Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.3.2019 um 08:17 schrieb 2Manni:

Das Drehmoment bezieht sich auf die Mutter!

Kronenmutter - PX alt = 90 Nm

Mutter - PX alt und PX lusso = 110 Nm

 Kleine Verwechslung, hier die Änderung auf Hinweis von OFFI, danke.IMG_20190401_113202.thumb.jpg.27617717a8ffaf8313800917671b067f.jpg

Bei falschen Kombi, passt der Splint schlecht oder hat zu viel Spiel. Hier 3 Beispiele. IMG_20190401_113258.thumb.jpg.545757989322bcfed13033d9deaaf424.jpg

 

Die entsprechenden Achsen sehen so aus. Von rechts nach links:

PX lusso, Simmering innen liegend

PX lusso, Simmering außen liegend

PX alt, Simmering außen liegend

PX alt, Simmering außen liegend mit Kronenmutter

IMG_20190330_094401.thumb.jpg.580f9c3185054c757a05050c5d915d46.jpg

 

Aufklappen  

 

In dem Zusammenhang würde mich interessieren, wie dick die Scheibe auf der Radachse bei einer PX alt mit Kronenmutter sein sollte?

 

Was macht man, wenn die Splintlöcher in der Welle nicht mit den Ausnehmungen der Kronenmutter zusammenkommen. Entweder ist die Mutter zu lcker oder der Splint geht eben nicht durch….

Bearbeitet von ptuser
Geschrieben (bearbeitet)

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
  Am 2.2.2025 um 12:59 schrieb LMLPX83:

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 

Aufklappen  

Hi!

Hersteller unbekannt und Umtausch ausgeschlossen. Warum? Wo hast Du denn da bestellt und welches Teil?

Geschrieben

@MyS11 keine Ahnung, hab ich hingelegt bekommen (aktuell weiß ich noch nix), nur so eine Vermutung

:-D

Ich dachte ich bekomme eine praktikabele mechanische Lösung...

 

Geschrieben
  Am 2.2.2025 um 14:01 schrieb LMLPX83:

@MyS11 keine Ahnung, hab ich hingelegt bekommen (aktuell weiß ich noch nix), nur so eine Vermutung

:-D

Ich dachte ich bekomme eine praktikabele mechanische Lösung...

 

Aufklappen  

Bild? Ggf. ist es von nem anderen Modell…

Geschrieben

Mit Filzstift die auf dem Lüra die Innenseite anmalen und die Eisenkerne an der ZGP ebenso. Dann mal hin-und-her drehen. 
Dort wo an der ZGP die Eisenkerne angeschliffen sind, kann man dann minimal wegnehmen bis alles passt.
Cosa hat halt mehr Watt, was nicht schlecht sein muss, fahre ich so in drei Rollern.

Geschrieben
  Am 2.2.2025 um 16:29 schrieb agent.seven:

Mit Filzstift die auf dem Lüra die Innenseite anmalen und die Eisenkerne an der ZGP ebenso. Dann mal hin-und-her drehen. 
Dort wo an der ZGP die Eisenkerne angeschliffen sind, kann man dann minimal wegnehmen bis alles passt.
Cosa hat halt mehr Watt, was nicht schlecht sein muss, fahre ich so in drei Rollern.

Aufklappen  

Das mit den mehr Watt wurde kürzlich mal angezweifelt. 
 

@Rita kannst Du das nochmal erläutern?

Geschrieben

die einzelnen Spulen auf der Zündgrundplatte haben für Cosa und für Lusso die gleichen Teilenummern.....wo sollen da mehr Watt herkommen??

die komplette Zündgrundplatte hat unterschiedliche Nummern, weil bei Cosa die Kabel bissl länger sind

 

Rita

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 2.2.2025 um 12:59 schrieb LMLPX83:

Servus zusammen, 

 

neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall).

Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)?

 

Gruß Markus 

Aufklappen  


Die Reproteile sind einfach oft Schrott.

Vergleich mal die Position der Befestigungsbohrungen der Spulen. Bei mir waren die bis zu 1 mm versetzt zum Original. Hab das Ding nicht mal ins Lüra bekommen.

 

Wenn’s sein muss, kann man die mit der Schlüsselfeile ovalisieren und dann die Spulen entsprechen weiter nach innen versetzen.

 

Besser aber ne gebrauchte Originale kaufen…

  • Like 1
Geschrieben
  Am 2.2.2025 um 17:53 schrieb Arnelutschki:

Wenn’s sein muss, kann man die mit der Schlüsselfeile ovalisieren und dann die Spulen entsprechen weiter nach innen versetzen.

Aufklappen  

Bei „Umtausch ausgeschlossen“ wäre das auch mein erster Versuch.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, kann mir wer sagen wie bei der PX ab Bj.1984 die Befestigungspunkte am Mitteltunnel beschaffen sind?

Hintergrund: ich möchte den Tunnel-Gepäckträger verwenden habe aber die "Löcher" nicht weil PX von '82.

Überlege kurze Gewindemuffen anpunkten (Roller ist noch ohne Lack). 

Bearbeitet von BER-PX210
Geschrieben (bearbeitet)

nimm doch den von MRP ode SIP (der an den Schrauben des Ständers geschraubt wird)

Da muss nix extra gebohrt werden

 

zu deiner Frage... es sollten "normale" Löcher sein, da Blechschrauben verwendet werden. 3-4mm (je nach dem was die Schrauben für ein Maß haben) sollten dann die Löcher haben.

 

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Dann Löcher bohren (die von der PX-alt Matte (die Seitenblechstreifen) werden auch mit Blechschrauben befestigt)

 

Geschrieben
  Am 5.2.2025 um 20:58 schrieb BER-PX210:

Hi, kann mir wer sagen wie bei der PX ab Bj.1984 die Befestigungspunkte am Mitteltunnel beschaffen sind?

Hintergrund: ich möchte den Tunnel-Gepäckträger verwenden habe aber die "Löcher" nicht weil PX von '82.

Überlege kurze Gewindemuffen anpunkten (Roller ist noch ohne Lack). 

Aufklappen  

 

Hilfe zur Selbsthilfe:

SCK / Explosionszeichnungen / PX 84-97 / Trittleisten:

 

 

 

image.thumb.png.9ad9443ef9072a85d1e129fe52015f4a.png

 

 

image.thumb.png.131f1fb7e5996ec13a5c40f159eca68d.png

 

  • Like 1
Geschrieben

Hab nen ausgenudeltes Gewinde der Ölablassschraube. Hab schon ne ganz gut sitzende Buchse zum Einsetzen da. Will diese einkleben. Jetzt ist die Frage, ob mit Welle-Füge oder schraubensicherung Hochfest. Hab beides da und beide haben im Datenblatt ne Spaltüberbrückung von 0,15mm stehen . Danke für nen kurzes Feedback 

Geschrieben
  Am 6.2.2025 um 13:40 schrieb MartyMcFly:

Hab schon ne ganz gut sitzende Buchse zum Einsetzen da.

Aufklappen  

Darf ich mal fragen, um was für eine "Buchse" es sich da handelt? Helicoil oder sowas?

Bei einem meiner Motoren hat ein Vorbesitzer ein M10-Gewinde reingeschnitten. Geht auch! :cheers:

Geschrieben

Vorbesitzer hatte schon auf m10 aufgebohrt. Hab jetzt ne Reduzierhülse von m10 auf m8 mit Schraubensicherung hochfest reingeklebt. Vorher Gewinde nachgeschnitten. Eben gemacht, nächste Woche weiß ich ob es geklappt hat.

  • Thanks 1
Geschrieben

Hab von nem Kumpel nen Motor auf der Werkbank.

ich vermute das 23er Ritzel der mitgebrachten KuLu ist für 200er, nicht für 80er Primär und 68er Rad.

Dreht eingebaut extrem schwer, daher hab ich abgebrochen. Kann ich das mit nem Messschieber verifizieren?

 

Ich messe 41.3mm Durchmesser.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie montiere ich die vordere SIP Bremszange an einer Vespa PX mit Grimeca Achsaufnahme bei Verwendung eines BGM Pro Competition Fahrwerks? Konnte auf die schnelle nichts finden. 
Montiert man die Bremszange mit oder ohne Unterlegscheibe? Korrekte Schraube ist eine M8x25mm?

 

Edit am Abend:
Es hilft nur viel Geduld und etwas Geschick. Die Schraube für die Bremszange am Besten vor der Befestigung des Stoßdämpfers durch das passende Loch der Grimeca Achsaufnahme stecken und dann die Bremstrommel inkl. Scheibe montieren. Jetzt kann die Bremszange befestigt werden, am Ende wird dann der Stoßdämpfer verschraubt. 

Bearbeitet von SmoothOperator
Geschrieben (bearbeitet)

Wo ist nochmal das Topic in dem wir über das Abschleifen vom Metall-WeDi Kupplung diskutieren? Ich brauche das Maß, waren es 3,4 oder 3,6 mm?

 

NICHT das hier:

 

Danke

Bearbeitet von Köcky

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Krass. Ich fahre das seit einigen Jahren und habe nie vorgemischt, die Info ist mir entgangen. Einfach auf den Sprit rein in den Tank und ab dafür. Das hat aber bisher sowohl beim 170er Drehschieber-Egig mit 21PS, als auch beim gesteckten 133er Polini und ebenso beim 75er DR Formula anstandslos funktioniert.
    • Wo kommst du denn her? Der Rollerladen in Mallersdorf-Pfaffenberg ist jetzt nicht gerade den Miesen Läden zuzuordnen. Die Leute dort sind ok und die haben auch ne ordentliche Werkstatt. Ne PX Millenium ich n ordentlichem Zustand kann dort durchaus in Schuss gehalten werden. Und nen Bremszug wechseln oder einmal im Jahr das Getriebeöl kriegst du mit Sicherheit selber hin. Die bringst ansonsten einmal im Jahr dort hin zum Service und gut ist. Ich würde auch die zweite nehmen. Der Rahmen scheint gesund zu sein und der Rest ist völlig unabhängig von der Laufleistung immer reparabel. Der Rahmen ist viel wichtiger als der Motor. Den kann der Rollerladen notfalls auch revidieren  wenn dir die PX gut gefällt kannst durchaus eine kaufen….ne moderne Vespa muss auch jährlich zum Händler….warum dann nicht ne alte. Nur halt nicht zu Händlern bringen, die nur moderne Vespas schrauben….die machen an ner PX eher was kaputt…..aber der Rollerladen ist definitiv ne gute Adresse 
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung