Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bin der Dome und neu unter den Vespa Fahrern, daher verzeiht mir sofern ich doofe Fragen stelle :D

Aktuell hat meine V50 folgendes verbaut:

 

  • Polini 102ccm grauguss 
  • SIP Sport Z24/72 (3.00) Getriebe
  • 19:19 Dell Orto Vergaser

 

Nun zu meiner Frage und zwar habe ich das Tuningkit von Malossi im Auge (Tuningkit MALOSSI MK III Sport 136 ccm) welches neben dem Zylinder auch den Vergaserkit und Rennauspuff beinhaltet. Fährt hier im Forum jemand dieses Kit und kann mir hierzu Erfahrungen mitteilen? Lohnt sich der Umstieg von meinem Polini 102ccm auf die 136ccm überhaupt? Und was würdet ihr an Änderungen passend zu dem Kit noch empfehlen?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

 

 

Lg Dome

 

 

Geschrieben

Das lohnt sich schon, allerdings gibt es da mittlerweile deutlich bessere Alternativen, gerade in Bezug auf den Auspuff. Dass du auch eine "grosse"'51-97) Kurbelwelle benötigst, ist bekannt? Das läuft dann auf einen kompletten Neuaufbau des Motors hinaus. Wenn das vernünftig gemacht wird, sind das am Ende irgendwie ca.  17-21 PS.

Geschrieben

MMn war vor 20 Jahren die Malle Kit´s echt goil!

Aktuell stehen die (MMn) in keinem Preis Leistungs Verhältnis mehr. Für das Geld was mich der Zylinder mit Membran ASS und Co kostet kann ich mir gemütlich nen direkt gesaugten Alu Klumpen wie zb, Quattrini rein hängen. 

Da gibt es einige Zylinder die ich vorher wählen würde.

 

Weitere Änderung wie Smallframefan schon geschrieben hat ist die Kurbelwelle. Die Primär mit 3.00 ist dann auhc zu kurz, mit 19er Gaser das vernünftig beatmen auch eng.
Sprich 1x volles Programm sozusagen!
 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Smallframefan:

Das lohnt sich schon, allerdings gibt es da mittlerweile deutlich bessere Alternativen, gerade in Bezug auf den Auspuff. Dass du auch eine "grosse"'51-97) Kurbelwelle benötigst, ist bekannt? Das läuft dann auf einen kompletten Neuaufbau des Motors hinaus. Wenn das vernünftig gemacht wird, sind das am Ende irgendwie ca.  17-21 PS.

Vielen Dank für die Antwort. Nein das ist mir nicht bekannt da ich absoluter Neuling bin und daher solch ein Kit im Auge hatte. Wenn sich aber jemand findet der mit mir einen vernünftigen Neuaufbau planen kann und mich dabei unterstützt was ich alles benötige dann bin ich da mega offen und sehr dankbar. zwischen 15-20 PS klingen super :)

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb kim-lehmann.de:

MMn war vor 20 Jahren die Malle Kit´s echt goil!

Aktuell stehen die (MMn) in keinem Preis Leistungs Verhältnis mehr. Für das Geld was mich der Zylinder mit Membran ASS und Co kostet kann ich mir gemütlich nen direkt gesaugten Alu Klumpen wie zb, Quattrini rein hängen. 

Da gibt es einige Zylinder die ich vorher wählen würde.

 

Weitere Änderung wie Smallframefan schon geschrieben hat ist die Kurbelwelle. Die Primär mit 3.00 ist dann auhc zu kurz, mit 19er Gaser das vernünftig beatmen auch eng.
Sprich 1x volles Programm sozusagen!
 

 

Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:

 

  • Rennzylinder Quattrini M200 200ccm
  • Motorgehäuse Quattrini C200
  • Rennauspuff Quattrini M3 200
  • Vollwangenwelle Quattrini 200
  • die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :(
  • und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht

Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D

  • Haha 1
Geschrieben

Als Neuling lass lieber mal die Finger von einem M200 Setup!

 

Sammle Erfahrung mit z.B. einem VMC GS-R58 -> roundabout 20 PS

  • Like 1
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb DomeV50:

 

Ok ich habe mich mal bei SIP etwas eingelesen und würde da auf folgendes kommen:

 

  • Rennzylinder Quattrini M200 200ccm
  • Motorgehäuse Quattrini C200
  • Rennauspuff Quattrini M3 200
  • Vollwangenwelle Quattrini 200
  • die Kupplung Quattrini M2-4 kann ich bei SIP nicht finden (die wird von SIP dazu empfohlen) :(
  • und welchen Vergaser man dazu nimmt weiß ich auch nicht

Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D

Neuling und M200 geht eher nicht gut. Wie wärs denn, also wenn Du gar nicht schrauben willst/kannst, wenn Du so was vom @egig zusammenbauen läßt? Oder Dir gleich einen Motor fertig kaufst? Die sind Plug&Play einbaufertig und Du musst eigentlich erst mal nichts machen.

 

"Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D" daher meine Vermutung, dass Du eigentlich nur fahren willst. Und klar ist das Deine Sache, aber hast Du einen Motorradführerschein? Oder nur Auto und fährst mit kleinem Kennzeichen? Den "legalen" Aspekt solltest Du nicht vergessen, wenn Du so was auf der Strasse bewegen willst :cheers:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dr.Tyrell:

Neuling und M200 geht eher nicht gut. Wie wärs denn, also wenn Du gar nicht schrauben willst/kannst, wenn Du so was vom @egig zusammenbauen läßt? Oder Dir gleich einen Motor fertig kaufst? Die sind Plug&Play einbaufertig und Du musst eigentlich erst mal nichts machen.

 

"Dann brauch ich nur noch jemand der mir das zusammenbaut und einstellt :D" daher meine Vermutung, dass Du eigentlich nur fahren willst. Und klar ist das Deine Sache, aber hast Du einen Motorradführerschein? Oder nur Auto und fährst mit kleinem Kennzeichen? Den "legalen" Aspekt solltest Du nicht vergessen, wenn Du so was auf der Strasse bewegen willst :cheers:

Ja Motorradführerschein habe ich und fahre ich auch :) die Variante mit nem egig Motor hab ich mir auch schon überlegt und wäre vermutlich das einfachste.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Smallframefan:

Du solltest 2500€ haben, bevor es losgeht. Und dann über bremsen/Fahrwerk nachdenken

sollte in diesem Zuge mitgemacht werden I know

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb steven:

Das kann doch nur ein Witz sein.

Aber nicht schlecht, guter Versuch!

sorry aber ich denke jeder hat irgendwann mal bei 0 angefangen und sich langsam ran getastet.

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb DomeV50:

sorry aber ich denke jeder hat irgendwann mal bei 0 angefangen und sich langsam ran getastet.

 

naja... von 102er Polini auf ein 200 Quattrini Setup kann man nicht zwingend von Rantasten reden.

Da sollte man mmn schon bissi Schrauber Erfahrungen haben.

 

Aber wenn der Geldbeutel satt gefüllt ist... Egig! Motor abgestimmt, fertig kaufen.

Dann braucht es nur noch jemand der dir Scheibenbremse und Co verbaut

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb DomeV50:

sorry aber ich denke jeder hat irgendwann mal bei 0 angefangen und sich langsam ran getastet.

Ja langsam. Ist wie beim ersten Date: da muss Man(n) erst auch langsam aufwärmen und "rantasten", bevor man mit Parkplatz-Gangbang AO um die Ecke kommt.

 

Man kann aber auch abkürzen, klar.

 

Aber wie die Kollegen schon meinten: ohne Erfahrung bleiben einem nur die hervorragenden Produkte und Dienstleistungen von Erich. Das kann man uneingeschränkt empfehlen, da gibt's nix gegen zu sagen.

Wenn dir das jemand auch noch zusammenbaut mit Scheibenbremse, biste State of the art eingestellt und gibt eigentlich nichts besseres.

Bearbeitet von steven
Geschrieben

Ich wäre da eher der Meinung, das es wesentlich sinnvoller wäre wenn sich jeder selbst mit seinen Fahrzeug vertraut macht und sich selber ans schrauben macht, klar alles schön und gut man kann sich teure Komplettmotoren im Internet kaufen, einbauen lassen,   danach beim nächsten Treffen wenn er gefragt wird, was verbaut ist ,der Besitzer einem nur ein Foto zeigen kann mit einer Liste, ohne je Verstanden zu haben was es eigentlich ist. Und wenn dann Mal irgendwann auf der Strecke ein Seil reißt oder die Kerze kaputt geht sich vom ADAC Hilfe holen muss weil die Besitzer damit völlig überfordert sind. Meine persönliche Meinung 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde ein Projekt alter Schule keine schlechte Idee. Malossi, Polini oder was andres ist egal. 
Im Zweifel geht da auch viel  gebraucht. 
Primär, günstige Kurbelwelle, xl2 Kupplung, 24er Vergaser, entspannter Auspuff. Leicht 15 ps, mit gebastel auch 18. 

Einfach mal einlesen, dremel kaufen und los. 
Ein paar hundert Euro und etwas Zeit. 

Klar kommen mit der Maschine. 
Wenn das langweilig wird dann hast Du genug gelernt um Dich für den nächsten Schritt zu entscheiden. 
 

Ein 30ps Motor fährt sich hart anders in ner smallframe.  Muss man können und wollen. 

Bearbeitet von dare
  • Like 2
Geschrieben

So ich fange dann mal mit Step 1 an :)

 

Nächste Woche wird folgendes umgebaut:

 

  • Stoßdämpfer vorne/hinten BGM Pro
  • Crimaz Scheibenbremse vorne
  • Sportbremsbeläge hinten (eingeschliffen)
  • Rundlauf Trommel checken ggf. ausdrehen
  • BGM Sportreifen 3.50 - 10

Step 2 wird dann der Egig 180ccm Motor mit Egig Unisex Curly Auspuff

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Das hört sich gut an!

Hast du den Motor fertig bestellt, oder bastelst du den zusammen?

Bearbeitet von steven
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb steven:

Das hört sich gut an!

Hast du den Motor fertig bestellt, oder bastelst du den zusammen?

wird zusammen gebastelt aber erst im Herbst.

 

Step 1 sind für mich Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. und Step 2 dann Motor, Auspuff usw. 

Bin ebenfalls mit dem TÜV in Verbindung um das ganze dann per Einzelabnahme und als 125er einzutragen... -> bin gespannt ob und wie das klappt ^^ der TÜV'ler ist aber ein Vespa Liebhaber und wurde mir von einigen aus dem Vespa Club empfohlen da er Spaß daran hat und das ein oder andere einträgt ;)

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb DomeV50:

wird zusammen gebastelt aber erst im Herbst.

 

Step 1 sind für mich Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. und Step 2 dann Motor, Auspuff usw. 

Bin ebenfalls mit dem TÜV in Verbindung um das ganze dann per Einzelabnahme und als 125er einzutragen... -> bin gespannt ob und wie das klappt ^^ der TÜV'ler ist aber ein Vespa Liebhaber und wurde mir von einigen aus dem Vespa Club empfohlen da er Spaß daran hat und das ein oder andere einträgt ;)

Da drücke ich die Daumen!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die hier bekannt?   Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-deutsche-vespa-150-sprint-augsburg-von-1969/2891613023-305-7327?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android
    • Wenn du den 16er SHA auf der Seite leicht ab nimmst, müsstest du den Vergaser eigentlich raus nehmen können, ohne den Motor aus zu bauen. Geht bei mir nun sehr gut. Ok, mit Mono getriebe, musst du eventuell den Keilriehmen ab nehmen um den Motor ganz nach vorne schieben zu können. Bei mir mit Vario ist der Motor ja fix an seiner Position.   Da du dein Zylinder bearbeitet hast, und auch etwas mehr Hubraum hast, halte ich es für gut möglich, das du mit einer anderen Düse vielleicht besser fährst. Probieren geht über studieren.
    • auch wenn es schon paar Tage her ist.   Das ist der Tieferlegungsadapter 50mm für den BGM SC16 Stoßdämpfer   
    • Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank. Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.   Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf. Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely)    Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe  stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.        
    • Ich glaube da ist es sinnvoller vor der Fahrt die Kette usw. mit ordentlichem Öl zu schmieren. Aber auch ohne extra Schmierung hatte ich selbst nach 10 h Transport außerhalb des Autos im Regen auf gesalzenen Bahnen noch nie Probleme. Wenn überhaupt hat man einen nassen Arsch bei der ersten Fahrt, aber der Sattel ist idR schnell demontiert... Alles andere würde ich als Suche nach einem Problem für eine Lösung bezeichnent, die dir im Kopf rumschwirrt.      Edith: meine Räder sind in einem guten Zustand, d.h. die Kette und Schaltung ist meistens sauber und geschmiert. Wenn die Kette eh schon in den letzten Zügen ist und eher braun als silber, dann könnte ich mir vorstellen, dass schon 2 h Salzfahrt reichen, um ihr den Rest zu geben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung