Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar.

Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat.

Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos.

Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin.

Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden.

Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!

 

IMG_8115.jpeg

 

IMG_8091.jpeg

 

IMG_8097.jpeg

 

IMG_8096.jpeg

 

IMG_8100.jpeg

 

IMG_8098.jpeg

 

 

IMG_4146.jpeg

 

IMG_8102.jpeg

 

IMG_8103.jpeg

 

IMG_8099.jpeg

 

IMG_8092.jpeg

 

IMG_8101.jpeg

 

IMG_8105.jpeg

 

IMG_8106.jpeg

 

IMG_8019.jpeg

 

IMG_8014.jpeg

 

IMG_8016.jpeg

 

IMG_4145.jpeg

 

IMG_8094.jpeg

 

Bearbeitet von jml
Lesbarkeit
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb klausio:

Wo stand denn die Scheune? Sprich, war die in Deutschland schon einmal zugelassen?

Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb sebastians:

Gibt es auch Fotos von unter den Seitenbacken? Also beide Seiten? 

 Habe ich nur von der rechten Seite.

IMG_8037.jpeg

Geschrieben

Ohne Papiere ist eine Zulassung immer schwer.

In München kannst du das eigentlich vergessen.

 

Der Roller sieht ansich gut aus.

Finde die Substanz ganz gut. Denke da wurde an der ein- oder anderen Stelle nachlackiert und gepinselt.

Das muss nicht schlimm sein, du musst aber sicher ein paar Überraschungen einkalkulieren.


Daher würde ich es davon abhänging machen, was du mit der Basis vorhast und daran auch den Preis festmachen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

3,3 hätte ich gesagt, leider aufgrund der fehlenden Papiere nicht mehr.  Bei uns hier und auch in Freiburg  ist ne Zulassung ohne Papiere mittlerweile nicht mehr möglich.  Mit deutschen Papieren auch 4. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Unter 4 würde ich sie auch nicht verkaufen, bei den Modellen ist noch ein Markt da, da sitzt das Geld noch lockerer.

  • Like 1
Geschrieben

ich sehe da keine 4k sorry.

 

Klar wenn die süße überholt ist und auf neuen Hufen steht mit frischem Tüv und deutschen Papieren. Aber so ein Projekt mit langer Standzeit und §21 + Zulassung, da gehen ordentlich Stunden und Euronen rein. Siehe auch die ganzen Ersatzteilpreise, was mittlerweile schon ein ordentlicher Reifen kostet.. 

 

Der Markt ist definitiv geschwächt, es gibt einige hauptberufliche Dealer die sehr jammern.. Des weiteren sitzt gefühlt auch bei den ganzen gut Verdienern das Geld nicht mehr so locker. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb vnb1t:

ich sehe da keine 4k sorry.

 

Klar wenn die süße überholt ist und auf neuen Hufen steht mit frischem Tüv und deutschen Papieren. Aber so ein Projekt mit langer Standzeit und §21 + Zulassung, da gehen ordentlich Stunden und Euronen rein. Siehe auch die ganzen Ersatzteilpreise, was mittlerweile schon ein ordentlicher Reifen kostet.. 

 

Der Markt ist definitiv geschwächt, es gibt einige hauptberufliche Dealer die sehr jammern.. Des weiteren sitzt gefühlt auch bei den ganzen gut Verdienern das Geld nicht mehr so locker. 

 

100 Prozent Übereinstimmung was den Markt anbelangt. Mal ehrlich....gut, dass der Wahnsinn vorbei ist.  

 

Ich habe lange überlegt was ich als Preis nennen soll. Aber ne italienische Trapez 10 Zoll, die ordentlich da steht, sollte das eigentlich schon bringen. 

 

Auf den Bildern sehe ich eh nicht wirklich, was nachlackiert wurde. Mal davon ausgehend, dass die Kiste ordentlich ist, werden Sprint/GT/GTR (also diese Rally-ähnlichen Kisten unterhalb einer Rally) doch immer noch für 4K+ verkauft oder nicht? Klar....die hier fehlenden Papiere sind eine Hürde (drum weniger als 4) nicht für alle, paar Wege wird es immer noch geben. 

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.

 

Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb fritzomatic:

Wenn die Nummer sauber ist, gibt’s doch Anlaufstellen in Bayern und Österreich, die eine Tageszulassung anbieten. Kostet dann aber 300-400€  oder so.

 

Ich hatte dieselbe GT und hab sie geliebt. Sehr schöner Roller

Kannst du das mal bitte erläutern/ erklären was es bringt oder damit auf sich hat eine Tageszulssung zu machen?

 

geht das überhaupt, wenn das Teil weder papiere noch tüv hat?

 

danke und gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Die Nummer wird polizeilich und amtlich überprüft und wenn gegen die Zulassung nichts spricht, bekommst du mit einer tageszulassung automatisch deutsche Papiere. Dafür muss sie natürlich Tüv fertig sein.
 

Das ist völlig legal. In den Großstädten wie München musst du halt viel mehr nachweisen, wo kommt sie her, wann sind die Papiere verloren gegangen, eidesstattliche Erklärung des Vorbesitzers etc.

 

Auf dem Land geht das halt unkomplizierter.

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fritzomatic:

Die Nummer wird polizeilich und amtlich überprüft und wenn gegen die Zulassung nichts spricht, bekommst du mit einer tageszulassung automatisch deutsche Papiere. Dafür muss sie natürlich Tüv fertig sein.
 

Das ist völlig legal. In den Großstädten wie München musst du halt viel mehr nachweisen, wo kommt sie her, wann sind die Papiere verloren gegangen, eidesstattliche Erklärung des Vorbesitzers etc.

 

Auf dem Land geht das halt unkomplizierter.

Achso, du meinst das die jemand zulassen soll mit ner Tageszulassung bei ner zulassungsstelle wo das noch machbar ist!

 

Bei unserer zulassungsstelle geht da nämlich gar nichts!

 

gruss

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bernd82:

Achso, du meinst das die jemand zulassen soll mit ner Tageszulassung bei ner zulassungsstelle wo das noch machbar ist!

 

Bei unserer zulassungsstelle geht da nämlich gar nichts!

 

gruss

Genau das meine ich und hab ich auch schon in Anspruch genommen da München da auch sehr strikt ist 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb fritzomatic:

Genau das meine ich und hab ich auch schon in Anspruch genommen da München da auch sehr strikt ist 

 

München hat nicht mal eine Motovespa mit ALLEN spanischen papieren zugelassen, die ich dorthin verkauft habe. Die wollten eine amtliche Übersetzung der Abmeldebescheinigung... Hessen ging auch nur mit Tageszulassung weil die §21, auch wenn sie hier aus Bayern war, nochmal geprüft wird.

Bei uns hier geht das relativ entspannt.

 

 

Geschrieben

Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft.

Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Howill99:

Problematik wird nicht so der §21 sein, denn Du machen musst beim TÜV, eher eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder wie das heisst seitens der Zulassung. Natürlich setzt der 21er voraus, dass die Vespa läuft.

Dann fragen die in der Zulassung ab, ob der Roller gestohlen ist usw, dies kann gut und gerne schon mal 4-6 Wochen dauern, bevor Du die dann zulassen kannst, auch wenn eine Eidesstattlich Erklärung vorliegt.

 

Bei unserem Straßenverkehrsamt (und ich denke, das wird andernorts ebenso sein) haben sie direkten Zugang zu den Daten vom KBA. Die "klassische" Unbedenklichkeitsbescheinigung über den Postweg gibt es nicht mehr. Bei jeder An- oder Ummeldung wird automatisch eine Abfrage gemacht, ob gegen das Fahrzeug irgendwas vorliegt (Diebstahlmeldung, aber auch Zwangsstillegung, Steuerschuld, etc.). Diese Abfrage bezieht sich, soweit mir das gesagt wurde, nicht nur auf Deutschland, sondern mehrere Länder aus dem Schengen Raum, z.B. Italien, Spanien, Frankreich und noch ein paar mehr.

Von daher ist eine Anmeldung, vorausgesetzt die Papiere der §21-Abnahme sind vollständig, auch nicht mit längerer Wartezeit verbunden.

Geschrieben

Bei mir ists schon ne Weile her und gerade die Abfrage von/für Italien dauerte solange. Ab und Ummeldung wird einfacher sein und natürlich nicht solang dauern, da man ja die Papiere hat.

Geschrieben

Mir wurde auf unserer zulassungsstelle mal gesagt das alles was länger als 10 jahre her ist, nicht mehr gespeichert ist!

Und das so ne vespa mal 10 jahre steht, kommt ja öfter mal vor.

Also können oder wollen die nichts mehr nachvollziehen, und wenn man dann selber gar nichts in der Hand hat, keine alten Papiere nichts, siehts schlecht aus. Zu mindest bei uns. Eidesstattliche Erklärung kostet auch wieder Kohle….. wenn die allein überhaupt was bringt.

Da kommt oft ne schöne Summe zusammen bis so ne Vespa wieder n Nummernschild dran hat, leider.

 

Was mich da am meisten nervt ist die Willkür. Bei den einen geht s ohne Probleme, bei den anderen unmöglich….

Geschrieben

Ist halt (vermutlich unter Anderem) bei Fz. aus Italien ein Problem. Die Außerbetriebnahme erfolgt dort - soweit ich weiss - mehr oder weniger erst einmal durch nicht (mehr) versichern. Solange für das Fz. aber noch ein Kennzeichen existiert oder sogar noch Papiere vorhanden sind, darf der Hobel ohne Versicherung zwar nicht mehr gefahren werden, ist aber immer noch auf den Halter registriert, welcher auch weiterhin steuerpflichtig ist.

 

Über EUCARIS kann eine deutsche Zulassungsstelle den Status des Fahrzeugs sehen, sofern es aus einem der 34(?) beteiligten Länder stammt. Ob da nun auch Fahrzeuge, die 1969 aus dem Verkehr genommen wurden würde ich mal bezweifeln, aber in diesem Fall wär's ja dann eine positiv negative Auskunft, wenn "gegen das Fz. nix vorliegt".

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung