Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

Habt Ihr mir ein paar Tips wie ich alte Papierdichtungen runter bekomm... Bei meiner Lambretta war die alte Zylinderdichtung (Zwischen Gehäuse und Zylinder) so verklebt, dass ich die über eine Stunde mit einem Kunststoffspachtel runter fummmeln musste. Das ganze natürlich an montiertem Motor mit stehbolzen drinn... Gibts da Sprays oder sonstige "Wundermittel" die Dinger kleben wie die Hölle.... sauber ein Teil am Zylinder, der andere Teil am Gehäuse. Bremsreiniger etc. scheint die Dinger kaum zu beeindrucken...

Gruss

Martin

Geschrieben
bastelmesserklinge oder Rasierklinge

plan auflegen und abschaben

<{POST_SNAPBACK}>

jo gibts auch als richtiges werkzeug! kostet wahrscheinlich viel mehr als ne rasierklinge.

bei hazet.de zb unter dem namen 825 flachschaber zu finden

033959ba.jpg

Geschrieben

und ja, es gibt auch dichtungsentferner. merkwürdiges zeug was spektakulär aufschäumt und die dichtung anfrisst. wirkt keine wunder, hilft aber auf jeden fall.

Geschrieben

ich nehm wenn grad keine Klinge besser is (find ich besser als nen Schaber, weil länger un :-D d deshalb mehr Auflagefläche) einfach ne Drahtbürste, rock'n'roll! :grins:

Geschrieben

Besten Dank!

Dann habt Ihr auch keine anderen Lösungen. WD40 hat bei mir nicht viel geholfen. An Ausgebautem Motor gehts mit den oben genannten Hilfsmitteln schnell (ich hab eine dicke Glasplatte auf welche ich Nassschleiffpapier geklebt hab, so lassen sich Rückstände sauber entfernen und die Fläche bleibt plan). Wollt nur wissen, obs auch noch ne chemische Keule gibt. Wenn der Motor drinnen ist, fallen Drahtaufsätze etc. weg. Nicht das noch was in das untere Pleuellager kommt... ..lässt sich ja nur mit nem Lappen abdecken.

Gruss

Martin

Geschrieben
Besten Dank!

Dann habt Ihr auch keine anderen Lösungen. WD40 hat bei mir nicht viel geholfen. An Ausgebautem Motor gehts mit den oben genannten Hilfsmitteln schnell (ich hab eine dicke Glasplatte auf welche ich Nassschleiffpapier geklebt hab, so lassen sich Rückstände sauber entfernen und die Fläche bleibt plan). Wollt nur wissen, obs auch noch ne chemische Keule gibt. Wenn der Motor drinnen ist, fallen Drahtaufsätze etc. weg. Nicht das noch was in das untere Pleuellager kommt... ..lässt sich ja nur mit nem Lappen abdecken.

Gruss

Martin

<{POST_SNAPBACK}>

ja, hatte ich ja geschrieben, die gibt's. im kfz fachhandel, zum entfernen von eingebrannten kopfdichtungen. funktioniert ganz gut, ist aber nicht so das man den kram aufsprüht, bis 3 zählt und alles iss weg.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Getriebe ist das UNI DL200 mit geändertem zweiten Gang von DRT. Bei den 17* hab ich mich voll auf die Erfahrungswerte von Lutz verlassen. Er hat ja genug mit dem Monza experimentiert.
    • Bisher ja das 80ziger/125ziger Schild (für ganze 61km)... welches mir wohl beim Eintrag der 180ccm "abgenommen" werden wird. Ich habe daher auch bei der Wahl des Kennzeichenfolge auf vier Buchstaben/Ziffern festgelegt und jetzt mal ein 180x200 Schild besorgt... sieht auch nicht besser aus, ich würde fast sagen eher im Gegenteil und habe gestern noch überlegt, ob ich mir ein breiteres machen lasse... Wenn du deinem Schild etwas die Ohren anlegst rechts/links, wird das doch noch besser.. Und vorher nochmal ein bisschen über den Asphalt pfeffern, damit es kratzig und rattig ausschaut  
    • Sieht top aus, fährt sich mit Sicherheit sehr gut. Welches Getriebe ist da jetzt verbaut? Das UNI DL200? Wieso geht ihr mit der Zündung auf 17Grad anstatt der üblichen 19Grad bei dieser Drehzahlrange?
    • Mit der KingKupplung für Smallframe und PX empfehlen wir ganz klar Motul 7100 10W40   Unsere PX Kupplungen lassen sich extrem leicht ziehen und einschleifen.  Das Öl wurde auf der Rennstrecke als "das Beste" herausgefunden. Und im Alltag finden wir es eben ebenfalls tip top.   Vergleiche als wir ein super Öl gefunden haben haben wir dann natürlich keine mehr gemacht - keine Zeit und kein Interesse.   Dass andere Öle ebenfalls funktionieren ist natürlich klar.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung