Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich mein die bolzen an der bremstrommel, mit denen die felge gehalten wird ( http://www.sip-scoot...inten+_24277240 )

kann ich den bolzen einfach rausdrehen ? dachte die wären verschweißt? habe ne lusso bremmstrommel, bj 98, meines wissens auslieferungszustand. ich brauche vermutlich den hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/stehbolzen+m8x30mm+bremstro_47163000 ?

Bearbeitet von elrey-85
Geschrieben

Jepp, den meinte ich auch :-)

Der wird nur reingeschraubt ! Von "hinten" ist da normalerweise so'n Pseudovierkant reingenudelt ... mit viel WD40 und einem halbwegs reingesemmelten Torx/Inbus/Kreuzschlitz solltest du den rausbekommen (NIX verschweißt !!!)

Ich hab's jedenfalls letzte Woche mit 3 vernudelten Radbolzen so gemacht !

Geschrieben

Zukünftig solltest du dann deine Radmuttern ordentlich anziehen ... Drehmoment ... abscheren, so wie du's beschrieben hast, dürften die eigentlich nur wenn die Querkräfte auf einzelne Bolzen zu groß werden weil die Felge in tangentialer Richtung auf der Trommel verdreht, radial dürfte die sich nicht verschieben, da auf der Bremstrommel so "Zentriernasen" (Aufkantungen) sind

Geschrieben

danke für deine tips, ich versuch mich morgen mal dran! meine rentner px is doch echt ne wundertüte... beim nächsten mal wenn mir einer sagt, reifen is neu, check ich die muttern nochmal selbst und warte nicht, bis der bolzen fehlt :-D

Geschrieben
  Am 1.8.2012 um 20:55 schrieb arnemm:

Jepp, den meinte ich auch :-)

Der wird nur reingeschraubt ! Von "hinten" ist da normalerweise so'n Pseudovierkant reingenudelt ... mit viel WD40 und einem halbwegs reingesemmelten Torx/Inbus/Kreuzschlitz solltest du den rausbekommen (NIX verschweißt !!!)

Ich hab's jedenfalls letzte Woche mit 3 vernudelten Radbolzen so gemacht !

Moinsen,

was von hinten aussieht wie Vierkant ist eine Verstemmung! Zur Felge rausdrehen macht dir ohne Anbohren ziemlich sicher das Gewinde in der Trommel kaputt. Rausdrehen zur anderen Seite geht, wenn das Gewinde des Bolzens ganz durchgeht. Manche haben aber mittig ein Stück ohne, dann ist auch das Gewinde in der Trommel hin.

Ich habe bei meiner Dicken alle Bolzen nach dem Anbohren zur Felgenseite ziemlich einfach mit der Rohrzange rausdrehen können. Schmeiß mal die SUFU an, da gibt's hier auch ein Topic zu.

Geschrieben

äh, ok, "Verstemmung" ... jedenfalls verhindert das, dass der Bolzen immer mitdreht ;-)

Mischa hat aber in jedem Fall Recht, wenn er empfiehlt (normalerweise) nach "hinten" auszudrehen.

Das mit dem fehlenden Gewinde in der Mitte hatte ich auch, das Gewinde in der Bremstrommel hat

aber - jedenfalls bei mir - nur wenig gelitten ... die neuen Bolzen sind dennoch ganz gut reingepfluppt ;-)

(die Variante mit dem Anbohren scheint mir aber tatsächlich die schonendere zu sein ... für mich leider

"zu spät", aber hat ja gut gegangen)

Geschrieben

Also ich kann ja immer net schlafen wenn sowas ist und deswegen hab ich etz mal zu Hartlot und Dremel gegriffen. Kaputt machen kann man ja nix! Es sind noch leichte Unebenheiten zu spüren aber die durchgängige fette Riefe ist weg. Was sagen die Erfahrenen unter Euch dazu? Kann man das so fahren?

post-20421-1343862983,3853_thumb.jpg

Geschrieben
  Am 1.8.2012 um 23:16 schrieb Lauszoo:

Also ich kann ja immer net schlafen wenn sowas ist und deswegen hab ich etz mal zu Hartlot und Dremel gegriffen. Kaputt machen kann man ja nix! Es sind noch leichte Unebenheiten zu spüren aber die durchgängige fette Riefe ist weg. Was sagen die Erfahrenen unter Euch dazu? Kann man das so fahren?

Probieren. Solange das Lot nicht rausfliegt, ist Alles schoen. Ob es rausfliegen kann? Das moechte ich nicht beurteilen. ich koennte mri aber vorstellen, dass es drin bleibt.

Nochmal zu den Rad-Bolzen:

Die haben mittig kein Gewinde und werden von vorne reingedreht, bis das komplette gewinde in der Trommel ist. Dann schauen sie hinten etwas ueber und werden ungeboerdelt, damit sie nicht von alleine wieder nach vorne wandern.

Die Boerdelung am besten wegbohren und dann den Bolzen nach vorne raus. Somit bleibt das Gewinde in der Trommel heile. Wenn ihr nach hinten rausdreht, drueckt Ihr das Gewinde-freie Stueck durch die Trommel und macht damit das Gewinde im Alu kaputt.

Den neuen Bolzen wieder von vorne rein (jajajaja dolles Wort-Spiel) bis das Gewinde nicht mehr zu sehen ist. Dann nehmt einen Bau-Markt Kreuzschlitz-Bit in "ganz gross" (also einen, den Ihr opfern wollt). Meist reicht es, wenn man den Bolzen entsprechend abstuetzt und dann mit dem Bit (auf einer Verlaengerung) einmal richtig drauf kloppt, um die Boerdelung wieder herzustellen.

Geschrieben
  Am 2.8.2012 um 06:19 schrieb Friedi:

Probieren. Solange das Lot nicht rausfliegt, ist Alles schoen. Ob es rausfliegen kann? Das moechte ich nicht beurteilen. ich koennte mri aber vorstellen, dass es drin bleibt.

Nochmal zu den Rad-Bolzen:

Die haben mittig kein Gewinde und werden von vorne reingedreht, bis das komplette gewinde in der Trommel ist. Dann schauen sie hinten etwas ueber und werden ungeboerdelt, damit sie nicht von alleine wieder nach vorne wandern.

Die Boerdelung am besten wegbohren und dann den Bolzen nach vorne raus. Somit bleibt das Gewinde in der Trommel heile. Wenn ihr nach hinten rausdreht, drueckt Ihr das Gewinde-freie Stueck durch die Trommel und macht damit das Gewinde im Alu kaputt.

Den neuen Bolzen wieder von vorne rein (jajajaja dolles Wort-Spiel) bis das Gewinde nicht mehr zu sehen ist. Dann nehmt einen Bau-Markt Kreuzschlitz-Bit in "ganz gross" (also einen, den Ihr opfern wollt). Meist reicht es, wenn man den Bolzen entsprechend abstuetzt und dann mit dem Bit (auf einer Verlaengerung) einmal richtig drauf kloppt, um die Boerdelung wieder herzustellen.

Spricht grundsätzlich was dagegen statt neuer Bolzen entsprechende M8 Schrauben zu verwenden? Vorteile aus meiner Sicht, man kann sich das Bit-Opfer und damit verbundenen Aufwand sparen und beim nächsten Wechsel hat man es auch einfacher. Wobei sowas ja eigentlich nicht so oft vorkommen sollte... *dreimalaufholzklopf*

Geschrieben
  Am 2.8.2012 um 07:42 schrieb Tyler Durden:

Spricht grundsätzlich was dagegen statt neuer Bolzen entsprechende M8 Schrauben zu verwenden? Vorteile aus meiner Sicht, man kann sich das Bit-Opfer und damit verbundenen Aufwand sparen und beim nächsten Wechsel hat man es auch einfacher. Wobei sowas ja eigentlich nicht so oft vorkommen sollte... *dreimalaufholzklopf*

Prinzipiell funktioniert das. Ich empfehle die Schrauben mit Loctite o.Ä. zu sichern, damit die sich nicht bewegen. Immer daran denken: Das sind Stahlschrauben in Alu-Gewinde. Wenn etwas kaputt geht, dann zuerst die Trommel.

Zu dem Thema, wer neu kaufen will und keine Trommel mit vergossenen Bolzen haben will, diese hier haben verschraubte Bolzen:

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289398251786576&target=productdetail&category1=C&category2=CAT

im Text steht zwar das Gegenteil, aber das muss von einer frueheren Charge kommen. Ich habe die neulich in der Hand gehabt und mich gefreut, dass die Bolzen 'original' sind.

Geschrieben

Spricht was gegen die Kombi Langhubwelle-177er DR? Brauch ne neue Welle und da könnt ich ja quasi gleich ein paar Kubik mehr raus holen. Oder kommt aus dem DR dann garnixmehr raus?

Geschrieben

mein bolzen war ein arschloch. nach dem ausbohren ging mit er viel wd40 ca. 3mm mit, ich fühlte mich schon als sieger, dann machte es knack und ich hatte zwei bolzenteile. einen in der trommel, einen in der zange. und ja, es war die richtige richtung. und ich hab nur gedreht, nicht gebogen, nicht gerissen. es gibt so tage, da läufts einfach.

ich suche also jetzt eine trommel, lusso für hinten. habt ihr noch eine über? :wallbash:

Geschrieben
  Am 2.8.2012 um 21:51 schrieb elrey-85:

mein bolzen war ein arschloch. nach dem ausbohren ging mit er viel wd40 ca. 3mm mit, ich fühlte mich schon als sieger, dann machte es knack und ich hatte zwei bolzenteile. einen in der trommel, einen in der zange. und ja, es war die richtige richtung. und ich hab nur gedreht, nicht gebogen, nicht gerissen. es gibt so tage, da läufts einfach.

ich suche also jetzt eine trommel, lusso für hinten. habt ihr noch eine über? :wallbash:

Aus selbigen Gruenden gibt es mehr Motoren als Bremstrommeln. Alternativ sterben die auch gene, wenn die Achsmutter nicht fest genug ist und sich dann innen die Verzahnung verabschiedet. :-D

Ich habe noch eine neue hier liegen. Bei Interesse, bitte PN.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.8.2012 um 19:05 schrieb Lauszoo:

Spricht was gegen die Kombi Langhubwelle-177er DR? Brauch ne neue Welle und da könnt ich ja quasi gleich ein paar Kubik mehr raus holen. Oder kommt aus dem DR dann garnixmehr raus?

geht fahre ich ist extrem gut kann ich nur empfehlen.

geht bei euch die pipedesign homepage? bei mir kommt dieser link wenn ich auf den banner klicke fitnes-russia.ru/viola?5

Bearbeitet von Eydsoab
Geschrieben
  Am 3.8.2012 um 11:18 schrieb Eydsoab:

bei mir kommt dieser link wenn ich auf den banner klicke fitnes-russia.ru/viola?5

ist bestimmt ziemlich viral-pornös

Geschrieben

Hallo,

hab mal meinen 210er Malossi nach ca. 10tkm runtergenommen und ein massives blowby (kolben zur hälfte schwarz) unter den ringen festgestellt.

reichen neue ringe?

danke i.v.

Geschrieben

Hi!

Pickup muss neu! Muss die Zündankerplatte runter dafür oder kann ich das Teil so anlöten? Muss die Zündung neu abgeblitzt werden??

Danke!

Geschrieben

Der Pickup ist auf der Platte gefuehrt, die Position kann sich nicht asendern. Wenn Du die Platte nicht lockerst, dann aendert sich der Zeitpunkt auch nicht.

Löten geht theoretisch im Roller, ist halt extrem fummelig, weil Dir der Konus der Kurbelwelle im Weg sein wird.

Geschrieben
  Am 3.8.2012 um 16:25 schrieb Rotze:

Hi!

Pickup muss neu! Muss die Zündankerplatte runter dafür oder kann ich das Teil so anlöten? Muss die Zündung neu abgeblitzt werden??

Danke!

Mach dir eine oder mehrere Markierungen mit ner Reißnadel oder Bleistift oder so!

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

nur ganz kurz ...nach dem Motto: Sicher ist sicher!

Will nacher an meiner PX 200 gs Bj. 94 (VSX1T) - alles Orginal - die Zündung neu abblitzen und

dabei noch den Simmering kontrolliern, ob der noch dicht ist:

Vor OT 23° - ist die Info richtig?

Klaus

Edith: Anzugsmoment der Polradmutter? 65 NM?

Bearbeitet von indensiff
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 2.8.2012 um 07:42 schrieb Tyler Durden:

Spricht grundsätzlich was dagegen statt neuer Bolzen entsprechende M8 Schrauben zu verwenden? Vorteile aus meiner Sicht, man kann sich das Bit-Opfer und damit verbundenen Aufwand sparen und beim nächsten Wechsel hat man es auch einfacher. Wobei sowas ja eigentlich nicht so oft vorkommen sollte... *dreimalaufholzklopf*

Klar - geht auch. Hat nebenher den Vorteil, das die Schraube mit Sicherheit härter ist als der blöde Bolzen. Da drehste dann höchstens mal die Mutter über...

Bearbeitet von MicSan
Geschrieben

Hallo zusammen,

auch wenn ich hier vermutlich eine bereits 1000-fach gestellte (und beantwortete) Frage 'reinstelle, hoffe

ich, daß ihr mir dennoch antwortet ! (die SuFu habe ich allerdings auch schon bemüht - ohne zufriedenstellendes Ergebnis)

Worüber ent- bzw. "be"-lüftet der PX (Lusso) - Tank ? Tankgeber oder Tankdeckel ?

(gemeint ist hier nicht der "Schnorchel" vom Sprithahn, sondern um die Frage, wie/wo die Luft

in den Tank nachströmt !?)

Danke im Voraus

Arne(mm)

Geschrieben (bearbeitet)

Habe ein Problem mit einer umgebauten P80X auf 100ccm mit flogender Bedüsung: HD 96, BE3-160, ND 52/140 auf 20'er SI. Damit drossel sie im vierten Gang und wird immer langsamer. Sind die Düsen in Ordnung? Wo liegt da der Bock begraben?

Bearbeitet von blueeyedmonster
Geschrieben

Hab da mal ne Frage !

meine PX mit 139er malossi , sip road , 22 kulu und 20er gaser läuft so ganz gut !

habe nur das problem , das sie beim gas weg nehmen zum schalten schlecht von der drehzahl runter kommt , so das das schalten teilweise eine tortur ist !

einer ne idee ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung