Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.

 

Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.

 

Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.

 

Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?

 

Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...

 

Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde da erst mal von außen soweit möglich alles durchsehen....Kupplung aufmachen und gucken....Polrad runter, alles ok drunter? Zylinder ziehen und innen den DS mal ansehen usw halt. 

Dass es plötzlich auftritt weißt ja auf einen Schaden hin. Die schwindsüchtigen PX Wellen sind da denke ich nach wie vor nicht 100% schusssicher.

Bearbeitet von weissbierjojo
Geschrieben

Wenn du schon anfängst den zylinder zu ziehen im eingebauten Zustand, liegt Motor mit 2 Hndgriffen mehr auch zerlegt auf der Werkbank.

Klar erstmal gucken ob man direkt was erkennt Aber meiner Erfahrung nach siht man immer wenig. Original Polrad passiert eigentlich nichts dran. Zerlegte Kupplung ist meistens totalschaden. Dennoch, Versuch ist es Wert.

 

Zur Frage: Ja ist es, wenn gleich eher nicht bei Ori Setup und es passt nicht so ganz zum Ablauf.

Verdrehen hat man eigentlich eher mal nach aggresivem show kladivieren oder nach ruppigem verschalten oder richtig ordentlichem stoßartigen Leistung abgriff (Kupplung fliegen lassen, Wheely) 

 

Ich hatte eine verdrehte polini Welle. Trat auf nach einem Rollertreffen auf dem ich den Roller sagen wir mal "benutzt" habe :-D stärkere vibrationen waren das resultat. Richten/Verschweißen und weiter.

 

 

 

 

Geschrieben

Ich würde auf die Schnelle das lüfterrad demontieren und ganz außen auf den Konus mit einer Message gehen. Dann durchdrehen, nun hast du Klarheit ob die Welle rund läuft oder verdreht ist.. 

Geschrieben

damit kriegst du aber nur größere verdrehungen raus. durch die lagerluft verkippt das ganze wenn man mit dem kickstarter durchdreht und man misst hier mist. ausserdem ist es echt hantier die messuhr sauber zu positionieren und durch das gewackel beim drehen den wert sauber abzulesen. wäre für mich alten schiffbaumechaniker schon viel zu lästig.

 

ich bleibe dabei, wenn man augenscheinlich nichts sieht was direkt auffällt kostet es einen dichtsatz, 2h und ein bier das ganze zu zerlegen und ordentlich zu prüfen.

ggf noch einmal welle beim motorjogi des vertrauens auf rundlauf prüfen lassen wenn selbst keine möglichkeit vorhanden ist.

Geschrieben

Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.

 

Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Soulist:

Bei mir hat man immer Schleifspuren oben auf der Kurbelwellenwange gesehen. Wirklich gut gucken lässt es sich ohne Vergaser.

 

Drehschieber vom Gehäuse habe ich immer gleich neu gemacht, das Alu ist weicher wie die Kurbelwelle.

Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung.

Die Messkugel hat nen D von 2mm

 

Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden.

Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.

 

Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!";-)

  • Thanks 1
Geschrieben

Das Problem wird sein, nen puppitaster haben genau soviele Leute zuhause wie'n wellenprüfbock. Ersteres vielleicht noch eher.

 

Also: wenn du kein eiern oder sonstwas erkennst bau aus schick es einem der Typen hier im forum zum prüfen, wenn was dran ist kann direkt gerichtet und verschweißt werden.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb powerracer:

Mittels Messuhrhalter am Block mit nem Fühlerhebelmessgerät, sprachgebräuchlich "Puppitast" kommt man wunderbar in die 60° Fläche der Zentrierung.

Die Messkugel hat nen D von 2mm

 

Da braucht die Mutter und das Polrad nicht demontiert werden.

Vorausgesetzt, das Zentrum ist nicht beschädigt.

 

Aber, das geschulte Auge sieht bei laufendem Motor und konstanter Drehzahl ob das Zentrum "eiert!";-)

Wenn das Limalager wie üblich Spiel hat, wird es mit der Sichtprüfung schwierig…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung