Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat vielleicht jemand eine Ahnung welche Übersetzungen der Tachoantrieb hat? Besonders interessiert mich die GS2/T2 u.ä. Sternfelgen-Modelle?

Vielen Dank & Grüße

MH

Geschrieben

?das ist halt die Frage, ob das der K-Wert ist. Zubehörtachos haben meistens einen K-Wert von 1:4? wer weiß aber was das bedeutet? Vielleicht eine Rad-Umdrehung = eine Wellenumdrehung? Falls ja, könnte ich das ja einfach mal testen

Mit Lampe oben meinst Du wohl die VL-Varianten, oder? Das sind ja dann 8Zoll und müssten ensprechend eine andere Übersetzung haben?

Geschrieben

Den K-wert kann man übrigens ohne zu rechnen ermitteln,indem man die Tachowelle am Tacho abschraubt, eine Büroklammer dranheftet und das Motorrad soweit schiebt bis sich die Büroklammer einmal gedreht hat. Den zurückgelegten Weg in Metern um eine Stelle nach dem Komma runden.

habe ich grad gefunden...

Geschrieben (bearbeitet)

\Klugscheißmode{on}

K-Wert: Die Gerätekonstante k gibt die Eingangsumdrehung pro Kilometer an. z.B. k = 1,4 entspricht 1400 Umdrehungen pro Kilometer.

Den von Ihnen benötigten K Wert können Sie in den technischen Unterlagen Ihres Fahrzeuges oder auf der Rückseite des Originaltachos finden. Geht dies nicht, können Sie den benötigten K Wert auch wie folgt ausrechnen:

Feststellen, wo die Tachowelle angetrieben wird (Getriebe oder Vorderrad). Dies ist dann das Tachoantriebsrad.

Umfang dieses Tachoantriebsrades in cm ausmessen. Das ergibt "u". Ermittlung des Übersetzungsverhältnisses: Tachowelle vom Tacho abschrauben, auf dem nun sichtbaren Vierkant der Tachowelle eine Markierung als Zählhilfe anbringen (z.B. Büroklammer) und bei 10 Umdrehungen des Tachoantriebsrades die Umdrehungen der Tachowelle zählen. Das ergibt "x".

Berechnung: Die ermittelten Größen "u" und "x" bitte in folgende Formel einsetzen:

k = 10 mal x durch u.

Das Ergebnis bitte auf eine Stelle hinter dem Komma runden.

Beispiel Radumfang 202 cm Umdrehungen vierkant = 27 S

k= (10x27,5)/202 ergibt 275/202 ergibt 1,36 = K Wert 1,4

\klugscheißmode{off}

Mach mer kä x fer e u vor!

EDIT: zu lahm - sorry. :grr:

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

Soviel ich weiß haben die alten Dinger alle K=1.0 und die unterschiedliche Übersetzung für 8" und 10" kommt nur durch unterschiedliche Ritzel / Schneckenkombinationen in der Schwinge zustande.

Geschrieben

elbanani: du hast völlig recht.

grundsätzlich lohnt es sich die umdrehungsanzahl des tachoritzels auf einer wegstreckevon 20 m auszumessen- so war zumindest die vorgabe eines fachbetriebes von dem ich einen tacho überholt und justiert bekommen habe. derabrollumfang des reifens wird auch durch das gefahrene profil und die laufleistung des reifens beeinflusst. ich kam bei meiner kombination auf eine abweichung von 0,75 ritzelumdrehungen, die bei der justierung des tachos berücksichtigt wurde. der tacho geht seitdem absolut genau!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • War eigentlich bloß ein Test, ob es mit einem alten Gürtel hält, falls ich doch mal eine Tour fahre.  😅 
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hier für 75 inkl Schlüssel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung