Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ZGP Markierung Richtung IT sollte doch lt. Luigi schätungsweise um die 18° sein?

Ja, schätzungsweise :wacko:

Geschrieben

Tja mach ich halt nochmaa auf ;-/

Viell war die uscheibe auch festgebacken aufm bolzen.

Errinner mich absolut nicht :wacko:

Danke :wacko:

(null)

Geschrieben

Am Kupplungsschalter ist ein Unterbrecher. Wenn die Kupplung also nicht gezogen ist, wird der Start-Knopf ueberbrueckt.

Also: Kein Start ohne gezogene Kupplung.

:wacko: Am Kupplungsschalter?! Am Kupplungshebel?

Ähnlich einer Bremslichtbetätigung beim Ziehen des Hebels an der Handbremspumpe?

Gibt es das irgendwo bebildert?

Danke Ihnen.

Geschrieben (bearbeitet)
Tja mach ich halt nochmaa auf ;-/

Viell war die uscheibe auch festgebacken aufm bolzen.

Errinner mich absolut nicht

Danke

(null)

Bist ja nicht der Erste, der das Ding vergessen hat ^^

Leg die Karre auf die Seite, nimm die uscheibe auf nen langen Schraubendreher, führ den in das Loch von schaltkreuz ein und lass dann die Scheibe über den schraubendreherschaft runter.

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
Meinst echt das geht so ?

Ich werds maa probieren.

Spalten kann ich ja dann immer noch ...

(null)

Es geht! Glaub mir :wacko:

Geschrieben

Würde gerne mal wissen was für einen Sinn der Stahlring in dem PX Elestart hat.

Nicht der äußer Kranz sondern der eingegossene, siehe unten

Wie weit kann mann den denn abdrehen oder besser gesagt,wie dick sollte der noch sein.

post-4492-0-65625500-1332251955_thumb.jp

Geschrieben

Moin, kann mir jemand die Höhe der Sitzfläche bei der SIP Evo Sitzbank nennen ? Evtl. auch ein Bild von unten posten ? Danke :wacko:

Geschrieben

Next Problem, bei meiner PX Alt gibt's da kein IT, einfach im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen?

Will auf ca 18 grad

:wacko: PX mit Kontaktzuendung !!

Rechts zum Anschlag ist ungefaehr=ziemlich=spaet. Also schaetzometrisch zwischen 20 und 15 Grad. An die gewuenschten 18 Grad wirst Du nahe herankommen, aber Kontakt neu einstellen und dann mal richtig nachmessen waere schon besser.

Geschrieben

:wacko: PX mit Kontaktzuendung !!

Rechts zum Anschlag ist ungefaehr=ziemlich=spaet. Also schaetzometrisch zwischen 20 und 15 Grad. An die gewuenschten 18 Grad wirst Du nahe herankommen, aber Kontakt neu einstellen und dann mal richtig nachmessen waere schon besser.

Nein, keine Kontaktzündung! Die PX-alt haben sehr oft noch diese eine Markierung. Schau dir doch einfach die Markierungen auf Fotos an, dann kannst du es abschätzen. Und grunsätzlich gilt: Abblitzen ist die beste Methode!

Geschrieben

Nein, keine Kontaktzündung! Die PX-alt haben sehr oft noch diese eine Markierung. Schau dir doch einfach die Markierungen auf Fotos an, dann kannst du es abschätzen. Und grunsätzlich gilt: Abblitzen ist die beste Methode!

Ich finde schon, dass der Pickup auf dem Photo eher wie'n Kontakt aussieht :wacko:

Geschrieben

Nein, keine Kontaktzündung! Die PX-alt haben sehr oft noch diese eine Markierung. Schau dir doch einfach die Markierungen auf Fotos an, dann kannst du es abschätzen. Und grunsätzlich gilt: Abblitzen ist die beste Methode!

und Grundsätzlich gilt, erst das Bild richtig anglotzen und dann nen Kommentar schreiben :wacko: :wacko:

klar ist das ne Kontaktzündung auf dem Bild....

Geschrieben

Hallo zusammen bräuchte mal euren rat zur zeit fahre ich ne px 80 mit nem 139 malossi hab aber nen kolbenklemmer oder fresser hab kein bock mehr auf den 80er motor und will mir nen 125 oder 150 motor holen.So will mir wie gesagt nen 125 motor holen und den komplett neu auf bauen auf membran.So hab auf malossi kein bock mehr was würdet ihr mir eher empfehlen 177 polini oder den 177 Parmakit ich will ne richtig gute beschleunigung bin allerdings auf den roller angewiesen weil ich damit zur arbeit jeden tag fahren muss zirka hin und zurück 30 km welcher zylinder ist haltbarer und hat mehr power( will den zylinder nen bisschen bearbeiten lassen) zusätzlich kommt da noch ne langhubwelle mit nem 28 vergaser rein.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen bräuchte mal euren rat zur zeit fahre ich ne px 80 mit nem 139 malossi hab aber nen kolbenklemmer oder fresser hab kein bock mehr auf den 80er motor und will mir nen 125 oder 150 motor holen.So will mir wie gesagt nen 125 motor holen und den komplett neu auf bauen auf membran.So hab auf malossi kein bock mehr was würdet ihr mir eher empfehlen 177 polini oder den 177 Parmakit ich will ne richtig gute beschleunigung bin allerdings auf den roller angewiesen weil ich damit zur arbeit jeden tag fahren muss zirka hin und zurück 30 km welcher zylinder ist haltbarer und hat mehr power( will den zylinder nen bisschen bearbeiten lassen) zusätzlich kommt da noch ne langhubwelle mit nem 28 vergaser rein.

Der Polini hat wenn man es richtig macht sehr viel Power, ist nen Graugußzylinder. Den Parma hab ich noch nicht getestet, denke aber der hat ein sehr änliches Potential. Für lange Fahrten ist der Parma insofer gut, dass er aus Alu ist und damt eine gute Hitzeabstrahlung hat. Wenn der allerding klemmt ist er meist im arsch,so dass er eine neue teure beschichtung braucht.

Der Polini verzeiht einem meistens einen Klemmer nochmal. Ansonsten kann man den auf Übermaß schleifen. Sowas ist nicht ganz so teuer.

Für den Polini spricht natürlich auch noch der günstige Anschaffungspreis.

Die Entscheidun mußt Du allerdings selber treffen! Viel Spaß damit!

Guck mal da rein:

Bearbeitet von vespa-toffer
Geschrieben

und Grundsätzlich gilt, erst das Bild richtig anglotzen und dann nen Kommentar schreiben :wacko: :wacko:

klar ist das ne Kontaktzündung auf dem Bild....

Ja, ja. Ich dachte, dass sich das auf die Markierung bezogen hat. NATÜRLICH ist das eine Kontaktzündung!

Geschrieben

Muss nur grob einstellen das ich zum abblitzen fahren kann

Und grunsätzlich gilt: Abblitzen ist die beste Methode!

Habe ich ja geschrieben :wacko:

Nochmals back zur Frage, Luigi sollte ja orig. 21° eingestellt haben, wenn ich jetzt im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehe sollte doch der ZZP

später werden (Nahe meiner angestrebten 18°)???

Geschrieben

Habe ich ja geschrieben :wacko:

Nochmals back zur Frage, Luigi sollte ja orig. 21° eingestellt haben, wenn ich jetzt im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehe sollte doch der ZZP

später werden (Nahe meiner angestrebten 18°)???

Ja, damit hast Du prinzipiell recht. Die Kennzeichnungen sind reine Schaetzeisen, aber 'Anschlag rechts' sind weniger als 21 Grad. Wahrscheinlich ~ 18. Vielleicht aber auch 19 oder 16.

Geschrieben

noch ne Frage,

Will mir ein 22er Ritzel auf die 200er Kulu bauen, Nieten liegen da aber wie am besten vorgehen?

Nieten zum glühen bringen und dann mit nem Hammer reindengeln

oder

Nieten kalt lassen und mit dem Schraubstock einfach nur pressen?

Geschrieben

Wenn die Scheibe noch eine sichtbare Welle hat, dann immer rein damit.

Der (Quetsch-)Mutter noch einen Tropfen Loctite mit auf den Weg geben, dann wird Alles gut.

Geschrieben (bearbeitet)

Gibts ne Möglichkeit die PX-Zündung mit den 7 Kabeln auf eine mit 5 Kabeln umzubauen?

Bei den SF-Zündungen hauts hin (PK-Elestart <-> PK-Normal), da muss man nur das graue mit dem gelben Kabel verbinden. Geht das mit den LF-Dingern auch?

Edith fügt noch hinzu:

Es handelt sich um eine Zündung einer PX80 alt und die soll in nen Oldie ohne Batterie mittels Conversion-Kabelbaum (->vespa-t5.org).

Bearbeitet von pola

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung