Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.8.2021 um 08:54 schrieb freerider13:

...wie bekomm ich das Lager ohne spezialwerkzeug jetzt unbeschädigt wieder da raus?

...

Aufklappen  


Moin, 

du könntest das Gehäuse erwärmen und dann das Lager Mit Kältespray gezielt Abkühlen, bevor du es mit genannter Methode herausbringst. 
Gruß Torge 

Geschrieben

Hallo zusammen. 
Ich überhole gerade meinen ersten T5 Motor. Einer der Besonderheiten ist ja das Kurbelwellenlager Lima- seitig.

Nun meine Frage. Nach dem einziehen des Lagers steht dieses noch 1mm über, ist das so richtig bzw ‚normal‘? Verbaut wurde das Malossi Lager.

Danke im Voraus,

Gruß 

 

D72B4B49-F73F-4F6C-B8D8-F891A9ED89E8.jpeg

Geschrieben
  Am 10.8.2021 um 20:34 schrieb hito.de:


Moin, 

du könntest das Gehäuse erwärmen und dann das Lager Mit Kältespray gezielt Abkühlen, bevor du es mit genannter Methode herausbringst. 
Gruß Torge 

Aufklappen  

So hab ich’s auch gemacht. Auf 200 grad und dann Lager gekühlt. Musste zwar etwas aufs Lager klopfen, nur ganz leicht aber. Lager ist noch gut, kann ich wieder verbauen.

 

jetzt aber anderes Problem an gleicher Stelle:

wie streng geht normal die Welle in das Lager??? Ich kann’s ja eigentlich so, dass man später die Nadeln an der anderen Seite einlegt und die Welle dann mit der Hand reinschieben kann - also auch ins Lager. 
hier aber muss ich die Welle eigentlich mit dem Hammer ins Lager klopfen. Beim alten Lager auch. Kommt so was vor? Oder stimmt hier was nicht?:blink:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.8.2021 um 07:51 schrieb Gollum:

Hallo zusammen. 
Ich überhole gerade meinen ersten T5 Motor. Einer der Besonderheiten ist ja das Kurbelwellenlager Lima- seitig.

Nun meine Frage. Nach dem einziehen des Lagers steht dieses noch 1mm über, ist das so richtig bzw ‚normal‘? Verbaut wurde das Malossi Lager.

Danke im Voraus,

Gruß 

 

D72B4B49-F73F-4F6C-B8D8-F891A9ED89E8.jpeg

Aufklappen  

Hab' zwar keine Ahnung von T5, aber habe mal gelesen, dass das so richtig ist. Vgl.:

 

Bearbeitet von kbup
Geschrieben
  Am 10.8.2021 um 08:54 schrieb freerider13:

Ich vollhorst hab beim Zusammenbau der primär das neue Kugellager eingesetzt und vergessen, dass die Welle ja vorher rein muss…:wallbash:

 

wie bekomm ich das Lager ohne spezialwerkzeug jetzt unbeschädigt wieder da raus? Hab ich da ne Chance im Ofen, dass es einfach irgendwann „klonk“ macht und rausfällt? Wie viel grad im Zweifel?

oder habt ihr ne andere Methode?

 

der trottel dankt im Voraus.:rotwerd:

Aufklappen  

Gehäuse in den Ofen bei 100Grad. Dann fällt es fast von alleine raus....

Geschrieben
  Am 8.8.2021 um 07:23 schrieb Sprudelvespi:

1. genau so dann gelöst

2. Yes

3. Hast recht, das hat nicht stattgefunden 

4. Das denke ich ist mit einer der Hauptgründe für den Klemmer. 
5. 102er HD ist drin Kerze wie oben gepostet.

6. Ebenfalls sehr gut denkbar. Ist bei ner Vollgasschlacht auf Landstraße passiert 

 

Haben uns dann dafür entschieden Kolben bisschen zu massieren, Ölpumpenzahnrad der 125er reingeschmissen und beobachten jetzt. 
 

Aufklappen  

Und die Fenster sauber entgraten nicht vergessen!!!

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 09:11 schrieb freerider13:

So hab ich’s auch gemacht. Auf 200 grad und dann Lager gekühlt. Musste zwar etwas aufs Lager klopfen, nur ganz leicht aber. Lager ist noch gut, kann ich wieder verbauen.

 

jetzt aber anderes Problem an gleicher Stelle:

wie streng geht normal die Welle in das Lager??? Ich kann’s ja eigentlich so, dass man später die Nadeln an der anderen Seite einlegt und die Welle dann mit der Hand reinschieben kann - also auch ins Lager. 
hier aber muss ich die Welle eigentlich mit dem Hammer ins Lager klopfen. Beim alten Lager auch. Kommt so was vor? Oder stimmt hier was nicht?:blink:

Aufklappen  

Vielleicht ist dein Lager noch ein bisschen zu kalt von der vorherigen Aktion gewesen. Ich glaube, ich habe aber auch (bei eingelegten Sicherungsring)leicht klopfen müssen.

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 14:50 schrieb knudda:

Vielleicht ist dein Lager noch ein bisschen zu kalt von der vorherigen Aktion gewesen. Ich glaube, ich habe aber auch (bei eingelegten Sicherungsring)leicht klopfen müssen.

Aufklappen  

Nee, war schon wieder warm. Ich mein: ein bisschen klopfen als „Überwindung“ kenn ich schon auch - aber dieses hier geht von Anfang an richtig stramm…:blink:

Geschrieben

Also "richtig stramm" sollte das nicht 'reingehen: Dann gibt's ja auch Probleme bei der Montage im Gehäuse! Hast vielleicht ein Grat oder Macken irgendwo, den man entfernen könnte...

Geschrieben

Hallo,ich habe eine Frage wie rum wird ein Pinasco oder auch andere Kurbelwellenlager montiert.Also die geschlossene, Richtung Kupplung oder richtig Lima ???? 

Danke

Geschrieben
  Am 11.8.2021 um 16:18 schrieb oleg:

Hallo,ich habe eine Frage wie rum wird ein Pinasco oder auch andere Kurbelwellenlager montiert.Also die geschlossene, Richtung Kupplung oder richtig Lima ???? 

Danke

Aufklappen  

Ich kenn das Pinasco Lager nicht, aber die normalen Lager sind auf beiden Seiten offen und die Einbaurichtung ist egal. 
sicher, das mit dem Lager alles in Ordnung ist? Ich mein: eine einseitige kapselung macht ja so und so nicht wirklich Sinn…

Geschrieben

Bin durcheinander:

PX mit 177DR und T5 vergaser. Läuft absolut optimal, springt mit choke sofort an und ohne aufn dritten Tritt. 
nur: wenn ich an der Ampel im standgas den Gashahn sofort aufreißen würde, würd sie absaufen. Muss erst ein wenig sanft spielen, dann gehts.

 

läuft sie jetzt im Bereich der ND zu fett oder zu mager?

(ich geb meine Einschätzung jetzt mal absichtlich nicht dazu…;-))

 

danke,

jan

Geschrieben

Hab seit kurzem eine komplett originale P200E (nur die Hauptdüse ist 120 statt 118) mit Getrenntschmierung. Die Vespa hat nur 7000km ist aber 18 Jahre gestanden, hab Vergaser komplett gereinigt und neuen Dichtsatz verbaut, neuen Benzinschlauch verbaut.

Läuft soweit tadellos (bis auf ein paar Vibrationen in einem definierten Drehzahlbereich) und beschleunigt zügig bis ca. 80km/h. Danach dauert es aber eine Ewigkeit um auf 96km/h (GPS) zu beschleunigen und das ist auch das Ende der Fahnenstange. Ist das normal oder sollte da eigentlich mehr gehen? 

 

 

 

Geschrieben
  Am 13.8.2021 um 19:58 schrieb thk:

auf 96km/h (GPS)

Aufklappen  

Moin, wie @Humma Kavula schrieb, normal. Die Geschwindikeiten in den Papieren sind sehr schön gemacht!

Hast du die gesamte Bedüsung aufgeschrieben, wäre hilfreich.

Wenn Getrenntschmierung und sonst nichts verändert, sollte da eine HD 116 drin sein.

Vielleicht Getriebeöl im Blick behalten, ob da nicht Benizn mit drin ist. Bei der Standzeit, alle Achtung könnten die Simmerringe vielleicht einen Standschaden/Aushärtungen haben?

Grüße

Geschrieben
  Am 13.8.2021 um 15:57 schrieb major-tom:

Ohne die Bedüsung zu kennen, würde ich sagen zu fett,

da sie ohne choke mit dem 3. Kick anspringt.

Aufklappen  

Danke dir. Bestätigt meine Vermutung…

tja, jetzt aber das komische: 

drehe ich die LLGS rein, dann wird das Problem deutlich schlimmer. Drehe ich sie raus wird es besser. Ist ja der T5 vergaser, da sind 3 Umdrehungen Standard. Mit 3 1/2 ist sie mir abgesoffen. Hab jetzt grad sagenhafte 6 1/2 Umdrehungen eingestellt und es scheint erträglich - richtiger fahrversuch steht noch aus.

 

aber für meine Begriffe macht das alles nicht wirklich Sinn - es sollte doch grad andersrum sein, oder?:blink:

 

ach ja, ich weiß: die düsengrösse zu nennen ist eigentlich Pflicht. Kann ich aber schlichtweg nicht. Hab den Motor vor über 10 Jahren angepasst von der Bedüsung her. Damals auch gelaufen. Problem: die LLD für Si 24/24 G ist kürzer als PX und war damals nicht in anderen Größen käuflich erwerbbar.

ich musste deshalb eine PX Düse kürzer Flexen und einen Schlitz für den Schraubenzieher reinschneiden. Aber die Beschriftung oben am Kopf gibts dadurch nicht mehr - und ich hab natürlich keinen blassen Schimmer mehr, was ich damals verbaut habe…:rotwerd:

 

jan

Geschrieben

Guten Tag zusammen! 

Ich hab seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Vespa PX alt mit 135 DR beim Anfahren im allerersten Moment das Gas nicht annimmt und ausgehen will. Ich kann mit MEEEHR Gas diesen Moment übergehen. Dann läuft alles normal. Ist nur sau nervig, wenn die Karre an jeder Ampel, Kreuzung ect ausgehen will... Jemand ne Idee? Wo muss ich wierum drehen?? 

Beste Grüße Tobias 

Geschrieben
  Am 14.8.2021 um 15:23 schrieb Tobi_no1:

Guten Tag zusammen! 

Ich hab seit ein paar Tagen das Problem, dass meine Vespa PX alt mit 135 DR beim Anfahren im allerersten Moment das Gas nicht annimmt und ausgehen will. Ich kann mit MEEEHR Gas diesen Moment übergehen. Dann läuft alles normal. Ist nur sau nervig, wenn die Karre an jeder Ampel, Kreuzung ect ausgehen will... Jemand ne Idee? Wo muss ich wierum drehen?? 

Beste Grüße Tobias 

Aufklappen  

Gleiches Problem wie bei mir würd ich sagen - bloß wohl eher die standardversion.;-)

läuft zu fett im standgas - magerer drehen.

Geschrieben
  Am 14.8.2021 um 15:54 schrieb Tobi_no1:

Also Standgas erhöhen? 

Aufklappen  

Nein, Gemischschraube weiter rein. Guck mal, wo die steht. Standard ist erst mal 1,5 Umdrehungen raus. Also jetzt ganz reindrehen und dabei mitzählen. Wenn’s aktuell zB. 3 sind musst dich ned wundern. Dann die 1,5 einstellen und testen. Muss aus standgas sauber hochdrehen. Das ganze bei leicht erhöhtem standgas, dieses dann zum Abschluss runterdrehen.;-)

Geschrieben
  Am 14.8.2021 um 15:59 schrieb freerider13:

Nein, Gemischschraube weiter rein. Guck mal, wo die steht. Standard ist erst mal 1,5 Umdrehungen raus. Also jetzt ganz reindrehen und dabei mitzählen. Wenn’s aktuell zB. 3 sind musst dich ned wundern. Dann die 1,5 einstellen und testen. Muss aus standgas sauber hochdrehen. Das ganze bei leicht erhöhtem standgas, dieses dann zum Abschluss runterdrehen.;-)

Aufklappen  

Alles klar, damit kann ich was anfangen... Verstellt sich die von alleine? Ich hatte immer kein Problem damit... 

Beste Grüße und Danke! 

Tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung