Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beschreibung:

Verkaufe aus zeitlichen Gründen meine weitgehend originale Vespa Super 125 (VNC1T) aus dem Jahre 1966. Die Vespa hat natürliche Patina (die nach fast 60 Jahren nicht ausbleibt) die ich aber zur Erhaltung des allgemeinen Zustands versiegelt habe und den Charme des Fahrzeugs ausmacht. Vor fast drei Jahren kam sie aus Italien und es wurden verschiedene Verschleißteile erneuert. Tacho wurde überholt Stoßdämpfer neu, Felgen mit Reifen, Tank (der originale ist noch da), Sitzbank, Reserverad und Halter, Vergaser gereinigt und neu bedüst, Seitenständer, Backendichtungen, Spiegel. Das Getriebeöl habe ich vor kurzem gewechselt. Ich selbst bin nur die letzte Saison (ca 550 km) damit gefahren. TÜV hat sie noch bis 2/26. Die Kilometer sind abgelesen. 

Bitte nur ernsthafte Anfragen. Eine Probefahrt ist bei trockenem Wetter möglich. Die Vespa wird nur an einem Liebhaber des alten Blechs abgegeben. 

Das ist kein Notverkauf, ich werde nur nicht mehr oft dazu kommen, das Fahrzeug zu bewegen. 

Preis: 5900 VB
Standort:46145 image.thumb.jpeg.1ee509603d947735fcbd41d04a133aa5.jpegimage.thumb.jpeg.50b627d7ddfc9f63ed944867372fabee.jpegimage.thumb.jpeg.ae7c1f791ecb264a801cbc464f06bd78.jpegimage.thumb.jpeg.2ab71f57dcaf32a83579de2e49800233.jpeg 

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Darf ich fragen, was du damit meinst: "Patina, die nach 60 Jahren nicht ausbleibt"? Meinst du den Lack damit? Bzw. willst du damit ausdrücken, dass dies der originale Lack ist?

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Scooterdiver:

Ja genau beim Lack so die typischen Stellen. 

Sorry, aber das ist doch bestimmt kein original Lack mehr ...

Die wirkt auf den Bildern auch viel zu grün.

 

Screenshot_2025-04-14-17-02-57-405_com.android.chrome-edit.thumb.jpg.167dd92cced1c2025dd7fc56e813a129.jpg

 

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben
Am 14.4.2025 um 17:13 schrieb Scooterdiver:

Ich habe keinen anderen Lack gesehen. Hatte aber auch nicht den Tank raus. 

Steht nicht oben, dass Du den Tank neu gemacht hast? Oder verstehe ich das falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen.

Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Nakkl:

Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen.

Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG

Schau mal hier.  
GSF Wiki

IMG_9646.thumb.jpeg.fd69da17982342fb90e4f35ca624dcb4.jpeg

Geschrieben

Wenn ich die grün lackierten Popup Nieten unten sehe und den Falz am Tunnel ist das mit Sicherheit kein Olack. Dagegen spricht eigentlich auch der arge Glanz nach Jahrzehnten, obwohl es da sicherlich auch Ausnahmen von verwitterten InderSonnestehlacken gibt. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb weissbierjojo:

Wenn ich die grün lackierten Popup Nieten unten sehe und den Falz am Tunnel ist das mit Sicherheit kein Olack. Dagegen spricht eigentlich auch der arge Glanz nach Jahrzehnten, obwohl es da sicherlich auch Ausnahmen von verwitterten InderSonnestehlacken gibt. 

Definitiv kein Erst-O-Lack.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung