Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

- Schmierschlitze unten sind sehr wichtig, das ist wohl der Knackpunkt bei Lambrettawellen

- 60mm MEC-Wellen werden z.b. ohne Anlaufscheiben unten geliefert, hält bei mir mit etwas mehr als 20ps schon mehrere 1000 km

- wie der 2Stroker schon meinte: wenn du das Pleul unten schmaler machen willst, dann wirst du auch ein schmaleres Lager brauchen bzw. das vorhandene auch abschleifen ... ich als Theoretiker kann davon nur abraten :-D

Geschrieben

Kein Maghouse? Sind wir hier nicht im Lambretta Forum?

Spezieller Motor? Bei den alten Sachen kenn ich mich nicht so aus!

Also generell finde ich es halt einfach sinnlos sich voll den Stress zu geben Leistung auf einen Motor zu schrauben und dann gerade bei einem Bauteil wie der Kurbelwelle Kompromisse einzugehen!!! Das ist doch sinnlos!!! :-D(

Dann dauerts halt 3 Monate länger hält aber dafür Tausende Kilometer mehr.

Ich bin gerade an einer Welle und ich rege mich auch auf dass meine Welle wohl 52 breit wird und einen 100er Durchmesser haben wird. Aber da würd ich nicht sparen auch wenn es viel Arbeit nach sich zieht.

Unten das Pleul auf noch weniger Maß schleifen ist ja fast vergewaltigung.

Die Welle ist bestimmt so für 8 Ps gedacht, oder und jetzt sind es dann 20Ps bei erhöhtem Kolbengewicht, mehr Hubraum und mehr Drehzahl!!!???

Klar ist es viel einfach etc pp, aber für mich hört sich dein Projekt nach einem Dailydriver an,oder? Und das soll dann doch nciht an der Welle scheitern???

Geschrieben

?ne - kein Dailydriver. Nur zum Spaß und für ein paar Rennen?

Mal ernsthaft - das werden keine 20 PS und wenn ich eine wirkich gute originalwelle hätte, würde ich mir wahrscheinlich 'nen Conversionkolben vom Olli bestellen und es damit versuchen. Da ich die Welle aber ohnhin überholen muß?

Geschrieben

pleuel für die D? dann einfach das TV175-pleuel (3.serie) einpressen lassen, das ist bis auf das nadellager kolbenbolzenseitig identisch mit D/LD.

macht der innahalle für kleine mark.

-stefan

Geschrieben

?nein ? das führt so zu nix ? ich glaube ich muß das Topic endlich mal verschieben lassen. KEINE LAMBRETTA :-D

?wo ist denn hier der nächste Moderator??

Grüße

MH

Geschrieben

Aha - inzwischen ist das Topic umgezogen :-D

mir ist eben etwas interessantes aufgefallen! Ich habe mal mein "Lager" durchforstet und bin auf einen ACMA-Motor gestoßen, den ich mir mit ein paar anderen für günstiges Geld in Frankreich geschossen hab'. Das Ding hat eine verkürzte Schwinge und ich dachte mir irgendwie schon immer, das der eigentlich zu einer Ape gehört. Zylinder runtergenommen und was schaut mich da an? Ein Pleuel mit oberen Nadellager :-D Die Welle hat den gleichen Hub, KoBo 15mm?

Jetzt die Frage, kann man Pleuel überholen lassen? Soll heißen, die Bohrungen auf ein größeres Maß bringen und so oben z.B. 16mm KoBo fahren und unten auch ein größeres Lager?

Grüße

MH

Geschrieben

Kann gehen, muss aber nicht. Hängt auch hierbei von der Einhärtetiefe ab. Man kann das provisorisch mit einer alten Rundfeile nach dem Ausschleifen testen, die darf in den Lagerbohrungen keine Wirkung zeigen. Hört sich fies an, ist aber so. Bringt Dir trotzdem nichts, wenn die gehärtete Schicht dann nur noch 0,1 mm dick ist.

Mehr als 0,5 mm Wandstärke würde ich nicht wegnehmen. Ich vermute mal, die Überholung kommt Dich teurer als ein neuer Pleuelsatz :-D . Es sei denn, Du hast gute Beziehungen.....

Geschrieben

?hab' nochmal geschaut. Die gängigsten Größen für Anlaufscheiben sind 0,5 oder 1mm?

Mal schaun ob ich's morgen zum wrobel schaffe?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde einfach f 10 - 20 € nen 20 Gaser besorgen der funktioniert... warum tut man(n) sich das bei so nem allerwelt Teil sich das an?...
    • Ich nehm da ieinen 20A KFZ-Kippschalter.
    • Hier ist ein Diagramm von meinem P200 Versuchsaufbau mit S-Box III von Pipedesign. Steuerzeiten waren zahm auf 183 Grad. RD 350 Membran, 30er PWK Vergaser und ein Malossi MHR mit 1 Kolbenring. Der Motor fährt am Ende wie gegen eine Wand, deshalb habe ich dieses Setup verworfen und die SZ auf knapp 190 geändert und wieder einen alten SIP Performance drunter bis der neue Auspuff von PoschPerformance geliefert wird. Meilenweit entfernt von den Diagrammen bei Pipedesign. Mit dem Sip hab ich mit denselben Steuerzeiten 23 PS, die geänderten SZ wurden noch nicht gemessen, tun hier aber auch nichts zur Sache.   Der MHR hat in diesem Aufbau genau 1 PS mehr als ein Polini 221 mit einem PHBH30 und ansonstem selben Setup.  
    • kleine Anmerkung zu den EGT Sensoren. Es gibt 2 Arten von KType Sensoren. Grounded und Isoated. Einfach gesagt habe die "grounded" Fühler leitende verbundung zwischen Fühleraußenhaut und der Fühlerleitung.  Das hätte zwar einerseits den Vorteil dass sie reaktionsschneller auf Temperaturverläufe reagieren, was ja ziemlich essenziell ist bei einem Lauf.  Werden diese Fühler dann aber leitend in den Auspuff montiert, also dass der Fühler direkt Kontakt hat mit der Fahrzeugmaße, hauts einem Ziemlich schnell den Max31855 Chip auf dem Erweiterungsboard durch. Abhilfe würde hier ein isolierter Ktype Fühler schaffen. wenn man sich nicht sicher ist, einfach mit Multimeter durchpiepsen. für die Restliche elektronik besteht übrigens keine Gefahr,  wenns einem das MAX31855 geröstet hat, kann man die bei, amazon/ebay und überall nachkaufen. https://www.amazon.de/MAX31855-Thermoelement-Temperatursensormodul-SPI-Anschluss-Digitalausgang-200/dp/B09SQ1XYMG/ref=sr_1_1?dib=eyJ2IjoiMSJ9.m81vVJs8gi1NJj1TWd8PcNDZVysxlCWE-55mi6V5Wef6p7PuXNlkUsAOLWgQ6C3rW1Htq3cPkkZZlJQNLAO4bLBBsYxLn08eoVPnamNAx85GRlEIKUAnPBtdP4HBobtIBbVtcXB1A6H6Iya5Az1jrvkKa38_mCwgy_c1HAZ3QxT2uVsFBiZ4Ykm2kcQfVw4372pZzXHvGbqLWDvRlP5s8zkkioImlJeNxeRHtyh9xl-d-W4e0u-P33ct_JuQY2wu_TsK7Aej7IyPWL6w7LnRiChzKdJ-8uaQRpLK9lWmJF8IdKcWjHZY5ZexSJc0_ea66OXicYZeVPZ-3vTAbN6KeRTAnM-jgE84oJtFrxVCNe7Rvm4ZFtHc3z8RmEtS20GcZ5eeqqkQcbzTT4PqjNGEr0VtGhQ5qh2ULWd-fqNLlqoizXKJXJ2GFxl62LKvOJaG.dpVjOG1DS645fwt1Y_aorxAX2aPknTt-Nybuw4pmVVk&dib_tag=se&keywords=max31855&qid=1739453859&sr=8-1 Achtung aber es muss die 6 polige Ausführung sein...   Es geistern zwar 2 Ansätze in meinem Kopf rum wie man das galvanisch trennen könnte ist aber alles noch ungetestet usw.   benutze selbst auch nie EGT am stand.  bzw wenn hann häng ich mir einfach eine separate anzeige hin finde da AFR viel Aufschlussreicher, das nutze ich dauernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung