Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

kennt jemand den Link oder Suchbegriff für das Problem mit dem langen M7 Stehbolzen, welcher sich immer so fest frisst? (PX/Sprint/Rally-Motoren)

Habe diesmal einen, der definitiv nicht raus will. Ein Kumpel meinte, es gebe einen Fräser dafür.

Weiß jemand darüber Bescheid?

Vielen Dank,

Gruß, nico

Geschrieben

Moin...

Welche Kabel kommen bei PX alt vom Lenkkopf zum Kabelkästchen unter der Kaskade ?

Licht/Hupe sowie Blinker sind mit klar, aber da muss noch was hin, komm nur nicht drauf :-/

Geschrieben
Das grüne Killkabel ?

sehr hilfreich die Schaltpläne

http://www.scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.p200.html

Das gruene Killkabel kommt ja mit dem dicken Strang direkt nach oben in den Lenker. Ein Strang geht von hinten ins Kabelkästchen hinter der Kaskade. Dort werden dann von oben kommend Licht/Hupe und Blinker angeschlossen und eben noch ein Strang, auf den ich nicht komme....

Geschrieben

kennt jemand den Link oder Suchbegriff für das Problem mit dem langen M7 Stehbolzen, welcher sich immer so fest frisst? (PX/Sprint/Rally-Motoren)

Habe diesmal einen, der definitiv nicht raus will. Ein Kumpel meinte, es gebe einen Fräser dafür.

Weiß jemand darüber Bescheid?

Ja, es gibt den Bohrer - und ich habe den selber schon gekauft - und jetzt finde ich auch selber das Topic dazu nicht wieder....

Alternative: 1/2 Stunde bei 80-100 Grad in den Ofen und dann nochmal versuchen. Funktioniert fast immer.

Geschrieben

Das gruene Killkabel kommt ja mit dem dicken Strang direkt nach oben in den Lenker. Ein Strang geht von hinten ins Kabelkästchen hinter der Kaskade. Dort werden dann von oben kommend Licht/Hupe und Blinker angeschlossen und eben noch ein Strang, auf den ich nicht komme....

Ich habe leider nur dieses eine Bild, vielleicht kann man beim Vergrößern etwas mehr erkennen

post-32175-0-78840200-1337892609_thumb.j

Geschrieben

Ich habe leider nur dieses eine Bild, vielleicht kann man beim Vergrößern etwas mehr erkennen

post-32175-0-78840200-1337892609_thumb.j

Also das mit dem Kabelbaum unter der Kaskade ist eigentlich voll einfach. Die beiden rosa Kabel sind die Hupe und der Rest muss einfach 1 zu 1 mit dem Strang der aus dem Tunnel kommt verbunden werden. Das erklärt sich quasi von selbst!

Geschrieben

Gestern Nacht bei der Heimfahrt: Standgas Licht hell-je mehr Gas, umso dunkler das Licht. In der Stadt gings noch-außerhalb wars dann sehr :wacko:

Jemand schonmal was ähnliches gehabt? ZGP? Regler? Massefehler? Is ne Lusso, also ohne Batterie :wacko:

Geschrieben

Hallo zusammen,

kennt jemand den Link oder Suchbegriff für das Problem mit dem langen M7 Stehbolzen, welcher sich immer so fest frisst? (PX/Sprint/Rally-Motoren)

Habe diesmal einen, der definitiv nicht raus will. Ein Kumpel meinte, es gebe einen Fräser dafür.

Weiß jemand darüber Bescheid?

Vielen Dank,

Gruß, nico

Das wäre der Link

Hatte das ähnliche Problem kürzlich auch, jedoch nach 3 Tagen WD40 und erwärmen und immer wieder draufhämmern ging die Schraube raus.

Ebenfalls WD40 vom Silentgummi aus in die Schwinge sprühen, da gibts ne Verbindung zur Schraube!

Geschrieben

ist hier eigentlich die große Selbstständigkeit ausgebrochen.... Was hat jetzt länger gedauert, hier posten, auf Antwort warten, noch mal posten, wieder auf Antwort warten, oder einfach bei den "üblichen Verdächtigen"in die Suchmaske "ölpumpe Verschluss" einzugeben, bestellen und glücklich zu werden...

http://www.germansco...e+pro+_78220000

Sag mal noch alles passend bei dir? Ich hab hier lediglich gefragt ob die üblichen Verdächtigen. Oft gibts so Zeug nur bei kleineren Versendern.

Mal ein bisserl ruhig Blut.

Geschrieben

Moin!

Mich würde mal die Meinung der anwesenden Schrauber interessieren zu folgendem:

Kolben bzw. L-Ring steht im UT noch nen Millimeter im Auslass! Also ist sozusagen der Auslass zu tief!

Hochsetzen würde wegen zu hoher ÜS-Zeiten nicht gehen.

Was denkt ihr also ist zu erwarten, wenn der Kolbenring noch leicht im Auslass steht in UT?

Thermische Probleme?

Scheißegal?

Verkokung des Ring?

???

Grüße

Geschrieben

@ Goof

ich würde sagen scheißegal, ist bei meiner GS3 und bei meiner PX200 10PS original so, dass der Kolben den Auslass nicht ganz frei gibt.

Geschrieben
@ Goof

ich würde sagen scheißegal, ist bei meiner GS3 und bei meiner PX200 10PS original so, dass der Kolben den Auslass nicht ganz frei gibt.

Danke die schon mal!

Gibt's noch andere Meinungen oder Erfahrungen?

Geschrieben

Also das mit dem Kabelbaum unter der Kaskade ist eigentlich voll einfach. Die beiden rosa Kabel sind die Hupe und der Rest muss einfach 1 zu 1 mit dem Strang der aus dem Tunnel kommt verbunden werden. Das erklärt sich quasi von selbst!

Anders gefragt: was kommt denn alles von oben ? Außer Blinkerschalter und Lichtschalterkabel ?

Geschrieben

Gestern Nacht bei der Heimfahrt: Standgas Licht hell-je mehr Gas, umso dunkler das Licht. In der Stadt gings noch-außerhalb wars dann sehr gsf_shit.gif

Jemand schonmal was ähnliches gehabt? ZGP? Regler? Massefehler? Is ne Lusso, also ohne Batterie gsf_lookaround.gif

Kabel im Lenkkopf auf Masse durchgescheuert? Hast du das Problem auch im Stand beim Gasgeben?

Geschrieben

Kabel im Lenkkopf auf Masse durchgescheuert? Hast du das Problem auch im Stand beim Gasgeben?

Jo, so etwas hatte ich neulich auch. Da hatte sich das Massekabel vom Scheinwerfer unter die Birnen-Klemme geschoben und da durchvibriert. Da hatte ich dann auch verschiedene Fehler, je nachdem wie der Motor vibriert hat.

Geschrieben

Hiro/Friedi :wacko: . Hatte heute in der Mittagspause die Lenkkopfabdeckung unten-der gefrickelte Stecker auf der H4-Lampe war nicht ordentlich drauf und hat die Kontaktnase fast weggebrutzelt. Jetzt is alles wieder gut :wacko::wacko::wacko: .

Geschrieben

Anders gefragt: was kommt denn alles von oben ? Außer Blinkerschalter und Lichtschalterkabel ?

Das dürfte es gewesen sein! Wie geseagt: Die Kabel die vom dicken Strang im Tunnel kommen haben ein Gegenstück aus dem Lenker (Die werden dort quasi nur verlängert). Wenn also keins mehr übrig bleibt: Bingo!

Geschrieben

Ist Ruckeln, vor allem bei Vollgas, immer ein Anzeichen für eine mangelnde Spritversorgung oder kann es ebenfalls vom Überfetten kommen?

Höhere Verdichtung beim Kopf bedeutet...?

Mehr Kompression, mehr Leistung über das ganze Band, mehr thermische Belastung, weniger Drehfreude. Kann häufig nur im Zusammenhang anderer Komponenten hinreichend beantwortet werden.

Geschrieben

Hi Kollegen,

habe eine PX Lusso ohne Batterie bei der der gestern auf der Rückfahrt von Kierspe plötzlich Licht/Blinker/Hupe tot war, d.h. das Licht glimmte noch so ganz bisschen - ich habs dann lieber ausgemacht.

Wo sollte ich da zuerst nachschauen?

Danke - Heidelbaer

Geschrieben

habe eine PX Lusso ohne Batterie bei der der gestern auf der Rückfahrt von Kierspe plötzlich Licht/Blinker/Hupe tot war, d.h. das Licht glimmte noch so ganz bisschen - ich habs dann lieber ausgemacht.

Wo sollte ich da zuerst nachschauen?

Lenkkopfabdeckung aufmachen und schauen, ob da ein offensichtlicher Kurzschluss ist (Scheinwerferkabel).

Falls nicht, solltest Du mal einen anderen Spannungsregler ausprobieren.

Geschrieben

Da dies hier als Ergebnis meines Versuchs den Auspuff zu wechseln herauskam:

foto280512185403.jpg

foto280512190229.jpg

Muss ich wohl fragen, wie ich diese verk**kte Traversenschraube herausbekomme...

Die Bremsleistung meiner PX hat sich seit dem Wechsel des Bremszuges nicht großartig verändert. Ist immer noch downunder.

Geschrieben

Erst würde ich einen dicken Hammer+Bolzen nehmen und mit Vollgas druff. WD40 usw mit Heißluft versteht sich von selbst, ist ja furztrocken da auf dem Foto. Rausbaohren ist sicherlich tricky ohne ins weiche Alu abzurutschen, bei der Arbeitslage.

Ist Ruckeln, vor allem bei Vollgas, immer ein Anzeichen für eine mangelnde Spritversorgung oder kann es ebenfalls vom Überfetten kommen?

:wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung