Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Antworten! Da hat wohl jemand beim lagerring wechseln rumgemurkst...

 

...selber Motor. Was sagt ihr zu dem Tannenbaum? Ein stück eines zahnes im 3. Gang fehlt und sonst sind die zahnfläche auch nicht mehr so einwandfrei.

Wird alles in einer originalen(sic :-D) 125er gefahren 

20170316_110141_HDR.jpg

20170316_110308.jpg

20170316_110016_HDR.jpg

20170316_110045_HDR.jpg

Geschrieben
  Am 16.3.2017 um 17:03 schrieb krabel:

wo gibts stabile hochwertige zylinderstehbolzen in m7x140?

 

Aufklappen  

 

Hab eben neue verbaut und kann dir dazu das hier empfehlen: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM72M7/Stehbolzen+Montagewerkzeug+BGM+PRO+M7x10mm?meta=BGM72M7*scd_ALL_de*s20008533243696*Stehbolzen Montagewerkzeug - BGM PRO- M7 x 1.0mm*1*1*1*16

 

Ging easy, Gewinde noch Montage noch top und so lassen sich selbst die billig Stehbolzen für 8 Euro/Set noch oft rein und rausdrehen.

Geschrieben

@Tyler Durden leider zzt nicht

@Phun2maz danke, hab ich mir selber gebaut 

 

mir ist heute nur die karre schlagartig ausgegangen(geklemmt) hab aus schreck gleich die kupplung gezogen, dachte an nen klemmer, weil ich den vergaser gerade einstell.

zum glück ist die laufbahn heile. 

beim zerlegen ist mir dann n defekter stehbolzen aufgefallen bei dem das gewinde oben am kopf tot war. 

die verbauten waren neu!!!

darum meine frage 

 

Geschrieben

Hat jemand die  Einlasssteuerzeiten der originalen KW einer PX125 für mich ?

 

gibt's eigentlich eine Tabelle wo die originalen KW Einlasszeiten ersichtlich sind ?

 

Habe ich GSF nix auf die schnelle Suche über die Suche gefunden

 

 

Geschrieben
  Am 16.3.2017 um 12:23 schrieb Feindi:

Danke für die Antworten! Da hat wohl jemand beim lagerring wechseln rumgemurkst...

 

...selber Motor. Was sagt ihr zu dem Tannenbaum? Ein stück eines zahnes im 3. Gang fehlt und sonst sind die zahnfläche auch nicht mehr so einwandfrei.

Wird alles in einer originalen(sic :-D) 125er gefahren 

20170316_110141_HDR.jpg

20170316_110308.jpg

20170316_110016_HDR.jpg

20170316_110045_HDR.jpg

Aufklappen  

 

Ich denke, es geht vor allem ums pitting an den Zähnen? Habe nochmal Fotos gemacht

20170317_100950.jpg

20170317_101024.jpg

20170317_100959.jpg

Geschrieben

Jetzt versuch ichs hier noch:

Wo gibt's die Pinasco Welle 60/110/16 incl Conversation?

Oder bringt es doch mehr Nachteile mit der 200er Welle, bin mir noch unschlüssig...

Soll mit BGM177, Polini 28PWK, MRP DS Ansauger und Box betrieben werden.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 17.3.2017 um 11:01 schrieb Nakkl:

Jetzt versuch ichs noch:
Wo gibt's die Pinasco Welle 60/110/16 incl Conversation?
Oder bringt es doch mehr Nachteile mit der 200er Welle, bin mir noch unschlüssig...
Soll mit BGM177, Polini 28PWK, MRP DS Ansauger und Box betrieben werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

Was spricht dagegen? Nicht vergessen den Mehrhub auszugleichen und das längere Pleuel.

Ich nehme an du meinst ein conversion-Lager? Das hatte mal einer hier im Forum vertickt, gibt's sicher auch bei den Shops.

Fahre ich seit Jahren mit dem 177er Parma. läuft einwandfrei.

Geschrieben
  Am 17.3.2017 um 11:18 schrieb PK-HD:
Was spricht dagegen? Nicht vergessen den Mehrhub auszugleichen und das längere Pleuel.
Ich nehme an du meinst ein conversion-Lager? Das hatte mal einer hier im Forum vertickt, gibt's sicher auch bei den Shops.
Fahre ich seit Jahren mit dem 177er Parma. läuft einwandfrei.

Genau das Conversation Lager gibt's glaub beim VSR. Da ich aber eh ne Welle brauche dachte ich an die es scheinbar von Pinasco für das Master Gehäuse geben soll. 200 Welle incl Conversation... nur wo gibt's die???


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
  Am 17.3.2017 um 12:44 schrieb Stefan_73:

Welche Kurbelwelle ist denn zurzeit für einen 210er Alu Polini mit 24er Vergaser und Polini Box, alles gesteckt, zu empfehlen?

Aufklappen  

 

Die normale 60er Pinasco. Schöne breite Wange und quasi ab Werk dezent gelippt. Für 200 Euro ne gute Sache.

 

  Am 17.3.2017 um 14:18 schrieb steven77er:

Wenn du nur steckst dann bleib doch bei der originalen Welle ...

Aufklappen  

 

Hab ich mir auch grad so gebaut, Alupolini, Box, ansonsten nur Düsenstock verändert. Läuft richtig gut. Muss nicht zwangsläufig eine andere Welle rein.

Geschrieben

Ich mal wieder :-)

 

Hab bei meiner PX80 das 125ccm Kit vom SC verbaut. Erst war der Zylinderkopf undicht, neue Stehbolzen verbaut jetzt sifft nix mehr raus.

Trotz Scheisswetter hab ich ne Proberunde gedreht und obenrum fehlt's an Leistung und bei Höchstdrehzahl hat's nen Aussetzer.

Um die Mitte rum zieht sie sehr gut, dann wird's zäh.

 

Bergab 4. Gang Vollgas lief sie obenrum zäh, dann kurzer verschlucker, weiter gings auf 90 bin dann aber vom Gas gegangen. Auf dem Gegenanstieg dann mit 60-70 hochgequält.

 

Standgas und Gemisch liess sich gut einstellen  (Standgas erhöht, höchste stabile Drehzahl mit LLG-Schraube gesucht und Standgas wieder runtergedreht), nimmt ohne nachzudenken Gas an, geht nicht aus, Drehzahl geht fix wieder runter und sie drosselt bis 3/4 Gas wenn ich den Choke ziehe.

ZZP hab ich wie empfohlen  bei ca. 3000 umin auf ca. 21 Grad geblitzt.

 

Empfohlen werden Hauptdüsen von 102-108. Verbaut hab ich aktuell eine 104, Zündkerzenbild werd ich morgen mal checken, Choketest bei Vollgas: Kein drosseln, aber auch kein merkliches beschleunigen...

 

Zu fett/zu mager? Spritzufuhr? Falschluft? 

 

Hab hier noch ein Revisionskit für meiner SI20 und nen Toyox-Schlauch liegen (6mm Innendurchmesser hab ich nicht montiert bekommen), wollte vorher aber wie gesagt noch das Kerzenbild checken.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Rest der Bedüsung? BE3 160, 102 oder 104 HD sollte eigentlich laufen.

Luftfilter mit oder ohne Loch über der HD?

Wenn ohne, dann mal mit probieren.

Standardauspuff?

Mutmaßlich HD aktuell noch leicht zu fett.

Check die Kerze bei Vollgas...

 

 

Bearbeitet von Stradivari
Geschrieben (bearbeitet)

Ja Bedüsung sonst ist 160 und BE3.

Nebendüse 52/140. Zündkerze NGK B7HS.

Checke morgen das Kerzenbild.

Auspuff is noch der alte O-Pott und LuFi ohne Löcher.

 

Wäre ein defekter Pickup bzw. Zündung auch ne Möglichkeit? Hatte beim abblitzen teilweise keinen Blitz, Doppelbilder und einen wandernden ZZP vom früh nach spät.

Bearbeitet von Phun2maz
Ergänzung
Geschrieben
  Am 18.3.2017 um 19:08 schrieb Phun2maz:

Ja Bedüsung sonst ist 160 und BE3.

Nebendüse 52/140. Zündkerze NGK B7HS.

Checke morgen das Kerzenbild.

Auspuff is noch der alte O-Pott und LuFi ohne Löcher.

 

Wäre ein defekter Pickup bzw. Zündung auch ne Möglichkeit? Hatte beim abblitzen teilweise keinen Blitz, Doppelbilder und einen wandernden ZZP vom früh nach spät.

Aufklappen  

 

Wenn die Batterie aus der sich die Blitze bedient etwas schwach ist, dann kann es auch solche Effekte geben.

Wenn die Spannungsversorgung als gesichert gilt, dann weiter mit der Suche.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bin zurück von der Testfahrt.

Vorher noch gemacht: Vergaser gereinigt, revidiert und alle Dichtungen neu. Benzinschlauch gegen unknickbar Toyox getauscht und vollgetankt.

 

Sprang super an, 2km Vollgas mit Gegenwind und 105er HD. Kupplung gezogen, Zündung aus - Seitenstreifen. Zündkerze ganz an der Spitze der Elektrode etwas bräunlich, rest weiss/grau. 108er HD rein, sprang nicht mehr so gut an, 2km Vollgas - Ergebnis ähnlich.

Mit 110er HD heim. Ergebnis wie gestern: Hat obenrum keine Kraft und läuft gegen die Wand. Aussetzer hatte ich jetzt merklich keine, verschluckt sich aber manchmal im Standgas.

 

Was kann ich tun?

 

BTW: Bei dem Kit gab es ja öfter mal Verwirrung ob der (in meinem Fall 1,5mm) Spacer verbaut werden soll oder nicht. Hab leider nur 1,5mm Löt da (Wird sicher mehr sein), sonst würd ich mal die QK messen. Nicht das die was korrigiert haben und der Spacer nicht nötig ist, was vielleicht erklären würde warum oben nicht mehr viel kommt. Wobei das Problem mit dem abmagern ja trotzdem bleibt.

Bearbeitet von Phun2maz
Dödö
Geschrieben

Kannst zum Messen der Quetschkante das Lötzinn auch doppelt nehmen, verdrillt. Zumindest ansatzweise kriegst Du da nen Wert. Wenn auch nicht aufs Zehntel genau. Ich denk aber nicht, daß die Quetschkante ursächlich ist. Hast final denn schon mal mit der Gemischschraube gespielt? Ich hab bei mir nämlich die Erfahrung gemacht, daß bei größeren Schritten an der Hauptdüse schon auch mal eine Korrektur am Standgemisch nötig war.

 

Definier mal Aussetzer, meinst Du viertakten beim Gasgeben, dann zu fett, oder Gedenksekunde, dann zu mager. Will heißen, Gemischschraube rein- bzw. rausdrehen. Viertelumdrehungsweise.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ok das mit dem Lötzinn verdrillen is'n guter Tip. Werde morgen mal messen. Geht mir ja nur darum ob ich unter Umständen 3-4mm QK habe was dann sicher für die Minderleistung verantwortlich ist. Aktuell zieht sie untenrum etwas besser als mit 80ccm, aber obenrum schafft sie auf der Geraden nur um die 80 trotz 22z Kupplungsritzel. 3-4 PS mehr am HR sind das defintiv nicht.

 

Das die Einstellung der LLG-Schraube solche Auswirkungen und so ein Abmagern obenrum verursacht kann ich mir nicht vorstellen.

Denke beim Abmagern bei hohen Drehzahlen eher an Falschluft. Der Zylinder den ich verbaut habe ist Leistungs- und Bedüsungstechnisch ähnlich dem 135er DR hnd wird üblicherweise eher mit einer 102er HD gefahren. Wenn meine Zündkerze mit 105/108 noch weiss/grau ist stimmt das was nicht.

 

Mit Aussetzer meine ich das sie ruhig im Leerlauf läuft und sich dann immer mal verschluckt bzw. Drehzahl verliert und sich dann wieder fängt.

 

Anbei noch Bilder von der Zündkerze. Das erste von der 105er und das zweite mit 108. Hab da nicht viel Erfahrung. Was sagt ihr dazu? Öl ist Vollsynthetisch.

20170319_150352.jpg

20170319_152226.jpg

Bearbeitet von Phun2maz
Bilder
Geschrieben

Servus zusammen,

 

ich möchte meine Malossi 221 (alt) mit Membran über den Rahmen ansaugen lassen.

Das geht ja echt Perfekt bei ner GS 4 mit diesem Snüffelstück :whistling:

Wenn ich jetzt unter dem Tank den ganzen Raum mit Noppenschaumstoff auslege, bekommt der Vergaser (35er TMX) dann noch genügend Luft?

 

Danke

 

BEN

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung