Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit T5isten,

 

ich würde gerne den Nitro 200 bei mir mit 60 hub einpflanzen. Ich habe die hier gefunden https://pleinair.fr/

Direkt bestellen würde da gehen.

 

Het jemand da ggf eine bessere Quelle oder bekommt m bestfall irgendwo prozente?

 

Danke und Grüße

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb mottin86:

wollte dir schreiben, darf ich nicht.

 

Gerne PM.

 

VG Martin

 

Hat Dich dein Vrouw vor dem Compjüüters erwischt?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Spiderdust:

Darf ich das nach LF verschieben? Ist ja irgendwie keine Kaufberatung in dem Sinne.

seit wann darf ich denn entscheiden was der Mod darf :-D 

Mir is das egal.

 

vor 3 Minuten schrieb alfonso:

Bitte nur per E-MAIL kontaktieren info (ät) mrp-racing.de
BITTE KEINE PRIVATE NACHRICHT IM FORUM!

 

 

 

schrei mich doch nicht gleich so an :dontgetit:

Geschrieben

Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start.

Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn!

Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen :wheeeha:

Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box,

hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.

 

Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller!

Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch.

Geilster Motor - kann alles!

SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen.


T5 mäßig echt eine neue Klasse :inlove:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mottin86:

wieso nicht an einen golf nen kofferraum schweißen?

 

Kann man auch machen, ich gehe lieber den einfacheren Weg...:wacko:

 

Der Nitro ist hald eher teuer und soll nicht die beste Beschichtung haben. Zusätzlich muss der Auslass angepasst werden und die Deko-Bohrung will auch nicht jeder haben. Den 172er Malossi beim powerracer mit einer Buchse verlängern lassen wäre wahrscheinlich der einfachere Weg mit vergleichbarem Ergebnis bei besserer Beschichtung. Mit dem Gedanken spiele ich schon länger. Aber jeder wie er will...

 

 

Geschrieben

Mit ner Buchse?? Das haben wir vor 15 Jahren schon bei Lambretta gehabt, das ist wegen den zwei Materialien sehr ungeil..

Buchse, verlängern, neu beschichten und das bei Helmuts derzeitigen Preisen .. ALLDEN das wird richtig teuer :cool:

 

 

Die Deko Bohrung ist Hammer - der hat damit eine Kompression wie ein Original T5 Motor. Aber wirklich!

Ist fast eine Idee zu wenig .. ich denke beim Ankicken immer kurz ob alles ok ist :laugh:

(Was soll die Bohrung ausmachen, ein Plus von 0.3PS bis 5.000?!)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Kelle:

Mit ner Buchse?? Das haben wir vor 15 Jahren schon bei Lambretta gehabt, das ist wegen den zwei Materialien sehr ungeil..

Buchse, verlängern, neu beschichten und das bei Helmuts derzeitigen Preisen .. ALLDEN das wird richtig teuer :cool:

 

 

Die Deko Bohrung ist Hammer - der hat damit eine Kompression wie ein Original T5 Motor. Aber wirklich!

Ist fast eine Idee zu wenig .. ich denke beim Ankicken immer kurz ob alles ok ist :laugh:

(Was soll die Bohrung ausmachen, ein Plus von 0.3PS bis 5.000?!)

Solche Zylis mit GG- Ring oben am Abschluss des Zylis liefen in zig Varianten völlig problemlos Ende der 80iger-bis in die 90iger Jahre sogar in verschiedensten Moto GP Klassen. 

 

Auch heute noch repariere ich stark detonierte Zylis wo normal "schweissen und neu schichten" fällig wär mit dieser GG- Ring Geschichte.

Bei evtl. späterem beschichten bereitet der GG- Ring null Probs, der GG- Ring verbleibt während dem beschichten im Zyli,

hab das schon zig mal so gehandhabt.

 

Bei der Zyliverlängerung steht halt dann der GG- Ring um das gewünschte Mass oben raus.

Ob die Koris, bzw. der obere Kori über den Stoss des GG- Ringes fährt ist absolut kein Problem.

Evtl. find ich ein Bild.

 

Preis siehe in meinem Dienstleistungstopic, sehr, sehr human:-)

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich das verstanden habe, wird da nicht neu beschichtet und der Preis vom Helmut schreckt mich gar nicht. Zur Problematik mit den zwei unterschiedlichen Materialien kann ich nichts sagen. Der Helmut sieht das scheinbar entstpannt. 

Der Nitro muss übrigens auch teilweise am Fuß abgedreht werden, damit er ins Gehäuse passt, hatte ich vergessen. Klar sind diese Anpassungsarbeiten dem Martin sicher egal, das macht der ja für Kunden auch... Für mich wäre der Knackpunkt, ob die Beschichtungsqualität letztlich dauerhaft ausreicht.

 

Edit ergänzt: Helmut war schneller

Bearbeitet von madmax
zu langsam
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Die Bedenken der zwei unterschiedlichen Materialien, hauptsächlich wegen der Wärmeausdehnung sind unbedenklich.

Der GG- Ring wird mit 2/100mm Vorspannung eingezogen.

Andere Instandsetzer verwendeten auch Messing oder Lagerbronze da hier die Wärmausdehnung sehr identisch zum Alu ist.

Hier gab es aber sehr viele Probs.

 

Aber, das Grauguss hält deutlich höheren Temperaturen stand.

Wie schon geschrieben, wirklich über Jahrzehnte erprobt:thumbsup:

 

Der abgebildete Zyli, ein YPVS Yamaha 350ccm ist zwar ne Kombi aus Alu mit GG Buchse, aber die Anforderungen sind die gleichen

20250422_155315.jpg

Bearbeitet von powerracer
  • Thanks 1
Geschrieben

Schön, wieder was gelernt. Na dann nehme ich alles zurück.

 

Beschichtung vom Nitro halte ich jetzt erstmal für eine Behauptung. Von häufigem Auftreten hat man noch nichts gehört.

 

Am Fuß muss man unten etwas flächig entgraten dass er ins Gehäuse flutscht, wirklich kein Drama.

Geschrieben

Mag sein, dass der Beschichtungsschaden bei vespa-joe und die abgeblätterte Beschichtung bei einem Nitro auf Kleinanzeigen Einzelfälle waren, wer weiß das schon... Fahren ja nicht so viele rum. Ich geh da immer auf Nummer sicher, wenns Zweifel gibt.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Kelle:

Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start.

Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn!

Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen :wheeeha:

Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box,

hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.

 

Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller!

Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch.

Geilster Motor - kann alles!

SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen.


T5 mäßig echt eine neue Klasse :inlove:

 

Gibt's ein Diagramm? 

Geschrieben

Leute... Ich würde gerne wissen wo ich den nitro billig kriege.

 

Wenn du in den puff gehst und n Finger in dem Popo gesteckt bekommen willst, glaubst du da ist einer der fragt warum du das haben möchtest?

 

Und wo ist der malossi denn billiger?!

  • Haha 4
Geschrieben

Ich hab den seinerzeit direkt in Frankreich bestellt, hat wunderbar funktioniert.

damals hat er aber noch 100,-€ weniger gekostet, sprich 350,-

Über eine Flugschule im Schwarzwald hab ich auch schon mal einen bezogen, war vom Preis aber gleich damals.

 

https://www.airconception.com/store/produit/nitro-zylinder/?lang=de

 

günstiger wirst den wohl nur bekommen wenn den einer hier nicht mehr braucht und zufällig weiter verkauft. 
 

wenn was aus der Schachtel willst was auf den T5 Block passt mit nur minimalen nacharbeiten, gibts halt gerade keine alternative… 

 

mit mehr Aufwand wie Zylinderfuß am Block spindeln und Zylinderfußspacer zum Ausgleich vom Gehäuse so wie Zylinder am Fuß von der Länge abdrehen, geht auch der 251/260 Pinasco, dann aber auch mit 128mm oder 130mm Pleuel, das zweitere gibts aber nicht von der Stange.

Fussspacer hätte ich gelaserte Prototypen in 3,4,5mm da, die müssen aber noch minimal bearbeitet/angepasst werden. Nur zur Info… das ist dann nochmal deutlich mehr Hubraum/Leistung was da raus kommt.

Niedrige SZ des Zylinders, lassen das auch von 52-62 mm Hub zu… 

auf 54 Hub 226ccm. 
 

viel Erfolg und Spaß bei der T5 Bastelei…

Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb Kelle:

Beschichtung vom Nitro halte ich jetzt erstmal für eine Behauptung. Von häufigem Auftreten hat man noch nichts gehört.


… ach ja… ich empfehle dir sicherheitshalber mal nach ca. 2000-2500 km den Kopf runter zu nehmen und zu schauen, vor allem bei Kolbenüberstand und hochgezogem Auslass. 
…panzern am Auslass würde da natürlich helfen… aber bei mir blätterte die Beschichtung auch oben am Zylinder ab. 
Nitro hab ich mittlerweile neu beschichten lassen. 
Beim Tornado ohne Kolben überstand war das besser. Wurde aber auch schon neu beschichtet. 
Mein Resümee… zum Nitro

… bis 58mm Hub ohne Fräserei und Kolbenüberstand problemlos bei passendem Kolbenspiel.

60Hub und mehr und Fräserei, sollte man zumindest ein Auge drauf haben… 

Bezieht sich auf Zylinder die vier Jahre und älter sind. Kann bei neueren anderst sein, da habe ich keine Erfahrungen mit den Beschichtungen.

Bearbeitet von vespa-joe
Geschrieben

60 hub wäre schon angedacht. ich bin nicht firm ob mehr auf DS bei der t5 möglich ist. Kann man 62 hub noch auf DS fahren? Bei der 200er PX habe ich sowas schonmal gebaut, war aber gefriemel.

ich habe ewig keine T5 basteleien mehr gemacht.

 

ich wollte den malle mit überschaubarem aufwand ersetzen durch etwas mit mehr Hub. 

spindeln usw ist zwar kein Problem, möcht ich aber nein.

 

der nitro schien mir da die erste Wahl für ein Leistungsplus bei gutem scheiß/leistungs Verhältnis

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb mottin86:

60 hub wäre schon angedacht. ich bin nicht firm ob mehr auf DS bei der t5 möglich ist. Kann man 62 hub noch auf DS fahren? Bei der 200er PX habe ich sowas schonmal gebaut, war aber gefriemel.

ich habe ewig keine T5 basteleien mehr gemacht.

 

ich wollte den malle mit überschaubarem aufwand ersetzen durch etwas mit mehr Hub. 

spindeln usw ist zwar kein Problem, möcht ich aber nein.

 

der nitro schien mir da die erste Wahl für ein Leistungsplus bei gutem scheiß/leistungs Verhältnis


… bis 60 Hub musst beim Nitro nicht spindeln, bei 62 Hub die kleine Hölfte im Bereich des Pleuel. Durch das längere Pleuel musst aber immer oben und unten am Gehäuseübergang etwas weg nehmen, da das längere Pleuel bei 60 Hub da ansteht. 

Hab gerade gesehen, dass der bei plainair noch für 349,-€ zu haben ist…

da würde ich fast sagen, günstiger wird es vermutlich nicht, da der Nitro beim Hersteller schon 450,-€ kostet. 
Ich glaube der Malossi 172er Kolben ist auch günstiger wie der Nitro Originalkolben und vom Kolbenspiel passend zu bestellen. Den Malossi 172 Kolben bin ich auch gefahren(Motor steht gerade im Regal… einfach zuviele Motoren) mit angepasstem MRP 172er Kopf…

 

 

 

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb vespa-joe:

ich bin nicht firm ob mehr auf DS bei der t5 möglich ist


technisch sind auch 64 Hub möglich 

hab ich in zwei Motoren… aber mit Zylinder wirds da halt schwierig… und pnp ist da nix mehr…

… hab mir Wangen machen lassen mit größeren Durchmesser, vor allem bei der Limawange ist das notwendig…

die sind auf 63mm gebohrt und könnten mit Exzenterzapfen auf 65mm Hub gemacht werden… technisch ist da dann aus meiner Sicht bei normaler DS Platte Ende der Fahnenstange…

64 Hub DS fahren mittlerweile schon ein paar rum. 
65mm Hub auf DS ist mir bisher kein Motor bekannt…

Geschrieben (bearbeitet)

62 wäre für mich ja schon ein zuwachs. aktuell fahre ich ori welle mit excenter. 

also 62 hub mit nitro 200 und malle kolben wären ein gangbarer weg.

 

klingt gut.

 

ich habe noch einen LTH V2 auspuff hier und beatmung müsste vermutlich was in richtung pwk33 her? derzeit ist der 27er mikuni auf dem roller. könnte klappen klingt mir aber zu klein

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab den vor 3,5 Jahren einfach genau so für 360,76e bei Pleinair gekauft:

image.thumb.png.6fd18387fdbf4e4e8adc1a01e6db361e.png

 

 

Hat jemand den Nitro Kopf schon mal probiert? 

 

image.thumb.png.0c9bf50795a60f1e4c9a1718e8abe5df.png

120e ist ja auch überschaubar. 

 

Hat jemand bessere Fotos? Gibt online ja nur das Foto von oben.

 

Schön wäre auch wenn man noch bissi tiefer kommen würde..

Derzeit mit 10mm Fudi, Zylinder länger, Kodi und umgearbeiteten Ori Kopf passt das ums Oarschlecken unter eine T5 Backe. Zündkerzenstecker gerade so, haut immer mal in die Dämmmatte, Karre ist aber auch gut tief, 

Die Tomasini Zylinderhaube musste ich für die T5-Rahmen-Backenverriegelung entsprechend aufdremeln, sonst wär die Verriegelung nicht aufgegangen..

Motor soll eigentlich in eine Sprint .. keine Ahnung wie oder ob das passt.

Also am Kopf könnte ich gerne noch ein paar mm gewinnen :inlove:

 

Was fahrt ihr für Köpfe?

Bearbeitet von Kelle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung