Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

 bin neu hier um Forum und habe eine Frage bezüglich der Bedüsung meines Vergasers …

Mein Setup:

- v50 Spezial

- 19.19 Vergaser

- 125ccm Zylinder (https://www.scooter-center.com/zylinder-kit-oem-qualitaet-125-ccm-kanal-vespa-pv125-et3-125-pk125-pk125-xl2-pk125-ets/p-45506.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAAC-u6vUI_jj6sSeGafjdKTnFGdwg3&gclid=Cj0KCQjw_JzABhC2ARIsAPe3ynpCnUHgpBOZCKdG_-2ehwa2EnZFZzrgoLlASDdbhnfoTjm2U4P6zZEaApG-EALw_wcB)

- Kurbelwelle BGM original 

 

Welche HD und ND würdet Ihr empfehlen?

 

Danke und Gruß 

Philipp

Geschrieben

ergänzend:

Auspuff: Polini original RS Racing 

 

Hintergrund meiner Frage war, dass ich mit diesem Zylinder (https://www.scooter-center.com/zylinder-vmc-125-ccm-554-hub51mm-grauguss-vespa-pv125-et3-pk125/p-35539.html?gad_source=1&gbraid=0AAAAAC-u6vUI_jj6sSeGafjdKTnFGdwg3&gclid=CjwKCAjwn6LABhBSEiwAsNJrjomFHJ8THo13mkbai-HcELVdsf-zgcawQuMQrluGSwsns5YZ5QFy3BoC7WMQAvD_BwE) einen Kolbenfresser hatte. 
 

Ich denke, dass das Gemisch zu mager war.
Aktuell ist eine 80er HD verbaut.

Geschrieben
35 minutes ago, Spiderdust said:

Puh, dann hätte ich den geklemmten VMC Grauguß Zylinder einfach einmal durchgehont, ggf. neue Kolbenringe und gut.

Der OEM 3-Kanal kann nix.

Genau das hab ich gestern bei dem VMC gemacht, nach einem Klemmer am Montag.
 

 

IMG20250423113719.jpg

IMG20250421214740.jpg

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb Spiderdust:

Puh, dann hätte ich den geklemmten VMC Grauguß Zylinder einfach einmal durchgehont, ggf. neue Kolbenringe und gut.

Der OEM 3-Kanal kann nix.

Danke für die Antwort! Was heißt der kann nix? Leistung, Qualität oder beides?

 

welchen 125ccm Zylinder würdet Ihr empfehlen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe folgenden Zylinder verbaut:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv

 

Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.

 

Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.

 

Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.

 

Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.

 

Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.

 

Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.  

 

Wegen Kolbenfresser noch einen Tipp. Bei Motoevo gibt es einen Anleitung zum Einfahren und die haben auch ein gutes Video dazu. Graugusszylinder bedeutet, dass du mehr Sorgfalt walten lassen musst als bei einem Aluzylinder. Bei mir war es das erste Mal, dass ich einen neuen Zylinder eingefahren habe, aber es hat ohne Klemmer auf Anhieb gut funktioniert. 

 

https://www.motoerevo.de/werkstatt/motor-einfahren

 

Noch kurz zum Thema Leistung:

Beschleunigung finde ich genial, der Motor klingt für mich etwas zu "kernig" und mit Rückenwind waren neulich 87 km/h drin. Normal läuft er so zwischen 74-83 km/h, jeweils laut GPS. Bei kleinerer HD schaffte er auch so relativ gut über 85 km/h, aber die Kerze war halt zu hell.

Bearbeitet von Rote PV
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Rote PV:

Ich habe folgenden Zylinder verbaut:

https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv

 

Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.

 

Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.

 

Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.

 

Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.

 

Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.

 

Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.  

Vielen Dank auf jeden Fall für die lange Antwort…

Das ist meine erste Vespa und noch viele böhmische Dörfer… Das Schrauben übernimmt der Mensch, von dem ich die Vespa gekauft habe. Ich möchte mich sukzessive aber gerne selber  schlau machen.

Grüße aus Köln

Philipp

Geschrieben (bearbeitet)

Den Zylinder habe ich auch nicht selbst eingebaut. Mit dem Vergaser musst du dich aber wohl selbst zurechtfinden. Du weißt sicherlich schon, dass die HD in der Schwimmerkammer sitzt. Die ND kannst du wechseln, ohne den Vergaser abzunehmen. Kennst du schon den "Trick" mit dem Benzinhahnstab, dass man den montiert und dann "einfädelt". Manche versuchen hier am Anfang blind den Splint später drüber zu machen, was viel unnötige Zeit kostet. Ich hab das erst bei Rita gelernt ;-)

Bearbeitet von Rote PV
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Rote PV:

Manche versuchen hier am Anfang blind den Splint später drüber zu machen, was viel unnötige Zeit kostet.

Tja, da trennt sich die Spreu vom Weizen.:-D

Ich fädele den Splint immer blind ein und bin damit deutlich schneller als wenn ich den Hahn einfädeln und dann noch das Gummi reinquetschen müsste. ;-)

Da erkennt man eher die Largeframe-Schrauber, denn die machen das mit dem Einfädeln gezwungenermaßen immer.

 

vor 8 Stunden schrieb Pippusch:

Was heißt der kann nix?

Leistung fehlt dort. Lief mit ansonsten originalem PK125 Setup wie eine Wanderdüne.

Geschrieben
Am 23.4.2025 um 22:14 schrieb Spiderdust:

Leistung fehlt dort. Lief mit ansonsten originalem PK125 Setup wie eine Wanderdüne.

 

Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.

 

Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung