Zum Inhalt springen

automatik-frage: 125er motor in 50er?


sepp

Empfohlene Beiträge

PK 125 Automatix-Motor in PK 50 Automatix-Karosse passt aber; genau wie ein

Sfera II 125-Motor auch in Sfera II 50er Chassis passt. Die Modelle sind aber grundsätzlich verschieden.

Aber was genau war Dein Begehr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja dann! Dann wird´s schon passen! Zumindest, wenn du Motoren aus dem gleichen Bauzeitraum in´s Auge fasst.

Aus dem Kreis der wenigen Automatikexperten (zu denen ich nicht zähle!) könnte noch der Zusatzhinweis kommen, daß es noch Unterschiede zwischen den Plurimatik- und Automatica- Modellen gibt, die möglicherweise nicht 1:1 gegeneinander ausgetauscht werden können.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja dann! Dann wird´s schon passen! Zumindest, wenn du Motoren aus dem gleichen Bauzeitraum in´s Auge fasst.

Aus dem Kreis der wenigen Automatikexperten (zu denen ich nicht zähle!) könnte noch der Zusatzhinweis kommen, daß es noch Unterschiede zwischen den Plurimatik- und Automatica- Modellen gibt, die möglicherweise nicht 1:1 gegeneinander ausgetauscht werden können. 

      :-D bobcat

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn du die "normalen" Automatics wie TPH, Runner, Hexagon, Zip, etc, meinst dann:

Sorry, NEIN passt definitiv nicht ohne viel Eigenarbeit. Habe selbst nen 125er Runnermotor in meinen 50er NRG eingebaut. Wenns dich interessiert kann ich ja mal genauer erläutern, was gemacht werden muss. Sollte man sich schon mindestens einen, eher 2 Tage Zeit dafür nehmen (wenn alle benötigten Teile da sind).

Hauptprobleme sind die Eelektrik, die Schwingenbreite und der Abstand zwischen Zylinderkopf und Rahmen.

Gruß, Mitsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

paßt das oder sind auch die modelle verschieden?

<{POST_SNAPBACK}>

bezog sich auf die pk modelle - deshalb so allgemein gehalten weil es ja nur 125er und 50er gibt - und nicht umsonst hatte ich das topic in "smallframe" angesiedelt!

besten dank trotzdem!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... und die 80er in (D). Egal, die Motoren passen untereinander ausnahmslos. Einschränkungen evtl. möglich bei

- LiMa

- mit / ohne Ölpumpe

- mit / ohne Elestart

Heisst nicht, dass die Motoreinzelteile immer zueinander kompatibel sind ... eher gar nicht ...

Edit: Satzbau :plemplem: :-D

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
    • Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern.  Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir.   MfG - Sprax  
    • Noch eine Anfängerfrage. Wie bekommt man des Bremspedal vom Rahmen ab? Muss man den Lagerbolzen austreiben? Bis jetzt bin ich am Austreiben gescheitert.
    • Flutschi (WD40, Silikonöl etc.) in den Gummibalg vom ASS machen, damit's besser flutscht.   Kantholz unter den Hauptständer, Lenker nach rechts einschlagen. Spanngurt vom Fahrrad vorne an der Gabel einhängen und am Ständerfuß, das schützt davor, dass der Hauptständer ungewollt einklappt. Roller nach vorne kippen, Motor inkl. Reifen drunter bugsieren und ausrichten. Am Kicker halten und anheben, ASS in Richtung Gummibalg ausrichten, Rollerheck langsam senken, ASS ins Loch, Schwinge in den Rahmen, sodass die Löcher übereinander liegen. Bolzen von rechts nach links (in Fahrtrichtung) durchschieben. Auf die andere Seite gehen, Löcher übereinander bringen, Bolzen auch durch's linke Loch schieben. Geschafft. Stoßdämpfer anschrauben, Mutter und Sprengring auf Bolzen, Züge etc. anschließen, feddich.   Nach den ersten 5-20 Mal geht das in 10 Minuten.
    • Nach Hand-/Armgefühl. Ich werde wohl irgendwo dazwischen liegen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information