Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hätte mir gerne diese Fragestellung erspart, aber leider musste ich heute morgen

an meinem Pkw eine mutwillige Sachbeschädigung in Form von Kratzern durch einen spitzen Gegenstand über die

gesamte Beifahrerseite feststellen :veryangry: :veryangry: :veryangry: :uargh:

Leider erwischt man die Typen ja fast nie, oder vielleicht ist es auch gut so, sonst würde ich vermutllich

jetzt im Knast sitzen.

Die eigentliche Frage ist schon oben beschrieben, hier gibt es bestimmt ein paar Lackierprofis

die mir mit Tips helfen können.

Problematisch ist vielleicht der Lack. Ich habe eine leicht bordeux farbene Perleffektlackierung.

Thanks im Voraus

KC

Geschrieben (bearbeitet)

hmmmmmm . . . . um die Karten mal auf den Tisch zu legen . . . . Kagge!

Wäre das jetzt eine einfache Gelblackierung (Kein Metallic und auch kein Klarlack, geschweige denn Perleffektlack), dann würde man schon etwas machen können. Aber bei dieser Grundvorraussetzung würde ich das Ganze nicht selber machen. Wenn du das Ganze selber in die Hand nehmen willst, . . . du wirst es nicht so hinbekommen, wie es ein Profi machen würde. Vielleicht gibt es einige Lackierexperten aus dem GSF, die dir vielleicht helfen könnten. Aber ich würde da lieber auf einen Profi zurückgreifen.

:-D

Ich höre gerade Edit aus der Küche: ARSCHMADEN!!!! ASOZIALE MENSCHEN !!!!!!!

Bearbeitet von scooty100
Geschrieben

....wärs ne alte Karre würde ich mit mattschwarz drüber gehen....eigentlich

sollte man wirklich nur noch alte Kisten (nicht nur alte Roller) fahren....wenn da nicht die Grünen mit der Ökosteuer einem nen Strich durch die Rechnung machen würden....aber zufälligerweise gibt es hier sonen Lackdocktor in meiner City (kam mal bei Günther Jauch), die verstümmelungen am Lack wieder ganz gut hinbekommen sollen.....werde dann mal berichten wies geworden ist.........

KC

Geschrieben

Genau: schau mal in den Gelben Seiten unter "Lackdoktor"!

Da finest bestimmt was. Das gute bei denen ist, das die ui Dir nach Hause kommen und nur genau so viel Lack anmischen wie sie benötigen, auch kleinste Grammmengen sind bei denen Mischbar.

Versuchs, aber wenns die komplette Beifahrerseite ist, dann wirds sicher leider teuer!

Bei mir haben die Idioten auc mal direkt vor der Haustüre (Spielstraße) bei mir die Antenne und Wischer geknickt, Spiegel nach unten weggebrochen und Lack rundrum zerkrazt!!! TOTALSCHADEN. Aber ich fahr ihn immernoch, denn er ist mir ans Herz gewachsen. Ist Baujahr `91 und hat schon fast 300tsd Kilometer gefahren. hat jetzt 284000. Alles Original, noch nie ausgefallen. Bisher nur die Standard Reparaturen. :-D Ich bin so glücklich über meine Reisschüssel! :-D

Was fährst Du denn?

Geschrieben

so heute morgen war der Lackdoktor bei mir, hat gesagt das es zum

Glück nur oberflächliche Kratzer sind die man anschleifen und anschließend

rauspolieren muss. Da es aber zwei Fahrzeugteile sind (Tür/Hecktür) wird es

auf ca. 160 Euro incl. Mehrwertsteuer kommen. Anscheinend geht der Preis so

in Ordnung....bin auf das Ergebnis gespannt.

Fahre seit 3 Jahren nen VW Beetle. Wollt mir eigentlich dieses Jahr ne neue

feine Karre rauslassen, so ala A4 Avant, aber das kannste komplett vergessen

solange keine Garage hast und mitten in der Stadt zwischen lauter Gesockse

wohnst :puke: .......am besten nen alten Panzer fahren....da isses egal :-D

KC

Geschrieben
so heute morgen war der Lackdoktor bei mir, hat gesagt das es zum

Glück nur oberflächliche Kratzer sind die man anschleifen und anschließend

rauspolieren muss. Da es aber zwei Fahrzeugteile sind (Tür/Hecktür) wird es

auf ca. 160 Euro incl. Mehrwertsteuer kommen. Anscheinend geht der Preis so

in Ordnung....bin auf das Ergebnis gespannt.

Fahre seit 3 Jahren nen VW Beetle. Wollt mir eigentlich dieses Jahr ne neue

feine Karre rauslassen, so ala A4 Avant, aber das kannste komplett vergessen

solange keine Garage hast und mitten in der Stadt zwischen lauter Gesockse

wohnst :puke: .......am besten nen alten Panzer fahren....da isses egal ;-)

KC

Finde ich gar nciht so teuer wenn es über die ganze Seite geht...

Mir hat auch mal jemand nen schönen-Kratzerstrich in die hintere Beifahrerseite gemacht :-D , da könnte man ausrasten :-D

Geschrieben

Meinen grünen Rover haben se vor 2 Wochen auch zerkratzt, direkt vor der Haustür. Vom Tankdeckel bis zur Motorhaube komplett durch und zweimal drübergegangen :-D:-D;-) Zum Glück kein Effektlack sondern einfach nur grün...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung