hätte noch einen 30er PHB hier liegen, zudem noch einen DS-ASS von Malossi. Ist es ratsam und sinnvoll, oder bekomme ich den SI so abgestimmt, dass er ein schönes Band hat?

In der Datenbank fahren nahezu alle große Vergaser....was sicher nichts heißen muss!

Schönen Abend!

Matze

Geschrieben

Hat niemand eine Idee?

Meines Wissens nicht, zwischen 180SS und Sprint gibt's aber angeblich einen (marginalen) Unterschied.

Im Oldiebereich würde Dir sicher besser/schneller geholfen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat niemand eine Idee?

die sind ident gibt je nach modell nur den unterschied zündschloss oder nicht

Bearbeitet von maccoi
Geschrieben

bei der sip scheibenbremse hinten - aussenliegend, kann man da zusätzlich noch die trommelbremse nutzen oder fällt die dann weg ?

Geschrieben (bearbeitet)

PX 80 original hat Zündaussetzer im warmen Zustand. Kann die Gänge dann nicht ausfahren. Ab einen bestimmten Drehzahlbereich geht dann nichts mehr, als würde er abregeln. Vorher super Gasannahme (wenn man da so sagen kann bei ner 80er...

Woran könnte das liegen? Kerze noch nicht gewechselt, mach ich als nächste.

Bearbeitet von Gnau_So

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung