Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 28.1.2016 um 07:24 schrieb vnb1t:

Eieiei mein Hirn lässt nach...

 

der Benzinschlauch in einer Px/t5 mit Getrenntschmierung, wird ja durch die Blechlasche geführt.

 

jetzt ist die Frage: verläuft der Schlauch vorderhalb oder hinterhalb des Ölschlauchanschlusses? 

Aufklappen  

 

Die Blechlasche zeigt normalerweise nach vorne - Richtung Lenker.

Geschrieben
  Am 1.2.2016 um 14:25 schrieb freerider13:

Zerlege grad zum ersten mal ne px komplett. Rahmen jetzt nackt vor mir. Frage: gehört der hauptkabelbaum nach vorne oder hinten rausgezogen???

Danke, jan

Aufklappen  

bei mir hat sich das rausziehen nach vorne bewaehrt....einziehen dann auch wieder von vorne.....

ging bisher am besten, egal ob PX alt oder lusso oder PK oder was auch immer.

 

viel geduld...das wird schon :-)

 

Geschrieben
  Am 1.2.2016 um 14:25 schrieb freerider13:

Zerlege grad zum ersten mal ne px komplett. Rahmen jetzt nackt vor mir. Frage: gehört der hauptkabelbaum nach vorne oder hinten rausgezogen???

Danke, jan

Aufklappen  

ich ziehe immer nach hinten raus. Der fehlende Tank gibt ja genug Raum zum Fummeln.

Gleich am Kabelbaumende einen Draht oder Schnur angebunden.

Dann kann man leicht wieder einziehen.

Geschrieben

Servus!

 

Ist Lusso. Die große Steckerleiste hängt vorne dran. Normal hätt ich nach hinten gezogen - hab aber bedenken, dass sich der Stecker verklemmt.

 

Aber gut, "Standardrichtung" gibt's demnach nicht, oder?

 

Schöne Grüße,

Jan

 

 

 

Geschrieben

Sind bloß eingesteckt, stecken aber meist saufest da drin.

 

Kannst versuchen, die von innen mit einem Flacheisen oder sowas rauszuklopfen, evtl. etwas Kriechöl zur Hilfe nehmen, auf die Kontakte aufpassen.

 

Wenn sie nicht zerstörungsfrei rausgehen gibt`s für 5,-- / Stück Ersatz...

Geschrieben (bearbeitet)

ZZP ist bei den PX125 Lusso doch 18° v.OT, nur bei den PX125 alt war das deutlich über 20°, so findets man zumindest in diversen Quellen.

 

Hab nun einen PX125 Lusso 2011 überholt und mit Originalteilen (Zylinder, Kuwe, Schwung, Zündgrundplatte, CDI) wieder montiert und die Zündgrundplatte ganz nach rechts auf Anschlag gedreht, das entspricht übrigend so ziemlich der IT-Markierung, siehe Foto. Und siehe da, das sind bei höheren Drehzahlen ca. 21° v.OT. :roll:

 

D.h. 18° v.OT. kann man ohne die Langlöcher der Zündgrundplatte zu fräsen gar nicht einstellen???

 

Bei ca. 21° belassen, weil im Werksauslieferungszustand muss sie ja auch so gelaufen sein (war aber eh bereits ein Anreiber drauf...), oder doch Platte fräsen für 18°?

 

ZGP-PX125-2011.jpg

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Auf meiner GT mit PX Motor musste ich einen Conversion Kickstarter verbauen. Sieht scheisse aus aber erfüllt seinen Zweck. Bei meiner VNB geht der PX Kickstarter ohne Probleme. Sieht auch nicht so toll aus aber OK :-D 

 

VNB Backen sind doch bis auf die Zierleisten baugleich zu VNA oder?

Geschrieben
  Am 2.2.2016 um 22:08 schrieb grua:

Und noch eine andere Frage: der PX-Block soll in eine VNA, blöderweise habe ich die Kickstarterwelle nicht gewechselt. Taugen diese Conversion Kickstarter was? Möchte den Block nicht nochmal nur wegen dem Kickstarter spalten...

 

 

http://www.scooter-center.com/de/product/9010121/

 

Aufklappen  

 

dan habe ich auch schon mal verbaut - optisch im vergleich zum original nachtürlich jetzt kein direkter gewinn - allerdings deutlich besser als der PX kicker an einer schönen VBB.

 

  Am 2.2.2016 um 19:19 schrieb grua:

ZZP ist bei den PX125 Lusso doch 18° v.OT, nur bei den PX125 alt war das deutlich über 20°, so findets man zumindest in diversen Quellen.

 

Hab nun einen PX125 Lusso 2011 überholt und mit Originalteilen (Zylinder, Kuwe, Schwung, Zündgrundplatte, CDI) wieder montiert und die Zündgrundplatte ganz nach rechts auf Anschlag gedreht, das entspricht übrigend so ziemlich der IT-Markierung, siehe Foto. Und siehe da, das sind bei höheren Drehzahlen ca. 21° v.OT. :roll:

 

D.h. 18° v.OT. kann man ohne die Langlöcher der Zündgrundplatte zu fräsen gar nicht einstellen???

 

Bei ca. 21° belassen, weil im Werksauslieferungszustand muss sie ja auch so gelaufen sein (war aber eh bereits ein Anreiber drauf...), oder doch Platte fräsen für 18°?

 

ZGP-PX125-2011.jpg

Aufklappen  

 

die 18! würde ich beibehalten, wenn der KAT noch verbaut ist. 20° tuen dem hobel, wenn entdrosselt und bedüst, nicht weh. check die markierungen noch mal. normalerweise stimmen die ori-markierungen in der regel erscheckend genau.

Geschrieben
  Am 2.2.2016 um 22:27 schrieb hellsfuffi:

Auf meiner GT mit PX Motor musste ich einen Conversion Kickstarter verbauen. Sieht scheisse aus aber erfüllt seinen Zweck.

Aufklappen  

 

  Am 2.2.2016 um 23:19 schrieb wheelspin:

 

dan habe ich auch schon mal verbaut - optisch im vergleich zum original nachtürlich jetzt kein direkter gewinn

Aufklappen  

 

Danke, dann ist's klar: Da der "Kunde" extremst Wert auf Optik legt werde wohl doch spalten und eine Oldie Kickstarterwelle mit Oldie-Kickstarter verbauen.

 

Hab ich ohnehin noch beides rumliegen, und da es trotz neuem O-Ring derzeit bei der PX-Kickstarterwelle ganz ganz leicht raussaftelt und die rumliegende Oldi-Kickstarterwelle einen Hauch größeren Durchmesser aufweist als die derzeit verbaute PX-Welle (hab ich schon mal verglichen), hilft das dann vermutlich sowohl hinsichtlich Optik als auch Inkontinenz...

Geschrieben
  Am 2.2.2016 um 23:19 schrieb wheelspin:

die 18! würde ich beibehalten, wenn der KAT noch verbaut ist. 20° tuen dem hobel, wenn entdrosselt und bedüst, nicht weh. check die markierungen noch mal. normalerweise stimmen die ori-markierungen in der regel erscheckend genau.

Aufklappen  

 

KAT ist weg, da ein SIP Road Sport draufkommt, ich werde dann aber sicherheitshalber dennoch die 18 belassen, wenn ich jetzt schon die Löcher verlängert habe. (Markierungen check ich sicherheitshalber noch mal, bin mir da aber schon ziemlich sicher.)

Geschrieben

Kann mir mal einer nen Tipp geben? Ich bin zu blöd das Lager hier einzubauen. Schrift nach innen ist doch richtig oder? Es handelt sich um das Schaltrastenseitige Hauptwellenlager. Das Ding fällt mir beim montieren immer auseinander. Die Schnüre sind beim ersten mal direkt weggekokelt....

 

Hat einer nen Tipp? Ist mein erster LF-Motor. Dankeeee

image.jpg

Geschrieben
  Am 4.2.2016 um 22:47 schrieb Ele:

Kann man die DDogg Kupplung noch irgendwo kaufen?
Find nix...

Aufklappen  

DDOG anschreiben.

Ist aber wie schon oft geschrieben ein Freizeitprojekt aus Leidenschaft.

Ist der Vorrat zu Ende muss man halt ein bisschen warten, bis es wieder Nachschub gibt.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.2.2016 um 22:40 schrieb bugix:

Ich würde das Kit nicht nochmal kaufen.

Aufklappen  

 

Schlecht verarbeitet oder fehlen da teile?

 

:-)

 

 

Noch ne zweite frage. Wenn ich eine eine PX alt ein Lusso Getriebe einbauen will, muss ich ja auch die Schaltraste tauschen. Bei der Antriebswelle war eine Schaltstange mit 13er SW montiert. Aber sollte doch einheitlich eine mit 17er sein oder nicht ? Also auch die Schaltstange tauschen ? Dann mit oder ohne Unterlegscheibe? Die Explosionszeichnungen sind sich da nicht alle einig. 

 

 

Bearbeitet von Predator88

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Vhsb 34  auspuff vra  e 220 Single unbearbeitet kurbelwelle 60er overrev
    • Beschreibung: 225 Rapido Race 27 Mikuni, 60/107 Sip Welle, Vape Zündung DC, Lth Membran, 150 LI Getriebe 16/46, PM 28 Auspuff MMW Kupplung, Casa Kettenspanner. 18,7 PS wegen Umstieg abzugeben. Kurve leider nicht mehr vorhanden. Preis: 2050 Standort:Tirol [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und mit was wurde der Auspuff lackiert bzw beschichtet?
    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung