Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin aus Ostfriesland, 

 

Ich habe mir vor etwa 3 Monaten eine Italienische PX VNX1T BJ 78 ohne Blinker und ohne Batterie gekauft. Diese hat nun Zündaussetzer gehabt, woraufhin ich auf 12v umrüsten möchte. Ich habe mich dann für ein BGM PRO Zündungsset vom SC entschieden. Die Zündgrundplatte, Polrad und CDI ist soweit verbaut und der Roller springt beim ersten Kick an und läuft auch gut. Mein Großes Problem ist allerdings wie die Verkabelung gesteckt werden muss. Anbei hefte ich die Fotos der alten Verkabelung an und dann wie es jetzt aussieht. Ich hoffe das mir jemand helfen kann.20250413_183335.thumb.jpg.188a02c311a49d609c0f8cc040cfc2f3.jpgAlte Verkabelung mit Unterbrecherzündung20250413_183211.thumb.jpg.0bdbcfc081c26e4e78b9da7075f6499e.jpg

 

 

Neue Verkabelung 12v Zündung20250416_200417.thumb.jpg.3c7b20bcf758f1baaa017edfd163777b.jpg

20250417_153213.thumb.jpg.9ca0578f4f389f5b2e384c1aa2293c67.jpg20250416_200358.thumb.jpg.58cb4674362e09ccb6e30b606b7173ca.jpg

Geschrieben
Gerade eben schrieb hiro LRSC:

links unter der Backe sitzt der alte Regler?

Nein es war vorher kein Regler vorhanden

Geschrieben (bearbeitet)

@PX44

Welchen Regler hast du da? Den habe ich erst mal als Dummy eingezeichnet.

 

Du hast der Gerät eingebaut? https://www.scooter-center.com/zuendung-set-bgm-pro-12v-touring-elektronisch-vespa-px80-200-1984-px125150-2011-cosa125-200-lml125150-takt-2300g/p-17560.html?gad_source=1&gclid=CjwKCAjw8IfABhBXEiwAxRHlsEmbA2qFCXjjNRq-xz9lFn1D7VIcwkxDxElTVg5HZ_tI-wXKy4LT4RoCxUMQAvD_BwE

 

Schaltplan zum Roller? https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T_Euro_6V_CDI.pdf

 

Umbau:

1. Bremslichtschalter (BLS) gegen einen Schließer tauschen.

2. Neue Leitung vom BLS zum Kabelkästchen ziehen. Theoretisch kannst du auch hinter die Kaskade und auf den Gründen drauf. Ich weiß nur nicht wie dort alles verklemmt ist.

3. Neue Leitung von der CDI zum Kill Kabel (Rot vom Kabelbaum (KBB)) ziehen.

4. Neue Leitungen zum Regler. Masse, zur ZGP, zum Kabelkästchen.

 

Kabelkästchen:

a.) Blau von BLS und Bremslicht bleiben verbunden, werden aber nirgendwo angeschlossen.

b.) Rot/ KBB auf Grün zur CDI. Neue Leitung

d.) Vom KBB die Leitungen Grün, 2x Gelb, neue Leitung zum BLS und die Leitung zum Regler verbinden.

VNX1T 6V to 12V AC-1.jpg

Bearbeitet von hiro LRSC
Geschrieben

Wow, da kennt sich aber einer aus...

 

Das BGM Set was ich gekauft habe ist folgendes:

Screenshot_20250419_065017_Chrome.thumb.jpg.4e4af83d4af0fb79403f3bbd5e997ec7.jpgScreenshot_20250419_065023_Chrome.thumb.jpg.aeb640f33d2fe645591ab9f23808c08e.jpg

 

Kabelbaum sollte dieser sein, da ich keine Blinker, keine Batterie und auch kein Zündschloss habe

Screenshot_20250419_070437_AdobeAcrobat.thumb.jpg.b5f3daea638d40dd3e1f5e3724d0abd4.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben

War die Vespa den schon in Deutschland zugelassen? Du brauchst ja eigentlich bei ner 200er mit dem Baujahr sowieso noch Blinker!

Also wäre ein neuer Kabelbaum mit Blinker wohl der bessere Weg.

Ich hab ne Senza Frecce mal auf 12v und Lenkerendenblinkern mithilfe des  allgemeinen BGM-Conversionkabelbaum umgebaut.

Aber da muss man schon noch einiges anpassen.

Oder es gibt nen Kabelbaum für PX alt (ohne Batterie) , bei dem man dann halt die Blinkerkabel anpassen muß, je nachdem an welcher Stelle man die Blinker nachrüstet.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kandyrandy:

War die Vespa den schon in Deutschland zugelassen? Du brauchst ja eigentlich bei ner 200er mit dem Baujahr sowieso noch Blinker!

Also wäre ein neuer Kabelbaum mit Blinker wohl der bessere Weg.

Ich hab ne Senza Frecce mal auf 12v und Lenkerendenblinkern mithilfe des  allgemeinen BGM-Conversionkabelbaum umgebaut.

Aber da muss man schon noch einiges anpassen.

Oder es gibt nen Kabelbaum für PX alt (ohne Batterie) , bei dem man dann halt die Blinkerkabel anpassen muß, je nachdem an welcher Stelle man die Blinker nachrüstet.

Die Vespa war vorher nicht in Deutschland angemeldet und hat Original auch keine Blinker. Es handelt sich um eine Italienische PX 125 (VNX1T). Wurde auch ohne Blinker in Deutschland zugelassen. 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb hiro LRSC:

@PX44

 

... evtl. ist noch irgendwas mit dem Hupenschalter. Da bin ich mir gerade nicht sicher.

Ich würde deinen Schaltplan einfach mal umsetzen und schauen wie sich die Hupe verhält. 

Auf jeden Fall ein ganz großes Lob an dich und vielen Dank für die Mühe. 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hiro LRSC:

Und die PX hatte keine CDI.

 

Beim Hupenknopf bin ich mir gerade nicht sicher ob der umgebaut werden muss.

Nein, die Vespa hat keine CDI gehabt.

Geschrieben (bearbeitet)

italienische PX hat Hupenknopf als Öffner und ne Schnarre

mit dicken Kabeln Gelb und blau (bei 12V mit Spannungsregler)

bei 6V Version weiß ich die Kabelfarben nicht

 

Rita

Bearbeitet von Rita
Geschrieben

Ob jetzt mit oder ohne Blinker , kann ich dir den Conversionkabelbaum mit Lichtschalter für v50 special empfehlen. 

Da ist ein passender Licht/Hupenschalter dabei. Blinkerverkabelung kannst ja weg lassen. 

Der einzige Nachteil ist hier, daß das Licht immer an ist und du nur zwischen Abblend- und Fernlicht hin und her schalten kannst. Der Hebel für Licht aus wird hier für  die Blinker verwendet !

Dann noch nen Schließer- Bremslichtschalter und fertig. Funktioniert sogar mit der 6V Schnarre, wird nur das Licht dunkler beim hupen.

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PX44:

Ja genau das ist der Regler.

Den Zeichne ich die Tage mal nach.

 

vor 12 Stunden schrieb PX44:

Ich würde deinen Schaltplan einfach mal umsetzen und schauen wie sich die Hupe verhält. 

Auf jeden Fall ein ganz großes Lob an dich und vielen Dank für die Mühe. 

Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.

 

Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb hiro LRSC:

evtl kann einer der Mods das Thema auslagern? :-)

 

 

Mach ich morgen früh beim kacken. 

Ich geh jetzt ins Bett

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb hiro LRSC:

Den Zeichne ich die Tage mal nach.

 

Ich hab mir das Schaltbild vom Schalter auf dem Plan noch mal angesehen.

 

Bei der 6V Hupe müssten die Lichter schon merkbar dunkler werden. 

Okay, damit kann ich leben. So oft kommt die Hupe ja nicht zum Einsatz. Vielen Dank für deine Mühe 👍

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb kandyrandy:

Ob jetzt mit oder ohne Blinker , kann ich dir den Conversionkabelbaum mit Lichtschalter für v50 special empfehlen. 

Da ist ein passender Licht/Hupenschalter dabei.

 

 

 

Den Licht/Hupenschalter wird er an einer Px kaum verwenden können...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Humma Kavula:

Mach ich morgen früh beim kacken. 

 

vor 1 Stunde schrieb Humma Kavula:

Erledigt:cheers:

 

...und, wie war's?

 

@Dirk Diggler - übernehmen Sie bitte das weitere Reingrätschen! :whistling:

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb kandyrandy:

Der Schalter der Special passt auch bei der PX!

Also müsste ich diesen Kabelbaum mit Schalter bestellen?

https://www.scooter-center.com/kabelbaum-set-conversion-inkl-lichtschalter-bgm-pro-vespa-umruestung-auf-elektronische-zuendung-vespa-smallframe-v50-special/p-15383.html

 

Oder kann ich auch den Kabelbaum ohne Schalter nehmen und meinen jetzigen damit verbinden?

 

Dann noch die Frage ob der Kabelbaum von der Länge passt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung