Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 17.9.2020 um 19:53 schrieb discotizer303:

das hat leider nicht geklappt. Gibt es noch andere Möglichkeiten?

Aufklappen  

 

Die gute alte Methode mit den Dremeltrennscheiben. So 10 Stück von den günstigen Alditeilen davon sollten reichen. Viel Geduld und Fingerspitzengefühl. So hat es bei mir geklappt. 

Geschrieben

Einen Lagerinnenabzieher hat leider nicht jeder. Darüber hinaus ist der Lagerinnenring mit den Kugeln ja schon raus, in Sacklöchern ist das ja dann immer etwas schwierig einen Abzieher irgendwo anzusetzen.

 

Alternativ wenn ein ein Schweißgerät vorhanden ist kann man auch eine passende Mutter einlegen und mit ein paar Punkten am Außenring fixieren und mit einem Gleithammer das Ding austreiben. 

 

 

Geschrieben
  Am 18.9.2020 um 08:00 schrieb Jogi67:

Alternativ wenn ein ein Schweißgerät vorhanden ist kann man auch eine passende Mutter einlegen und mit ein paar Punkten am Außenring fixieren und mit einem Gleithammer das Ding austreiben. 

Aufklappen  

 

Den Gleithammer braucht's dafür nicht.

Kurze Schraube in die eingepunktete Puffmutter,und dann von der anderen Seite,

quasi von hinten,mit 'ner dünnen Stange/Kreuzschlitzdreher/1/4 Zoll Verlängerung/Rohr,

einfach mit dem dicken Motek einen draufwichsen,bis es auf der anderen Seite wieder rauskommt...  

Dann sind alle zufrieden.Auch der werte Herr @PK-HD.

Hauptsache es wird auch richtig rum gewichst...  :-D

Schönes WE euch allen!   :inlove:    :cheers:

    

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.9.2020 um 08:00 schrieb Jogi67:

Einen Lagerinnenabzieher hat leider nicht jeder. Darüber hinaus ist der Lagerinnenring mit den Kugeln ja schon raus, in Sacklöchern ist das ja dann immer etwas schwierig einen Abzieher irgendwo anzusetzen.

Aufklappen  

 

Innenauszieherset für hin und wieder Hobbygebrauch ca. 40,- bei Amazon. Reicht für den Hausgebrauch und klappt super. Muss ja nicht der teure von Kukko sein.

 

Im Ring innen, auf der Kugellaufbahn ansetzen klappt i.d.R. auch. Muss man halt während des Abziehens manchmal ein paar mal nachspannen, stellt aber normalerweise kein Problem dar. 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke an alle für die Anregungen. Werde mal ein Flachmaterial aufschweißen und den Motek einsetzen.

 

Soderle. Eine M20 Hutmutter eingeschweißt und den Lagerrest ausgetrieben.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben

Kuwe 125er und 150er PX (Lusso oder Alt bewusst erst mal Wurscht...)

Wie viel hub hatten die original piaggiowellen? 48 oder 59 mm???
Finde bei den setups beide Angaben unter „Original“ und wundere mich, was jetzt stimmt.
Oder gab es beides - je nach Modell???

Könnte dann eine Erklärung sein, warum meine nach Fresser revidierte PX 125 (mit 150er Zylinder) und gebrauchter aber guter KuWe etwas „schwachbrüstig“ unterwegs ist...

Danke,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 14.9.2020 um 18:10 schrieb sbob:

 

könntest du testweise ein anderes lüfterrad montieren? vielleicht werden die magnete schwach. 

Aufklappen  

Falls ich Ersatz brauche: welches NEUE Lüfterrad passt (SIP/ SCK/ LTH)? Der Rand ist beim Originalen der P200E ‘82 ja recht filigran ausgebildet - das habe ich so nicht gefunden.

765A44C6-A247-40CD-B78B-1451D64E06A2.thumb.jpeg.6bef57ea287d328e7c4a2ca7f8490393.jpeg
 

Das LML-LüRa, an das ich kurzfristig rankam, war jedenfalls zu breit im Durchmesser.

A6667F20-5863-4362-ADA2-3B3A6821CB39.thumb.jpeg.20b45d8364156208b99f874e0b50ecbd.jpeg

1988BA90-C314-4583-B681-CC1DFEB7BF74.thumb.jpeg.b74c2377df74aea6167447c90c92d948.jpeg

Geschrieben
  Am 20.9.2020 um 16:20 schrieb Jogi67:
 
Nichts von beiden,  original ist 57er Hub mit 105er Pleuel 

Ups - sorry. 57 und 48 sind die Angaben. Konnte vorhin nicht auf die Setups zugreifen und hab’s mit meinem Siebhirn verdreht...

Woher kommen aber dann die 48er Angaben zu „original 125er“ Wellen??
Gabs das auch mal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.9.2020 um 17:12 schrieb freerider13:


Ups - sorry. 57 und 48 sind die Angaben. Konnte vorhin nicht auf die Setups zugreifen und hab’s mit meinem Siebhirn verdreht...

Woher kommen aber dann die 48er Angaben zu „original 125er“ Wellen??
Gabs das auch mal?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aufklappen  

 

48 ist PX80/100

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben
  Am 20.9.2020 um 17:20 schrieb matzmann:
 
48 ist PX80/100

Warum haben das dann so viele unter „PX 125 Motorblock“ eingetragen? (Bei 150er Zylinder wohlgemerkt)...
Wenn ich 125 ccm wähle und nach 125er Block sortiere kommt auch ein ganzer Haufen mit 48er Welle...

Gut, 80er war mir klar - mich wundert allerdings die Häufung bei den 125er Blöcken. Ist das Zufall? Alles falsch eingetragen?
Oder gabs da am Ende doch irgendwas?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
    • Hat jemand hier Erfahrung mit dem TICKR Pulsmesser von Wahoo? Ich hab seit einiger Zeit das Problem, daß das Teil nicht mehr richtig anzeigt. Immer 20/30 Schläge/min zu wenig. Hab schon alles versucht. Neue Batterie. Gurt ordentlich ausgewaschen. Verwende sogar Elektroden-Gel. Hilft nix. Ich strampel wie ein Blöder steil bergauf, schnauf wie ein Ochse und der Tickr meldet einen Puls von ~125. Am Elemnt kanns nicht liegen. Die Wahoo App auf dem Smartphone zeigt auch  ~125 an.
    • Nimm dir Zeit! Vespas sind generell recht gesucht, und jetzt im Frühjahr wollen viele eine haben, daher ist der Markt ein wenig überhitzt. Wobei ich die beiden Kisten vom Rollerladen jetzt gar nicht mal verkehrt finde, wenn sie für den Preis deutsche Papiere haben, ohne technische Baustellen sind, und es eine Gewährleistung gibt.  Die dritte sieht eher so aus, als würde da noch reichlich Arbeit reingehen.    Die Unterhaltskosten sind bei einer PX minimal, solange man auch etwas selbst machen kann. Kleinere Reparaturen sind nicht so das Problem, wenn man nicht grad zwei linke Hände hat. Und die größeren Sachen, da wächst man mit der Zeit schon rein. Das Moped ist einfach und logisch aufgebaut, die Ersatzteilversorgung lückenlos. Und hilfreiche Tipps finden sich zuhauf. Vor allem natürlich im GSF    Außerdem macht so ne PX tierisch Spaß. Das Fahrgefühl ist einfach ganz anders, als bei den modernen Rollern. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung