Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo jungs

habe da ein teil (dropbar) das ich auf risse untersuchen möchte, wie es in der flugzeugindustrie ebenfalls gemacht wird. meine frage ist das technische röntgen anders als das medizinische.

hätte eben einen freund dessen vater arzt ist und der sich bereit erklärt hat das ding zu röntgen

gruss albert

Geschrieben

Hi,

leider wird das nicht klappen weil die 'durchstrahlungsfähigkeit' dem zu untersuchenden Material angepasst ist. Also wird eine Röntgenanlage die auf das wiche menschliche Gewebe angepasst ist nicht durch Metall schaun können... Aber im Zweifel macht Versuch kluch...

Ansonsten ist das mit dem 'Risse sehen ' nicht so einfach etwas einfacher sind da Einschlüsse usw zu erkennen...

Sebastian

hallo jungs

habe da ein teil (dropbar) das ich auf risse untersuchen möchte, wie es in der flugzeugindustrie ebenfalls gemacht wird. meine frage ist das technische röntgen anders als das medizinische.

hätte eben einen freund dessen vater arzt ist und der sich bereit erklärt hat das ding zu röntgen

gruss albert

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben

da hat doch mal jemand Röntgenbilder von diversen RAP-Innereien gemacht und ins Dicke-RAP Topic reingestellt....

Ist zwar eine Weile aus, wurde mit einem Airport-Röntgengerät gemacht, wenn ich mich korrekt erinnere, aber vielleicht bestünde diese Möglichkeit noch?

Feine Risse bzw. Kornbrüche im Inneren des Materials wirst du aber so wahrsch. auch nicht finden können, es sei denn, es wäre wirklich augenscheinlich....

Geschrieben

Da gibts doch ne Methode bei der das zu untersuchende Teil mit irgend was fluoreszierendem oder was weiss ich was für Zeug eingepinselt wird und dann mit UV-Licht beleuchtet wird, oder? Da sieht man dann ziemlich deutlich was los ist...

Geschrieben

Farbeindringverfahren. Gibts auch als 3 Sprühflschen-Set, ist aber besser wenn man dass macht wenn manns schonmal gemacht hat da das interpretieren nich ganz so trivial ist.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Gehts ums eintragen oder umme eigene Sicherheit?

Schweißnähte (von Prüfstücken zumindest) röntgt hierzulande der TÜV, und der gibt auch ganz gerne weiter an Tech. Hochschulen, Institute. Diese Behörden stellen auch Zertifikate aus, denk ich.

Schweißfachbetriebe. Behälterbau, (Erd)Rohrleitungsbau, Stahl und Fahrzeugbau je nach Zertifizierung und Auflagen dürfen auch selbst röntgen (Kabinen oder kleine mobile Geräte die 360° um so´n Rohr machen).

Wird die Arbeit von jemandem ausgeführt, der für das jeweilige Material und Anforderung ne TÜV-Zulassung hat (Fahrradbau?)sollts auch mit dem TÜV klappen.

Das Problem bei dem Lenker- der sollte halt auch gedreht werden weil sich Poren, Risse und Fügefehler überlagern können und erst duch drehen sichtbar werden.

Farbeindringverfahren is für Rissbildung, Magnetpulver für Poren, Schlacke.

Jo, und wenns zufällig um diese Gurke von Drop geht die hier vor 1-2 Monaten verscheuert werden sollte- da hätte ich auch Bammel.

Geschrieben
oder zu den jungs mit einer gabelstapler- werkstatt  gehen.

die gabeln werden ja auch auf risse geprüft.

<{POST_SNAPBACK}>

Aber das wir nur mit Hilfe so eines komischen Pulvers gemacht ... wenn Riss da, dann bleib dat Zeug auch da ....

Schiffsbauer und fast jede technische UNi oder FH hat ein Röntgenlabor, die können das bestimmt ... auch schon aus Versuchszwecken ...

einfach mal Fragen, Tomik

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung