Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist nicht zu empfehlen an eine Polini Banane irgendwelche Fremddämpfer zu schweißen, auch nicht vorrübergehend. Das geht nämlich sehr schnell vorüber, vor allem wenn der verwendete Dämpfer schwerer ist als der originale :wasntme: :wasntme:

polini_kompl.jpg

polini_loch.jpg

:-D( :-D(

:uargh: :uargh: :uargh: :uargh: :uargh:

Geschrieben

sehr schöner test

ähm ich glaub du brauchst ne statiker, na du weißt schon : last mal lastarm zum quadrat hoch 2

so was in der art jedenfalls

is der roller jetzt laut ?

soundtouning

ciao thomas

Geschrieben

moin ihr hauptstädter...schade dass sich nicht einer von euch zu unserem run verirrt hat. war echt lustig...

gruß aus kiel

hauke

bin im juli wieder drei wochen bei euch...

Geschrieben

Hi Ho,

@ hier war so einiges vorgesehen am WE :uargh: . Glaub Dir alles.

Dafür nun endlich die "paar" Photos vom CSD :-D .

Sehn uns

Gruss

Kalle :-D

StammtischBerlinZuSpaeterStunde01.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde02.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde03.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde04.JPG

Geschrieben

@thomas: Statiker wäre nicht schlecht, vielleicht kann mich der Herr Architekt da nächstes Mal beraten, bevor ich solche Kunststücke mache. Obwohl ich ja glaube, daß beim Hausbau nicht solche Vibrationen auftreten. Oder etwa doch?!

Vielleicht wenn die von Tim Taylor mit V8 getunte Heizung im Keller anspringt, und mal auf 8000 Umdrehungen gebracht wird. :-D :plemplem:

Geschrieben (bearbeitet)

ach schöne Bilder...war echt klasse bei euch... mal sehen...evtl machen wir ja wieder ne spontane aktion und ich pack mir den sven von den flensburgern untern arm und komme noch zu eurem anrollern...

gruß aus kiel

p.s.: kalle, schau dir mal das topic von unserem run an...da sind ne menge bilder drin. speziell der calle aus schweden hat so einiges auf seine homepage gesetzt.

wir sind alle froh, dass der run so gut gelaufen ist. keine probleme, komplikationen oder bierknappheiten. ich glaub den leuten hats gefallen..speziell die ostsee direkt vor der nase und bier für nen euro :-D

Bearbeitet von Hauke
Geschrieben

Mal das Topic wieder hochholen.

Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, den 04. Mai statt. Die Lokalität steht noch nicht hundertprozentig fest, aber wir haben gestern mal festgehalten, daß bei schönem Wetter bei Tobi im Hof angestossen wird.Bierwünsche sind hier zu posten. Die Getränke werden dann vorher gekauft und für billig Geld weiterverkauft.

Eventuell besteht auch noch eine Grillmöglichkeit, dafür sollte aber jeder selber sein Grillgut mitbringen.

Für aktuelle News besser Dienstag oder Mittwoch nochmal hier reinschauen.

Bei schlechtem Wetter geht's wieder in den Prater.

gruß Alex

:-D:-D

Geschrieben
  Mozzer schrieb:
kann ich mich als neuberliner mit einklinken?  :-D

gibts schon eine lokalität?

<{POST_SNAPBACK}>

Klar kannst du dich einklinken.

Der Stammtisch geht immer so ab acht Uhr los.

Kannst ja vorher hier vorbei schauen:

Eastspeed

c/o Hothouse Berlin

Schönhauser Allee 53

10437 Berlin

Das wäre eventuell die eine Lokalität oder der Prater in der Kastanienallee.

Wo bei ich mal denke das wir eher auf dem Hof von Eastspeed bleiben.

Das ist die Roller-Werkstatt von Tobi.

Das war der Mensch mit dem schwarz-weissen Roller beim Anrollern am Sonntag.

MfG :-D

Geschrieben

So wie die Wettervorhersage für heute und die nächsten Tage aussieht würde ich sagen wir treffen uns wie gehabt im Prater. Sieht irgendwie nicht nach anstoßen im Freien aus.

An alle Neuberliner und sonstige Rollerfahrer, die erst jetzt auf uns aufmerksam geworden sind: Es ist jeder herzlich eingeladen. Wir sind auch alle total nett :-D

gruß peanu

Geschrieben

...die sonne kommt raus... werde vorsorglich nen tisch reservieren- absagen kann man immernoch.

im laden ist auch noch platz, und hilfe!, ich brauche mehr bierzeltgarnituren...

Geschrieben

Tach alle zusammen,

beim nächsten Stammtisch wäre ich auch gern dabei. Letzten Mittwoch konnte ich nicht. Ein Kumpel von mir will auch mitkommen und Hacky meinte, er wär vielleicht auch dabei. Gibt's schon einen Termin?

Horrido

apo

Geschrieben (bearbeitet)

Neue Gesichter sind immer gern gesehen.

Ich denke die Lokalität entscheidet sich wieder so 3-4 Tage vorher.

Der letzte Stammtisch fand auf dem Hinter von Eastspeed statt.

Wenn das Wetter es wieder zu lässt , dann denke ich würd er auch da wieder statt finden.

War auch sehr lustig letztes Mal.

Also bis denne!!! :-D:-D:-D

MfG

P.S. : Der nächste Tisch müsste am 18.05.2005 sein , so ab 20.00 Uhr

Bearbeitet von stier1966
Geschrieben
  stier1966 schrieb:
Der letzte Stammtisch fand auf dem Hinter von Eastspeed statt.

Solange es nicht für den Arsch war.... :wasntme: :-D

Bis demnächst bei der Fachwerkstatt ihres Vertrauens oder beim Stammtisch.

gruss peanu

Geschrieben
  peanu schrieb:
Solange es nicht für den Arsch war.... :wasntme:      :-D

Bis demnächst bei der Fachwerkstatt ihres Vertrauens oder beim Stammtisch.

gruss peanu

<{POST_SNAPBACK}>

War natürlich der HINTERHOF :-D gemeint.

MfG Frank

Geschrieben
  stier1966 schrieb:
P.S. : Der nächste Tisch müsste am 18.05.2005 sein , so ab 20.00 Uhr

<{POST_SNAPBACK}>

konkret?

peanu, bist du dann auch wieder da? wir müssen reden :-D:-D

Geschrieben
  Mozzer schrieb:
konkret?

peanu, bist du dann auch wieder da? wir müssen reden  :-D  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, ich bin auch wieder da. Das hört sich ja geheimnisvoll an. :grins: Hab ich was angestellt? :-D

Geschrieben
  morlock schrieb:
Hi Ho,

@ hier war so einiges vorgesehen am WE :uargh: . Glaub Dir alles.

Dafür nun endlich die "paar" Photos vom CSD  :-D .

Sehn uns

Gruss

Kalle :-D

StammtischBerlinZuSpaeterStunde01.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde02.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde03.JPG

StammtischBerlinZuSpaeterStunde04.JPG

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo Kalle,

na wie schautets?

Wie und wann bekommen wir dennmal mehr Bilders von unserer Tour zum Steinhunder Meer? Ein Paar hattest du ja schon gepostet, aber da sind doch noch meeeeeehr :grins:

Also sag mal wie mans machen könnte...

Gruß

Gürgen

Geschrieben

Vorschlag: Bei schönem Wetter nächster Stammtisch bei mir vor und im Laden in der Kastanienallee 40. Ich stifte nen Kasten Grünes Gold. Später kommt dann noch ein netter Fotograf vorbei u. macht von uns ein paar Gruppenfotos für (s)eine Ausstellung in irgendeiner Galerie im Kiez. Das Alles natürlich nur, wenn mir in Spackach nicht der Motor unterm Arsch explodiert.... :-D

Geschrieben

So, der nächste Stammtisch findet wieder am

Mittwoch, den 18. Mai ab 20.00 Uhr

statt.

Lokalität ist bei gutem Wetter vor Olaf's Laden in der Kastanienallee 40, und bei Regen und Scheisswetter wieder im Prater.

Das Stammtischteam freut sich über zahlreiche Teilnahme.

Bis morgen

Alex :-D

Geschrieben

Aloha,

denke mal wird scheiß Wetter sein, obwohl mir zur Abwechslung der Laden mal lieber wäre ;-) !

Bitte nochmal alle die Pics vom Anrollern gemacht haben mir diese (egal wie viele) in Aufnahmequalität gebrannt auf CD mitzubringen.

Im Austausch gibts dann meine (340+).

Bis denne,

freu mich :-D ,

Kalle :-D

0179/16 88 352

Kalle-Berlin@web.de (ggf vorab kurze Mail an mich, damit auch jeder seine CD bekommt :-D )

MorlocksSGSFCAnrollern2005079kl.JPG

Geschrieben

Hab auch noch tonnenweise Bilder!

Tobi kommt am Wochenende zu mir, dann geb ich ihm ne CD mit!

Würde mich aber für die CD mit gesammelten Werken vormerken lassen...

Ansonsten viel Spaß morgen! Trinkt ein Bierchen für mich mit :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
    • Bin da gerade schwer verunsichert - ich würde sagen, dass das ein Sprint-Lenker mit einer nachträglich angebrachten Zündschloß-Bohrung ist. Ich meine dass die Zündschloßlöcher nie in ein Sechseck gesetzt waren sondern so aussahen (Bild = Netzfund):  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung