Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Bist'e sicher? Dann laeuft doch der Vergaser ueber, ist das in dem Fall nicht vielleicht kontraproduktiv?

Also bei allen meinen Largeframes mit dieser Symptomatik hat das bisher zum Erfolg geführt. Ich weiß nicht was da genau passiert, aber es funktioniert (Evtl ist das was Esotherisches :wacko: )

Was ich diesbezüglich schon lange mal fragen wollte: Geht es euch auch so und weiß jemand woran das liegen kann, dass der Roller im warmen Zustand nach dem Betanken sehr schlecht anspringt? Ich muss dann meistens auch meinen Eso-Trick machen, damit er wieder läuft!

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Was ich diesbezüglich schon lange mal fragen wollte: Geht es euch auch so und weiß jemand woran das liegen kann, dass der Roller im warmen Zustand nach dem Betanken sehr schlecht anspringt? Ich muss dann meistens auch meinen Eso-Trick machen, damit er wieder läuft!

Nö.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du den Roller stark auf die Seite legst, fuehrt das dazu, dass der Schimmer nicht mehr nach 'oben' wandern kann und die Nadel den Zugang zur Schwimmerkammer freigibt. Und das fuehrt zum Ueberfluten des Vergasers = starkes Anfetten.

Eigentlich kenne ich das eher, dass man das macht, wenn der Choke nicht funktiniert. Aber im warmen Zustand an der Tanke sollte das eher nicht helfen sondern im kalten Zustand.

Edith ergaenzt: Dein Problem kannst Du hoechstwahrscheinlich mit einer neuen Schwimmer-Nadel erledigen.

Bearbeitet von Friedi
  • Like 1
Geschrieben

Was ich diesbezüglich schon lange mal fragen wollte: Geht es euch auch so und weiß jemand woran das liegen kann, dass der Roller im warmen Zustand nach dem Betanken sehr schlecht anspringt? Ich muss dann meistens auch meinen Eso-Trick machen, damit er wieder läuft!

kenn das problem auch und von mehreren. wenn du den benzinhahn beim tankvorgang zumachst, gibt es das problem nicht. meine erklärung hierfür ist, dass durch den tankvorgang benzin in den vergaser gedrückt wird und er deshalb etwas überläuft.

Geschrieben

kenn das problem auch und von mehreren. wenn du den benzinhahn beim tankvorgang zumachst, gibt es das problem nicht. meine erklärung hierfür ist, dass durch den tankvorgang benzin in den vergaser gedrückt wird und er deshalb etwas überläuft.

War bei meiner alten Kiste auch so - bei prall gefülltem Benzintank ist der Roller abgesoffen, weil zu viel Druck von oben kam. War alles nicht mehr so dicht wie es eigentlich sein sollte. Hahn zu und gut.

Geschrieben

Ich check das Spiel mit der Kupplungsmutter nicht.

Ist eine von BGM mit der zerfransten Unterlegscheibe und Weicon Schraubensicherung.

Beim Lösen muss ich längst nicht so viel Kraft aufwenden wie beim Festziehen, trotz Schraubensicherung.

Warum das komische?

Geschrieben

man kann,meiner meinung nach, auch zuviel grübeln...

ist da nicht eher die ansage "haupsache fest und bleibt fest" die devise?

Geschrieben

Die war kaum 150km fest, sprich vor 150km eingebaut. Bis jetzt war sie fest, bleibt die es denn auch viel länger? Das ist die Frage.

Muss sonst niemand das Gewinde erhitzen um die Schraubensicherung zu lösen? Dachte erst, das würde ein richtiger Krampf werden, die Mutter wieder lösen, aber nichts da. Mit der 1/2" Ratsche gings mit recht wenig Kraft wieder runter.

Geschrieben

Ich check das Spiel mit der Kupplungsmutter nicht.

Ist eine von BGM mit der zerfransten Unterlegscheibe und Weicon Schraubensicherung.

Beim Lösen muss ich längst nicht so viel Kraft aufwenden wie beim Festziehen, trotz Schraubensicherung.

Warum das komische?

nimmst du zum lösen den einen drehmomentschlüssel ? das ist ja ein rein objektiver eindruck..

Geschrieben

Die war kaum 150km fest, sprich vor 150km eingebaut. Bis jetzt war sie fest, bleibt die es denn auch viel länger? Das ist die Frage.

Muss sonst niemand das Gewinde erhitzen um die Schraubensicherung zu lösen? Dachte erst, das würde ein richtiger Krampf werden, die Mutter wieder lösen, aber nichts da. Mit der 1/2" Ratsche gings mit recht wenig Kraft wieder runter.

mit entsprechendem werkzeug löst sich das ding ganz einfach, wenn man sie nicht vorher hirnlos ohne drehmomentschluessel mit 120 nm angezogen hat. wofür das gewinde erhitzen - nimmst du etwa hochfeste schraubensicherug

Geschrieben

Ich hatte zu anfangs nen undichten schwimmer. Ist mit sprit vollgelaufen gewesen. Alles getauscht. Heute wie gesagt komplett nen anderen funktionierenden Gaser eingebaut.

Schwimmer funktioniert ...

Wenn der motor warm ist, springt sie auf den ersten kick an. Wenn die PX ne nacht mit geschlossenem benzinhahn steht, zickt sie am nächsten tag beim anspringen rum ...

Denke das 10und nen guten tip hatte. Ich probier jetzt nochmaa nen neuen kerzenstecker plus kabel ...

:wacko:

Und?

Geschrieben

mit entsprechendem werkzeug löst sich das ding ganz einfach, wenn man sie nicht vorher hirnlos ohne drehmomentschluessel mit 120 nm angezogen hat. wofür das gewinde erhitzen - nimmst du etwa hochfeste schraubensicherug

Nachdem das mittelfeste gar keinen Effekt gezeigt hatte, habe ich hochfest genommen. Stelle vorher entfettet, eh klar.

Drehmomentschlüssel habe ich nicht, also Gefühl in der Hand meine ich zu haben, nur halt keinen Zahlenwert hinter dem Gefühl. Und es löst sich trotz Subjektivität um einiges einfacher, als ich es festgezogen hatte. Eventuell kommt es von der Unterlegscheibe, weil die beim Festziehen ja gequetsch wird. Ist es ratsam gar nichts zu unterlegen, also nur die nackte Mutter?

Geschrieben

Nachdem das mittelfeste gar keinen Effekt gezeigt hatte, habe ich hochfest genommen. Stelle vorher entfettet, eh klar.

Drehmomentschlüssel habe ich nicht, also Gefühl in der Hand meine ich zu haben, nur halt keinen Zahlenwert hinter dem Gefühl. Und es löst sich trotz Subjektivität um einiges einfacher, als ich es festgezogen hatte. Eventuell kommt es von der Unterlegscheibe, weil die beim Festziehen ja gequetsch wird. Ist es ratsam gar nichts zu unterlegen, also nur die nackte Mutter?

Also ich habe es noch nie erlebt, dass sich die Verschraubung der Kupplung löst und bin immer mit standart Kronenmutter und Sicherungskorb zurecht gekommen. Wenn man die normal "Unterarmfest" zieht, ist das Ok und man bringt sie auch wieder auf. Ich verstehe deine Ängste nicht so ganz...

Geschrieben

Habe keine Ängste. Ich habe lediglich gemerkt, dass sie sich beim Fahren wohl etwas gelöst haben muss, wie oben beschrieben. Kronenmutter kommt mir nicht ins Haus.

Geschrieben

Hatte das auch mal, daß sich die Kulumutter nach und nach gelöst hatte. Da war am Stumpf nahe des Gewindes ein feiner Haarriß. Letztlich hat sich dann während einer Prüfstandsession der Keil mit dem Stumpf kalt verschweißt.

Geschrieben

Habe keine Ängste. Ich habe lediglich gemerkt, dass sie sich beim Fahren wohl etwas gelöst haben muss, wie oben beschrieben. Kronenmutter kommt mir nicht ins Haus.

Die Kronenmutter hätte sich sicher nicht gelöst...

Was ist der Grund für deine Abneigung gegen Kronenmuttern? Ich bin auch kein Fan der Monarchie, hatte aber bisher nie Probleme mit dem Überbleibsel aus vergangenen Zeiten!

Geschrieben (bearbeitet)

@10und: wenn die venezianischen Regengüsse und Sturmböhen nachlassen, fahr ich in die

Garage und wechsel Kabel plus Stecker :wacko:

Was ich jetzt immer nOch nicht 100%ig weiss ist folgendes. Wie oft soll ich den Roller jetzt auf welche Seite legen? Und wo steck ich nochmaa den Lappen rein ?

:wacko:

Bearbeitet von philv50
Geschrieben

Die Kronenmutter hätte sich sicher nicht gelöst...

Was ist der Grund für deine Abneigung gegen Kronenmuttern? Ich bin auch kein Fan der Monarchie, hatte aber bisher nie Probleme mit dem Überbleibsel aus vergangenen Zeiten!

Ueberlegt Euch mal, warum Piaggio den Aufstand macht und da die Kronenmutter einbauen - die ja viel mehr kostet als eine DIN-Mutter. Wenn es sinnvoll gewesen waere da eine 'normale' Mutter zu verbauen, haette Piaggio das auch getan. 20 Cents bei 1 Million Rollern, das rechnet mal aus.

Die Nachbaumutter mit 17-er Schluesselweite: da wuerde ich anders herum sagen: die kommt mir Nichts ins Haus. Schau Dir die Mutter mal genau an und ueberlege, was die fuer eine Wandstaerke hat. Wen Du da genuegend Kraft drauf legst, kann die einfach zerbrechen.

Ist bestimmt einfacher zu bebasteln, aber mir ist das zu gefaehrlich.

  • Like 1
Geschrieben

Was ich jetzt immer nOch nicht 100%ig weiss ist folgendes. Wie oft soll ich den Roller jetzt auf welche Seite legen? Und wo steck ich nochmaa den Lappen rein ?

:wacko:

Du kannst den Roller auf die rechte Seite legen und nen brennenden Lappen unter der Motor legen um ihn vorzuwärmen!

Geschrieben

Leute. Problem is aufgetaucht.

LML 125 Bj. 2009

Motor komplett umgebaut, neue Langhubwelle, 177er, Cosa Kupplung, neue Kuwe Lager.

Und jetzt nach der ersten Ausfahrt ölt die S.. beim Blech der Bremstrommel. Relativ stark, geht sogar auf die Seitenflanke des Hinterreifens.

Motorblock ist absolut trocken. Auch Kupplungsdeckel.

Kann eigentlich nur der Simmering der Antriebswelle sein.

Bitte Bitte sagt mir dass der bei der LML von aussen zu wechseln ist... ??!!!

icon_sad.gificon_cry.gificon_confused.gificon_smile.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Würde da eher auf Kuludeckel tippen ... Oder viell Entlüftungsschraube weggeflogen !

Bremst die Hinterbremse denn noch gscheit ???

Bearbeitet von philv50

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Guten Abend,   ich bin aktuell etwas ratlos was mein Setup betrifft. Also das Ausgangssetup ist das SIP Legal Kit mit dem VMC ähnlichen Zylinder (Block Ü-Strömer vergößert), 19.19 DSPC Vergaser (72 HD) und SIP Road Banane (Flöte gekürzt und Locher teilweise noch aufgebohrt). Gefahren ohne Luftfilter. Nun habe ich zum einen günstig einen 24er PHBL gefunden und einen VMC Tork Auspuff. Montiert und dann erste Mal gefahren mit einer 112er HD, 50 ND, Clip zweite Stellung von oben. Das war klar zu fett und ich bin dann nach und nach auf HD 100 angekommen, so wie der Vergaser im OVP kommt. Allerdings kommt der nicht wirklich aus dem Quark. Teilweise ging es in ein kleines Drehzahl Loch vom 3. in den 4., obwohl ich einen kurzen 4. habe. Kerze ist mit der 100er HD rötlich braun und trocken.  Gefahren ohne Luftffilter.   Nun frage ich mich, ob der 24er Vergaser ggfs. zu groß für den Zylinder ist, weil der das nicht verarbeitet bekommt. Der Ansaugstutzen von Polini hat auch ein 24er Maß. Die SIP Banane habe ich getauscht und die fährt viel spritziger, bei gleichem Vergaser Setting. Der Support von VMC beschreibt den Tork für alle GS Zylinder als optimal passend. Aber das könnte ich nun nicht sagen. Was meint ihr? 24er PHBL zu groß?  Vielen Dank an Euch! 
    • Ich hole das Thema mal wieder hoch…  Ich hab mein PX 200 Motor neu aufgebaut mit dem Vmc Ranger. Jetzt bekomme ich ihn aber überhaupt nicht eingestellt…. Untenrum läuft er echt bescheiden und bockt richtig. Nur obenrum läuft er relativ gut. Setup: Vmc Ranger  60er Bgm Welle 26si Sparco sip vape Road 18 Grad  QK 1,4   Ich hab den Zylinder am Gehäuse angepasst und den Einlass etwas angepasst. ( auch den Drehschieber etwas erweitert) Im stand läuft sie nur mit komplett eingedrehter Standgasschraube.  Und sie haut auch sehr viel Sprit aus dem Vergaser… Was kann es sein,vielleicht auch falschluft oder sind die Steuerzeiten so falsch am Einlass das ich ihn doch zu weit gefräst habe?  Düsen hab ich schon von HD 130-165 ND bis 68/160 probiert,hat aber alles irgendwie nichts geholfen.  Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen…    Gruß Stefan      Steuerzeiten hab ich mal angehangen.   
    • Alles klar, Danke für die Rückmeldung 
    • Naja, für 2000€ bekommst aber schon länger keine VNB mehr… zumindest keine, die nicht überall durchgerostet, übergejaucht und verbogen ist…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung