Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ! Was ist denn mit dem 3. Überströmer beim 85er Polini? Der wird ja vom PK Gehäuse nicht voll genutzt - oder? Ist es sinnvoll da im Gehäuse da etwas auszufräsen?

Auf dem Bild ist er gut zu erkennen (der Überströmer oben am Bildrand)

3. Überströmer

Bin schon gespannt auf die Antworten und Erfahrungswerte. :-D

Bearbeitet von xl2tuning
Geschrieben

...ich weiß nicht wie der block der deutschen XL2 aussieht, aber bei der Österreichischen XL2 hast ganz normal nur die 2 seitlichen überströmer im block

Geschrieben

Die Frage ist halt ob du an deinem Block was wegfräsen magst oder ob du vielleicht mal wieder zurückrüsten musst oder willst.

Generell würde ich den 3. ÜS auch in den Block machen, sonst funktioniert der Spülvorgang nicht richtig!

Es gibt ja Zyl wie z.B den 133er Polini da ist der 3 absichtlich dicht gelassen, da funktioniert das auch wenn er zu bleibt, aber bei dem Zylinder wohl eher nicht!

Geschrieben

Na ja, was soll das Öffnen denn bringen? Der dreht eh so gut wie garnicht! Bei den 133ern steht es immer noch in den Sternen, ob es was bringt den 3. Überströmer zu öffnen. Bei nem 85er würde ich die Überströmer anpassen und das wars.

Geschrieben

hi,

bei den (Kurzhub)-Zylindern, die ich bei den smallframes kenne, stellt der Segmentausschnitt im Zylifuß den Kanalquerschnitt zum Boostport dar.

Wenn du diese Querschnittsfläche (ca. 20 mm breit, beim 85er ca. 6 mm tief) mit den im Zyli weiterführenden Kanälen rauf zum Boostport vergleichst, kann da gar keine Drosselwirkung auftreten- die Querschnittsfläche ist mehr als ausreichend.

Bei den Zylis mit 55 mm Durchmesser wird´s aber in der Tat schon fast kritisch. Da wäre eine kleine Tasche im Motorgehäuse -ähnlich wie bei den beiden Seitenüberströmern vorhanden- durchaus überlegenswert.

:-D bobcat

Geschrieben

Äh, der 133er hat aber einen Boostport der funktioniert mit geschlossener Dichtfläche und das wäre dann quasi ein toter Kanal, was stabilisiert deiner Meinung nach die Spülung und was passiert mit dem Altgas wenn der Boostport tot ist??? :plemplem:

Geschrieben

stimmt!

Ich hab zwar noch keinen 133er Polini selbst in den Fingern gehabt. Aber nach Katalogfotos existiert bei dem Zyli auch ein Fenster im Bereich des Zylifußes, das in Verbindung mit dem Kolben und seinem Boostportfenster die Funktion des 3. Kanals als Stützkanal gewährleistet.

:-D bobcat

Geschrieben

Hab den Polini jetzt und da muss tatsächlich etwas gefräst werden, da nur der halbe Kanal freigegeben wird. Also ab zum muntren fräsen :-D

Ist es eigentlich problematisch, wenn später mal ein Zylinder montiert würde, der kleinere Überströmer hat und daher das Gehäuse zu groß aufgefräst ist?

Gruß Tom

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung