Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Übersetzungen der Tachoantrieb hat? Besonders interessiert mich die GS2/T2 u.ä. Sternfelgen-Modelle?

Vielen Dank & Grüße

MH

Geschrieben

?das ist halt die Frage, ob das der K-Wert ist. Zubehörtachos haben meistens einen K-Wert von 1:4? wer weiß aber was das bedeutet? Vielleicht eine Rad-Umdrehung = eine Wellenumdrehung? Falls ja, könnte ich das ja einfach mal testen

Mit Lampe oben meinst Du wohl die VL-Varianten, oder? Das sind ja dann 8Zoll und müssten ensprechend eine andere Übersetzung haben?

Geschrieben

Den K-wert kann man übrigens ohne zu rechnen ermitteln,indem man die Tachowelle am Tacho abschraubt, eine Büroklammer dranheftet und das Motorrad soweit schiebt bis sich die Büroklammer einmal gedreht hat. Den zurückgelegten Weg in Metern um eine Stelle nach dem Komma runden.

habe ich grad gefunden...

Geschrieben (bearbeitet)

\Klugscheißmode{on}

K-Wert: Die Gerätekonstante k gibt die Eingangsumdrehung pro Kilometer an. z.B. k = 1,4 entspricht 1400 Umdrehungen pro Kilometer.

Den von Ihnen benötigten K Wert können Sie in den technischen Unterlagen Ihres Fahrzeuges oder auf der Rückseite des Originaltachos finden. Geht dies nicht, können Sie den benötigten K Wert auch wie folgt ausrechnen:

Feststellen, wo die Tachowelle angetrieben wird (Getriebe oder Vorderrad). Dies ist dann das Tachoantriebsrad.

Umfang dieses Tachoantriebsrades in cm ausmessen. Das ergibt "u". Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses: Tachowelle vom Tacho abschrauben, auf dem nun sichtbaren Vierkant der Tachowelle eine Markierung als Zählhilfe anbringen (z.B. Büroklammer) und bei 10 Umdrehungen des Tachoantriebsrades die Umdrehungen der Tachowelle zählen. Das ergibt "x".

Berechnung: Die ermittelten Größen "u" und "x" bitte in folgende Formel einsetzen:

k = 10 mal x durch u.

Das Ergebnis bitte auf eine Stelle hinter dem Komma runden.

Beispiel Radumfang 202 cm Umdrehungen vierkant = 27 S

k= (10x27,5)/202 ergibt 275/202 ergibt 1,36 = K Wert 1,4

\klugscheißmode{off}

Mach mer kä x fer e u vor!

EDIT: zu lahm - sorry. :grr:

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Soviel ich weiß haben die alten Dinger alle K=1.0 und die unterschiedliche Übersetzung für 8" und 10" kommt nur durch unterschiedliche Ritzel / Schneckenkombinationen in der Schwinge zustande.

Geschrieben

elbanani: du hast völlig recht.

grundsätzlich lohnt es sich die umdrehungsanzahl des tachoritzels auf einer wegstreckevon 20 m auszumessen- so war zumindest die vorgabe eines fachbetriebes von dem ich einen tacho überholt und justiert bekommen habe. derabrollumfang des reifens wird auch durch das gefahrene profil und die laufleistung des reifens beeinflusst. ich kam bei meiner kombination auf eine abweichung von 0,75 ritzelumdrehungen, die bei der justierung des tachos berücksichtigt wurde. der tacho geht seitdem absolut genau!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Sprint72 sry off topic, ist der Touring foliert?
    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung