Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja ich hab die suche benutzt, aber das was ich wollte ging nicht schlüssig daraus hervor.

also:

ich hab ne sprint veloce mit nem px alt drin. gibt kindergartenmäßige 8ps.

so jetzt soll drauf:

166er malle, 30er vergaser (weiß noch net genau welcher) mit malossi menbran, langhublippenwelle (kann man da auch die von der 200er nehmen (die vom worb5?)), sipperfomance oder jl (mehr is im moment net drin). natürlich wird alles schön gefräst und angepasst.

jetzt die fragen:

-was sollte da ps mäßig rausspringen. hab so an ca 19 gedacht. is es ein

denkfehler von mir oder lieg ich dabei einigermaßen richtig.

-kann ich mein getriebe fahrn, oder sollt ich gleich von vornherein auf ein

anderes wechseln?

-tüv eintragungen im raum süddeutschland? wo, nicht umbedingt beim ernst

motorsport.

-und und und weitere tips.

nochwas zum schluß: recht viel mehr geht finanziell nicht, also bitte keine tipps wie..."kauf dir doch gleich des noch und des noch und desn noch.."

wer schimpfen will bitte. ich hab ein dickes fell und nicht nachtragend.

trotzdem herzlichen dank.

Geschrieben

Hallo,

ja gute Mischung, fahre auch den 166er :-D 19PS sind damit realistisch (wenn er gut gemacht ist)

Was hast Du denn für einen PX alt Motor (80, 150, 200) - auf jeden Fall geht der Zylinder nicht auf den 200er und die 200er KW ist für den Zylinder auch nicht wirklich passend - will heissen - läuft nicht.

Beim 80er Gehäuse brauchst du den 166er mit abgedrehtem Fuß - oder Du spindelst dein Gehäuse auf.

Beim 125er (od 150er) passt es so.

Ansonsten viel spass und bei fragen - fragen - dafür sind wir ja da

Geschrieben

Hi,

200er Welle past nicht, hat 110 mm pleul anstatt 105, nen 16er (200er) Kobo anstatt 15, und noch ne Kante am Drehschieber (die beim lippen eh wegfällt).

Wenn die Kohle Knapp ist würde ich eher zu:

Polini 177 ccm, 200er Primärrad, 23er CosaKulu und PM Auspuff tendieren.

Originalwelle zur Rennwelle umbauen.

mit 24er Si fahren.

Das machrt auch schon sehr viel Spass wenns gut gemacht ist.

für Membran braucghste auch nooch nen Ganzen Sack voll Düsen und sonsigem vergaserzubehöhr, was auch nochmal richtig ins Geld geht.

Neue Lager etc müssen auch sein

Geschrieben (bearbeitet)
klingt doch ganz vernuenftig...

tuev habe die mal gemacht, vielleicht machen sies immer noch

http://www.rollerladen.com/

oder wolts du da gerade nicht hin?

<{POST_SNAPBACK}>

der rollerladen is mei stammhändler, da bekommst aber ne reduzierungsbuchse ich glaub auf 16mm in auspuff eingetragen, wegen lautstärke.

sorry, dacht is bei veloce klar: 150ccm. ok also keine 200er welle. schade hätt grad günstig eine bekommen. dann normale langhubwelle auf lippenwelle basteln.

166er, membran und nen 30 dellorto (kann mir aber die abkürzung nicht merken)vergaser hab ich schon. pm auspuff würd ich sofort nehmen, aber bei ebay kosten die ein halbes vermögen. und ich bin nun mal nur student der noch nichtmal bafög bekommt. also wirklich alles vom mund absparen! danke für die tipps bisher, bin weiterhin für alle tips dankbar

edit:

Ach und:

Ist nich ganz richtig.

<{POST_SNAPBACK}>

wie meinst des?

Bearbeitet von SushiSB
Geschrieben

Hi!

Mein Bruder fährt fast die selbe Kombi. Nur mit normaler Lippenwelle und 28er Gaser.

Wir habe bisher nach Popometer folgende Auspuffanlagen getestet:

- Scorpion Performance

- RZ Righthand (wär zu Verkaufen)

- Polini

- Orginal

Für die Stadt ist der orig. gar nicht mal so schlecht, der geht schön von unten raus, aber das ist ja eigentlich nicht die Natur des Malle.

Am besten lief er mit dem Scorpion, da fängt er in Mittlerer Dz schön an zu ziehen und dreht sauber bis ans Ende.

Der RZ packt später, dreht höher und hört sich viel krasser an!!

Ist eben auch wieder geschmackssache. :-D

Geschrieben

Hi,

ich komm aus Nittendorf und hab meine Eintragungen alle bei Jockeys Boxenstop in Pfarrkirchen machen lassen. Nähere Infos findest du hier:

www.jockeys-boxenstop.de

Die Werkstatt liegt östlich von Eggenfelden, ist also schon ein Stückerl entfernt, aber die Strecke läßt sich hervorragend mit dem Roller fahren. Hab meine PX 200 damals auch beim Rollerladen gekauft, mit RAP und natürlich Reduzierbuchse. Jetzt ist die Reduzierbuchse aus dem Fzg.-schein verschwunden und ein 30 Gaser sowie weitere nette Assesoirs dazugekommen.

Gruß, Jan

Geschrieben (bearbeitet)

Nahezu alles zum 166er findest Du hier:

http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=13331

Ich habe selber auch einen 166er verbaut, fahre ihn aber nur just for fun. Wenn es

doch eher ein Tourer-/Alltagsmotor sein sollte, würde ich viel eher zu einem

177er Polini/Pinasco i.V. 28/30er Dell Orto, "Renwelle", PM Evo/T5-Puff/SitoPlus umgeschweißt auf PX raten !

Zudem halte ich den PX Alt Motor aufgrund seines Schaltkreuzes, Getriebes etc. für keine sehr gute Tuningbasis..aber das mußt Du selber entscheiden.

Viele Grüße!

Marc

Bearbeitet von marc74
Geschrieben

@Charlie Brown:jockey is mir auch bekannt, aber bislang hat er doch auch immer mit reduzierungsbuchse eingetragen?!?!? oder täusch ich mich jetzt, und hab in letzter zeit was nicht mitbekommen.

px altmotor als tuningbasis: hab mir eh überlegt ein gebrauchtes pxgehäuse mit drehschieberschaden zu besorgen, und meinen motor für alle fälle nur ins eck zu stellen. aber wäre es möglich dass die kombination fürs getriebe geht. ich denk aber mal ich muss es selber ausprobieren.

@mari: was springt da so an pferdchen ráus, ca nagaben genügen, da ich auch noch keine langhubwelle hab.

Geschrieben
@mari: was springt da so an pferdchen ráus, ca nagaben genügen, da ich auch noch keine langhubwelle hab.

Kann ich wirklich nicht sagen! Ich tippe aber allemal auf 18+ PS!

Geschrieben

Es gibt Leute, die auch ohne die Langhubwelle 18PS rauskitzeln. Bin ihn auch mit der 60er Welle gefahren, dann geht er unten schön raus. Bin den mit dem Leo und dem PM Evo gefahren, der PM ging besser.

Geschrieben

kann mir noch jemand ne hilfe geben, ob ich mit meinem px alt gehäuse/getriebe oder mit nem normalen gehäuse/getriebe basteln soll?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung