Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Abend

Zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich wohne im Schwabenland in der Nähe von Geislingen an der Steige und habe seit einem Jahr eine PX 80 Lusso. Im Moment revidiere ich den Motor und bin schon fast fertig. Er hat einen DR 135 Zylinder bekommen. Die originale 6 Feder Kupplung habe ich mit einem dr Sport Set versehen , mit 3 Scheiben u. verstärkten Federn , und ein 23er Kupplungsritzel verbaut. Kupplung montiert aber sie schleift am Druckpilz. Durch die verstärkten Federn kommt die Druckplatte der Kupplung die auf den Federn sitzt höher und die Kupplung schleift. Was kann man da machen? Wieder die normalen Federn einbauen?
Das Bild rechts ist die Kupplung mit den Verstärkten Federn und links die Kupplung mit den normalen Federn, da sieht man deutlich das die rechte Kupplung höher baut.

Danke und 

Grüße 

Alexander

IMG_1308.jpeg

Geschrieben

Vielleicht ist es inzwischen ein anderes Set, aber früher waren es vier (dünnere) Beläge und 3 Stahlscheiben bei DR. Dann sollte es passen. Welches Set hast Du verbaut? Link?

Geschrieben (bearbeitet)

Wieso ist denn der erste Belag soweit vom Korb entfernt???

Kann es sein, dass die Federn nicht in allen Federtellern korrekt sitzen?

 

Sitzt denn das Kulu Ritzel korrekt?

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben

Hallo, super dass ihr so schnell antwortet. Ich habe nur 3 Scheiben verbaut, weil immer die Rede davon ist, dass 3 Scheiben genügen und bei 4 Scheiben die Kupplung nicht gut trennen würde. Die Federn sitzen korrekt. Dann muß ich wohl die 4 Beläge verbauen. Richtig? 

Geschrieben (bearbeitet)

Genau. Es sind mehr Scheiben (und härtere Federn) um die Kraft eines stärkeren Zylinders übertragen zu können, aber sie sind dünner, damit das Belagpaket nicht dicker wird und genug Trennspiel vorhanden ist.

Bearbeitet von DocMed
Geschrieben (bearbeitet)

Sodele, das komplette Set nun verbaut. Paßt dann wohl so. Aber warum schreiben dann manche 3 Scheiben würden reichen?

und die Federn sind nun ja fast auf Anschlag. 
 

IMG_1310.jpeg

Bearbeitet von Laxamentum
Zusatz
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Laxamentum:

Die originale 6 Feder Kupplung habe ich mit einem dr Sport Set versehen , mit 3 Scheiben u. verstärkten Federn , und ein 23er Kupplungsritzel verbaut.

 

vor einer Stunde schrieb Laxamentum:

Er hat einen DR 135 Zylinder bekommen.

 

Mal 'ne Frage: Warum hast Du das gemacht? Waren die Beläge abgenutzt?

 

Für den kleinen DR reicht die originale Kupplung locker aus! Das einzige, was Sinn machen würde, ist ein besserer Korb, ggfs. mit Ring. Alles andere ist "mit Kanonen auf Spatzen schießen", "verstärkte Federn" alle mal. Die erhöhen nur die Kraft, die man beim Kuppeln aufbringen muss, sonst bringen die nichts. Das Ritzel macht Sinn, damit der Motor nicht so hoch dreht. Ansonsten kann das alles original bleiben! :cheers:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Laxamentum:

Sodele, das komplette Set nun verbaut. Paßt dann wohl so. Aber warum schreiben dann manche 3 Scheiben würden reichen?
 

IMG_1310.jpeg

Hast Du meinen Beitrag vor diesem von Dir gelesen?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Laxamentum:

Aber warum schreiben dann manche 3 Scheiben würden reichen?

Weil es so ist! Aber von einem 4-Scheiben-Set eine wegzulassen, geht halt nicht. Die 3-Scheiben-Sets haben dickere Scheiben und Beläge. Die kann man nicht einfach so tauschen oder weglassen oder so. Wenn's jetzt funzt, ist es ja gut! :thumbsup:

Geschrieben

Spätestens, wenn die Kiste überwiegend in der Stadt gefahren wird, kommt das Thema Kupplung bald wieder auf den Tisch. Also, nach abklingen der Sehnenscheidenentzündung... 

Geschrieben

Na dann kann ich ja immer noch auf die Originale 3 Scheiben Kupplung mit Piaggio Scheiben und normalen Federn oder den dr Federn wechseln. Oder verbaue eine originale 200 er Kupplung.

Danke für eure Tipps.

Geschrieben

Falls du nach dem einbauen merkst, dass deine Kupplung nicht trennt:
Nimm die dünnen Scheiben und biege sie über eine Kante ganz leicht, sodass sie in der Mitte einen "Knick" haben.

Der darf aber nur ganz ganz leicht sein, also .. sanft knicken!

 

Wenn du die Scheiben wieder verbaust, versetze den "Knick" um jeweils 120°.

(bei nur 2 Trennscheiben, 90°)

Ich hatte das Problem und bekam dann den Tipp (müsste Rita gewesen sein), die Scheiben leicht zu biegen. Wirkte wunder und die Kupplung trennt perfekt!
Das Problem scheint zu sein, dass die Trennscheiben sich an den Belägen "festsaugen", gerade wenn da noch alles frisch an den Belägen ist. Durch den leichten Knick drücken sich die Scheiben von den Belägen und alles kann frei drehen.

Geschrieben

Ein gut laufender Dr 135 bringt eine ori 80 ziger Kulu auch mal an seine Grenzen.. da kann schonmal was 'rutschen' nach einigen Km..  gerne nach vielen Steigungen ( Alpen zB )...

 

Hatte ich 2 x .. Durch Mix 3 / 3 Federn erst haltbar in den Griff bekommen..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung