Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,
Gerne möchte ich eure Meinung/Rückmeldung abholen.

Meine PX läuft nun, kerze siehe Bild:

Motor: 
rennkurbelwelle Sip kurz 57
Vmc stelvio
Venturi
LuftfilterSchlauch montiert
Polini Box


Vergaser:
24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt)
BE 3 
HD 128
ND 55/160
HLKD 160
BE9ES Zündkerze
Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus

Mein Gefühl & kleines Wissen, welches sicher 99% falsch liegt sagt, dass bereits 128hd eher tief bedüst ist. auf dem Prüfstand mit 125hd meinte der Prüfer, (er misst mit lamdawerten am Auspuff) dass bei 125hd obenraus zu mager ist. 

Danke für eure inputs. 

Gruss aus Zürich

image0.jpeg

Bearbeitet von Merolino
Geschrieben

Es werden für den Zylinder laut Verkäufer HDs zwischen 125-130 empfohlen.

 

Nun fährst du den Si24-Vergaser mit Venturi, was dazu führt, dass der Vergaser eher fetter bedüst werden muss.

 

Dein Zündkerzenbild (rabenschwarz) spricht jedoch eher für eine zu fette als zu magere Bedüsung, aber nur (!), wenn du das Zündkerzenbild richtig ermittelt hast.

1. Wie hast du das Zündkerzenbild ermittelt?

2. Welchen Auspuff fährst du?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dirk Diggler:

Es werden für den Zylinder laut Verkäufer HDs zwischen 125-130 empfohlen.

 

Nun fährst du den Si24-Vergaser mit Venturi, was dazu führt, dass der Vergaser eher fetter bedüst werden muss.

 

Dein Zündkerzenbild (rabenschwarz) spricht jedoch eher für eine zu fette als zu magere Bedüsung, aber nur (!), wenn du das Zündkerzenbild richtig ermittelt hast.

1. Wie hast du das Zündkerzenbild ermittelt?

2. Welchen Auspuff fährst du?


polini Box, neue Zündkerze verbaut, ca 30-40min fahrt, würde sagen mehrheitlich zwischen 50-80kmh, mehrmaliger vollgasbetrieb bis 115kmh auch übere längere Zeit (1-3min dauerhaft) wenn du das damit gemeint hast. 
gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.

 

Geht nur so:

Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.

 

Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Dirk Diggler:

Das ergibt kein aussagekräftiges Zündkerzenbild.

 

Geht nur so:

Längere Vollgasfahrt (ein paar wenige Kilometer), dann bei Vollgas die Kupplung ziehen, die Zündung ausmachen und den Roller zum Stillstand bringen. Dann sofort die Zündkerze heraus schrauben.

 

Nur dann hast du ein einigermaßen aussagekräftiges Zündkerzenbild und das eben nur einigermaßen, weil das heutige Benzin und Öl keine 100%ige Aussagekraft hinsichtlich des Zündkerzenbildes mehr zulassen. Aber immerhin eine Tendenz.


gut werde es ausprobieren, muss die kerze in diesem Zustand mit einer bürste gereinigt werden um das neue Resultat zu erhalten?

Bearbeitet von Merolino
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Merolino:


gut werde es ausprobieren, muss die kerze in diesem Zustand mit einer brüste gereinigt werden um das neue Resultat zu erhalten?

Mit Brüsten ist immer gut. 
 

Sorry, ging nicht anders! 😂

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Merolino:


gut werde es ausprobieren, muss die kerze in diesem Zustand mit einer bürste gereinigt werden um das neue Resultat zu erhalten?

Ja, das würde ich in jedem Fall machen oder alternativ eine neue Zündkerze verwenden, ansonsten könnten deine rabenschwarzen Ablagerungen (Ölkohle) auf der jetzigen Zündkerze das Ergebnis verfälschen.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben (bearbeitet)

@Merolino

Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.

 

Dein Setup:

Motor: 
rennkurbelwelle Sip kurz 57
Vmc stelvio
Venturi
LuftfilterSchlauch montiert
Polini Box


Vergaser:
24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt)
BE 3 
HD 128
ND 55/160
HLKD 160
BE9ES Zündkerze
Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus

 

 

Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen.

Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!

 

Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen. 

 

Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.

 

Daher ist die Vorgehensweise immer gleich:

Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD132 oder 135 sein.

 

Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren.

Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben.

Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.

 

Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.

 

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen.
Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:

 


Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb timo123:

Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen.
Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:

 


Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.


ist aber gemäss kerzenbild jetzt schon zu fett, mit oem Filter wirds ja dann  noch fetter sein? 

Geschrieben
Gerade eben schrieb Merolino:


ist aber gemäss kerzenbild jetzt schon zu fett, mit oem Filter wirds ja dann  noch fetter sein? 


ausser ja, richtiges kerzenbild eroiren, werde es mal mit original filter ausprobieren mit HD125-128 und mal schauen. 
 

danke euch

Geschrieben (bearbeitet)

Anmerkung:

Man stimmt einen 2-Takter niemals nur nach dem Kerzenbild ab!

Sondern so (zumindest was die Hauptdüse anbelangt), wie oben beschrieben.

 

Das Zündkerzenbild gibt heutzutage nur eine Tendenz wieder, war früher etwas aussagekräftiger, aber auch damals niemals der wichtigste Anhaltspunkt für einen in allen Schieberöffnungsstellungen sauber laufenden 2-Taktmotor.

 

D. h. lege nicht allzu viel Gewicht auf die so oft propagierte "rehbraune" Zündkerze.

Klar, "ölkohlenschwarz" oder viel schlimmer "weiß" in seinen Schattierungen sollte die Zündkerze nicht sein.

Aber nur das korrekt ermittelte Zündkerzenbild gibt halbwegs eine Tendenz.

 

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Merolino:


ist aber gemäss kerzenbild jetzt schon zu fett, mit oem Filter wirds ja dann  noch fetter sein? 

Das Bild deiner Zündkerze sagt nichts aus, weil niemand weiß in welchem Bereich wie lange diese gelaufen ist.

 

Es muss nicht zwingend sein, dass die Kerze wegen der Hauptdüse dunkel ist....

 

Daher solltest du so wie Dirk es beschrieben hat verfahren.

Geschrieben
Am 21.4.2025 um 09:57 schrieb Dirk Diggler:

@Merolino

Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.

 

Dein Setup:

Motor: 
rennkurbelwelle Sip kurz 57
Vmc stelvio
Venturi
LuftfilterSchlauch montiert
Polini Box


Vergaser:
24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt)
BE 3 
HD 128
ND 55/160
HLKD 160
BE9ES Zündkerze
Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus

 

 

Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen.

Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!

 

Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen. 

 

Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.

 

Daher ist die Vorgehensweise immer gleich:

Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.

 

Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren.

Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben.

Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.

 

Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.

 

 

Hallo Dirk,

bei HD 132 z.B kann ich kaum losfahren, stottert bereits im ersten gang und nimmt kein Gas an, also vollgas nicht möglich da ich nicht einmal auf geschwindigkeit komme um

überhaupt im strassenverkehr mitzuhalten, wie soll das gehen mit deinem feedback? 
 

Rest ist mir klar und werde ich gerne umsetzen.

 

danke

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Merolino:

Hallo Dirk,

bei HD 132 z.B kann ich kaum losfahren, stottert bereits im ersten gang und nimmt kein Gas an, also vollgas nicht möglich da ich nicht einmal auf geschwindigkeit komme um

überhaupt im strassenverkehr mitzuhalten, wie soll das gehen mit deinem feedback? 
 

Rest ist mir klar und werde ich gerne umsetzen.

 

danke

Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an.

 

Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Vielleicht war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß.

 

Oder die HD128 war richtig und dein Zündkerzenbild, weil falsch ermittelt, hinsichtlich der HD nicht aussagekräftig.

 

Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD.

 

Wie schon erwähnt, wird vom Verkäufershop der Zylinder mit Si24 mit HDs von ca. 125-130 empfohlen. Das sind grobe Anhaltswerte.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Dirk Diggler:

Ist doch sehr gut, denn nun weißt du, was Sache ist. Genau dafür fängt man mit einer (deutlich) zu fetten HD an.

 

Die HD132 ist demnach zu groß/zu fett und du kannst eine HD125 reinschrauben (HD128 war ja deine Ausgangsbedüsung) und schauen, wie der Roller damit läuft. Vielleicht war dann auch schon die HD128 zu fett/zu groß.

 

Oder die HD128 war richtig und dein Zündkerzenbild, weil falsch ermittelt, hinsichtlich der HD nicht aussagekräftig.

 

Bitte fahre die richtige HD so heraus, wie in einem meiner Beiträge oben beschrieben, also finde die HD mit der der Roller am schnellsten läuft. Und dann gehst du wieder eine Düsengröße nach oben (also in Richtung fetter) und das ist dann die richtige HD.

 

Wie schon erwähnt, wird vom Verkäufershop der Zylinder mit Si24 mit HDs von ca. 125-130 empfohlen. Das sind grobe Anhaltswerte.

Danke dir Dirk! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung