Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Malossi 139 Spaco SI 24 24. Motor macht Fehlzündungen beim Schalten unter Vollast


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag liebes Forum.

Ich habe Probleme mit meiner Vespa PX80. Den Motor habe ich Komplett revidiert mit neuen Lagern Simmeringen und Dichtungen.

An sich läuft die Vespa auch sehr gut.

Ein Problem habe ich allerdings, wenn ich die Gänge voll ausdrehe und dann hochschalte gibt es eine Fehlzündung. Der Motor zieht danach aber wieder normal durch, sie scheint sich zu verschlucken.

 

Ich habe schon sämtliche Kombis an Düsen Probiert leider bekomme ich das Problem nicht in den Griff. Mein Kumpel fährt dieses Setup auch, bei ihm ist genau das gleiche Problem.

 

Derzeit ist Verbaut

Malossi 139 

Überstromer am Block angepasst.

Mazuchelli Rennwelle

SI 24/24E Wanne und einlass angepasst

ND 52/140  55/160 58/160 getestet

Hauptdüse 118 BE 3 HLKD 160

Auspuff Megadella v1.4c3cslx

Zündung auf 18° vor OT

Drehschieber nicht angetastet ohne Riefen oder Macken.

 

Sollte ich mal den SI 20/20 testen?

 

Vielen Dank schonmal für Tipps.

 

Bearbeitet von Vespajüngling
Geschrieben

So, die Abdeckung für den Tunnel ist bestellt.

Ich habe mich nochmal etwas belesen über den Drehschieber.

Mir ist aufgefallen beim Düsen verbauen und testen, dass der Motor sehr viel sprayback hat sobald ich den Schieber aufdrehe. Geht dann aber mit höherer Drehzal weg. Was mir auch aufgefallen ist, der Motor läuft sehr schlecht ohne Luftfilter und Deckel. Sollte an sich ja auch nicht so sein.

 

Die ganze Geschichte hat mir keine Ruhe gelassen. Ich habe dann heute nochmal einen Fühlerlehre in den Einlass gehalten. An 2 Seiten bekomme ich leider die 0.1mm Lehre relativ leicht rein. Daraufhin habe ich den Motor nochmal ausgebaut und geöffnet. Man sieht halt dass die alte Welle mal angegangen ist. Motor lief aber so noch, allerdings mit dr 135 und Serienwelle.

 

Mit der Mazuchelliwelle und dem Malossi 139 scheint es doch zu viel zu sein. Mit dem Finger spürt man jetzt keine Riefen.

 

Ich stelle mal ein Paar Bilder ein, ist mein erster Vespamotor.

 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend noch.20250413_190226.thumb.jpg.c915080d9290dc9fd6b03aca61250ccf.jpg

20250413_190204.thumb.jpg.8d92760a72a996e209728a38b9989e16.jpg20250413_193019.thumb.jpg.044fd5ebee75942d465fce55cbe8d385.jpg20250413_193037.thumb.jpg.95cb9a99adebfeb2b314641f7a98213a.jpg

20250413_193102.jpg

Geschrieben

Sieht doch noch gut aus. Die Frage ist dann eher, ob die Welle maßhaltig ist. Der Drehschieber würde mich nicht sorgen.

Geschrieben

Hat man das nicht schon gelesen das die Mazzu Wellen für die PX80 das Problem haben das der DS nicht richtig schließt. Bin ja immer der Meinung das die Standard Welle total ausreichend ist für den 139er eigentlich auch der SI 20. Meine PX mit 139er dreht bis 8300U/min .

Geschrieben

Der Drehschieber ist super, so einen Drehschieber bei den 80er Blöcken sieht man selten.

Du musst prüfen ob du die 0,15mm Fühllerlehre vorne und hinten reinbekommst. 

Geschrieben

So, ich war nochmal schnell die Wellen vermessen.

 

Mazuwelle hat im Durchmesser an der Steuerwange 97.85mm

Die Originalwelle hatte im Durchmesser an der Steuerwange

97.87- 97.88mm

 

Den Rundlauf zum zapfen konnte ich zu Hause jetzt leder nicht messen.

Dann habe ich die Originalwelle ins Kurbelgehäuse gesteckt und die andere Hälfte verschraubt.

Siehe da es geht nur noch die 0.05mm Fühlerlehre in den Einlass.

 

Ich wollte die Originalwelle nicht mehr verbauen da sie schon ca 30tkm gelaufen hat. Wenn man aufs Pleul klopft klingelt sie auch. Die heiße Stelle an der Steuerwange hat mich dann auch abgeschreckt

Also bleibt mir als Alternative nur nochmal in den Sauren Apfel zu beißen und die BGM Alternative zu bestellen?

Sind die Wenigstens von besserer Qualität?

 

Vielen Dank schonmal für eure zahlreichen Antworten.

 

Ich hänge nochmal Bilder an.

20250413_204746.thumb.jpg.892b711a60bc0a13feb8b6c9b08757c8.jpg20250413_205252.thumb.jpg.f76be34a2cd034ea0249afbf8af8418c.jpg

 

 

20250413_205337.thumb.jpg.46477775fb1069b77822124daa8a1d9c.jpg20250413_205342.thumb.jpg.10e73cdc3d3ab0ffe9f9a49199cc96bb.jpg20250413_210230.thumb.jpg.99d78d4cddbd6331166b927a8aa6ba5f.jpg

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb timo123:

Der Drehschieber ist super, so einen Drehschieber bei den 80er Blöcken sieht man selten.

Du musst prüfen ob du die 0,15mm Fühllerlehre vorne und hinten reinbekommst. 

Die 0.15mm geht vorne und hinten nicht rein bei der Mazzuwelle. Es gehen lediglich 0.1mm auf beiden Seiten rein.

Bei der Originalwelle nur 0.05mm

 

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Vespajüngling:

0.05mm

So soll es ja auch. Ist der Motor denn auseinander? Wäre es nicht besser den Block mit der Mazzuwelle zum Drehschieberdichtfläche auschweißen zu schicken ? Dabei gleich die Antituning Bohrungen entfernen. 

30.000km ist jetzt nicht viel für eine  PX80 Welle. Ich bin die 75.000km gefahren und 60.000km davon mit 139er . 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb HELL:

So soll es ja auch. Ist der Motor denn auseinander? Wäre es nicht besser den Block mit der Mazzuwelle zum Drehschieberdichtfläche auschweißen zu schicken ? Dabei gleich die Antituning Bohrungen entfernen. 

30.000km ist jetzt nicht viel für eine  PX80 Welle. Ich bin die 75.000km gefahren und 60.000km davon mit 139er . 

Den Motor habe ich heute wieder zerlegt um nochmal nachzusehen. Mir hat es keine Ruhe gelassen.

Ich hatte bei der alten Welle den "Klopftest" gemacht. Sobald man auf Pleul klopft klingelt sie. Spiel konnte ich keins feststellen. Aber da der Motor offen war wollte ich gleich alles erneuern um dann lange Freude zu haben.

Ich bin jetzt echt am überlegen neue welle oder den "intakten" drehschieber auf die neue Mazuwelle anpassen zu lassen. 

Bearbeitet von Vespajüngling
Geschrieben

Die alte Welle sollte jedenfalls gemessen werden. Die Schleifspuren sehen nach verdreht aus. Ist aber auch kein Hexenwerk, diese wieder hinzubekommen. Schmeiße sie bloß nicht weg.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb lucky:

Die alte Welle sollte jedenfalls gemessen werden. Die Schleifspuren sehen nach verdreht aus. Ist aber auch kein Hexenwerk, diese wieder hinzubekommen. Schmeiße sie bloß nicht weg.

Nein keineswegs. Besser haben wie brauchen. Hat denn Jemand Erfahrung mit den BGM Wellen gemacht? 

Bearbeitet von Vespajüngling
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Vespajüngling:

intakten" drehschieber auf die neue Mazuwelle

Das ist generell nicht schlecht das machen zu lassen da der Motor dann absolut sauber läuft umso besser beides zusammen passt. Hab öfter davon gelesen das grad bei den PX80 Mazzu Wellen zu viel Spiel zischen DS und Wange ist. 

Deine Originalwelle kann die Spuren auch durch rost auf der Wange bekommen haben. Passiert gern bei Motoren die lange nicht gelaufen haben und dann ohne dies zu kontrollieren durchgedreht werden. Hab auch schon gesehen das deshalb der DS dann hin war. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Geld würde ich mir erstmal sparen. 0.1mm läuft eigentlich gut. Der Blowback kann auch von falscher Bedüsung kommen. Bischen Blowback ist auch normal, ein defekter Drehschieber äußert sich ehr das er in niedriger Drehzahl nicht aus dem Quark kommt.

Bearbeitet von timo123
Geschrieben

Alles klar, vielen Dank erstmal für eure ganzen Tipps. Ich werde mir jetzt mal eine andere Welle besorgen und mir die ganze Sache nochmal ansehen bzw ausmessen. Sobald ich alles verbaut habe werde ich berichten. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb timo123:

Das Geld würde ich mir erstmal sparen. 0.1mm läuft eigentlich gut. Der Blowback kann auch von falscher Bedüsung kommen. Bischen Blowback ist auch normal, ein defekter Drehschieber äußert sich ehr das er in niedriger Drehzahl nicht aus dem Quark kommt.

Also es war schon ganz ordentlich, sobald man den Schieber "aufgerissen" hat aus dem Stand hat es hoch bis zur sitzbank gespritzt. Mit der Bedüsung habe ich mich einen Ganzen Nachmittag beschäftigt, ob fett oder mager es kam immer sehr viel raus.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Vespajüngling:

Alles klar, vielen Dank erstmal für eure ganzen Tipps. Ich werde mir jetzt mal eine andere Welle besorgen und mir die ganze Sache nochmal ansehen bzw ausmessen. Sobald ich alles verbaut habe werde ich berichten. 

Deine Frage zu den BGM  Wellen: Die BGM sind mittlerweile ordentlich, allerdings hat hier mal @Pholgix die Wangen gemessen und da war die BGM im Toleranzbereich immer die mit dem gegenüber der Original kleinsten Durchmesser. Ich weiß allerdings nicht ob das bei den 80er Wellen auch so ist. 

Den Block würde ich nicht aufschweißen lassen auf den geringeren Durchmesser der Mazzu, ich würde da das Originalmaß behalten wollen. Ich würde eher die originale 80er Welle zu nem Dienstleister schicken, die mit nem neuen Pleulager wieder richten, wuchten und lasern lassen. 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb timo123:

0,1mm ist absolut i.O. 
 

Edit: die 80er Wellen verdrehen sehr leicht, ist absolut typisch.

Weißt du warum? Ist doch eigentlich in der Hubzapfenpressung nicht schwächer als ne 125er? Zudem ist das Pleul kürzer, die Beschleunigung des KOlbens also unkritischer.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb weissbierjojo:

Deine Frage zu den BGM  Wellen: Die BGM sind mittlerweile ordentlich, allerdings hat hier mal @Pholgix die Wangen gemessen und da war die BGM im Toleranzbereich immer die mit dem gegenüber der Original kleinsten Durchmesser. Ich weiß allerdings nicht ob das bei den 80er Wellen auch so ist. 

Den Block würde ich nicht aufschweißen lassen auf den geringeren Durchmesser der Mazzu, ich würde da das Originalmaß behalten wollen. Ich würde eher die originale 80er Welle zu nem Dienstleister schicken, die mit nem neuen Pleulager wieder richten, wuchten und lasern lassen. 

Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen. Sollte die Welle auch zu klein sein werde ich sie zurückschicken. Dann würde ich es so machen wie du vorgeschlagen hast. Da weiß man wenigstens das es passt.

Sobald die welle da ist halte ich euch auf dem laufenden.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Vespajüngling:

Ich habe jetzt mal die BGM Welle bestellt und werde sie dann auch vermessen.

Super, das könnte man dann hier noch ergänzen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten

 

Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Pholgix:

Super, das könnte man dann hier noch ergänzen:

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kurbelwelle_Largeframe_-_Auswahl_und_Fakten

 

Wichtig wäre noch die Angabe des Messschiebers, um eine Ahnung von  dessen Genauigkeit zu haben. (Wenn das so ein 15€ Teil ist, macht die Messung fast keinen Sinn)

Gute Idee. Ich werde Auskunft geben. Keine Sorge ist kein 15€ Teil.

Zur Not kann ich nochmal mit einer Bügelmesschraube messen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung