Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 08:53 schrieb Kon Kalle:
Hi, wollte bei meiner 200er Lusso die Übersetzung etwas verkürzen. Merkt man den Unterschied vom 23er auf ein 22er Kulu Ritzel stark oder gehts? umwieviel U/min wäre die Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit ca. höher?

100 km/h : 23 * 22 = 95,65 km/h (bei identischer Drehzahl)

;)

Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 09:25 schrieb Kon Kalle:
merkt man da auch einen spürbaren Unterschied oder ists rausgeworfenes Geld?

Äh, so richtig versteh ich das nicht! Also wieso will man die Übersetzung verkürzen? Mir fällt nur ein Ganganschlussproblem ein oder die Suche nach mehr Durchzug!

Aber bei dir klingt das nach "ich will das mal machen ..."

Und ob man es merkt? Also ich merke grob 5% schon ...

Ob du die merkst, weiß ich nicht ;)

Geschrieben
  Am 24.8.2012 um 10:17 schrieb Kon Kalle:

ich brauch Durchzug :) die Kiste fährt knapp 140 und die Fahre ich eh nie, also dachte ich mir, da ich eh meistens Stadt fahre kann ichs mal mit ner anderen Übersetzung versuchen.

Dann wirst Du den Effekt nicht merken, wenn die Kiste adäquat schnell auf Tempo 140 kommt.

Geschrieben

In der Stadt ist es latürnich auch schön wenn man den 1. und 2. Gang schön weit ausdrehen kann, das spricht wiederum für das 23Z Ritzel...

Geschrieben

richtig, die kürzere Übersetzung bedeutet ja, Du musst auf jeden fall früher schalten, was grad im Stadtverkehr ja nerven kann.

Du brauchst eher mehr Leistung / Drehmoment in unteren Drehzahlen um mehr Durchzug zu erreichen, wie wär's mit 'nem (dummen) August oder einer Vespatronic?

Anderer RAP? Polrad erleichtern?

Geschrieben

Mal so ne Frage. Ich wollte die Lager wechseln, da der Motor eh grad offen ist. Da kann man an den Shop Preisen doch bestimmt sparen. Gibs da nicht irgendwo ne bezugsquelle aus dem Maschinenbau?Müsste doch deutlich günstiger gehen...Also, so eine Art Lager-Hersteller Liste?thx

Geschrieben

Weiss jemand wer hier im GSF fertige Kabelbäume anbietet, Conversion PX Motor in Sprint,

ich bräuchte etwas in Richtung Lusso ohne Batterie ohne Zündschloss, nur mit ein paar Blinker im Lenker.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.8.2012 um 13:03 schrieb superhero:

Weiss jemand wer hier im GSF fertige Kabelbäume anbietet, Conversion PX Motor in Sprint,

ich bräuchte etwas in Richtung Lusso ohne Batterie ohne Zündschloss, nur mit ein paar Blinker im Lenker.

Such beim SCK nach Conversion Kabelbaum...da ist dann sogar der Conversion Schalter für den Lenker schon mit dabei....und für das Geld im Set baut Dir niemand

nen Kabelbaum ;-) Ist genau was Du suchst.....inkl. Blinkerstrang....

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben

Hi.

Bin im moment am zusammensetzen meines PX 80 Lusso Motors. Habe alles gelagert und bin nun dabei die beiden Motorhälften zusammenzusetzen. Nun zu meinem Problem. Ich bekomme die zweite Motorhälfte trotz herunterdrücken des Kickstarters nicht zusammen. Habe beim letzten Mal einen Gummihammer genommen und leicht drauf geschlagen aber dadurch hat es mir nur die Rollen des Lagers auf der Limaseite herausgedrückt, welches Ich nun ersetzt habe. Problem macht mir eben nur das draufschieben auf die Kurbelwelle (trotz vereisen der Kurbelwelle). Nun wüsste Ich gerne ob Ich auf irgendwas noch achten muss bevor Ich nochmal ein geschrottetes Lager habe. Danke schonmal im voraus.

MFG Insanity

Geschrieben

Hab nix gefunden in der suche.. Gibts irgendwo ein foto mit bezeichnungen der öffnungen im mallossi 210.. Damit ich die gemessenen mm auch zuordnen kann?..

Gruß daniel:)

Geschrieben

Alles richtig eingebaut und Lager im voraus extra vermessen passen genau. Habe bei jeden Schritt genau und sorgfältig gearbeitet. Habe jedoch noch ne zweite Frage: Ich verbaue gerade einen 139 ccm Malossi. Jedoch haben die Kolbenklipse keine Aussparung für eine Haltezange. Wie soll man die dann eigentlich rein bekommen???

Geschrieben (bearbeitet)

hi habe mir eine px200 bj91 ohne batterie zugelegt. mein problem die tankanzeige,im leerlauf geht sie auf null wenn ich gas gebe steigt sie.der tankgeber ist ok.hatte noch einen liegen,kann es sein das die anzeige selbst defekt ist?

Bearbeitet von VESPA013
Geschrieben
  Am 26.8.2012 um 14:52 schrieb Insanity:

Alles richtig eingebaut und Lager im voraus extra vermessen passen genau. Habe bei jeden Schritt genau und sorgfältig gearbeitet. Habe jedoch noch ne zweite Frage: Ich verbaue gerade einen 139 ccm Malossi. Jedoch haben die Kolbenklipse keine Aussparung für eine Haltezange. Wie soll man die dann eigentlich rein bekommen???

Die musst Du mit einer kleinen Flachzange oder Spitzzange 'reinpfriemeln... Nicht zu empfehlen ist die Verwendung anderer Sicherungsringe, da die häufig nicht passen!

Geschrieben

Danke habe Ich gerade ausprobiert geht super mit ner Spitzzange und das Problem mit der Gehäusehälfte hab Ich nun auch gelöst :wheeeha: . Obwohl mir immer noch nicht klar ist was eigentlich das Problem war. :-D

Geschrieben

irgendwo verliert die kiste benzin, also irgendwo leckt es....

sammelt sich halt in der wanne des 20si vergasers und tritt hinten dann über die einstellschraube aus.

was ich aber bemerkt habe, wenn die kiste vollgetankt ist, rinnt es wie sau. sobald der tank 3/4 oder nur halb voll ist, sind es nur tröpfchen wo es nicht mal die rede wert is.

benzinhahn lässt sich zumachen und auf reserve umschalten usw. hab ich schon kontrolliert.

kann es am schwimmer liegen bzw. an der nadel? das diese nicht zumacht?

Geschrieben
  Am 27.8.2012 um 07:06 schrieb crisu:

kann es am schwimmer liegen bzw. an der nadel? das diese nicht zumacht?

Der Kandidat hat 100 Punkte ;)

Geschrieben
  Am 27.8.2012 um 07:56 schrieb Goof:

Der Kandidat hat 100 Punkte ;)

:cheers:

na denn wird mal gleich heut geschraubt :-) schwimmernadel hab ich eh eine neue und den schwimmer werd ich ebenfalls checken.

Geschrieben

Dann check vorher die Länge der Schwimmernadel. Wenn gleich lang zur alten, dann gut. Da scheint es unterschiedlich lange Versionen zu geben.

Geschrieben

Mach ich subway! Hab aber seit gestern andere Probleme. Hab die zgp minimal verdreht und jetz hab ich einen sehr schwachen funken bis manchmal garkeinen.

Unterbrecher sieht auf einer seite sehr verbraucht aus. Die letzten 20% dreht die karre nicht ordentlich aus, deshalb hab ich mal die zündung gecheckt.

Geschrieben

Was für ne Funktion haben denn die Kunststoffstopfen in dieser MecEur Vollwange? Sind die zur Gewichtsreduktion oder zum Wuchten?

  Am 28.8.2012 um 13:26 schrieb Lauszoo:
Was für ne Funktion haben denn die Kunststoffstopfen in dieser MecEur Vollwange? Sind die zur Gewichtsreduktion oder zum Wuchten?
post-20421-1346160431,1115_thumb.jpg
Geschrieben

Was ist das für eine Schaltraste? Habe Sie als NOS Lusso gekauft :-/

"hinten" ist ein Gewinde drin. Kein Plan wofür das ist. - ich bin ja schon ein paar Jahre im Geschehen, aber ich kann mir das nicht erklären. Außderdem steht der Hebel im 3. Gang recht weit in dem Gehäuse.

Danke für eure Hilfe! :-)

MfG Jan

post-7023-0-00410000-1346166650_thumb.jp

post-7023-0-39098000-1346166658_thumb.jp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung