Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab grad ne Anfrage von nem Kollegen, der hat eine Motovespa P125X T5 da stehen und kriegt keine Daten über den Motor (wegen TÜV).

 

Motorpräfix 98M , mit SI 24/24 Vergaser

 

Scooterhelp weiss nix, und sonst hab ich da auch nix zu gefunden. Weiss jemand was (mit Quellenangabe)?

Geschrieben
  Am 10.6.2013 um 20:46 schrieb BFC:

Stino-T5-Motor...

Was bedeutet das? Wie hilft mir das jetzt weiter? Haben alle T5 Motoren diesen Präfix?

Geschrieben
  Am 8.6.2013 um 15:20 schrieb wallace:

servus,

gibt es für meinen pwk 28 auch eine stärkere feder?

der vergaser ist zwar neu und es ist auch am gasgriff alles relativ leichtgängig, dennoch reicht die federkraft nicht aus, um den gasgriff zurückzudrehen...

 

weiß keiner was?

ich hab ehrlich gesagt keine lust noch ne zusätzliche feder in den lenker zu basteln...

Geschrieben
  Am 10.6.2013 um 21:42 schrieb wallace:

weiß keiner was?

ich hab ehrlich gesagt keine lust noch ne zusätzliche feder in den lenker zu basteln...

 

Von einer staerkeren Feder weiss ich Nichts, den Bedarf hatte ich bisher aber auch nicht. Was Du vielleicht machen koenntest (in der Reihenfolge)

 

  • Gaszug kontrollieren - liegt der gut, oder ist der im Motorbereich, wo er aus dem Chassis kommt abgeknickt, wenn Du einfederst? Das kann zusaetzliche (ungewollte) Reibung erzeugen
  • Gaszug einge-fettet/-ölt? Nähmaschinen-Öl kann da Wunder bewirken
  • Gasgriff rausnehmen und alle Reibflächen richtig sauber machen und neu einfetten
  • Feder für den Gasgriff einbauen (SCK: Artikelnr. 4350099) in den lussos ab ~ 1995 sind die standardmässig drin. Ein Mini-Loch in den Gasgriff - und fertsch.
Geschrieben
  Am 9.6.2013 um 21:48 schrieb Mr.Schmidt:

Willst du dir das wirklich wegen vermeindlich 2 PS antun?

Ja, will ich!!

Und zwar soll der Pinasco 213 Zylinder auf meinen 2. Motor für meine 160GS rauf!

Wäre super , wenn jemand Tips hätte wo es passende Teile gibt.

 

Danke

Arthuro

Geschrieben
  Am 8.6.2013 um 15:20 schrieb wallace:

servus,

gibt es für meinen pwk 28 auch eine stärkere feder?

der vergaser ist zwar neu und es ist auch am gasgriff alles relativ leichtgängig, dennoch reicht die federkraft nicht aus, um den gasgriff zurückzudrehen...

Wird die feder komplett zusammengedrückt bei öffnen des schiebers? Falls da noch was geht, könntest du noch ein blech zwischen feder und gaserdeckel stricken um die vorspannu g zu erhöhen. Kenne den pwk nicht. Beim dellorto könntest du beispielsweise zwei oder drei fixierbleche verwenden.

Aber bitte sauber arbeiten. Gasklemmer schocken nicht!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Geschrieben
  Am 11.6.2013 um 03:52 schrieb Friedi:

Feder für den Gasgriff einbauen (SCK: Artikelnr. 4350099) in den lussos ab ~ 1995 sind die standardmässig drin. Ein Mini-Loch in den Gasgriff - und fertsch.

 

geile idee, danke!

gibts irgendwo ein bild, wie das fertig aussehen muss?

 

(der zug ist ansonsten sauber verlegt und es flutscht auch alles gut. nur halt das letzte bischen federkraft fehlt.

ich denke mal, dass der seilzugkrümmer da noch sein nötigstes tut und zusätzlich bremst...)

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute!

 

Wie kann ich am besten kontrollieren ob die Lagerschale vom unteren Lenkkopflager weit genug im Rahmen sitzt ? Ziehe die Lagerschale mit einer Gewindestange rein. Ich drück gerade nur noch die Holzklötzchen zusammen die ich zum schonen der lager mit auf der Stange habe. Das Lager sitzt schon fest drin, aber ich weiss halt nicht ob da noch mehr geht.

 

Gruß Tobias

Bearbeitet von Knattermax
Geschrieben (bearbeitet)

Lagerschale, Rahmen? Hä? Ah ok..

 

Arthuro, bist du dir denn sicher, dass du da 2 Vergaser abstimmen kannst, wenn du nichtmal die Teile dazu findest?

Bearbeitet von Mr.Schmidt
Geschrieben

Mein T5 Motor sifft ! Aber wo ?

 

Bremse ist trocken und geht gut ! Hinterm LüRa auch alles trocken.

Motorleistung ist top, springt auf den ersten Kick an ... 

Standgas gut und gleichmäßig und auch andauernd ...

Kein hochdrehen nach dem runterschalten ...

ich denke es ist eher Benzin denn Öl ...

für mich rätselhaft !

 

da ich bekennender Motorabdeckungsfahrer bin.

keine weiter Möglichkeit der Sichtung :-)

 

jemand von euch einen vorab Tipp, dann kann ich erst einkaufen

und dann schrauben .. 

Geschrieben
  Am 12.6.2013 um 16:51 schrieb VESPA013:

moin habe eine cosa kupplung aus einer 95px .die möchte ich gerne in meine px alt bauen passt das so,oder muss ich da noch etwas haben?

 

M10*1,25 ('normal' ist M10*1,50)

 

 

  Am 12.6.2013 um 16:17 schrieb Ele:

Was für ein Gewinde ist oben auf nem yss FederBein? Eine normale m10ner Mutter passt da nicht:-(

 

eine andere Mutter zum Befestigen und  eine Wellenscheibe.

Und wenn Du einen 80-150 Motor hast, musst Du noch den Steg oben im Kupplungsdeckel kleiner machen (wie halt fuer eine 200-er Kupplung)

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ein 21er Kupplungs-Ritzel auf ner original 200er Primär (65Z) fahr- und haltbar?

Also ohne absehbaren Zahnausfall?

Will für den TÜV mit der Topspeed runterkommen und das Loch zwischen 3. und 4. verkürzen.

Edith merkt gerade: ich meine natürlich das 22er Ritzel für die Originale 65er Primär. Gibbet ja von DRT...

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

22-er schraeg verzahnt passt auf Alles: 65/67/68

22/65 fahre ich erfolgreich seit Jahren ohne irgendwelchePprobleme (+/- 20 PS)

 

Edith: DRT muss gar nicht sein, das gibt's auch 'original'.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke schonmal. :cheers:

  Am 13.6.2013 um 15:41 schrieb Friedi:

Edith: DRT muss gar nicht sein, das gibt's auch 'original'.

Aber leider nicht für die große Kupplung (115mm). ;-) Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
  Am 13.6.2013 um 15:54 schrieb PK-HD:

Danke schonmal. :cheers:

Aber leider nicht für die große Kupplung (115mm). ;-)

 

Wodrum?

22 Zaehne in der 7-Federn Kupplung gab es original in der Rally 180. Und das gibt es auch zu kaufen: SCK Artikelnr. 7673145

Geschrieben
  Am 13.6.2013 um 16:07 schrieb Friedi:

Wodrum?

22 Zaehne in der 7-Federn Kupplung gab es original in der Rally 180. Und das gibt es auch zu kaufen: SCK Artikelnr. 7673145

Hm, jetzt bin ich doch etwas verwirrt.

Beim SC steht unterm Artikel extra dabei, dass es bei den 200ern nicht passt....

Geschrieben

Weiss ich, das habe ich auch schon mal gesehen und gefragt, warum das da stehen wuerde, das konnte mir keiner beantworten.

Ich fahre das in 2 Rollern, es pfeift nicht, kein Zahnausfall - und auch keine stramme Passung (klar: nach Popo-Meter).

Geschrieben

Gibt es eventuell eine andere Quelle als SCK? OEM heißt in der Regel billigschrott aus Fernost, das verkauft der Handa für 12,-. Ich will nicht mehr als das doppelte zahlen, nur weil es bei SCK im Regal liegt.

Geschrieben

Bin gerade dabei meine Grimeca Bremszange zusammen zu bauen, habe mir nun den Dichtsatz bestellt da mir die kleine Dichtung gefehlt hat. Es sind aber nun zwei größere Dichtungen mit geliefert worden, werden die benötigt? Gehe davon aus das die Beläge direkt auf dem Metall anliegen, oder irre ich mich da gerade? Da die auch nicht wirklich passen...

 

2e65dbe3-68ff-4836-b991-3bee32c42ea0.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2013 um 15:52 schrieb n0v@:

Bin gerade dabei meine Grimeca Bremszange zusammen zu bauen, habe mir nun den Dichtsatz bestellt da mir die kleine Dichtung gefehlt hat. Es sind aber nun zwei größere Dichtungen mit geliefert worden, werden die benötigt? Gehe davon aus das die Beläge direkt auf dem Metall anliegen, oder irre ich mich da gerade? Da die auch nicht wirklich passen...

 

2e65dbe3-68ff-4836-b991-3bee32c42ea0.jpg

Dichtungen für die Kolben im Bremssattel!?

 

edit: wenn du die Kolben nicht raus hattest, die gangbar sind und da nichts raus leckt, kannst die für wenn mal Krieg kommt bei Seite legen ;) 

Bearbeitet von mika4real
Geschrieben

also doch unter die Kolben :) Die Größe der Dichtung stimmt zwar nicht aber das Kit war

eh für die kleine Dichtung gedacht! Danke dir

Geschrieben

Habe da mal ne Frage zur Zündung. Wie kann ich herausfinden, ob mein Zündkerzenstecker mit Widerstand ist oder ohne. Habe eine WR4CC verbaut, also mit ?Widerstand?.

 

Hätte der Stecker und die Kerze einen Widerstand, also 2x5kOhm wäre das ja auch nicht so toll oder?

Geschrieben

hi kann mir jemand auf die schnelle weiterhelfen bezüglich bedüsung ich hab folgendea verbaut 210ccm mallosi mit mallosi gehäuse was von seriepro überarbeitet ist einen 26er si vergaser von dellorto und einen scorpion auspuff ohne drossel...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hier als neues offizielles Release v3.2.0: https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/releases   Über diese Checkbox kann die Ergebnis-Großanzeige aktiviert werden:   Die Einstellung wird in der Konfig.xml gespeichert und beim nächsten Programmstart automatisch wieder übernommen.   Beispiele für die Großanzeige (screenshots von @earlofcarve )     Konfig.xml der v3.1.0 kann weiterverwendet werden. Bzw. Nutzer der v3.1.0 brauchen lediglich die EXE Datei auszutauschen:   https://github.com/gruaGit/WildBugChilGru/blob/master/LabVIEW/01_EXE/WildBugChilGru.exe   In die Titelzeile ganz oben wird der hier eingetragene Text übernommen:   Und im roten Feld wird der in den Fahrzeugdaten eingetragene Text angezeigt:     Viel Spaß damit! Sollte jemand einen Bug feststellen, bitte per PN an mich reporten!   PS: war doch einige Stunden Arbeit, für eine kleine PayPal-Spende wäre ich ggf. dankbar  
    • @sickboy01   …Karre nicht aus der Halle gekriegt?     Und die anderen? 
    • Dito. Gleiches Problem auch hier mit einem Standard 12 PS Zylinder. Heute den Motor schnell ausgebaut und werde mir das die Tage mal anschauen. Sah auf den ersten Blick auch nach der gleichen Stelle wie bei dir aus. 
    • Das möchte ich nicht unterschreiben - es gibt Leute, die können und/oder wollen nicht selber schrauben. Und gerade einen Bremszug wechseln und die Bremse danach wieder sauber einzustellen bedarf schon etwas Know-How. Wenn das nicht passt, liegt man gern mal auf der Schnauze.   Ich rate auch zu was Neuem in deinem Fall.   Die Reputation interessiert mMn nicht mehr so wirklich. Es gibt ein paar coole und gut schraubende Läden, die meisten sind aber halt... Händler. Und wenn du ein Mal einen Roller kaufst, reicht das doch😆    
    • Ich hätte grob gesagt NP minus 20/30 %. Die Resonanz wirst du dann eh sehen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung