Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.7.2012 um 23:40 schrieb OlliF:

Moin,

Ich wollt wegen dem Einbau einer Boardsteckdose vom Regler GGM (keine Batterie) auf GGB+CM umrüsten. Hat es eine Bedeutung, wenn B+undC nicht angeschlossen werden?

Ich frag, weil mir nach Montage des neuen Reglers ALLE Birnchen SOFORT durchgebrannt sind (nur das nicht eingeschaltete Fernlicht hat es überlebt) oder teilt ihr meinen Verdacht, dass der neue Regler seinem Namen keine Ehre macht und eben nicht regelt, sondern vollgas den Strom durch läßt?

Olli

ich bin so auch schon rumgefahren, da ist nichts passiert.

b+ arbeitet eh nur wenn auf c gleichzeitig 12 volt anliegen. von daher könnte der regler einen weg haben.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
  Am 23.7.2012 um 15:46 schrieb T5Pien:

b+ arbeitet eh nur wenn auf c gleichzeitig 12 volt anliegen.

Nein. Aus beiden Anschlüssen kommt 12V raus.

Geschrieben

nur damit wir nicht von falschen voraussetzungen ausgehen

versuchsaufbau:

alles ist komplett am regler angeschlossen, ausser c, da wird nichts angeschlossen

->c bleibt also komplett kabellos und da soll ich messgerät dranhalten ?

Geschrieben

werde ich probieren oder auch so glauben warum solltest du was falsches schreiben, was ich aber dabei komisch finde

-> trotzdem müssen da ja 12 volt draufgelegt © werden, also das teil muss bei zündung auf on mit der batterie verbunden sein

andere frage:

warum schließt du das navi denn nicht an eine 12 voltdose, die von der batterie gespeist wird ( so mache ich es, funzt auch )

Geschrieben

Nachtrag zu meinem Stop-and-go-Problem:

Hab den Schlauch um ca 7cm gekürzt und zur Sicherheit die Schwimmerkammer gereinigt. Und auch mal über den Tankdeckel geputzt.

Bin grad so 10km kreuz und quer, in allen Drehzahllagen, durch die Stadt gefahren und diesmal kein einziges mal unfreiwillig stehen geblieben. Hab vorhin 6,2l getankt....war also vorher weniger als ein Viertel voll und denke mal, dass durch den langen Schlauch da zu wenig Sprit angesaugt wurde.

Mal schaun, morgen noch eine längere Testfahrt, wenns dann auch noch passt, dann erkläre ich das Problem als gelöst.

Danke für die Ideen :wacko:

  Am 22.7.2012 um 19:17 schrieb ss90:

schlauch zu lang?

  Am 22.7.2012 um 19:59 schrieb dorkisbored:

Tankentlüftung zu?

  Am 22.7.2012 um 20:00 schrieb Friedi:

Dann ist die Spritversorgung noch gegeben - aber Du saugst den Vergaser schneller leer, als dass der Sprit nachlaufen kann.

Tankentlueftung? Fahr mal ein paar Meter mit offenem tankdeckel. Wenn es dann geht, ist der Deckel dicht.

Sonst auch gerne mal eine verschmodderte Benzinhahnentlueftung (das lange Roehrchen). Oder der Benzinfilter im Vergaser?

Geschrieben
  Am 23.7.2012 um 19:23 schrieb T5Pien:

warum schließt du das navi denn nicht an eine 12 voltdose, die von der batterie gespeist wird ( so mache ich es, funzt auch )

Weil ich keine Batterie habe.

Geschrieben
  Am 20.7.2012 um 12:25 schrieb roecker:

hier auf dem Bild kannst sehen, die Schwinge ist hohl bis zu Deiner genannten Schraube.

Da mal schön mit WD40 rein und wirken lassen.

hab mich beim Lesen gewundert und wollte es selbst wissen. Bei meinen 2 Motoren mir ist da nichts bis zur Schraube hohl.

Geschrieben

Hallo,

ich benötige dringend einen neuen Kabelbaum für meine P200E 1. Serie!

Es gab doch hier mal einTopic, in dem die jemand in sehr guter Qualität angeboten hat.

Ich bin zu blöd und finde es nicht. Kann mir mal jemand den Link zur Verfügung stellen???

Vielen Dank!

Geschrieben
  Am 24.7.2012 um 11:51 schrieb bel:

ich benötige dringend einen neuen Kabelbaum für meine P200E 1. Serie!

Es gab doch hier mal einTopic, in dem die jemand in sehr guter Qualität angeboten hat.

Ich bin zu blöd und finde es nicht. Kann mir mal jemand den Link zur Verfügung stellen???

Der hat leider aufgehoert die zu machen.

Aber den Standard alt-PX Baum gibt's doch bei SCK/SIP !?

Geschrieben

Hi.. Hab ne px80 komplett neu aufgebaut.. Jetzt das problem ich finde nirgends was brauchbares woran ich mich halten kann weder explosionszeichnungen noch beiträge..

Habe neue gang gas und kupplungsleitungen gelegt...

Diese kommen oben am lenker an und dann durch die löcher auf die schalt bzw gasrollen?.. Da fehlt doch noch was oder nicht? So anschläge damit die hülle nicht mit rutscht oder so... Ist bestimmt ne kleinigkeit die ich aber leider nicht finden kann..

Gruß daniel

Geschrieben
  Am 24.7.2012 um 18:31 schrieb danwer:

Hi.. Hab ne px80 komplett neu aufgebaut.. Jetzt das problem ich finde nirgends was brauchbares woran ich mich halten kann weder explosionszeichnungen noch beiträge..

Habe neue gang gas und kupplungsleitungen gelegt...

Diese kommen oben am lenker an und dann durch die löcher auf die schalt bzw gasrollen?.. Da fehlt doch noch was oder nicht? So anschläge damit die hülle nicht mit rutscht oder so... Ist bestimmt ne kleinigkeit die ich aber leider nicht finden kann..

Gruß daniel

Da kommen solche Plastik-Stuecke in den Kopf als Widerlager fuer die Aussenhuellen:

https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641641504&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT

https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621641635360&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT

Geschrieben
  Am 24.7.2012 um 21:36 schrieb danwer:

Ich nochmal schnell. Also müsste man 2x gang und 1x gas teil organisieren?

Aeh, ja, aber aufpassen: Du musst eher so denken: 2 mal kurz und 1 mal lang. Gas = kurz, Schaltung je einmal kurz und einmal lang.

Geschrieben
  Am 25.7.2012 um 04:28 schrieb Friedi:

Aeh, ja, aber aufpassen: Du musst eher so denken: 2 mal kurz und 1 mal lang. Gas = kurz, Schaltung je einmal kurz und einmal lang.

what? :D .. jetzt bin ich verwirrt.. also beim gaszug muss oben doch nur das kurze teil rein oder? und bei den schaltzügen bin ich jetzt verwirrt wegen 2 mal kurz und 2 mal lang, wo sollen die denn dahin.. doof das die explosionszeichnungen a lá explosion, die kleinteile verpulverisieren.. wenn ich beim scooter center war denk ich mir zuhause jedesmal, hab ich die teile in der explozeich übersehen die jetzt noch fehlen oder wie...

Geschrieben (bearbeitet)

Nein, alles gut, also:

Es gibt die Widerlager in kurz und lang. Gaszug: kurz. Ein Schaltzug: kurz, der andere Schaltzug: lang, also insgesammt 2 x kurz und 1 mal lang.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben

Muss das so mit der fetten Luftblase? Kann mir schwer vorstellen, dass die weg ist, wenn man den Benzinanschluss richtung unten stellt. Leider setzt der Vergaser auch auf der Hutze auf und muss leicht schief gestellt werden, dachte das wäre mit dem ScootRS ASS nicht so? Schlauchverlegung ist grade nur provisorisch.

post-38812-0-01240100-1343215732_thumb.j

Geschrieben

benzinhahn auf, Zündung OFF und ein paar mal kicken, dann sollte die blase doch langsam verschwinden oder? aufpassen, dass einem die Kiste dabei nicht komplett absäuft, aber sollte so gehen...

Geschrieben
  Am 25.7.2012 um 12:30 schrieb Tyler Durden:

benzinhahn auf, Zündung OFF und ein paar mal kicken, dann sollte die blase doch langsam verschwinden oder? aufpassen, dass einem die Kiste dabei nicht komplett absäuft, aber sollte so gehen...

Hm.... da waer ich vorsichtig mit der Annahme.

Sowas passiert, wenn Dein Benzinschlauchanschluss hoeher liegt als der Benzinhahn am Tank. Es kann Dir passieren, dass Du ab jetzt den Tank nicht mehr leer fahren kannst. - oder alternativ eine Spritpumpe einbaust.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.7.2012 um 12:38 schrieb Friedi:

Hm.... da waer ich vorsichtig mit der Annahme.

Sowas passiert, wenn Dein Benzinschlauchanschluss hoeher liegt als der Benzinhahn am Tank. Es kann Dir passieren, dass Du ab jetzt den Tank nicht mehr leer fahren kannst. - oder alternativ eine Spritpumpe einbaust.

ok, das könnte natürlich passieren, aber ich fahr den 30er phbh auf dem MRP DS auf der T5 und würde sagen, der sitzt sogar noch ein kleinen Tick höher. Benzinschlauch durch die ori Bohrung im Rahmen. Bis jetzt keine Probleme gehabt, aber zum Glück ist mein Benzinschlauch nicht durchsichtig :wacko:

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der Schlauch neu verlegt wurde und deshalb Luft ins "System" gekommen ist, was ja ganz normal ist. Wenn die Blase während des normalen Betriebs ins System kommt, passt da natürlich was nicht.

Bearbeitet von Tyler Durden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung