Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe eine kurze Frage: PX 200 Lusso, Pumpe stillgelegt, bringt Zündaussetzer. Diese aber nur im Falle von absolutem Vollgas in jedem Gang. Tendenziell auch eher wenn sie wärmer wird. Bis 3/4 Gas ist alles okay.

Zündkerze ist eine neue BR8, Stecker und Kabel auch neu.

Was ist wahrscheinlicher: Falschluft oder klares Zündungs- (CDI/Pickup-) Problem? Wo kann ich ansetzen?

Danke und Gruss

  • Like 1
Geschrieben

hört sich für mich nach zündung an. wenn eher bei warmen motor täte ich beim pickup und dann bei der cdi anfangen

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.4.2013 um 07:42 schrieb FNader:

Habe eine kurze Frage: PX 200 Lusso, Pumpe stillgelegt, bringt Zündaussetzer. Diese aber nur im Falle von absolutem Vollgas in jedem Gang. Tendenziell auch eher wenn sie wärmer wird. Bis 3/4 Gas ist alles okay.

Zündkerze ist eine neue BR8, Stecker und Kabel auch neu.

Was ist wahrscheinlicher: Falschluft oder klares Zündungs- (CDI/Pickup-) Problem? Wo kann ich ansetzen?

Danke und Gruss

Pumpe stillgelegt, heißt für mich, dass du an der Gaserwanne und Gaser warst!

Daher vermute ich da Fehler und Undichtigkeiten!

Bedüsung? Luftfilter?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Stimmt, an Gaser und Wanne. Habe es mit diesem käuflichen Set (die Drehteile) gemacht. Den Kanal an der Wanne habe ich mit Kaltmetall dicht gemacht. Luftfilter absolut Ori und ohne Bohrungen. Düsen wenn ich mich recht erinnere HD 190, BE4, 55?

Bearbeitet von FNader
Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 08:29 schrieb FNader:

Stimmt, an Gaser und Wanne. Den Kanal an der Wanne habe ich mit Kaltmetall dicht gemacht. Luftfilter absolut Ori und ohne Bohrungen. Düsen wenn ich mich recht erinnere HD 190, BE4, 55?

Du hast also ne 10 PS 200er?!

HD?

Und wenn sie läuft, sprüh mal bei geschlossenem Gaserdeckel unten auf den Bereich zwischen Wanne und Block mit Bremsenreiniger!

Und ich würd - wenn sie vorher gut lief ?! - das nachsehen, was da geändert wurde und alles nochmal kontrollieren und mit neuen Dichtungen verbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

Dann schon mal falsche Bedüsung

190 BE4 ist afaik 10 PS!

12 hat 160 BE 3

Und 116 bzw 118 HD

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Äh ich habe Unsinn erzählt. HD fahre ich auch 118. 190 BE 4 habe ich gelesen, dass das bei Umbau auf Getrenntschmierung zu verbauen ist?! Liegt hier der Hase im Pfeffer?

Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 10:03 schrieb FNader:

Äh ich habe Unsinn erzählt. HD fahre ich auch 118. 190 BE 4 habe ich gelesen, dass das bei Umbau auf Getrenntschmierung zu verbauen ist?! Liegt hier der Hase im Pfeffer?

Ja, Unsinn!

Du kannst beim Ausbau der Getrenntschmierung die HD minimal verkleinern (von 118 auf 116).

Das wars!

Bedüsung sonst bleibt!!!

Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 10:37 schrieb FNader:

Jetzt bin ich aber total durch... man liest doch, dass beim Umbau zart fetter bedüst werden soll. Und die HLKD auf 160? Ursache meines Problemes?

Mein Fehler (während der Autofahrt)

Von 116 auf 118!

Rest bleibt

Geschrieben
  Am 22.4.2013 um 22:40 schrieb Mr.Schmidt:

Müsste man sehen, ob dadurch die Schmierbohrung verschlossen wird und im Falle nicht so tief einbauen.

Die Bohrung sitzt doch eh direkt am Lager. Also müsste es doch egal sein, welchen ich verbaue, da der 7er dann einfach weiter "rausstehen" müsste. Oder habe ich einen Denkfehler?

Geschrieben
  Am 23.4.2013 um 11:22 schrieb Goof:

Mein Fehler (während der Autofahrt)

Von 116 auf 118!

Rest bleibt

118 ist doch original drinnen

bei umbau gehört dann eine 120er rein !!!

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.4.2013 um 07:37 schrieb ss90:
  Am 23.4.2013 um 11:22 schrieb Goof:

Mein Fehler (während der Autofahrt)

Von 116 auf 118!

Rest bleibt

118 ist doch original drinnen

bei umbau gehört dann eine 120er rein !!!

Nö!

116 Getrennt und 118 Gemisch!

Aber eh alles Makulatur, da die Düsengrössen eh extrem different sind (einfach falsch sind).

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Danke Jungs, dann werde ich mal weiter forschen. Irgendwie wäre es gut dies mal festzuhalten, was denn bei dem Umbau zu tun ist. Im Moment findet man da drölf Kombinationen. Klar, jeder muss selbst abdüsen aber wenigstens einen Startwert als Konsens zu haben fände ich irgendwie gut im Howto oder in der SI- Bibel.

Geschrieben

Müssen bei einer PX Lenkerendenblinker eingetragen bzw. die originalen Blinker im Beinschild und an den Backen ausgetragen werden, oder ist das Rille, Hauptsache es sind irgendwo 2 Blinker da?

Geschrieben
  Am 24.4.2013 um 13:22 schrieb daviddavid:

Müssen bei einer PX Lenkerendenblinker eingetragen bzw. die originalen Blinker im Beinschild und an den Backen ausgetragen werden, oder ist das Rille, Hauptsache es sind irgendwo 2 Blinker da?

 

Das kommt auf das Baujahr an. Ab BJ 87 musst Du 4 Blinker haben. Es wird aber in der Regel vom TUEV anerkannt, wenn Du die vorderen zu machst und anstatt dessen Lenkerendenblinker verbaust.

 

http://motorrad.wikia.com/wiki/Baujahr

Geschrieben

das grüne geht nur mit "wechselstrom" - bei z.b. louis gibts universaldinger für abtterie, dass kannst du auch nehmen statt dem sipteil

Geschrieben

ich hätte da noch mal ne frage zur bremszange.

 

wenn man in einschubrichtung der beläge reinschaut: müssen die bremskolben bei nicht gezogenem hebel aus dem zangengehäuse stehen oder gehören die voll versenkt?

 

bei mir gucken sie minimal raus, wenn ich einen reindrücke kommt der andere wieder raus, d.h. der abstand zwischen den kolben bleibt ca. gleich, ich kann nur den spalt zwischen den belägen nach links oder rechts verlagern. brauch ich dafür jetzt sonen kolbenrücksteller?

 

nach montage neuer beläge schleift die bremse derbe -  das vorderrad macht keine vierteldrehung frei.

es hört sich an wie die beläge, nach 100m probefahrt mit 5x bremsen ist die zange und die scheibe ziemlich warm. 

Geschrieben
  Am 24.4.2013 um 18:13 schrieb Friedi:

eher nicht, das wird auch ein Wechselstrom Relais sein.

Warum nimmst Du nicht das, was fuer die Alt-PX gedacht ist?

ok,

ich dachte mir nur dass auch ein bgm Teil als günstigere aber gleich gute Alternative in Ordnung wäre.

Wenn es denn passen würde

Geschrieben

Das sind 8 Euro Differenz - klar muss man Kohle nicht verschwenden - aber was sind 8 Euro gegen langes Gesuche und Ueberlegen ob es denn nun geht oder nicht? Und wenn warum (nicht) ?

An der Stelle lohnt es sich dann doch etwas mehr Geld auszugeben und gleich das passende Teil zu verbauen, von dem Du vorher weisst, das es funktionieren wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Ohne umfassende Angaben zu deinem Setup ist deine Frage leider für die Katz
    • Ich glaube, ich habe den Übeltäter gefunden. Powerracer hat mich heute morgen auf die Idee gebracht. Beim Abnehmen des Zylinders habe ich die Stehbolzen herausgedreht. Drei ließen sich gut lösen. Der vierte war dagegen so fest im Motor, dass ich schon dachte ihn abzubrechen. Irgendein, von jedem Talent unbehelligt Gebliebener muss den Stehbolzen ohne Rücksicht auf das Gewinde mit brachialer Gewalt in den Motor geschraubt haben. Das Resultat seht ihr oben auf dem Foto.  Das Gewinde des linken Bolzen ist auf der Motorgehäuseseite vollkommen zerstört. Möglicherweise - oder eher sehr wahrscheinlich - ist es der Talentfreien Fachkraft dabei nicht gelungen, den Bolzen tief genug hinein zu schrauben, um den Deckel druckfest zu verschließen (?). Eine Zylinderfußdichtung habe ich auch nicht gefunden. Jetzt muss das Gewinde im Motor repariert werden. Nachschneiden wird vermutlich nicht ausreichen. Hat jemand am Zylinderfuß schon einmal mit Helicoil Einsätzen gearbeitet? Kann man die da verwenden?   Folgendes noch zum freundlichen Beitrag von steven:     Ja steven, leider ist das alles kaputt. Ursache ist, dass die Wartung - anders als bei dir - schändlich vernachlässigt wurde. Die Bremsflüssigkeit wurde jedenfalls nicht alle zwei Jahre gewechselt. Und die anderen Sachen sind auch defekt. Die Bremse muss ich schon deshalb machen, weil der vordere Bremsschlauch porös ist. Und wenn ich einmal dabei bin, mache ich den Rest gleich mit. Dann ist hoffentlich erst einmal Ruhe mit Bremse und Co. Da ich für die Bremsenreparatur den HBZ ausbauen musste, werde ich die Gelegenheit nutzen auch den Kupplungszug und den Zug für die Schaltung zu erneuern. Beide sind durch die Öffnung der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bremsgrundplatte gut zu erreichen. Die Kupplung klebt tatsächlich und die Nachstellmöglichkeiten des Kupplungszuges sind auch schon am Ende angelangt. Da ich den Motor jetzt einmal heraus habe, ist auch die Überholung der Kupplung kein großer Aufwand. So kommt eins zum anderen.    
    • Moin, gelten original Dell‘O Si 24/24E Vergaser (kein Spaco) eigentlich als Verschleißteile oder würdet ihr ein ausgenudeltes Gewinde für den Luftfilter im Gehäuse reparieren (lassen)? Falls ja, wer kann sowas machen? Zum Wegschmeißen irgendwie zu schade, finde ich.
    • Auf jeden Fall hast bei ihm nen ordentlichen Support.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung