Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich mit ganz viel Zärtlichkeit und dann mit der Trommel eingezogen... :laugh:

Aber noch etwas anderes. Kann ich anstatt dem Filzring zur Sicherheit aussen auch noch einen SiRi verbauen? Oder mag er es nicht trocken zu laufen? :wacko:

Natürlich kannst du das machen. Aber bitte auch die Radmutter nicht zu fest ziehen, da das auch dem Lager schaden könnte!

Natürlich nach dem Drehmoment richten!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Kurze Frage an die Weisen

Nach Neuaufbau und ein paar 100 Km ist mir beim Polradwechseln aufgefallen dass auf der LIMA seite am Polrad etwas Spiel beim Kurbelwellenlager spürbar ist. Problematisch ? Wieviel ist da normal, oder darf man definitiv nix spüren ? (Mazzu Kurzhub und neu gelagert beim Aufbau)

Infos welcome

Geschrieben

Natürlich kannst du das machen. Aber bitte auch die Radmutter nicht zu fest ziehen, da das auch dem Lager schaden könnte!

aber mal ganz schnell streichen - das ding wird egal ob mit siri oder filzring mit 105-110 nm angezogen.

wenn ein fizring verbaut wird, dann muss innen ein siri sein - und dann muss du ausserdem ( bei innenliegendem siri ) ein gekapseltes lager nehmen.

Kurze Frage an die Weisen

Nach Neuaufbau und ein paar 100 Km ist mir beim Polradwechseln aufgefallen dass auf der LIMA seite am Polrad etwas Spiel beim Kurbelwellenlager spürbar ist. Problematisch ? Wieviel ist da normal, oder darf man definitiv nix spüren ? (Mazzu Kurzhub und neu gelagert beim Aufbau)

Infos welcome

etwas spiel ist normal bei den nadellagern - so 5+/10 mm

Geschrieben

aber mal ganz schnell streichen - das ding wird egal ob mit siri oder filzring mit 105-110 nm angezogen.

Natürlich sollte man sich nach dem vorgeschriebenen Drehmoment richten.... :wacko:

Geschrieben

kann man aus einer 16mm px gabel eine 20mm mit scheibenbremse (vollhydr.) machen ?

hab meine alt px wieder zurückgekauft und wollte an meiner 90er lusso eigentlich übern winter da die vollhydraulische anbauen, bzw. umbauen.

da ich aber nun meine alte 82er px fertig machen und fahren möchte, soll das scheibenbremsgeraffel an die kiste.

die 82er alt px hat doch die 16er gabel, oder ?

Geschrieben

kann man aus einer 16mm px gabel eine 20mm mit scheibenbremse (vollhydr.) machen ?

hab meine alt px wieder zurückgekauft und wollte an meiner 90er lusso eigentlich übern winter da die vollhydraulische anbauen, bzw. umbauen.

da ich aber nun meine alte 82er px fertig machen und fahren möchte, soll das scheibenbremsgeraffel an die kiste.

die 82er alt px hat doch die 16er gabel, oder ?

Ja, ne 82 hat eigentlich die 16er Axe. Allerdings wäre es doch einfacher ne Lussogabel zu nehmen! Man müsste die Axe umpressen, weiß allerdings nicht, ob die 20 in die 16er Aufnahme paßt.

Geschrieben (bearbeitet)

ne zwittergabel woher nehmen, wenn nicht stehlen ?

oder ich nehme die lussogabel und gut. oder wie ist das dann mit dem schloss ?

muss morgen abend beim wurststammtisch in hannover mal den T4 kontakten, denke der weiß das wieder aus dem ff, der fuchs.

danke für die anregungen!

Bearbeitet von Der Lange
Geschrieben

ne zwittergabel woher nehmen, wenn nicht stehlen ?

oder ich nehme die lussogabel und gut. oder wie ist das dann mit dem schloss ?

In die Lussogabel muss dann ein Loch rein für den Verschlußbolzen!

Geschrieben

ne zwittergabel woher nehmen, wenn nicht stehlen ?

oder ich nehme die lussogabel und gut. oder wie ist das dann mit dem schloss ?

muss morgen abend beim wurststammtisch in hannover mal den T4 kontakten, denke der weiß das wieder aus dem ff, der fuchs.

danke für die anregungen!

Besorg die gleich ne Cosagabel, kürze sie auf PK-Dämpfer Maß, mach deine Scheibenbremse und nen 110er Schlappen drauf! :wacko:

Geschrieben

Moin Burschen,

kann mir jemand beschreiben wie ich das Bremsseil hinten wechseln kann, speziel vorne am Pedal. Vll sogar mit Bildern...

Besten Dank

Vitalienbruder

du meinst nur den innenzug oder komplett?

worauf bezieht sich die frage? alle arbeitsschritte oder was? frage so doof, da ich es eigentlich einfach und selbsterklärend finde, sobald man das pedal rausgebaut hat...

Geschrieben

du meinst nur den innenzug oder komplett?

worauf bezieht sich die frage? alle arbeitsschritte oder was? frage so doof, da ich es eigentlich einfach und selbsterklärend finde, sobald man das pedal rausgebaut hat...

Sorry wenn ich so ne doofe Frage stelle, ich würde gerne den kopletten Zug wechseln, also innen und außen.

Hinten ist kein Problem, nur weiß ich nicht wie ich das Pedal raus bekomme um an den Zug ran zu kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind doch auch nur drei Schrauben die zu lösen sind, oder versteh ich da was nicht? Zwei Schrauben die von oben durchs Pedal und eine, die von unten in den Tunnel geschraubt sind.

Bearbeitet von tboyrex
Geschrieben

Sorry wenn ich so ne doofe Frage stelle, ich würde gerne den kopletten Zug wechseln, also innen und außen.

Hinten ist kein Problem, nur weiß ich nicht wie ich das Pedal raus bekomme um an den Zug ran zu kommen.

also bei den kisten die ich kenne sind es drei M6 schrauben! eine von unten und zwei von oben mit sichtbarer mutter wieder unten!

hinten zug lösen und lockern udn dann vorne schrauben lösen und das pedal komplett rausschwenken...

alles andere ergibt sich offenSICHTlich denke ich... :wacko:

Geschrieben

Bequem ist es das Pedal ganz auszubauen, dafür muss das Pedalgummie runter. Wenn es auf anhieb nicht runter will, dann warm machen. Hülle einfach durchdrücken, die ist starr genug. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

also Zug hinten lösen, Pedal vorne lösen und ein bisschen raus ziehen und dann kann man den Zug dann raus ziehen und den neuen einziehen?

Wie mach ich das am dümmsten mit der Außenhülle?

wie gesagt: schau es dir an - es ergibt sich! issn minisplint zu lösen und dann musste das pedal noch leicht betätigen, um den stift zu ziehen etc etc. ergibt sich aber wirklich!

und zug? einfacher als bei dem zug geht es nimmer! einfach rausziehen den ollen und den neue von HINTEN nach vorne durchstecken!

:wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Aber bitte Vorsicht walten lassen, wenn der Bolzen, der den Zug am Pedal fixiert, nicht direkt raus will. Mit Kloppen ist da nichts zu machen, sonst zerreißt es dir die Führung des Bolzens, lieber gut warm machen und Rostlöser einwirken lassen...

Geschrieben

Kann ich eine PX Kupplung, also PX Grundplatte + Unterlegscheibe in eine Sprint (in dem fall Bajaj Chetak) bauen? Mir wär' das lieber aufgrund der starken Durchbiegung der Sprintscheibe und der fragwürdigen Qualität der neu verfügbaren Scheiben.

Geschrieben

Gibts eine Möglichkeit(en) einen in das Motorgehäuse gefallenen Kupplungs-Halbmond herauszubekommen, ohne zu spalten? Dieser ist dummerweise beim Abziehen der Kupplung verschwunden, und nicht wieder aufgetaucht...

Geschrieben

Gibts eine Möglichkeit(en) einen in das Motorgehäuse gefallenen Kupplungs-Halbmond herauszubekommen, ohne zu spalten? Dieser ist dummerweise beim Abziehen der Kupplung verschwunden, und nicht wieder aufgetaucht...

magnet oder mal hier gucken

gleiche frage - reichlich antworten

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts eine Möglichkeit(en) einen in das Motorgehäuse gefallenen Kupplungs-Halbmond herauszubekommen, ohne zu spalten? Dieser ist dummerweise beim Abziehen der Kupplung verschwunden, und nicht wieder aufgetaucht...

Siehe auch hier!

:( T5Pien war schneller...

Bearbeitet von Ultralord
Geschrieben

Gibts eine Möglichkeit(en) einen in das Motorgehäuse gefallenen Kupplungs-Halbmond herauszubekommen, ohne zu spalten? Dieser ist dummerweise beim Abziehen der Kupplung verschwunden, und nicht wieder aufgetaucht...

Magnetstab....stochern....hoffen....

Alternativ....Motor raus...kippen....schütteln :wacko:

Zu zweit geht das auch, wenn der Motor drin bleibt! Karre aufn Kopf stellen und mitm Gummihammer aufs Gehäuse kloppen und dabei am Hinterrad drehen...

Woher ich das wohl weiss... :laugh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung