Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dann komm halt mal vorbei. einen Flipper finde ich schon und ne Industriebrache wohl auch irgendwo. Das Futter für den Flipper mußt Du Dir dann aber selbst suchen, sonst bekomme ich Ärger mit dem Chef. :-D

Geschrieben

Tach! Wollt nur mal kurz höflich sein und hallo sagen! :-D

Habe morgen einen grossen Tag vor mir.....mehr verrat ich noch nich sonst bringts noch Unglück.....werde berichten wenns an der Zeit is...aber ihr dürft mir trotzdem wohl die Daumen drücken! :-D

Geschrieben
gib mir bitte rechtzeitig bescheid wenn das klappt, damit ich mir ne karte sichern kann! :-D

dein neuer?

jooooaaaaar... so kann man es fast sagen! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

ja, was soll ich sagen!?

Bj 81, 80tkm, ehemaliges Feuerwehrfahrzeug, kein rost

2,0l maschine, (die kleine ausführung also...) ist "technisch ist es ein Kombinationsfahrzeug" was uns aber seit dem 01/05 nix mehr bringt... wird also scheissndregg teuer... meiner kommt dann so schnell wie es geht wech!

und er war günstig. wenn wir keine günstige youngtimer versicherung finden, dann kommt er wieder weg.

also, wer tipps hat, immer her damit!

Bearbeitet von Stef
Geschrieben (bearbeitet)

sechs jahre einlager und dann mit h-zulassung fahren. :-D

edith meint noch, wenn er kein rost hat sollte man sowas eh aufheben und nicht im winter fahren!!!

Bearbeitet von The_Rat
Geschrieben
neinnein, einlagern is nicht. schon gar nich 6 jahre...

und ist ja auch extra als winterauto angeschafft worden. :-D

weis nicht wie bei euch die straßen im winter sind (salz), bei uns ist ein unkonserviertes auto nach einem winter reif fürn schrott bzw. das schweißgerät. :-D(

Geschrieben

Im Rheinland ist das mit dem Winter nicht ganz so hart!

Hier wird zwar schon ab und zu mal gestreut, aber durch den wunderbar aufgeheizten Rhein ist es hier generell ne ganze Ecke wärmer! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Na ja, ich würde gerne wisse. Wie das original mal gedacht war. Denke nicht, dass jeder Händler damals zur Bohrmaschine gegriffen hat vor Auslieferung
    • Weiter gehts. Der Keil für die Neigung ist immerhin von Husqvarna. Die sehen das dort allerdings eher als nützliches Beiwerk zum Bäume fällen. Nun ist es eher ein RENN-Keil😄 Der Rahmenausschnitt wäre fast nicht nötig-aber ich bin ja auch immer noch ein Angeber und habe nen Ruf zu verlieren. Als Spinner.
    • Angeblich entwickelt das Raumfahrtentwicklungsinstitut ein Spezialwerkzeug für das Problem.   Bei der technischen Umsetzung hapert es noch an der Namensgebung, deswegen dauert es.   Vorläufiger Projektname ist  > elektrisches, rotierendes LocheinbringungsmitzweiHandbedienungsgerätmaschinedings < , da der Name etwas sperrig ist, nennen es die Praktikannten dort " Bohrmaschine " , die FüchseInnen...    
    • Ich habe noch ein Tankproblem... Bis auf den schwer zu organisieren Tankgeber weiß ich nicht wie die Tankentlüftung laufen soll. Ich hane mir einen Xl1 Deckel besorgt der ja in der Mitte ein kleines Loch hat jedoch geht sich das mit der Mositzbank nicht aus. Darum wieder der Blechdeckel... aber der ist offensichtlich dicht.     Hat wer Rat?          
    • Die Gehäuse kamen in den letzten Ciaos Typ C24 und C31 zum Einsatz.    Ja, könnte man so bezeichnen als " Anti Tuning Gehäuse", die Gehäusebohrung für den Zylinderfuss ist kleiner, der Einlass mittels vergossener Metallplatte "verblompt" (alles Drosseln die leicht umgangen werden können), ABER das Gehäuse ist für elektronische Zündung, hat eine grosse/lange Drehschieber-Verdichterplatte und etwas mehr Fleisch an den Überströmer.. Was sie wiederum ideal machen, grad für Tuning wenn man die o.g. Drosseln umgeht 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung