Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich beende das jetzt, viel Spaß bei deinem Motor.

Bist leider nicht in der Lage genaue Infos zu geben. Es gibt verschiedene Lusso - Motoren, die unterschiedlich sind. Viel Glück....

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 30.10.2020 um 17:39 schrieb 2Manni:

Ich beende das jetzt, viel Spaß bei deinem Motor.

Bist leider nicht in der Lage genaue Infos zu geben. Es gibt verschiedene Lusso - Motoren, die unterschiedlich sind. Viel Glück....

Aufklappen  

Was tut das zur Sache ob innen oder aussenliegender Simmerring.

 

Geschrieben
  Am 30.10.2020 um 18:10 schrieb ROLLERJUNKY:

Was tut das zur Sache ob innen oder aussenliegender Simmerring.

 

Aufklappen  

Bei innenliegendem Siri könnte dieser sich zwischen Hauptwelle und Lagerinnenring verkeilt haben.

Bei außenliegendem ist dies unwahrscheinlich.

Geschrieben

Schönen guten Abend,

 

eine schnelle Frage zur Farbe (Vespa PX Alt): Will eine alte angerostete Lenkstange und ein paar Felgen in original Piaggio Grau neu lackieren. Weiß jemand auf die Schnelle die Farbnummer und gibt es die Farbe irgendwo in einer Dose?

 

:blink:

 

Geschrieben
  Am 30.10.2020 um 19:05 schrieb GFW:

Schönen guten Abend,

 

eine schnelle Frage zur Farbe (Vespa PX Alt): Will eine alte angerostete Lenkstange und ein paar Felgen in original Piaggio Grau neu lackieren. Weiß jemand auf die Schnelle die Farbnummer und gibt es die Farbe irgendwo in einer Dose?

 

:blink:

 

Aufklappen  

Sowas weiß @Rita doch sicher. ;-)

Geschrieben
  Am 29.10.2020 um 18:59 schrieb Jogi67:

Ok, läuft dafür bei 2 meiner Motoren erstaunlich gut ohne kürzen, sogar sehr gut. 

Aufklappen  

 

  Am 29.10.2020 um 19:13 schrieb major-tom:

Meiner läuft auch ohne kürzen super seit 1500km :-)

Aufklappen  

 

  Am 29.10.2020 um 20:04 schrieb maxo:

Ich hab das jetzt auch ohne kürzen zusammengeschmissen....

 

wird schon laufen 

Aufklappen  

 

  Am 30.10.2020 um 06:31 schrieb GT DRIVER:

Den Vertex Kolben ab 2016 braucht man bei 60 Hub nicht kürzen!

Das war nur bei den vorherigen Asso Kolben nötig.

Aufklappen  

 

Meiner (Graphitbeschichtung, gekauft im Herbst 2019 in Bergheim) ist mit SIP Premium 60mm unten angestoßen, und das beim Drehen von Hand. Daher habe ich den Nupsi im Gehäuse entfernt. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 31.10.2020 um 17:45 schrieb schindol broer:

Moin zusammen,

taugen die Primärfedern bei den BGM Primärsätzen was oder gibt‘s da was anderes für „State of the Art“?

Aufklappen  

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/reparaturkit-primar-drt_16020600

Verbaue immer dieses Set.

Finde ich durch die Vierkant Federn einfach beständiger!

 

 

 

Bearbeitet von GT DRIVER
  • Thanks 1
Geschrieben

Hallo, mir ist eine BGM superstrong Kupplung mit 23Z gerade verzahnt zugeflogen. 


mein geplantes Setup ist:

Malossi Sport 221

SI 24

Polini Box

60mm KuWe

px 200 Getriebe (alt)

 

Frage: klappt das mit 23/62 oder 23/63, wenn ja lieber 62 oder 63 - oder brauch ich was anderes?

Geschrieben

Hallo Experten ,

habe da mal eine Dingende Frage . Es geht um die Motornummer mit 7 Stellen . Gibt es überhaupt so welche ?

Überal lese ich das es 4 und 5 Stellige Nummern gibt . Meine Lauf Kfz-Brief hat aber 7 Stellen . Habe mal

eine Kopie vom Brief mit angehängt .  Bitte helft mir mal , ich weiss sonst nicht weiter .

 

gruß Vespen Opa47665211_P200EBriefkopie.thumb.jpg.383446c87ecb9b2c5aa10e34b5b23638.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 1.11.2020 um 16:46 schrieb Vespen-Opa:

Es geht um die Motornummer

Aufklappen  

Was soll denn da die "Motornummer" sein? Meines Wissens steht die auch gar nicht im Brief drin; nur die FIN, und die ist 7stellig in Deinem Brief. Scooterhelp kann sie allerdings nicht finden! Vgl.: hier klicken

Bearbeitet von kbup
link verändert
Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 18:40 schrieb schindol broer:

Irgendjemand hat im Largeframebereich (oder im Dienstleistungsbereich ?) vor einiger Zeit geschrieben, er würde an einer einstellbaren Schaltraste arbeiten, kann leider den Beitrag nicht wiederfinden, hat jemand ’n Tipp?

Aufklappen  

Ich meine, das war HanF

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.11.2020 um 18:40 schrieb schindol broer:

Irgendjemand hat im Largeframebereich (oder im Dienstleistungsbereich ?) vor einiger Zeit geschrieben, er würde an einer einstellbaren Schaltraste arbeiten, kann leider den Beitrag nicht wiederfinden, hat jemand ’n Tipp?

Aufklappen  

@Han.F  per PN anschreiben;-)

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 15.10.2020 um 19:56 schrieb Heinz 80:

Ich habe vor längerer Zeit mal 5 Plastikdosen irgendwo in Österreich bestellt, die exakt passen. Funktioniert bei mir seit 15.000 KM. 

4 Stück habe ich noch. Passt auf den PX-Lusso-Tankgeber mit dem Schraubdeckel aus weißem Kunststoff, die PX ist Bj. 1988. 

Es gibt zwei verschiedene Varianten von Tankgebern, die andere hat einen Metall-Schraubverschluss...

Der Versand war damals recht teuer, ich glaube, ich habe so ungefähr 5,- € pro Dose bezahlt. 

Bei Interesse gerne PM, ich kann Dir so ein Teil schicken... 

Gruß

Heinz

 

Aufklappen  

Servus Heinz,

Mein Bruder bräuchte eine für seine 125er Lusso. Die hat aber glaub ich den Metalldeckel. Haben die unterschiedliche Klemmmaße bei dem Drahtbügel, wo sie eingeklemmt werden?

Geschrieben
  Am 20.10.2020 um 19:19 schrieb G0dl1ke:

Schaut das nach verheiztem Getriebeöl aus?

Ich hab klassisch eine Piaggio Papierdichtung genommen, beidseitig eingefettet, zuerst auf die kleine Hälfte gelegt und penibelst darauf geachtet das die beim Zusammenknallen der Hälften nicht verrutscht.

Der Block ist BJ 2001 und die Dichtflächen sehen gut aus (ob die aber Plan sind hab ich nicht gecheckt).

Was wäre denn ansonsten Empfehlenswert? BGM Silikon? SIP? Papier+Loctite 5920?

 

Der Vollständigkeit halber: Kolbenringstoßspiel war irgendwo bei 0.4mm

Photo 20.10.20, 18 46 27_2.jpg

Photo 20.10.20, 18 49 04_2.jpg

Aufklappen  

Also laut dem Kollegen aus Wien 0,036mm per 100ccm --> 0,24 für 200er..0,4 is dann zu viel. Haste Kompression?

 

Geschrieben

Bitte nochmal Infos geben. Was ist das für ein Kolben? Kein 200er original!

Stoßspiel ist nach Werkstattbuch 0,2 bis 0,4 mm. Verschleißgrenze 2,0 mm, würde so weit nicht gehen, da dann doch Leistung liegen bleibt.

Der Kolben hat schon gute Verfärbungen, vielleicht sind die dünnen Ringe verschlissen? Gruß

Geschrieben
  Am 2.11.2020 um 12:52 schrieb Freddo0711:

Servus Heinz,

Mein Bruder bräuchte eine für seine 125er Lusso. Die hat aber glaub ich den Metalldeckel. Haben die unterschiedliche Klemmmaße bei dem Drahtbügel, wo sie eingeklemmt werden?

Aufklappen  

Die Verschraubung spielt keine Rolle.

Die Schwimmer sind sogar mit PK identisch...  ;-)

Wahrscheinlich auch mit Cosa,und eventuell sogar mit neueren Automaten.

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich hab hier ne PX Lusso von 1995 stehen, da hat irgend ein „Star-Schrauber“ das Zünd/Lenkschloss ausgebohrt und hat dabei wahrscheinlich zu tiefgebohrt... Der Schloßsitz im Rahmen ist wohl dadurch beschädigt. Jetzt hält der Schließzylinder nicht mehr bzw. blockiert in gewisser Stellung... 

 

Kann mir mal jmd. ein - zwei Fotos machen, wie der Schloßsitz normalerweise aussieht?

 

Hier Fotos von dem zerstörten Schloßsitz:

9115F535-AF0F-4CD6-AFA1-C246B555A7E3.thumb.jpeg.3e22ee91518957d60c30eadfe0122227.jpegD815CF55-3356-4FC9-9934-155AFC7F1AC3.thumb.jpeg.92aebf9b489712b04813f5abc0cfab04.jpeg

Geschrieben
  Am 3.11.2020 um 08:56 schrieb OFFI:

Moin zusammen,

 

ich hab hier ne PX Lusso von 1995 stehen, da hat irgend ein „Star-Schrauber“ das Zünd/Lenkschloss ausgebohrt und hat dabei wahrscheinlich zu tiefgebohrt... Der Schloßsitz im Rahmen ist wohl dadurch beschädigt. Jetzt hält der Schließzylinder nicht mehr bzw. blockiert in gewisser Stellung... 

 

Kann mir mal jmd. ein - zwei Fotos machen, wie der Schloßsitz normalerweise aussieht?

Aufklappen  

 

Der Durchgang ist komplett kreisrund - also ohne das "Ei" in deinem Bild.

 

Das dazu passende Rep-Teil:

 

https://www.scooter-center.com/de/schlosshuelse-piaggio-vespa-px125-zapm741-px150-zapm742-gilera-stalker-nrg-mc3-l-59mm-oeaussen-29-5mm/27-0mm-oeinnen-23-5mm/22-0mm-7671890?number=7671890

 

Bei einer PX ein bisschen aufwändiger aber geht alles... 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe hier von einem Freund eine italienische Sprint von 67.

Er hat eine Gabel von der PKxl2 eingebaut.

 

Welchen Stoßdämpfer der bezahlbar ist sollte er bestellen? 

Geschrieben

Da in der Anfrage das Wort "bezahlbar" genannt wurde, möchte ich noch den gleichen Stoßdämpfer, aber in der etwas günstigeren Version "Sport" erwähnen.

Den habe ich und bin voll zufrieden,  allerdings habe ich keinen Vergleich zu der Version "Competition".

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung