Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

hab ganz neu ne PX80 Baujahr 82).

Ich bekomme das Lenkschloss nicht zu. Gibt es da ein Trick?

Es geht nur noch links drehen, finde aber keinen Rastpunkt.

Geschrieben (bearbeitet)

nach links drehen und reinschieben nach hinten  (Lenker nach links einschlagen)  -  dann wieder Schlüssel nach rechts und abziehen

Bearbeitet von zimbo
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 25.8.2024 um 17:17 schrieb zimbo:

nach links drehen und reinschieben nach hinten  (Lenker nach links einschlagen)  -  dann wieder Schlüssel nach rechts und abziehen

Aufklappen  


Danke, ziemlich fummelig das ganze 😂

Ich weiß nicht wie, aber es ist zu 😂👍🏼

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.8.2024 um 18:00 schrieb Max1050:


Danke, ziemlich fummelig das ganze 😂

Ich weiß nicht wie, aber es ist zu 😂👍🏼

Aufklappen  

Das liegt daran dass der Lenkanschlag und die Schloss Position nicht gleich sind. Einfach ganz links einlenken, Schlüssel nach links drehen und das Schloss rein drücken, gleichzeitig den Lenker langsam zurück drehen bis das Schloss einrastet. 

 

 

Bearbeitet von benny.79
  • Thanks 1
Geschrieben

Übersetzungsfrage: 

PX125E, Ori. Welle, Polini 177, Steuerzeit 116/168, QK 1,4mm, SI24 HD122/ND55-160, Zündung auf 19Grad, SR3, Übersetzung derzeit 22/68. 

Mein Problem ist das bei 90 lt. Tacho Schluss ist, egal ob bergab oder auf der Gerade. Sollte lt. Getriebesalat irgendwas um die 6000-6200UPM sein. Verändern der HD größer/kleiner brachte keinen Unterschied. 
Bringt es was das 23er DRT Ritzel für die 68 Primär zu verbauen, oder kann ich was anderes versuchen? Bringt ein verstellen der Zündung, früher/später was?

Geschrieben
  Am 27.8.2024 um 17:32 schrieb Reiti:

Übersetzungsfrage: 

PX125E, Ori. Welle, Polini 177, Steuerzeit 116/168, QK 1,4mm, SI24 HD122/ND55-160, Zündung auf 19Grad, SR3, Übersetzung derzeit 22/68. 

Mein Problem ist das bei 90 lt. Tacho Schluss ist, egal ob bergab oder auf der Gerade. Sollte lt. Getriebesalat irgendwas um die 6000-6200UPM sein. Verändern der HD größer/kleiner brachte keinen Unterschied. 
Bringt es was das 23er DRT Ritzel für die 68 Primär zu verbauen, oder kann ich was anderes versuchen? Bringt ein verstellen der Zündung, früher/später was?

Aufklappen  

 

Geschrieben

Moin,

Ich fahre den 177er Polini mit 60 mm Hub und Primärübersetzung 23/68 sowie Polini Box. Das ist dann bei max. 105 km/h Ende. Da läuft die Polini Box gegen die Wand.

Gruß Thomas 

Geschrieben
  Am 27.8.2024 um 18:12 schrieb Thomas.T:

Moin,

Ich fahre den 177er Polini mit 60 mm Hub und Primärübersetzung 23/68 sowie Polini Box. Das ist dann bei max. 105 km/h Ende. Da läuft die Polini Box gegen die Wand.

Gruß Thomas 

Aufklappen  

Danke für deine Antwort. Hatte mir erhofft das der SR3 weiter dreht. 

Geschrieben

Theoretisch sollte er das auch, aber du hast kurz übersetzt und nur 57 mm Hub. Das hat auch Einfluß auf die Steuerzeiten. Zudem ist mein Getriebe ein PX 150 Alt von 1980. Da könnte es schon kleine Unterschiede in der Übersetzung der einzelnen Gänge geben. Im Netz findest Du Tabellen dazu.

Gruß Thomas 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hello zusammen,

seit eben auf einer 10km langen Heimfahrt geht meine PX zuverlässig alle 150m aus, so, alsob man den Benzinhahn vergessen hätte zu öffnen. Keine weiteren verdächtigen Geräusche oder Verhaltensweisen. Geht einfach aus und nach kurzer Wartezeit geht's auch wieder an. Nur eben für 150m... Fährt diese dann ganz normal, tourt kurz hoch und dann aus... PX alt, 135DR, sonst alles ori, über 10tkm keinerlei Probleme gehabt...

Hab noch nix unternommen, würde Vergaser und Spritzufuhr checken...

Andere Ideen?

LG Tobi 👋 

 

Geschrieben

So, 

Düsen durchgepustet, Vergaser optisch unauffällig, Benzinschlauch mal gelöst. Beim öffnen des Benzinhahns kommt ordentlich Sprit... Versorgung also OK, würde ich sagen. Standgas auch ok.

Ca 1km gefahren, dann wieder ausgegangen...

Hab dann ziemlich lange im Stand mit dem Gas gespielt, keine Auffälligkeiten, geht auch nicht aus. Sobald ich fahre ist schnell Schluss. 

Geschrieben
  Am 28.8.2024 um 18:27 schrieb Tobi_no1:

So, 

Düsen durchgepustet, Vergaser optisch unauffällig, Benzinschlauch mal gelöst. Beim öffnen des Benzinhahns kommt ordentlich Sprit... Versorgung also OK, würde ich sagen. Standgas auch ok.

Ca 1km gefahren, dann wieder ausgegangen...

Hab dann ziemlich lange im Stand mit dem Gas gespielt, keine Auffälligkeiten, geht auch nicht aus. Sobald ich fahre ist schnell Schluss. 

Aufklappen  

Versuch mal den Sprit Schlauch so zu kürzen, dass er zwischen Gaser und Rahmenaustritt keinen Bogen nach unten macht. 

 

Und prüfe mal das Banjo auf Durchfluss. Schwimmernadel und Schwimmer prüfen. 

Hört sich an, als wenn die Kammer leer läuft.

 

Dann ist nämlich im Leerlauf auch alles okay. 

Geschrieben

Muss ja so sein, dass immer nur eine bestimmte Spritmenge zur Verfügung steht. Dann läuft wieder was nach und ich kann wieder fahren. Springt ja immer wieder sofort an. 

 

Werde morgen mal Benzinschlauch checken. Der ist schon 10tkm drin, vielleicht lässt der nicht mehr genug Sprit durch. Knicken tut der ja nicht nach so einer langen Zeit. Tankdeckel lässt auch Luft durch...

 

Ich hab keine Ahnung 

Geschrieben

Das mit der Schwimmernadel könnte passen, das geht heute nicht mehr. 

Wie kann ich das erkennen? 

Was muss beim originalen Si 20.20 D für ne Nadel rein? Gibt doch verschiedene...

Danke schonmal für die schnellen Infos

Geschrieben
  Am 28.8.2024 um 18:27 schrieb Tobi_no1:

So, 

Düsen durchgepustet, Vergaser optisch unauffällig, Benzinschlauch mal gelöst. Beim öffnen des Benzinhahns kommt ordentlich Sprit... Versorgung also OK, würde ich sagen. Standgas auch ok.

Ca 1km gefahren, dann wieder ausgegangen...

Hab dann ziemlich lange im Stand mit dem Gas gespielt, keine Auffälligkeiten, geht auch nicht aus. Sobald ich fahre ist schnell Schluss. 

Aufklappen  

Hört sich für mich so an, dass durch das Draufsatteln und Einfedern der Schlauch oder was anderes zu wenig Sprit durchlässt. Schwimmerkammerbwäre auch im Stand schnell leer. Könnte auch der chokezug teils gezogen werden.

Geschrieben
  Am 27.8.2024 um 17:32 schrieb Reiti:

Übersetzungsfrage: 

PX125E, Ori. Welle, Polini 177, Steuerzeit 116/168, QK 1,4mm, SI24 HD122/ND55-160, Zündung auf 19Grad, SR3, Übersetzung derzeit 22/68. 

Mein Problem ist das bei 90 lt. Tacho Schluss ist, egal ob bergab oder auf der Gerade. Sollte lt. Getriebesalat irgendwas um die 6000-6200UPM sein. Verändern der HD größer/kleiner brachte keinen Unterschied. 
Bringt es was das 23er DRT Ritzel für die 68 Primär zu verbauen, oder kann ich was anderes versuchen? Bringt ein verstellen der Zündung, früher/später was?

Aufklappen  

Hat hierfür noch wer eine Idee? Sonst bestell ich das Ritzel. 😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hier als neues offizielles Release v3.2.0: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases   Über diese Checkbox kann die Ergebnis-Großanzeige aktiviert werden:   Die Einstellung wird in der Konfig.xml gespeichert und beim nächsten Programmstart automatisch wieder übernommen.   Beispiele für die Großanzeige (screenshots von @earlofcarve )     Konfig.xml der v3.1.0 kann weiterverwendet werden. Bzw. Nutzer der v3.1.0 brauchen lediglich die EXE Datei auszutauschen:   https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/blob/master/LabVIEW/01_EXE/WildBugChilGru.exe   In die Titelzeile ganz oben wird der hier eingetragene Text übernommen:   Und im roten Feld wird der in den Fahrzeugdaten eingetragene Text angezeigt:     Viel Spaß damit! Sollte jemand einen Bug feststellen, bitte per PN an mich reporten!   PS: war doch einige Stunden Arbeit, für eine kleine PayPal-Spende wäre ich ggf. dankbar  
    • @sickboy01   …Karre nicht aus der Halle gekriegt?     Und die anderen? 
    • Dito. Gleiches Problem auch hier mit einem Standard 12 PS Zylinder. Heute den Motor schnell ausgebaut und werde mir das die Tage mal anschauen. Sah auf den ersten Blick auch nach der gleichen Stelle wie bei dir aus. 
    • Das möchte ich nicht unterschreiben - es gibt Leute, die können und/oder wollen nicht selber schrauben. Und gerade einen Bremszug wechseln und die Bremse danach wieder sauber einzustellen bedarf schon etwas Know-How. Wenn das nicht passt, liegt man gern mal auf der Schnauze.   Ich rate auch zu was Neuem in deinem Fall.   Die Reputation interessiert mMn nicht mehr so wirklich. Es gibt ein paar coole und gut schraubende Läden, die meisten sind aber halt... Händler. Und wenn du ein Mal einen Roller kaufst, reicht das doch😆    
    • Ich hätte grob gesagt NP minus 20/30 %. Die Resonanz wirst du dann eh sehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung