Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ich machen würde: Lagerinnenring einspannen, Aussenring (schnell) drehen (Dremel mit Gummirolle für Schleifröllchen?) und abscheifen. Dabei Staubsauger dran halten. Kurz in Benzin legen, auspusten. Schnell gemacht und Lager passt.

Geschrieben

Geile Frage :rotwerd: (nicht, dass ich die grade falsch verstehe)

 

Dreh am Schaltgriff Richtung 1. Gang und schau, welcher Zug sich spannt. Der gehört in FR nach links.

Geschrieben

Gibt es einen Topic zum Thema Scheibenbremse / Umbau / PX alt, den ich nicht finde?

Blicke im Moment nicht wirklich durch welche Teile ich nehmen soll.

Hat jemand Erfahrung mit den LML vollhydraulik Umbaukit von LTH gemacht? Daran gefällt mir die klassische Bremstrommel, aber wie schaut es mit Tachoanschluss aus? Kann der Umbau eingetragen werden?

 

Oder sollte ich doch eine Grimeca Klassik NT teilhydraulik als Einbaukit nehmen? 

 

 

Geschrieben

Ist es schwarz oder blau?

Könnten durchaus Rückstände von 2T Öl sein.

Wie gut isser vorher gelaufen?

Wenn blau, dann is die mal zu heiß geworden.

Geschrieben
  Am 21.2.2017 um 15:19 schrieb irco:

Gibt es einen Topic zum Thema Scheibenbremse / Umbau / PX alt, den ich nicht finde?

Blicke im Moment nicht wirklich durch welche Teile ich nehmen soll.

Hat jemand Erfahrung mit den LML vollhydraulik Umbaukit von LTH gemacht? Daran gefällt mir die klassische Bremstrommel, aber wie schaut es mit Tachoanschluss aus? Kann der Umbau eingetragen werden?

 

Oder sollte ich doch eine Grimeca Klassik NT teilhydraulik als Einbaukit nehmen? 

Aufklappen  

Ob es ein Topic gibt weiß ich leider nicht ,aber zum Rest kann ich dir was sagen. Wenn bei uns auf Scheibenbremse umgerüstet wird, dann kommt nur vollhydraulisch bei uns in die Tüte. Ich würde an deiner Stelle einfach beim Marco vom LTH anrufen und sagen was du hast und was du willst, er sagt dir dann was du brauchst, stellt dir wenn es kein fertiges Kit gibt eins zusammen. Dann bist du komplett versorgt. Es sind fast ausschließlich Original-Teile oder LML oder andere Qualitativ hochwertige Teile dabei. Alles super und fährt und bremst bei uns schon sehr lange :thumbsup: von daher brauchst keine Sorge haben.

Geschrieben

Vollhydraulisch sagt mir auch mehr zu. Welche Bremspumpe Halterung bevorzugt ihr bei PX?

Ist der Abstand Hebel Griff beim Blech geringer als beim Scootrs Halter?

Geschrieben

Ich habe ein Lenkerunterteil von einer PX-MY genommen, lackiert, PX-Alt Abdeckung draufgeschraubt und fertig. Da ist dann schon die Platte für die Bremspumpe dran. Hab ich damals auch gebraucht vom Marco bekommen. Scoot RS geht, aber hat mir persönlich nicht gefallen, ist Geschmackssache :) Schau mal die neue Bremspumpenhalterung vom Basti an:

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.2.2017 um 06:20 schrieb PK-HD:

Ist es schwarz oder blau?

Könnten durchaus Rückstände von 2T Öl sein.

Wie gut isser vorher gelaufen?

Wenn blau, dann is die mal zu heiß geworden.

Aufklappen  

 

Sie ist zum schluss mit muehe angesprungen und nach ca. 1-2 min abgestorben, davor hat es sich langsam dahin zugearbeitet, lief nach lanegerer zeit am laufen immer schlechter. 

Danach war die Kerze immer total verklebt mit Oel

Geschrieben

Schonmal jemand Probleme mit Ölverlust im Bereich der kleinen Hälfte gehabt. Läuft bei meinem 200er Block bereits nach kurzen Fahrten bei der Schaltraste runter, dachte zunächst die Schaltraste oder deren Fett ist das Problem.

Jedoch nach mehrfachem Reinigen und wechseln/einkleben der Schaltraste bin ich sicher das sie dicht ist. Da es auch unter dem Polrad Öl hat hab ich die Lagerbuchse im Verdacht, werde sie nächstens mit Dirko verkleben um sie somit auch ausschliessen zu können.

Kennt das jemand, was fällt euch dazu noch ein?

Geschrieben

Moin,
habe hier ein neues Lager für die Nebenwelle (SKF 6302 C3) mit einem Käfig auf einer Seite, andere Seite offen.Wie rum gehört das eingebaut?
Danke :-)

Geschrieben
  Am 24.2.2017 um 09:31 schrieb Tyler Durden:
Klar, kann die Buchse sein, das kommt schon mal vor, oder halt der Wellendichtring von der Kurbelwelle / Lima-seitig.
 

Siri ist trocken...werde testen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 24.2.2017 um 20:45 schrieb Tyler Durden:
Ich glaub das ist schnurz:whistling:

Mag sein. Hatte gedacht, dass es ölleittechnisch irgend einen Sinn macht. Ein Kumpel schrieb mir gestern, dass der Käfig nach innen zeigen sollte. Hat wohl angeblich mal ne Diskussion um diese Lager hier im GSF gegeben. Ich baue es jetzt mal so ein.
Geschrieben
  Am 25.2.2017 um 14:30 schrieb Kaozeka:
Schade, die Antwort hätte mich auch interessiert.
 

Die Zündung verstellt sich mit steigender Drehzahl auf spät. Somit muss der "höhere" Wert kurz über Standgas eingestellt sein.
Beispiel Verstellung 26/18: ZZP wird auf 26 Grad statisch geblitzt. Die Vepstronic regelt drehzahlabhängig dann bis auf 18 runter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.  
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung