Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich denke da beispielsweise an Kugellager anstatt der Traversengummis sowie ein starres Federbein ala Erdgeschoss.

Hat da jemand ErFAHRungen mit gemacht im Bezug auf Vibrationen,etc??? :-D

Ich habe z.Zt.das Problem,daß der Motor zu sehr "arbeitet"im Rahmen,somit die Schaltzüge bewegt und die Gänge springen...

Ist eh nur nen Racer-also sind Komfort-Defizite nicht wirklich wichtig...

Haut mal rein! :-D

Knud.

Geschrieben

Also dass Dir die Gänge springen weil der Motor sich zu sehr in der Aufhängung bewegt klingt etwas komisch. Da müssten ja bei jedem Motor der einmal richtig einfedert die Gänge springen. Guck mal lieber nach ob Du da was mit den Schaltzügen nicht falsch gemacht hast, oder ob Dein Getriebe nicht schon nen Schaden hat (Schaltklaue, Getriebescheiben, Schaltfeder)

Cheers Chris

Geschrieben

gesetzt den Fall dein Getriebe is neuwertig/in Ordnung und es ist keine Kugelschreiberfeder als Schaltklauenfeder verbaut (gibt ja so vorbesitzer...), wieviel Spiel hat deine Schaltung? Sind beide Schaltzüge gleich straff/locker?

Geschrieben

passt ja zum thema: bei mir fliegt der dritte immer raus wenn ich in hohe drehzahlbereiche komme :-D( (8000-9000 1/min). die anderen sind alle ok. schaltklaue neu, getriebe ausdistanziert mit wenig spiel...

any idea??

mfg rolle

Geschrieben (bearbeitet)

@Kuma:es geht ja nicht ums Einfedern,sondern um eine Bewegung der kompletten Antriebseinheit nach links in Fahrtrichtung(mhmm.schöner Name...).

Die Züge sind vermutlich nicht optimal eingestellt-heisst zu stramm-habe solche Motorbewegungen bisher nur nicht gehabt...deshalb die Frage nach einer starren Aufhängung.

Ach ja-ich sollte die Züge natürlich optimal einstellen,weiß ich ja selbst... :-D

Bearbeitet von rocket88
Geschrieben

das mit den springenden gängen liegt zu 90% an einem falsch distanzierten Getriebe, an nicht originalen Schaltklaue und Feder, oder (und) verschlissenen Gangzahnräder!

ich hab dem KKF sein Zirri-Getriebe distanziert und der hat mir einen neue Schaltfeder mit geschickt (Modell Kugelschreiberfeder), die um 1/3 kürzer war als die originale.. Bei den Schaltklauen wird auch gerne der Nachbau als "originalteil" vertrieben.

Gerade beim Zirri Getriebe ist das ausdistanzieren nicht ganz einfach, weil es nicht nur auf das richtíge Laufspiel drauf ankommt, sondern auch auf welche seite man wieviel distanziert.

Wenn die Gänge mal springen, sind in kürzester Zeit auch die Ganzahnräder verschlissen und müssen ausgetauscht werden.

@rocket88: wenn du magst, dann schick mir mal dein getriebe und ich schau es mir mal an,.. warscheinlich finde ich auch den Fehler,.. Ne starre Motoraufhängung wird wohl kaum was an dem Problem ändern :-D

Geschrieben

Solo-danke für Dein Angebot! :-D

Aber das bekomme ich schon gebacken... :-D

Mir geht es in diesem Topic wirklich nur um eine Versteifung der Antriebseinheit/Rahmens-vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt.... :wasntme:

Geschrieben (bearbeitet)

Solo Getriebereperatur-und Instandsetzungs-Service, nur echt mit dem blauen Aufsprecher-Frosch, wie geil :-D

Mir geht es in diesem Topic wirklich nur um eine Versteifung der Antriebseinheit/Rahmens-vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt....

glaubst du echt dass das nötig ist? Und selbst wenn, glaubst du dass die Gänge deswegen springen?

Bearbeitet von Gerhard
Geschrieben

@rocket:

kann dir gerne ein paar fotos von meiner STARREN aufhängung schicken. messing-buchsen und ne neue/dickere achse. da zu doof zum reinstellen :plemplem: bzw. kein web-space; wohin schicken damit es klappt??

mfg rolle

Geschrieben
Kugellager anstatt der Traversengummis

Hatte auch schon diese idee. Aber wieder verworfen, da die Traversengummis ja als Vibrationsdämpfer arbeiten. Hatt das schon jemand gemacht?

Geschrieben
Hatte auch schon diese idee. Aber wieder verworfen, da die Traversengummis ja als Vibrationsdämpfer arbeiten. Hatt das schon jemand gemacht?

<{POST_SNAPBACK}>

ja, nicht bei einer vespa, aber immerhin. ergebniss: dass iss so wiederlich mit den vibrationen das einem sogar 400m lang vorkommen. würde ich nicht machen. lieber mal zugaußenhülle etwas länger machen und dein ghostshifting sollte weg sein (wenn es denn tatsächlich daran liegt).

Geschrieben

Klar kommen da neue Gummis rein-mein Gedankengang war ja auch nur der einer Verbesserung-eventuell.

40 Pferde...nee-drei weniger-wisst Ihr ja,nä? :grins: :wasntme:

Geschrieben

servus,

hab bei mir (also bei meiner vespe) die gummis raus, schwinge rechts um 1,5cm abgefräst, messing-buchsen gedreht; die rechte ist ganz versenkt, die linke steht um 1,5cm über: statt komischem breitreifen umbau von SIP mit hülse drunterfummeln und so... buchsen mit loctite-welle-nabe verklebt, NACH dem verkleben auf 16,356473mm gehont und ne achse aus 16mm rohr gedreht. ist innen 12mm - also auch 12er schraube statt der 10er original.

leider hab ich keine fotos gemacht vor dem einbau, aber hoffe man erkennt was

PS: kann einer der herren moderatoren das zu grosse bild wieder rausnehmen... :-DBild%20094B.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung