Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.3.2017 um 11:48 schrieb Deichgraf:
Dürften identisch sein.

Nein. Die Ritzelführung der PX98/MY ist anders als bei der ersten Lusso. Kann man auch auf den Bildern sehen.

In die Grimeca NT (also die neue mit der planen Scheibe) gehört die Version für PX98/MY. Wie es bei der Suppenschüssel Grimeca ist weiß ich nicht.

Geschrieben

Kann ich mir grad nicht ganz vorstellen, dass sich so eine Welle um gute 10° verdreht und die Verzahnung beidseitig noch gut aussieht.

Hast du Bilder von der Welle vorher?

Kann es sein, dass das ein Bearbeitungsfehler ist?

Die hätte doch längst brechen müssen. Oder im Alu der Trommel müssten Spuren des Verschleiß sichtbar sein.

Wenn du nichts anderes findest würd ich ebenfalls auf Nummer sicher gehen und tauschen. Aber logisch erscheint es mir nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.3.2017 um 04:54 schrieb PK-HD:

Kann es sein, dass das ein Bearbeitungsfehler ist?

Die hätte doch längst brechen müssen.

Aufklappen  

 

die Stege sind schon durch... das wäre mir vorher aufgefallen...

IMG_9536.PNG

Bearbeitet von padzed
Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 07:50 schrieb padzed:

 

die Stege sind schon durch... das wäre mit vorher aufgefallen...

IMG_9536.PNG

Aufklappen  

Krasser shice, hatte ich jetzt so noch nicht gesehen.

Original Welle?

Sinds wirklich nur 15 oder vielleicht doch 55 PS?

Geschrieben

das war dann das letzte LML Teil, was noch original ist. ;-) (ansonsten PARMA@187, TMX30 auf Vforce4, S-BOX III ...)

 

sollten um die 15 sein (noch nicht final abgestimmt) also eigentlich nichts "wellenbrechendes"...

Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 08:25 schrieb padzed:
das war dann das letzte LML Teil, was noch original ist. ;-) (ansonsten PARMA@187, TMX30 auf Vforce4, S-BOX III ...)
 
sollten um die 15 sein (noch nicht final abgestimmt) also eigentlich nichts "wellenbrechendes"...


Bei dem Setup ist eigentlich mehr Leistung zu erwarten, aber darum geht es hier ja nicht...
Außerdem ist bei solchen Schäden nicht die Spitzenleistung interessant, sondern eher das Drehmoment...

Die Welle ist jedenfalls unbedingt auszutauschen, auf keinen Fall weiterfahren!

Wurde die Haupt-Welle als Ersatzteil zugekauft (wenn dann wo?)und nachträglich in das Gehäuse eingebaut, oder ist das tatsächlich die original-LML-Welle, mit der der Roller/Motor ausgeliefert wurde?
Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 09:05 schrieb OFFI:

Bei dem Setup ist eigentlich mehr Leistung zu erwarten, aber darum geht es hier ja nicht...

Aufklappen  

 

ja genau, > 20 müssen das schon werden, hatte ich letztes Jahr für St. Tropez so zusammengeworfen und war nicht auf der Rolle...

 

  Am 15.3.2017 um 09:05 schrieb OFFI:

Wurde die Haupt-Welle als Ersatzteil zugekauft (wenn dann wo?)und nachträglich in das Gehäuse eingebaut, oder ist das tatsächlich die original-LML-Welle, mit der der Roller/Motor ausgeliefert wurde?

Aufklappen  

 

Das ist in der Tat die Welle, die damals mit dem Motor geliefert wurde. Alles andere habe ich ersetzt. Bei der Welle, bzw. beim Getriebe hieß es: "das passt schon" :sly:

 

  Am 15.3.2017 um 09:05 schrieb OFFI:

Wurde die Haupt-Welle als Ersatzteil zugekauft (wenn dann wo?)und nachträglich in das Gehäuse eingebaut, oder ist das tatsächlich die original-LML-Welle, mit der der Roller/Motor ausgeliefert wurde?

Aufklappen  
Geschrieben

Kann mir jemand sagen wie ich den COSA-Scheinwerfer bei meiner PX alt verkabeln muss?

 

Oben am Standlicht gehen ein gelbes und ein schwarzes Kabel ab und ansonsten habe ich drei Anschlussmöglichkeiten an der H4-Birne direkt (oben, links, rechts)

 

Vom Lichtschalter kommen Braun, Grün (Ablend und fern) Schwarz/Weiß und Schwarz

Ansonsten noch Gelb (Standlicht), zwei weitere schwarze Massekabel, zwei weitere Schwarz/Weiß und die Rot/Weißen Kabel.

 

Denke mal die Schwarz/Weißen, die Rot/Weißen und die Schwarzen kommen wieder zusammen auf einen Anschluss nur wie wo schließ ich was an?

 

Danke :-)

Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 10:13 schrieb Phun2maz:

Kann mir jemand sagen wie ich den COSA-Scheinwerfer bei meiner PX alt verkabeln muss?

 

Oben am Standlicht gehen ein gelbes und ein schwarzes Kabel ab und ansonsten habe ich drei Anschlussmöglichkeiten an der H4-Birne direkt (oben, links, rechts)

 

Vom Lichtschalter kommen Braun, Grün (Ablend und fern) Schwarz/Weiß und Schwarz

Ansonsten noch Gelb (Standlicht), zwei weitere schwarze Massekabel, zwei weitere Schwarz/Weiß und die Rot/Weißen Kabel.

 

Denke mal die Schwarz/Weißen, die Rot/Weißen und die Schwarzen kommen wieder zusammen auf einen Anschluss nur wie wo schließ ich was an?

 

Danke :-)

Aufklappen  

 

 

mach doch mal ein paar aussagekräftige foto,s 

 

für 3 kabel ist schonmal hier der anschlußplan

 

http://www.aprilia-leonardo.de/assets/images/H4-Gluehbirne.gif

Geschrieben (bearbeitet)

Ok danke das hilft schon mal wo Abblend und Fern angeschlossen werden. Anbei ein Bild vom Scheinwerfer und wie es momentan angeschlossen ist.

 

Vielleicht kann @Rita da helfen?

20170315_121302.jpg

20170215_182344.jpg

20170215_182329.jpg

Bearbeitet von Phun2maz
Ergänzung
Geschrieben

9 Uhr schwarz (und alle schwarzen miteinander verbinden)

12 Uhr braun oder grün (der von 56B an der alten Fassung)

3 Uhr braun oder grün (der von 56A an der alten Fassung)

 

Rita

 

der gelbe von unten links an die Standlichtbirne

die beiden schwarzweißen miteinander verbinden (Stecker männchen und Weibchen...)

dito die beiden rotweißen miteinander verbinden (bei Nachbaukabelbaum oftmals rot statt rotweiß)(Stecker männchen und Weibchen...)

 

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 10:08 schrieb Friedi:

Ich hab das auch schon mit einer Piaggio Welle produziert. Bremstrommel fast ohne Spuren, Mutter nicht fest genug angezogen.

Aufklappen  

 

 

hätte auch auf ´ zu lose Trommel´ getippt... 

Geschrieben

Hab' auch so eine Welle. Ist das nun ein ernsthaftes Sicherheitsproblem (von wegen "Welle kann abreißen") oder eher optischer Natur? Wie sind die Meinungen?

Geschrieben

Ich würde da nicht diskutieren, sondern tauschen. Das Hinterrad hängt an der verdrehten Welle! Die wird bestimmt reißen, möchte ich nicht erleben!

Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 20:04 schrieb Rita:

9 Uhr schwarz (und alle schwarzen miteinander verbinden)

12 Uhr braun oder grün (der von 56B an der alten Fassung)

3 Uhr braun oder grün (der von 56A an der alten Fassung)

 

Rita

 

der gelbe von unten links an die Standlichtbirne

die beiden schwarzweißen miteinander verbinden (Stecker männchen und Weibchen...)

dito die beiden rotweißen miteinander verbinden (bei Nachbaukabelbaum oftmals rot statt rotweiß)(Stecker männchen und Weibchen...)

 

 

Aufklappen  

 

Ja sauber! Vielen Dank Rita!

 

Schwarz von der Standlicht Birne mit an die anderen schwarzen? Nur zur Sicherheit...

Geschrieben

Orig kuwe. Schaut euch mal die lauffläche für den wedi an. Ist das rein optisch noch vertretbar? Kann auch noch mehr Fotos machen!

Nur wars unter der zgp ganz leicht ölig. 

Das könnte also sein:

Wedi hin

Lauffläche hin

Hin und herwandern der kuwe, da keine presspassung mehr war und ich die kuwe ohne Kupplung dadurch 3-4 mm axial bewegen konnte!:???:

20170315_234553.jpg

Geschrieben

Würde ich mal mit Scotchmatte abziehen und dann nochmal genauestens kontrollieren...Vorher vielleicht noch den Lagerring runter damit besser dran kommst...

Geschrieben
  Am 15.3.2017 um 23:08 schrieb Feindi:

Orig kuwe. Schaut euch mal die lauffläche für den wedi an. Ist das rein optisch noch vertretbar? Kann auch noch mehr Fotos machen!

Nur wars unter der zgp ganz leicht ölig. 

Das könnte also sein:

Wedi hin

Lauffläche hin

Hin und herwandern der kuwe, da keine presspassung mehr war und ich die kuwe ohne Kupplung dadurch 3-4 mm axial bewegen konnte!:???:

 

Aufklappen  

 

Soweit abdrehen bis die Macken von der Spitzhacke mit der da gefuhrwerkt wurde, weg sind und messen.

Bis ca. 0.5mm im Durchmesser kleiner macht der Wedi noch mit. Bei höherem Untermaß der Welle hat es zu wenig Vorspannung.

 

Geschrieben

Wie wheelspin sagt. Sinds mehr,  würde ich sonst den da reinmachen:

 

http://www.skf.com/ch/de/products/seals/industrial-seals/power-transmission-seals/wear-sleeves/skf-speedi-sleeve/index.html

 

Die umlaufenden Rillen sind meist nicht sehr schön und reduzieren die Anpresskraft, die Querrillen (hab se im Bildsche markiert) sind es, die den Wedi killen und für Undichtigkeit sorgen...

 

 

mod_kuwe_tbs.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ab 120 merkt man gerne mal die Motor Silent Gummis oder Felgen/Reifen Unwucht. Was hast du da nochmal genau verbaut? Welche Art Vibrationen sind es genau?
    • Na ja das tauschen vom auspuff bezieht sich nur auf den auspuff selbst, aber 20 Euro plus Arbeitszeit ist günstiger als 380 Euro plus Arbeitszeit....aber ich denke ein px auspuff wechseln schaft man....ansonsten sin die schaltschrauber in München da vei max einer halben stunde. Also kommt....natürlich bist du mit einem Schalter besser und günstiger dran
    • Sind gestern in Ribeauville auf den Camping Municipal eingecheckt. Sehr ordentlich und, wie @kbup schon angemerkt hat, top Preis-/Leistungsverhältnis. Alles, was sonst Extra kostet, ist hier schon dabei.   Der Ort selbst ist sehr hübsch und als Ausgangspunkt in alle Richtungen ebenfalls zu empfehlen.   Überrascht sind wir über die Belegung zu diesem frühen Zeitpunkt . Hulle was los, im Wesentlichen ältere Leute mit Wohnmobil.   In den Vogesen war es heute gefühlt sau kalt, wir sind völlig durchgefroren zurück gekehrt….    
    • Du bist hier leider falsch. In diesem Forum geht es nur um Schaltroller und keine Automatik-Gefährte. Das Forum hat hierüber einmal abgestimmt. Wende Dich mit Deiner Frage besser an ein anderes Forum in dem es auch um Modelle wie Deines geht. Hier vielleicht Vespaforum.de... das Vespa Forum für die moderne Vespa! - Foren-Übersicht
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung