Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

komme beim messen des polradkonus auf einen wert von 0,14 was einem verhältnis von 1/7 ja recht nah wäre (kann grad leider nicht genauer messen, drehbank und messuhr wären da wohl ideal...)

diverse fimen bieten polräder/rotoren mit kegeln von 1/5 und 1/7.5 an aber leider nichts was dem lamykegel ähnlich wäre?!

ich habe hier nen innenrotor von motoplat liegen, der auf dem lamykonus trägt (daher der errechnete wert), wurde dieser dann extra angepasst oder gibt es doch passende kegel für die lamywellen???

Bearbeitet von Soul Sucks
Geschrieben

Ich kann aufm Messtisch messen lassen, will ich shcon Wochen machen.

Es gibt aber meines Wissens absolut nichts was passt!

Also mit dem Messschieber hab ich glaub mal so 1/6,8 oder so gemessen!

Italiener halt!

Geschrieben (bearbeitet)

meiner Meinung nach gibts beim Lamykonus keine schöne gradzahlige Steigung. 1:7 oder 1:6 oder so

Kam bei der GP-Welle auf folgende Werte

Konus:

größter Durchmesser: 24,9

kleinster Durchmesser: 18,2

Konuslänge:44,3

Somit komme ich auf einen Winkel von 4,3369°

Das Steigungverhältnis wäre dann irgendwie 1:6,612

Klar, messfehler sind immer drin.. von daher.. Aber um auf einen Wert zu kommen den es auch zu kaufen gibt, so 1:5, 1:7,5, 1:6 usw. da muss ich mich schon brutal vermessen haben. Denke also Lamy Konus ist da nicht so ein gängiges Mass.

Habe auch mal Konuse gesucht und die beste Lösung für mich waren Rohlinge, wo statt eines Konus eine zylindrische Bohrung war. Konus dann selber rausgedreht, geht sogar ganz gut. Man muss sich halt schön rantasten, immer wieder gucken wie der Konus auf der Welle sitzt. Passt jetzt wunderbar. Man kann die Welle durchdrehen ohne den Innenläufer festschrauben zu müssen, OHNE Keil.

Hoffe das hilft ein bisserl

Cheers

Chris

Bearbeitet von kan_Kuma
Geschrieben

Kannste mir auch mal so einen genau passenden Konus (zur GP-Welle) drehen? Einfach ein Stück Welle mit Konus an einer Seite, aber perfekt passend. Den könnte ich gut als Lehre brauchen. Würde dir nen guten Preis dafür Zahlen! Vielleicht in Edelstahl.

Geschrieben
Da mess ich lieber selber!

@das kannst Du gerne machen. Auf ein viel genaueres Ergebniss wirst Du auch nicht kommen. War ja nicht nur eine Welle die ich gemessen habe

Als Du mich per sms darum angeschrieben hast, hab ich die Werte nun mal nicht zur Hand gehabt. Brauchst jetzt nicht so zu reagieren, undankbar

Geschrieben
unser Beitrag war zeitgleich :-D   nicht dass du meinst ich hab das zu dir gesagt, also bitte!

<{POST_SNAPBACK}>

Sorry :-D , hab das nicht gesehn, wann Du gepostet hast....

Dann bitte nicht so ernst nehmen...

Cheers

Chris

Geschrieben
Ich hab mal ne GP Welle während meiner Praktikumszeit auf ner Zeiss 3D-Messmaschine vermessen, hab die Werte zu Hause, stell sie heut abend rein.

<{POST_SNAPBACK}>

Heut abend ist vorbei! Und nu, wo sind die Daten?

Geschrieben

Sorry, müßt euch leider noch bis heute abend gedulden, gestern hatte ich keine Zeit und auch keine Lust mehr. :grins:

Heut abend ist aber versprochen.

Geschrieben
hmmm mist, und ich steh seit gestern abend an der drehmaschine

<{POST_SNAPBACK}>

Was machst du da? Drehst du mir so einen Konus? Ganz im Ernst, ich kauf dir einen ab, wenn er wirklich exakt und sauber gedreht ist. Habe leider keine Möglichkeit, das selbst zu machen.

Geschrieben

was brauchste denn, bzw wofür?! die hülse oder den konus?!

hülse: beim sck gibts die kegelhülsen einzelt um die "guten" indischen lüras umzupressen...

konus: besorg dir ne alte kurbelwelle, da kannste dann alles abflexen was du nicht brauchst...

ich werde/wollte mir nur einen innenrotor von ner zündung parat drehen....

Geschrieben

So, hab wie versprochen meine alten unterlagen rausgesucht:

Ich hatte damals einen gemessenen WInkel von 4,325°

Das entspricht dann einem Kegelverhältnis von 1:6,611

Damit erst mal ein Lob an Kan_Kuma, der mit seiner "Handmessung" fasst auf den selben Wert kam.

Einigen wir uns, aufgrund der üblichen italienischen Toleranzen auf 1:6,6. :-D

Ich habe damals übrigens eine AF-Race Welle vermessen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

gefunden und der böse hans55 hat noch einen doppelaccount hier :grr: :grr: :grr:

suche über google ist ja besser wie die gsf suche (die, die mal funzte)

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

dachte, das sagt deine frau immer zu dir im schlafzimmer: " war der kleine hans wieder böse...muss ich dich wieder bestrafen? soll ich die peitsche oder den reitstock nehmen?"

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

@ Gravie...

Kanst Du nach dem Konen-Drehen auch noch die Paßfeder-Nut räumen?

Hier liegen etliche Motoplat-Räder und Grundplatten (von alt bis NOS) im Regal, die nur darauf warten, auf GayPeh-Welle adaptiert zu werden. Ich stell Dir gern Rad und Grundplatte als Muster zur Verfügung. :wasntme:

Dann noch den passenden Don-Regler und schon hamma 130 elektische Watt anne Lammi. :love:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • IMAX B6 sind allgemein gute Modellbauladegeräte, allerdings ist das Modell B6mini von Skyrc (mit durchschnittlich 40 Euro Einstandspreis) nicht mehr annähernd so günstig wie frühere klassische IMAX B6 Modelle. Das Skyrc S100neo hat vor allem ein integriertes Netzteil und ist auch schon mit den besseren XT-60 Steckverbindungen ausgerüstet. Dessen Display kann deutlich mehr anzeigen uvm. Deshalb würde ich vom Preis/Leistungsverhältnis eher ein moderneres S100neo empfehlen.   Vor ca. 15 Jahren wurden nachgebaute IMAX B6 aus China teilweise schon ab 10 Euro verkauft, damals habe ich an die 50 Stück davon erworben und die meisten davon zum Einstandspreis an diverse Mopedbastler weitergegeben. Einige davon habe ich selber noch im Einsatz und damit auch viele Messungen dokumentiert.   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/nicd/nicd1205_test.jpg   IMAX B6 in den blauen Alugehäusen sind stark verbreitet und deshalb auch vielen Leuten gut bekannt, das rechtfertigt aber Meinung keine überdurchschnittlich hohen Preissteigerungen. Zahlreiche Modellbauläden verkaufen die moderneren S100neo knapp unter 50 Euro, somit sollte die vernünftigere Kaufentscheidung leichter fallen.   https://www.rcfox.de/SK100202-01-SkyRC-S100-Neo-Ladegeraet-LiPo-1-6s-10A-100W-AC?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIo7zWoM7AiwMVFbVoCR2PzRsWEAQYBSABEgLyB_D_BwE    
    • jetzt wieder backtotopic?   glaube das theater hätte es auch gegeben wenn das Auto abgemeldet übergeben worden wäre. so leute haben einfach sehr komische vorstellungen. @PK-HD berichtest du wie es weitergeht? ich vermute da kommt schon noch der berühmte Brief vom Anwalt.
    • Die moderneren bananen sind da schon besser , die sip ist auch ne massive drossel genauso wie die ets banane   gut sind von den neuen bananen  die vmc, die polini 2022 und meine superbananas
    • Zweitaccount vom Ööööölöööön?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung