Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute, hab ja endlich meine Vespa zu Hause und schau mir gerade alles mal an. Dabei ist mir aufgefallen, das die Zündkerze nicht komplett eingeschraubt war. Hab se mal raus geholt. Ist eine N3C... schwarz und stinkt nach Benzin ... die Kleine stand nun auch ewig und naja, hab bissl was zu tun dran. Sie läuft aber nicht sauber finde ich. Klingelt bissl und keine Ahnung und so Ruckig... Klar vielleicht auch der alte Sprit ... schmutziger Gaser ... 

Alles bissl mal sauber gemacht und siehe da ... die Kerze passt nicht vollständig in den Zylinderkopf :???: was da los? Kann es sein das es einfach die falsche Kerze ist? 
 

Es ist eine P80X alt mit verbauten 139ccm Malossi (steht in den Papieren und unterm Kopf konnte ich es lesen ... ) 

 

Hoffe jemand kann nur kurz Input geben!?

 

LG :cheers:

3BDA54B9-0B2C-46A2-BF68-2098711480DE.jpeg

70AC17D5-CD63-42FA-B141-32F28F031AFF.jpeg

2D61A729-A547-40E0-B2D8-826F9BAC911B.jpeg

BE5C0F69-C6F0-440A-B0FC-9BC453D18A64.jpeg

Bearbeitet von MauriceLcroix
Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 11:23 schrieb MauriceLcroix:

siehe da ... die Kerze passt nicht vollständig in den Zylinderkopf :???: was da los? Kann es sein das es einfach die falsche Kerze ist? 

Aufklappen  

 

Hier z.B. finden sich Infos:

 

-> Entweder eine Kerze mit kurzem Gewinde fahren, oder zusätzliche Scheiben drunterpacken.

Geschrieben

Moin,
ich weiß, das Thema ist schon oft behandelt worden, aber über die Kupplungsmutter gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Ich wollte die Kupplung mit Bundmutter(von SIP 87261000) und Nordlock-Scheibe verbauen.
Aber diese Kombination ist zu hoch. Ohne Scheibe sieht das besser aus.
Wird die Mutter ohne Scheibe und nur mit Loctite verbaut, oder gibt es die Mutter in verschiedenen Höhen?

 

kulu.jpg.7bf73e795724447878ae69254843e730.jpgkulu1.jpg.f3d0a420d722614a2ca47ac11596bc37.jpg

Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 20:38 schrieb powerwalker:

Moin,
ich weiß, das Thema ist schon oft behandelt worden, aber über die Kupplungsmutter gibt es ja unterschiedliche Meinungen.
Ich wollte die Kupplung mit Bundmutter(von SIP 87261000) und Nordlock-Scheibe verbauen.
Aber diese Kombination ist zu hoch. Ohne Scheibe sieht das besser aus.
Wird die Mutter ohne Scheibe und nur mit Loctite verbaut, oder gibt es die Mutter in verschiedenen Höhen?

 

kulu.jpg.7bf73e795724447878ae69254843e730.jpgkulu1.jpg.f3d0a420d722614a2ca47ac11596bc37.jpg

Aufklappen  

Brauchst du beides nicht.

Das vorgeschriebene Drehmoment ist deine Sicherung gegen Aufgehen.

Hatte noch nie eine gelöste Mutter, wenn sie mit Drehmoment montiert war.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.4.2020 um 15:25 schrieb timo123:

Moin Leute,

ist die Staubmanschette vom Bremszylinder einzeln zu bekommen? Wie wichtig ist diese Staubmanschette?

757BE2EC-BD06-4647-86C1-3DE317B6AA79.jpeg

Aufklappen  

Sehr wichtig.....

Sonst ziehst du dir Dreck und Staub IN die Bremspumpe (sagt ja schon das Wort Staubschutzmanschette).

 

Gibt's im Dichtsatz zum Beispiel beim Dreibuchstabenshop.

(Artikel 49474800.)

Bearbeitet von tobsi
Geschrieben
  Am 21.4.2020 um 21:17 schrieb PK-HD:

Brauchst du beides nicht.

Das vorgeschriebene Drehmoment ist deine Sicherung gegen Aufgehen.

Hatte noch nie eine gelöste Mutter, wenn sie mit Drehmoment montiert war.

Aufklappen  

 

Äh.. moment mal mit voreiligen Äußerungen.. ich meine mich zu entsinnen, dass da ne Federscheibe unter die Mutter kommt...

Ich würde das ganze auch mit nem Tropfen Loctite Mittelfest sichern...

 

Und ICH hatte schon ne gelockerte Kupplung.. trotz richtigem Drehmoment- endete mit unschaltbarkeit und schiefer Kurbelwelle...

 

So.. hier:

 

https://www.scooter-center.com/de/federscheibe-gewellt-din-137-stahl-verzinkt-m12-verwendet-als-cosa2-kupplungs-u-scheibe-lambretta-dl/gp-polrad-u-scheibe-9021009?number=9021009

 

und da:

 

https://www.scooter-center.com/de/kupplungsmutter-made-in-india-m12-x-1-50-bund-oe-18-6mm-h-10mm-sw-14-verwendet-als-ersatz-fuer-kronenmutter-passend-fuer-vespa-px-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint-t5-125cc-cosa1-7671356?number=7671356

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 08:39 schrieb Kon Kalle:

 

Äh.. moment mal mit voreiligen Äußerungen.. ich meine mich zu entsinnen, dass da ne Federscheibe unter die Mutter kommt...

Aufklappen  

Das war original mit Originalmutter so.

Dass Federscheiben keine Wirkung gegem Lösen haben ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

sovald er die Bundmutter benutzt kann er auf die Scheibe darunter verzichten, dafür is ja der Bund da.

  Am 22.4.2020 um 08:39 schrieb Kon Kalle:

Und ICH hatte schon ne gelockerte Kupplung.. trotz richtigem Drehmoment- endete mit unschaltbarkeit und schiefer Kurbelwelle...

Aufklappen  

Klar, das ist ärgerlich, aber sicher die Ausnahme.

Ab Werk war da keine flüssige Schraubensicherung. Und nochmal: gerne kann die jeder draufmachen, wenn er damit ein besseres Gefühl hat. Aber gegen Lösen hilft in der Technik das korrekte Anzugsmoment. Außer bei höchst belasteten Verbindungen.

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 09:38 schrieb PK-HD:

Das war original mit Originalmutter so.

Dass Federscheiben keine Wirkung gegem Lösen haben ist mittlerweile hinlänglich bekannt.

sovald er die Bundmutter benutzt kann er auf die Scheibe darunter verzichten, dafür is ja der Bund da.

Klar, das ist ärgerlich, aber sicher die Ausnahme.

Ab Werk war da keine flüssige Schraubensicherung. Und nochmal: gerne kann die jeder draufmachen, wenn er damit ein besseres Gefühl hat. Aber gegen Lösen hilft in der Technik das korrekte Anzugsmoment. Außer bei höchst belasteten Verbindungen.

Aufklappen  

 

..dann erkläre mir mal warum sich die meisten Schrauben ohne Federring oder Wellenscheibe an meiner ollen Engländerin regelmäßig losrappeln und die anderen nicht, wenn es keine Sicherungswirkung nach DIN hat? :-D

 

Frag Mal nen Handwerker was da alles nach DIN gut ist aber in der Praxis scheiße..:whistling:

 

Und nur weil es etwas vor 30 Jahren nicht gab, heißt es ja nicht dass man es als Verbesserung nicht nehmen sollte... In meinem 1/1000 Fall hätte es meine welle mit loctite vielleicht noch gegeben ;-)

 

Aber jeder wie er meint...

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 11:41 schrieb Kon Kalle:

..dann erkläre mir mal warum sich die meisten Schrauben ohne Federring oder Wellenscheibe an meiner ollen Engländerin regelmäßig losrappeln und die anderen nicht, wenn es keine Sicherungswirkung nach DIN hat? :-D

Aufklappen  

Das hat nix mit DIN zu tun.

Die Menge der Einflussfaktoren in deinem Selbstversuch ist riesig. Die hier aufzuzählen daher Quatsch.

Wenn unter Laborbedingungen die Sicherungswirkung eines Federrings überprüft wird, werden alle anderen Einflussfaktoren ausgemerzt.

Da kann jetzt der Handwerker auf der Baustelle von halten was er will. Ich unterstelle ihm, in diesem Fall, keine Ahnung zu haben. Persönliche Erfahrungen sind nunmal nicht allgemeingültig.

Es gibt nur ein paar wenige Bauteile, die tatsächlich eine Sicherungswirkung gegen Lösen der Schraubenverbindung haben, dazu zählen sog. Schnorrscheiben, Quetschmuttern, Muttern mit Sicherungteil und flüssige Schraubensicherung.

Alle anderen Elemente besitzen keine Sicherungsfunktion. Das ist Fakt. Als Lektüre dazu helfen Dubbel und Rollof Matek.

Oder halt Wikipedia.

 

Geschrieben

Grundsätzlich ist DIN kein Qualitätsmerkmal, sondern beschreibt nur ausführlich wie etwas hergestellt, montiert, verarbeitet etc. wird.

Ob das gut, schlecht, schon längst überholt oder für die Tonne ist sagt DIN nicht aus. :-)

Geschrieben

Du sagst es ja selbst... LABOR Bedingungen... Wie du als logisch denkender sicher weißt, ist es auch hinlänglich bekannt, dass zwischen Theorie und Praxis Welten liegen.:satisfied:

 

Oder siehst du es anders?

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 13:32 schrieb Kon Kalle:

, dass zwischen Theorie und Praxis Welten liegen.:satisfied:

Aufklappen  

Das ist nur ein flotter Spruch für Leute, die sich nicht erklären können was sie vor sich sehen.

Ich bin Naturwissenschaftler und die Praxis lässt sich IMMER mit der Theorie erklären. Außer man kennt nicht alle Einflussfaktoren.

Kurz um: Weder Feder- noch Wellscheibe haben einen gewindesichernden Effekt, das ist Stand der Technik. Bis einer das Gegenteil beweist.

Beweis im Sinne naturwissenschaftlichen Arbeitens.

Geschrieben

Hallo die Herrn,

ich habe mal eine Frage zu dem Lagerspiel vom Kolbenbolzenlager beim Malossi Sport. Durch ein Klackern bzw. Nageln habe ich da Kolbenbolzenlager im Verdacht. Jetzt habe ich mehrere Lager bestellt und am besten gefällt mir ein  Lager mit einem Spiel von 3/100.

Meine Frage wie hoch muss das Spiel an dem Kubelwellenauge zum Kubelbolzenlager sein. Hoffe das Nagel des Motors im unteren Drehtzaglbereich damit in Griff zu bekommen. 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.4.2020 um 17:05 schrieb PK-HD:

Das ist nur ein flotter Spruch für Leute, die sich nicht erklären können was sie vor sich sehen.

Ich bin Naturwissenschaftler und die Praxis lässt sich IMMER mit der Theorie erklären. Außer man kennt nicht alle Einflussfaktoren.

Kurz um: Weder Feder- noch Wellscheibe haben einen gewindesichernden Effekt, das ist Stand der Technik. Bis einer das Gegenteil beweist.

Beweis im Sinne naturwissenschaftlichen Arbeitens.

Aufklappen  

 

  Am 22.4.2020 um 19:11 schrieb freerider13:

Und die letzten Worte die ich hörte bevor die Welt explodierte waren die des Experten, der da sagte: „Das ist technisch völlig unmöglich!!!“

;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

 

Jungs, scheißt euch nicht in die Hose und seid nett. Bin bei solchen Sachen auch grundsätzich wie @PK-HD unterwegs, nüchtern die Theorie strikt befolgend. Und wenn man die Theorie richtig anwendet, dann bestätigt sich diese zumindest meist auch. Aber alle Einflussfaktoren lassen sich eben nie erkennen, vermeiden oder ausschließen. Und deswegen meine akademisch naturwissenschaftliche Gürtel-Hosenträger-Methode:

 

Cosa-Kupplungs-Quetsch-Bundmutter NIE mit Federring oder irgendeinem anderen mechanischen Sicherungsmittel , dafür aber IMMER mit Drehmomentschlüssel & wenn mann es denn möchte (so wie auch ich) mit einem Tropfen Loctite 243 (vorher Muttern- und Wellengewinde entfetten). Weil schaden tut das 243 an dieser Stelle nicht. Der Tropfen kostet nichts, im schlimmsten Fall hilfts und tut weder dem Schrauber, noch dem Fahrer, noch der Kupplung weh. Und wenn er überflüssig ist, dann soll er das halt sein und ist einfach fördernd für den guten Schlaf  ;-)

 

Soweit der akademisch naturwissenschaftliche Rat, der sich in der Praxis bewährt hat... :whistling:

 

@PK-HD, du hast am Avatar doch so große Eier, dann musst du doch drüberstehen und auch mal technische Redundanz akzeptieren können!

 

Bearbeitet von grua
Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 20:14 schrieb Mr.Grumble:

muss das Spiel an dem Kubelwellenauge zum Kubelbolzenlager sein.

Aufklappen  

Nein, Kolbenbolzen wird mit Null Einbauspiel montiert. Ausbauspiel 0,02 mm. Auszug aus dem Werkstattbuch. Bei zu viel Spiel hört man ein Rasseln. Oder bei hoher Laufleistung kann es auch Kolben kippen sein? Gruß

Geschrieben
  Am 22.4.2020 um 22:51 schrieb grua:

dann musst du doch drüberstehen und auch mal technische Redundanz akzeptieren können!

Aufklappen  

auf jeden Fall. :thumbsup:

Unter dem Vorbehalt, dass derjenige weiß, dass es redundant ist.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin, 

 

gestern wollte ich mal den Vibrationen an 85 PX  beigehen und habe festgestellt, dass die Stoßdämpferaufnahme hinten am Block (leicht) ansteht (ist ein Lusso Motor aus den 1990er Jahren)

Kann es sein, dass bei mir ein falscher Dämpfer verbaut ist, s. Bild. Gibt es Unterschiede zwischen PX alt und Lusso Dämpfern außer der Bohrung 9 - 10 mm. Oder ist das ein Smallframedämpfer, den mir ein freundlicher Kollege verkauft hat ?

Im Keller habe ich noch einen Lusso Stoßdämpfer gefunden, die Bohrung der Aufnahme sitzt deutlich weiter unten, d.h. hier wäre dann genug Abstand zwischen Block und Dämpfer.

 

Noch eine Frage: Kann man den hinteren Dämpfer auch ohne Tankausbau wechseln, indem man die Patrone vom Distanzstück löst. Dann wäre das eine Sache von 15 Minuten und ich kriege keinen Stress mit meiner Gattin.

 

Gruss Matthias

 

 IMG_20200422_104204.thumb.jpg.4b4c469e1728501063d105a066c12abf.jpg

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

mit 2 14er Gabelschlüsseln machbar....(einer muß recht schmal sein)

aber Quälerei....

hast hinterher Knoten in den Armen...

 

Rita

Bearbeitet von Rita
  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 23.4.2020 um 05:11 schrieb 2Manni:

Nein, Kolbenbolzen wird mit Null Einbauspiel montiert. Ausbauspiel 0,02 mm. Auszug aus dem Werkstattbuch. Bei zu viel Spiel hört man ein Rasseln. Oder bei hoher Laufleistung kann es auch Kolben kippen sein? Gruß

Aufklappen  

Der Bolzen im Kolben hat kein Spiel.

Meine Frage bezieht sich auf das Spiel des Lagers im Kurbelwellen also im Pleulauge. 

Geschrieben
  Am 23.4.2020 um 09:17 schrieb Mr.Grumble:
Der Bolzen im Kolben hat kein Spiel.

Meine Frage bezieht sich auf das Spiel des Lagers im Kurbelwellen also im Pleulauge. 

Lager muss zum Pleuel passen.

Guckst du hier, wie:

 

Kolbenbolzenlager / Pleuellager PX200 Fragen usw

https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?share_fid=35340&share_tid=249796&url=https%3A%2F%2Fwww%2Egermanscooterforum%2Ede%2F&share_type=t&link_source=app

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Haben ALLE aktuellen Grimeca NT Bremstrommeln die beiden Ventilaussparungen, um sämtliche Felgen montieren zu können?

 

"(Eine weitere Verbesserung, seit dem Jahr 2019, ist die zweite Aussparung für das Ventil. Damit lassen sich sämtlich Felgen aller Hersteller auf diese Bremstrommeln montieren)"

 

Im Landberger Shop ist die "günstigste" Trommel mit Netzmuster (Artikelnummer 39031000) noch in der alten Version abgebildet und meine diesbezügliche Nachfrage dort lief offenbar ins Leere (wie mehrere andere Fragen von mir zur Zeit).

Geschrieben

Wie viele Kilometer fahrt ihr neue Kolbenringe so ein?
Im konkreten Fall ein gebrauchter 150er Originalzylinder mit dazugehörendem Kolben, kein Fresser / Reiber oder so - bloß neue Ringe.

Danke, Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung