Zum Inhalt springen

das ultimative px simmering topic


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Wollte damit sagen das der Motor nicht nur mit einem eingebautem lager geschweißt wurde sondern mit einem Dreh Teil mit 62,0000 mm was genau auch das Lager hat

Desweiteren wurde der Motor auch mit einer Stahlplatte verschraubt

Die Simmerringe fallen auch bei vielen ungeschweißten Motoren raus

fünfhundertmillonentausendfach genau.............puh. wohl genau bei 20 grad gemessen?

unter uns jetzt und so.....neue lagersitze haben bis zu 0.1 mm untermaß im gehäuse. ausserdem bekommste immer verzug, auch mit vorwärmen und lager drinnen und stahlplatte. man kann den verzug evtl. minimieren, aber nicht eleminieren.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fünfhundertmillonentausendfach genau.............puh. wohl genau bei 20 grad gemessen?

unter uns jetzt und so.....neue lagersitze haben bis zu 0.1 mm untermaß im gehäuse. ausserdem bekommste immer verzug, auch mit vorwärmen und lager drinnen und stahlplatte. man kann den verzug evtl. minimieren, aber nicht eleminieren.

Ja das ist schon klar das man den kompletten Verzug sicherlich nie vermeiden wird können aber mit einen genauen Drehteil was mit Kupferpaste eingebaut wird hat man so gut wie keinen und die beiden Lagersitze fluchten auch noch.

Ohne schweiße wäre es bei dem Motor auch nicht gegangen da es kein normaler Malossi Zylinder ist.

Wenn es nicht unbedingt sein muss vermeide ich das schweißen auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir hat es nun das dritte mal innerhalb von 500 - 700 Km den Kulu-Siri geschrottet. :-D

Der Siri steht immer am Lager an und hat das Gummi nach spätestens 70 km gelöst.

Den letzten Ring hab ich 0,5 ? 0,7 mm abgeschliffen. Hat zwar etwas länger gehalten, aber am Wochenende bei einer Tour wieder Probleme gemacht.

Diesmal war nicht das Gummi gelöst und auch sonst hatte er keine Beschädigungen. Er saß Bombenfest im Sitz. An meiner nagelneuen LHW konnte ich dann aber sehen das er sich zwischendurch wohl mal gelöst hatte. :-D

Ich werd jetzt auch mal den blauen Cortecco versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da fällt mir grad noch ein,

Kann es evtl. am Lager liegen?

Ich hab den Motor gebraucht gekauft. Da war bereits ein brauner Siri drin.

Er war nicht runtergeschliffen oder hatte Schleifspuren vom Lager o.ä.

Hab alle Lager erneuert und danach ging die :-D dann los.

Evtl. haben die einzelnen KuWe-Kulu-Lager ja unterschiedlich breite Innenringe oder wie auch immer man das Ding nennt? Je nach Hersteller halt. Auch wenn es nur 1 ? 2 mm sind. Merkwürdig ist ja das es bei einigen schleift, bei anderen wieder nicht.

Kann auch sein das es Blödsinn ist, aber es ist halt auffällig das es erst nach dem Lagerwechsel aufgetreten ist. Vorher scheint der Siri ja vernünftig gepasst zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da fällt mir grad noch ein,

Kann es evtl. am Lager liegen?

Ich hab den Motor gebraucht gekauft. Da war bereits ein brauner Siri drin.

Er war nicht runtergeschliffen oder hatte Schleifspuren vom Lager o.ä.

Hab alle Lager erneuert und danach ging die :-D dann los.

Evtl. haben die einzelnen KuWe-Kulu-Lager ja unterschiedlich breite Innenringe oder wie auch immer man das Ding nennt? Je nach Hersteller halt. Auch wenn es nur 1 ? 2 mm sind. Merkwürdig ist ja das es bei einigen schleift, bei anderen wieder nicht.

Kann auch sein das es Blödsinn ist, aber es ist halt auffällig das es erst nach dem Lagerwechsel aufgetreten ist. Vorher scheint der Siri ja vernünftig gepasst zu haben.

... Toleranzen im Lager ehr weniger, ehr Toleranzen bei der Motorgehäusefertigung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Da fällt mir grad noch ein,

Kann es evtl. am Lager liegen?

Ich hab den Motor gebraucht gekauft. Da war bereits ein brauner Siri drin.

Er war nicht runtergeschliffen oder hatte Schleifspuren vom Lager o.ä.

Hab alle Lager erneuert und danach ging die :-D dann los.

Ideal ist wenn man da einen zusätzlichen Passscheibe in 50x62 und 2/10mm stärke verbaut um das Lagerspiel zu minimieren da die Kupplung das Lager immer in Richtung Simmerring drückt

Bin aber auch gerade auf der Suche nach solchen Passscheiben

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir (und anderen) ist aufgefallen, dass das axiale Spiel der Kululager extrem variiert.

Wollte kürzlich ein SKF verbauen, das hatte spürbar mehr axiales Spiel als ein Nadella, welches ich dann auch genommen habe.

Ontopic: wie fixiert Ihr den blauen Gummicortecco in Lussogehäuse ohne Rille?

Der ist mir nämlich auch beim Einbau sympatischer als der blecherne (den ich übrigens auch immer 0,5mm kürze und dann plan einbaue)

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ideal ist wenn man da einen zusätzlichen Passscheibe in 50x62 und 2/10mm stärke verbaut um das Lagerspiel zu minimieren da die Kupplung das Lager immer in Richtung Simmerring drückt

Bin aber auch gerade auf der Suche nach solchen Passscheiben

welche KUWE ist im Einsatz? Habe auch Probleme mit der Maßhaltigkeit

meiner Mazzu-LHW gehabt.

Warum so große Passscheiben?

Ich habe andere verwendet. Sind Standardware.

Hier gibt´s die Scheiben die ich verwendet habe

Sollte die Kupplung die Welle wirklich zu weit in Richtung Simmerring drücken,

dann ist wohl eher der Sitz des Sicherungsringes ausgeleiert. Anders würde

da ja nix am Ring schleifen.

Das Lager selbst würde ich auch ausschliessen.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche KUWE ist im Einsatz? Habe auch Probleme mit der Maßhaltigkeit

meiner Mazzu-LHW gehabt.

Warum so große Passscheiben?

Ich habe andere verwendet. Sind Standardware.

Hier gibt´s die Scheiben die ich verwendet habe

Sollte die Kupplung die Welle wirklich zu weit in Richtung Simmerring drücken,

dann ist wohl eher der Sitz des Sicherungsringes ausgeleiert. Anders würde

da ja nix am Ring schleifen.

Das Lager selbst würde ich auch ausschliessen.

Die 62mm Passscheibe kommt zwischen Lager und Sicherungsring

Bei komplett neuen Motoren bekommt man eine 2/10 Passscheibe rein wo auch noch nichts ausgeleiert ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 62mm Passscheibe kommt zwischen Lager und Sicherungsring

Bei komplett neuen Motoren bekommt man eine 2/10 Passscheibe rein wo auch noch nichts ausgeleiert ist.

dann sollte alles in Butter sein. Daran habe ich noch garnicht gedacht :-D

Mein Problem mit dem Wandern der Welle lag an den Lagersitzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keiner nen Tipp zum ausbau des SIRI ohne das lager zu beschädigen?

gruß Phill

Mit einem Federspannhaken einhaken und ziehen.

Hätte aber auch keine gröberen Bedenken den mit einem großen Schraubenzieher VORSICHTIG gerauszuhebeln (Abstützung zum Innenring).

Hat jemand auch ne Antwort für mich? :-D

Ontopic: wie fixiert Ihr den blauen Gummicortecco in Lussogehäuse ohne Rille?

Dem patricks seine beschriebene Methode weiter vorne kenne ich. Ist aber wohl bei 0815 Motoren nicht notwendig. Oder doch?

Mit dem Dremel könnte man ansonsten gewiß auch eine Halte-"Rille" produzieren.

Werd mir die Durchmesser der unterschiedlichen SiRi-Sitze mal diesbezüglich angucken.

Bearbeitet von polinist
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab´hier einen Smallframemotor bei dem auch

ein Vollhorst die Hebelmethode angewandt hat.

Sieht nicht sehr gut aus.

Wenn keine Federhaken zur Hand (die funktionieren

ja auch nur ohne KUWE richtig gut), dann auf

jeden Fall vorsichtig entsprechende Schrauben

eindrehen. Das ist natürlich schon ein Fick,

die da schön rein zu kriegen.

Aber wer keine zwei linken Hände hat sollte das

schon schaffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir (und anderen) ist aufgefallen, dass das axiale Spiel der Kululager extrem variiert.

Wollte kürzlich ein SKF verbauen, das hatte spürbar mehr axiales Spiel als ein Nadella, welches ich dann auch genommen habe.

Ich dachte es gibt nur ein Kululager?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich spekuliere ja auch auf ein Torrington, da mein verbautes

Nadella recht laut ist. Rainer meint aber die seien

alle same same.

Versuch macht auch hier kluch.

Ich weiss ja nicht, warum ich 14 mal dieselbe Antwort auf eine Frage bekomme, die ich so gar nicht gestellt habe. Jedenfalls geht es mir auf die Nerven; wenn dieser überflüssige quatsch bitte ausbleiben könnte, wäre ich schon froh...

ich habe ja nicht erwartet, daß mich jemand wiedererkennt oder sogar vermisst haben könnte... bloß nicht belästigt zu werden, das wäre schon ziemlich gut - so ganz unter Vesparisti

Bearbeitet von enterprice
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss ja nicht, warum ich 14 mal dieselbe Antwort auf eine Frage bekomme, die ich so gar nicht gestellt habe. Jedenfalls geht es mir auf die Nerven; wenn dieser überflüssige quatsch bitte ausbleiben könnte, wäre ich schon froh...

ich habe ja nicht erwartet, daß mich jemand wiedererkennt oder sogar vermisst haben könnte... bloß nicht belästigt zu werden, das wäre schon ziemlich gut - so ganz unter Vesparisti

die falschen Tabletten genommen?

Was sind Vesparisti?

Schon einmal über den Sinn eines Forum nachgedacht?

Wo ist die Frage?

Wo?

Aus was soll man sich beziehen?

Das hier ist das Thema Simmerringe.

Dazu gehörende/korresponierende Bauteile sind Lager und Wellen.

Wo liegt dein Problem?

Eddy fragt noch: Kaskup?

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi!

a) die Übergrößen sind für mich schwer vorstellbar. Ich könnte mir vorstellen dass es sich um die Nummer des Fertigungswerkzeuges handelt . (bzw. Formnestnummer o.ä.) Da können theoretisch natürlich auch Unterschiede bestehen... weswegen man solche Nummern ja auch brauch.

b) es gibt - von SKF glaube ich - Rep-Blechhülsen für eingelaufene SiRi-Laufflächen auf Wellen. Ich hatte mal eine Welle, die hatte schon eine Vertiefung eingelaufen bekommen.

c) PHLE-SiRis kommen aus Fernost. Haben bei mir gehalten am Getriebe usw.

d) Freudenberg blau haben auch gehalten. (Kennung liefere ich nach)

e) Chemikalienbeständigkeit kann man durch einlegen und nachher auswiegen bestimmt gut feststellen. Oder man frägt nach.

f) Lauffläche unbeschädigt und am besten drallfrei geschliffen (kein "Gewinde"). Sprüche wie von o.g. Werkstatt kennt wohl jeder aus seinem Berufsleben. Müssen wohl die gleichen Burschen sein, die vorher das Gutachten zur Asse machten. Die ist auch Dicht bis in alle Ewigkeit :-D

g) die Rennfraktion mit den Ester-Schmierstoffen tauscht bestimmt die Ringe öfter als Alltagsfahrer und kann mit anderen Sachen arbeiten.

Ich will morgen mal mit Simrit/Freudenberg telefonieren, welchen Werkstoff man mir wegen der Voll-Synthetik-Schmierstoffe empfiehlt. Bei der NBR-Beschreibung steht drinne, dass es ab 80° und gewissen Stoffen zu Problemen kommen kann.

Bei Viton ist die Chemie- und Temperatur-Beständigkeit sicher top. Aber die Abriebfestigkeit halt - die bin ich mir noch nicht sicher.

Tropfen Öl unter die Dichtlippe (= auf Welle) ist mit Sicherheit Pflicht.

Bei Loctite unbedingt das Spaltmaß beachten ! Fügen Welle-Nabe gibts verschieden Dick mit verschiedenen Spaltüberbrückungsmaßen. (deswegen die vielen Nummern Fügen Welle Nabe)

Grüssle

Bernt

p.s. NBR sollte für Mineralöl und Supersprit gut gehen. Ging bei mir auch mit Castrol RS2T und Normalsprit seehr lange.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.simrit.de/simrit-mfs-portlet/pdf/72_NBR_902-de.pdf

Auszug zu NBR

"

Bevorzugter Einsatzbereich: Radialwellendichtringe.

Sehr gute Beständigkeit in Motorenölen auf Mineralölbasis.

Achtung !

Bei synthetischen Ölen (Polyalkylenglykole / Polyalphaolefine) ist zu beachten, daß die max.

Einsatztemperatur < 80 °C beträgt. Bei geringen dynamischen Belastungen sind auch höhere

Temperaturen möglich. Eine Prüfung der Eignung in synthetischen Schmierstoffen wird empfohlen.

Die angegebenen Werte stützen sich auf eine begrenzte Anzahl von Prüfungen an Normprüfkörpern (2mm Musterplatten) aus Laborfertigung.

Die an Fertigteilen ermittelten Daten können in Abhängigkeit des Fertigungsverfahrens und der Teilegeometrie von obigen Werten abweichen.

Die vorstehenden Angaben stellen unsere gegenwärtigen Erfahrungswerte dar. Es obliegt dem Besteller, vor Verwendung des Produktes

selbst zu prüfen, ob es sich, auch im Hinblick auf mögliche anwendungswirksame Einflüsse, für den von ihm vorgesehenen

Verwendungszweck eignet. Alle Fragen einer Gewährleistung und Haftung für dieses Produkt regeln sich nach unseren Allgemeinen

Verkaufsbedingungen, sofern nicht gesetzliche Vorschriften etwas anderes vorsehen.

"

Grüssle

Bernt

edit schiebt nochn Link nach

http://www.ckd-dichtungstechnik.de/download/medienbestaendigkeit_kurzuebersicht.pdf

Abriebfestigkeiten differieren wohl nicht arg von FKM zu NBR

Bearbeitet von BerntStein
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt auch ein Produkt dass sich Speedy-sleeves nennnt.

Fantastisches Zeug. Für Normalsimmerringe und für

Übergrößen.

Verwenden manche Motorenhersteller serienmässig, da

die Güte der Oberfläche besser ist als die Originalsitze.

Gibt es meines Wissens in D nicht, sondern in CH.

Ich werde meine KUWEs nach und nach damit ausrüsten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information