Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 20:55 schrieb der.Baum:

so, nächste frage:

die schaltstange hängt an einem widerstand. eigentlich sollte die doch rausgayhen! ( schaltkreuz ist natürlich gaylöst)imageproxy.php?img=&key=ba1323ba10a7ed48

155251034511433.jpg

Aufklappen  

 

Jo, die sollte problemlos rausgehen. Evtl. mal wieder n Stück reindrücken, und verdrehen, um den Fehler zu finden...?

 

Auf jeden Fall auch kontrollieren ob an der Hauptwelle irgendwas nicht passt.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 21:02 schrieb OFFI:

 

Jo, die sollte problemlos rausgehen. Evtl. mal wieder n Stück reindrücken, und verdrehen, um den Fehler zu finden...?

 

Auf jeden Fall auch kontrollieren ob an der Hauptwelle irgendwas nicht passt.

Aufklappen  

schaltstange ist bisschen 'spanig' vorne. das gaywinde ist auch wenig zu gebrauchen1552510944126406.thumb.jpg.f1d75c01b09897700b0af4f88f0b3b7c.jpg

Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 21:08 schrieb der.Baum:

schaltstange ist bisschen 'spanig' vorne. das gaywinde ist auch wenig zu gebrauchen1552510944126406.thumb.jpg.f1d75c01b09897700b0af4f88f0b3b7c.jpg

Aufklappen  

 

Ich kann mich einfach nicht konzentrieren, wenn der Kram auf Brustfotos liegt... :wow:

  • Haha 2
Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 20:09 schrieb der.Baum:

hab grad das video vom fmp gesehen. du hast recht, die Reparatur  scheint erträglich. hätt ich das vor 3 Jahren nur schon gewusst! ich vermute den schaden in der 210er :crybaby:

Aufklappen  

 

Bin da auch gerade dran.

Finde das Video nicht.

Hast Du vielleicht ´n Link für mich.

 

Danke.

 

Gerd

Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 18:58 schrieb PK-HD:

Arbeite lieber mit dem Hebel und gaaanz viel Gefühl. Motor so hinlegen und einspannen, dass du mit deinem Körpergewicht von oben auf die Kronenmutter drücken kannst.

Aufklappen  

Danke Dir - Den Roller hinlegen möchte ich erstmal nicht (bin abergläubigig ;-) ) und Motor ist gerade so schon eingehängt :-) Aber wenn alles nicht will, dann muss ich wohl...

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.3.2019 um 19:59 schrieb PhilLA:

Bohren und sprengen. Dauert keine 5 Minuten...

Aufklappen  

2mm Bohrer, oder? Aber auch das mache ich erst wenn alles Möglichkeiten ausgeschöpft wurde :-) Aber gut zu wissen, dass das kein Drama ist.

 

  Am 13.3.2019 um 20:12 schrieb OFFI:

Schraubzwinge zum Lösen mach ich eigentlich immer ( an der KuWe LiMa-seitig ein kleines Holz unterlegen).

 

Meine "Löse-Knarre" hat am Kopf keinen Hebel, sondern nur einen Vierkant zum durchschieben, da kann man prima ne Schraubzwinge draufsetzen. So in etwa:

Aufklappen  

Alles klar - Leider bekomme ich hier in der Gegend keine Schraubzwinge mit mindestens 15cm Schenkelweite.

 

Ich glaube ich versuche jetzt erstmal den Schlagschrauber mit neuer Kronen-Nuß. Meine alte hat es bei den Versuchen leider etwas verhunzt... Aber lieber die Nuß rund als die Mutter ;-)

 

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben

Muss mal wieder nerven ;-)

 

Was kann diese DRT Bundmutter/Fächerscheibe (Kupplungsersatz für Kronenmutter) für 10 Euro mehr als andere aus CR4 Stahl für Euro? https://www.sip-scootershop.com/de/products/mutter+m12+mm+sechskant+_11351940

 

Einzig die Maße variieren etwas:

DRT

Durchmesser Bund: 21,15 mm  // Höhe: 8,55mm

Fächerscheibe ist schwarz

 

Andere:

Durchmesser Bund 21,5 mm // Höhe 11 mm

Fächerscheibe ist silber

Geschrieben
  Am 14.3.2019 um 19:34 schrieb T-charged:

Hi Leute, kann mir jemand den Bohrungsdurchmesser der Nebenwellenbohrung in einem Px200 alt Gehäuse nennen?

Das wäre sehr nett!

Danke

Aufklappen  

Leider nur was kleiner, p80x lusso, normalerweise ist da ne Kupferhülse drin

54BCA6C2-ED82-44FD-8F94-867FC046BAE5.thumb.jpeg.5d47e9af2f12a4ca1cbd111b5a9ea842.jpeg

 

Und hier cosa 200 motor

 

A5968126-BB1D-478B-97D2-EB0D8FA80305.thumb.jpeg.1fb462844ec9ea0679d6757a4997293f.jpeg

Geschrieben
  Am 14.3.2019 um 21:40 schrieb der.Baum:

Leider nur was kleiner, p80x lusso, normalerweise ist da ne Kupferhülse drin 

Aufklappen  

Ergänzung:

Die wird wahrscheinlich aus Messing sein. Die ist auch nur bei den 80ern verbaut, dafür bei der 200er auf der andern Gehäusehälfte eine andere Buchse.

Geschrieben
  Am 15.3.2019 um 04:35 schrieb PK-HD:

Ergänzung:

Die wird wahrscheinlich aus Messing sein. Die ist auch nur bei den 80ern verbaut, dafür bei der 200er auf der andern Gehäusehälfte eine andere Buchse.

Aufklappen  

gibt auch in den ersten 125er Gehäusen der P-Modelle eine Hülse.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit.

Welche Lusso Bremstrommel hinten kann man denn bedenkenlos einkaufen?

Bei mir scheint die Verzahnung leicht ausgeschlagen, weil sich die Trommel immer wieder löst.

Motor hat 27PS und 28Nm.

Thx

Bearbeitet von Hjey
Geschrieben
  Am 13.3.2019 um 19:59 schrieb PhilLA:

Bohren und sprengen. Dauert keine 5 Minuten...

Aufklappen  

Kurz als Rückmeldung.

Also das war schon ein ziemlicher Akt bei mir. Der Motor hing ja drinnen und ich habe mich da mm für mm vorgearbeitet. Mit groß sprengen oder rauskrümmeln war da aber nichts. Am Ende verlor die Schraube aber ihre Spannung und ich konnte dann mit der Kronen-Nuß zum Glück lösen.

 

Was für ein DRECK diese Kronenmutter und ich bin nun heil froh die DRT Bundmutter mit Fächerscheibe, Loctite und 65Nm drinnen zu haben :-)

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung