Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, es geht jetzt nach einigen stressigen Wochen mal wieder weiter.

Die Special ist sorgenfrei zerlegt und beim Lackieren. :-D

Andere Frage:

Wie überhole / restauriere ich ein Sitzbankgestell. Bezug ist runter, neuer bestellt, aber kann man das Gestell lackieren? Macht das der Sattler oder der Lackierer des Vertrauens ? :-D

  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

einfach schwarz kunststoffbeschichten. Wirkt hinterher echt o.k. Federn kann man gut verzinken auch wenn das glaube ich nicht original ist.

Gruß

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Wo bleiben Bilder?

Alda, hier geht ja nix mehr!

Alle von ner Brücke gesprungen? Oder Anschaffen im Ausland?

Fliegende Gänge, verkrüppelte Hände die damit was zu tun haben könnten, nur noch son Schmuh hier . . . . :-D

- nenene

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

Hier werden z.Z. keine Bilders gepostet. Den hier bin ich z.Z. nicht tätig. Könnte drüben im LF-Forum posten, aber ich warte mit der Veröffentlichung der Ring of Fire bis zum 19. in M.... :-D

Edit hat doch noch was gefunden :-D . Ganz hinten rechts steht die Gute, die momentan ein wenig traurig ist ;-)( , weil sie nicht im Mittelpunkt steht :grins: :grins: :grins:

20050209001429.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Das hilft hier auch nicht weiter, schmeiss doch wenigstens mal ein paar " hier, meine neuen Schrauben " fotos in den Raum oder Lackabplatzer oder ne Kurve oder einfach mal was anderes als nix!

- ähhhhh

Geschrieben (bearbeitet)
Das hilft hier auch nicht weiter, schmeiss doch wenigstens mal ein paar "  hier, meine neuen Schrauben " fotos  in den Raum oder Lackabplatzer oder ne Kurve oder einfach mal was anderes als nix!

- ähhhhh

<{POST_SNAPBACK}>

Für 10 min waren hier neue Schraubens zu sehen. Aber so richtig passten die hier nicht in die gehobene Umgebung.... Somit hat Edit wieder mal zugeschlagen und die Vespa ´rausgeschoben :-D

Klopap.JPG

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Ja aber dabei handelt es sich doch eindeutig um handelsübliche Lambretta Chrom Pikenuts. Und sowas ist bei Direktantrieb eintragungsfähig? Vom verlagerten Schwerpunkt mal ganz zu schweigen! :-D

Und überall dieses Lambretta-Glitzer-Zeugs!

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht frech werden jetzt. Erst provozieren und mir dann dummkommen!! :-D

;-):-D

Edit bemängelt, dass niemandem der neue AF NK an der GP auffällt. Blindfisch Du!

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Naja, seins mir nett böse, ich weiss ja das da noch Berta das Licht der Welt sehen möchte, die gefällt mir schon der Thematik wegen besser . . . . . . . . .

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Thematik ist es, die mich dran festhalten läßt. Dir Grüne Hölle darf niemals sterben :grins:

Und gute Nacht. Muss morgen früh einiges schleifen.....

Das hilft hier auch nicht weiter, schmeiss doch wenigstens mal ein paar "  hier, meine neuen Schrauben " fotos  in den Raum oder Lackabplatzer oder ne Kurve oder einfach mal was anderes als nix!

- ähhhhh

<{POST_SNAPBACK}>

Nur für Dich: mal wieder eine gescheite Kurve:

kurve.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben

contentlose tage hier im forum. ätzend. ehrlich.

ich leg' mal leicht einen vor ...

Neulich im Wohnzimmer bin ich über das hier gestolptert ...

small-Haube-Beinschild-SX.jpg

...werde mich dann nach dem 19.02. mal an's Zusammenkloppen machen.

Geschrieben

Boah Geil ! Wird das so ein 80tis Retroracer mit Hackle-Feucht-Schriftzügen auf den Backen ?????? :-D:-D;-);-)

:-D

Geschrieben
Wird das so ein 80tis Retroracer mit Hackle-Feucht-Schriftzügen
:uargh: was meint er nur wieder ? :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Sprintrack kommt in chrome won't bring you home, andere lackierte variante is doch käse. -- gummis zum stopfen der löcher im beinschild sind aus fuckiland unterwegs. das wird also. Also wenn Du die meinst, die ich meine. :-D

Geschrieben
was meint er nur wieder ? 

Er machte nur einen Scherz , ob der gewagten Farbkombination . Das der Erbauer sich eher an einem oliven-farbenen Racer orientiert , als an den in den 80tis beliebten Werbereklamecustoms war klar..... :-D

Ich steh auch auf Löcher ! Hoffe da kommt noch ein Drittes zu ! :haeh:

Geschrieben
Boah Geil ! Wird das so ein 80tis Retroracer mit Hackle-Feucht-Schriftzügen auf den Backen ??????  :-D   :-D   ;-)   ;-)

;-)

<{POST_SNAPBACK}>

Finger weg von meinen Baustellen. Dieses Thema hab ich mir auf die Fahnen geschrieben. Farblich elegant in grün gelb gehalten mit Logos eines führenden Landmaschinenherstellers. :-D

Jürgen

Geschrieben
auf die richtige Seite gebaut.

das war ja auch wohl mal ober-fällig. Reicht doch wohl, wenn man eine verbastelte Kiste mit Rüssel-links im Stall stehn' hat. :-D

Geschrieben

wow, ich poliere meinen zylinder auch. sieht schee aus.

wo ist der kopf, wo der enginebumper? verschiedenfarbene bowdenzughüllen?

oder nur trockenaufbau?

Geschrieben

So viele Fragen auf einmal...

poliert ist da nix, nur neu, Gaszug muss noch nach rechts verlegt werden. Kopf ist noch beim Schmied zum Testen.

Motor ist auch nur eingehangen um die Platzvehältnisse zu klären.

Ganz fertig ist der noch nicht: Kupplung hat noch Speil, da muss eine passende Buchse gedrehrt und und die Kupplungsspinne abgedreht werden, außerdem fehlt mir ein brauchbarer Kettendeckel :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung