Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Firma dankt :thumbsup:

 

vor 9 Stunden schrieb kruemml:

 Wellendichtring aus Gummi (oder Metall, je nachdem, wie die 2. Rille aussieht).

 

Was meinst Du damit genau? Wenn Sie schon arg verwürgt ist, lieber auf Metall umsteigen?

 

Einkleben werde ich auch.

Geschrieben

Abend zusammen, habe eben die siris eingebaut, wurde beim zweiten Versuch auf der kuluseite der malossi Metall Siri, der ließ sich gefühlt besser verbauen als der ori mit brauner Lippe, habe ihn mit füge Welle eingeklebt. Allerdings sitzt er minimal schief und ist nicht 100% bündig, da leicht zu tief auf einer Seite, dort habe ich zwischen Lager und wedi ca. 0,25mm abstand gemessen, ist das noch in Ordnung? Das Lager dreht frei, der abstand ist eben gering. Habe mal alle siris fotografiert, was sagt ihr, passt das so? 

 

Dank euch und Gruß :cheers:

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn "Ich" mir bei einem Siri nicht sicher bin ob alles passt und in Ordnung ist, kommt der raus und ein neuer rein (auch wenn ein Siri mal über 10€ kostet, is zwar scheiße aber was solls....) die meisten Wedi Ausfälle sind auf falsche Montage zurück zuführen. lg

Bearbeitet von ganja.cooky
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Habe mal alle siris fotografiert, was sagt ihr, passt das so? 

 

Dank euch und Gruß :cheers:

 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

 

vor 15 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

image.jpeg

image.jpeg

 

 

 da ist jeder schief drin.

 

guck dir alleine mal das erste bild vom lima-siri an 

 

von 12.00 bis 3 uhr viel zu tief drin.

 

der an der hauptwelle scheint zumindest aus dem winkel  rechtsseitig viel tiefer drin zu sein

 

der kulu-siri ist zwar auch nicht so schön drin, aber den würde ich wohl so lassen. 

 

welche welle willst du verbauen ?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.5.2016 um 13:17 hat T5Pien folgendes von sich gegeben:

 

 

 

 da ist jeder schief drin.

 

guck dir alleine mal das erste bild vom lima-siri an 

 

von 12.00 bis 3 uhr viel zu tief drin.

 

der an der hauptwelle scheint zumindest aus dem winkel  rechtsseitig viel tiefer drin zu sein

 

der kulu-siri ist zwar auch nicht so schön drin, aber den würde ich wohl so lassen. 

 

welche welle willst du verbauen ?

 

Eieiei... Ich habs geahnt. Dank dir fürs Feedback.

 

ich versuche die siris nochmal vorsichtig rauszumachen bzw den Innenliegenden noch irgendwie zu begradigen, der will einfach nicht tiefer rein, hatte ihn auf eine gew. Stange mit passendem lagergegenstück. Den Limaring habe ich (shame on me) händisch montiert, schwups war er zu tief. Eventuell bekomme ich ihn ja wieder raus. 

 

Der malossi wedi wollte erst nicht und dann ...war er auch leicht schief, hatte ich trotz Lagereinzieher nicht sofort gesehen. Hab ihn eingeklebt und da er nicht ans Lager geht lasse ich ihn so. Sind 0.25 mm zu wenig spiel zw. Lager und wedi? 

 

Ich verbaue  eine leicht bearbeitete tameni Lh von Stoffi

 

grüsse und danke

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

der lima muss neu- den kriegst du nicht heile raus. an der hauptwelle kriegt man es aber hin, wenn das lager noch nicht drin ist.

 

Geschrieben

.....ja ist es leider schon, war klar. Hatte leider zu spät dein geiles  quattrini topic gelesen und gesehen, dass du zuerst den Siri verbaust, dann das Lager, was irgendwie plötzlich Sinn macht.....

 

scheisse, den Lima hab ich noch, den anderen nicht 

 

gruss 

 

 

Geschrieben

ich weiß nicht wie schief das ding drinne ist - sieht man nicht so gut aus der perspektive. zieh ihn einfach maximal rein , sofern du auf die funktion des fliegenschießlochs verzichten willst ( ich immer, ich mache es sogar zu ) 

Geschrieben

 

vor 1 Stunde schrieb T5Pien:

ich weiß nicht wie schief das ding drinne ist - sieht man nicht so gut aus der perspektive. zieh ihn einfach maximal rein , sofern du auf die funktion des fliegenschießlochs verzichten willst ( ich immer, ich mache es sogar zu ) 

 Jup hab ich gemacht passt, der neue Lima Siri ist auch drinn, jetzt gerade, allerdings habe ich mir eben die Antwort selbst gegeben, ob 0,25mm beim Siri zum Lager reichen..... Tut es nicht! Hab die Welle drinn und nix geht mehr, lässt sich nur sehr schwer drehen, Siri Lippe läuft wohl jetzt am Lager an, könnte heulen. :crybaby:

 

kann man man die welle auch zu tief einziehen? Denn mir ist auch aufgefallen, dass der ds (neu vom px166) nicht richtig schließt, oder ist die Stoffiwange zu dünn? Verdammt :wallbash:

 

gruss

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Geschrieben

glaub ich nicht dran, also das die welle das problem mit dem schleifen macht und sich deshalb nicht drehen läßt - die ist sicherlich nicht malossi-wedikompatibel, deshalb hatte ich weiter oben ja gefragt. also noch ein kandidat. der war mir noch nicht bekannt

Geschrieben

Oha! Dass die malossi wedi nicht mit allen Wellen harmonieren ist an mir vorbeigegangen, also doch wieder die braune Lippe rein, ich glaubs ja nicht......:censored:

 

und was sagst du zum ds? Kann man die Welle ev. noch ein Stück zur limaseite ziehen dass der ds dichtet? 

Geschrieben

ziehen nicht, aber mit einer passscheibe könnte es was werden. ist dann aber die frage, ob die kw nahe genug an der dichtlippe ist. hau die welle mal raus und mach mal ein paar foto´s vom reparierten ds. der stefan macht eigentlich gute arbeit

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb T5Pien:

ziehen nicht, aber mit einer passscheibe könnte es was werden. ist dann aber die frage, ob die kw nahe genug an der dichtlippe ist. hau die welle mal raus und mach mal ein paar foto´s vom reparierten ds. der stefan macht eigentlich gute arbeit

Werde ich tun, dank dir 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

 

 

und was sagst du zum ds? Kann man die Welle ev. noch ein Stück zur limaseite ziehen dass der ds dichtet? 

Ohne, dass die zweite Hälfte montiert ist lässt sich da keine Aussage treffen, da radial viel zu viel Spiel.

Bau die zweite Motorhälfte dran und schau es dir dann nochmal an. ;-)

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb PK-HD:

Ohne, dass die zweite Hälfte montiert ist lässt sich da keine Aussage treffen, da radial viel zu viel Spiel.

Bau die zweite Motorhälfte dran und schau es dir dann nochmal an. ;-)

Moin, du meinst axialspiel oder? Radial ist doch das Spiel von Kugel zur lagerschale.... :wacko:meinst du da ist über 1mm spiel...oha Check ich aus. Danke

 

ich habe jedenfalls von bösen löwenartigen simmeringen geträumt, jetzt Kaffee und dann schaue ich mir das nochmal an...ich hab vieles an Werkzeug da, nur den Wellenauszieher, den nicht....

:cheers:

Geschrieben

da wird sich nichts ändern, auch nicht mit 2. hälfte. das ding ist undicht und sowas läßt sich nur mit einer passscheibe beheben. denk an die fotos.

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb T5Pien:

da wird sich nichts ändern, auch nicht mit 2. hälfte. das ding ist undicht und sowas läßt sich nur mit einer passscheibe beheben. denk an die fotos.

 

...ich befürchte, dass du da recht hast...:dontgetit: Fotos mache ich sobal ich die Welle raus habe. Will sie nicht raushauen muss mir erst einen aufzieher besorgen, bauen oder was auch immer... Mach dann Bilder und vermesse den ds. 

Geschrieben
Am 05/26/2016 um 07:12 schrieb Dudenhofenssohn:

Moin, du meinst axialspiel oder? Radial ist doch das Spiel von Kugel zur lagerschale.... :wacko:meinst du da ist über 1mm spiel...oha Check ich aus. Danke

 

ich habe jedenfalls von bösen löwenartigen simmeringen geträumt, jetzt Kaffee und dann schaue ich mir das nochmal an...ich hab vieles an Werkzeug da, nur den Wellenauszieher, den nicht....

:cheers:

Nein,radial. Axial hast du schon mit dem Festlager gesichert. Ohne die zweite Hälfte is die Sache unterbestimmt und du hast mit nur einem Rillenkugellager IMMER ne kippelige Angelegenheit. Zweite Hälfte aufstecken und Bilder machen. ;-)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb PK-HD:

Nein,radial. Axial hast du schon mit dem Festlager gesichert. Ohne die zweite Hälfte is die Sache unterbestimmt und du hast mit nur einem Rillenkugellager IMMER ne kippelige Angelegenheit. Zweite Hälfte aufstecken und Bilder machen. ;-)

 

Jau hab ich auch schon gemacht, direkt nach deinem Post. Aber an dem Spalt ändert das ganze nur etwa ein bis zwei Hundertstel. Wäre auch zu schön gewesen. Der Übeltäter ist wohl gefunden.....es ist unter anderem die fase der Stoffi Welle. Die Welle hat an den Wangen starke fasen, fast 1mm breit und die verhindern das abdichten. Da geht nix ohne Passscheiben. Zudem sitzt der malossi zu stramm, der ist nicht Stoffi kompatibel, habe durch das wellenfenster noch flutschgedöns auf die dichtlippe gesprüht, jetzt etwas drehbar, aber viel zu schwer. Muss ja eh alles raus..... 

 

Trotzdem danke. Nächste Woche kommt der wellenausdrücker und die Teile, ich werde berichten. 

 

Gruss 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25. Mai 2016 um 22:43 schrieb T5Pien:

ziehen nicht, aber mit einer passscheibe könnte es was werden. ist dann aber die frage, ob die kw nahe genug an der dichtlippe ist. hau die welle mal raus und mach mal ein paar foto´s vom reparierten ds. der stefan macht eigentlich gute arbeit

 

So heute wars soweit, habe von px166 das kuwe ausdrückwerkzeug bekommen und diverse passscheiben, so dass die Anpassung der kuwe losgehen kann. Den mallesiri habe ich angebohrt, mit dem dremel, aber nicht durchbohrt, dann das Loch vorsichtig mit ner Schraube geweitet und den wedi mit ner Seegeringzange vorsichtig nach innen gebogen, das Lager lebt noch :-) anbei die Bilder vom neuen ds.

 

der siri hat jetzt seit dem we sein Wesen verändert. Zuerst ließ sich die Welle im Siri nicht, wirklich gar nicht drehen, dann mit weiterer Schmierung erst ein wenig, dann akzeptabel, muss sich die dichtlippe erst weiten? Nach dem Ausbau habe ich mir diese genauer angesehen, der wäre niemals dicht gewesen.... Die dichtlippe war total verzogen der wedi saß viel zu stramm, egal jetzt isser im sirihimmel....

 

ich habe noch ne frage zum loctite füge Welle, das war an manchen stellen sehr fest, an anderen noch flüssig... Wie das? Und wie bekomme ich die loctite Reste aus dem wedisitz schonend wieder weg? Da habt ihr doch bestimmt einen trick

 

grüsse 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Against All Odds:

Was haltet Ihr von den Athena "made in Italy"?

BG

 

 

einen großen scheiss, nimm corteco

  • Like 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb T5Pien:

 

 

einen großen scheiss, nimm corteco

 

Ok, vielen Dank.

 

Kannst Du das noch kurz begründen? Eswaere für mich interessant, warum die so scheiße sind.

Was ist an den Corteco besser?

 

Ich will halt keinen Scheiß reinklopfen, den ich nach 200 km ausbauen darf.

Danke schon mal für die Mühe.

 

BG

Geschrieben

mit corteco hat man in der regel null probleme, das sollte als begründung schon reichen - preislich liegen keine welten dazwischen. schau dir einfach mal den motordichtsatz von athena an. keine experimente, keine probleme. corteco ist oem und das macht einfach sinn bei solchen teilen.

 

 

hast du einen link zu deinem angebot

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Minuten schrieb T5Pien:

mit corteco hat man in der regel null probleme, das sollte als begründung schon reichen - preislich liegen keine welten dazwischen. schau dir einfach mal den motordichtsatz von athena an. keine experimente, keine probleme. corteco ist oem und das macht einfach sinn bei solchen teilen.

 

 

hast du einen link zu deinem angebot

 

Ja, habe ich: klick

Werde dann jedoch die Cortego bestellen.

 

Danke

BG

 

PS.: Hast Du eine Bezugsadresse für die Cortego?

Bearbeitet von Against All Odds
Geschrieben

Servus in die Runde, es ist vollbracht, der Motor ist zusammen. Den Drehschieber konnte ich dank der passcheiben zw. KuWe und Lager abdichten, habe ca 0,6mm unterlegt, jetzt passt das. 

 

Gruss 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Against All Odds:

 

PS.: Hast Du eine Bezugsadresse für die Cortego?

 

http://www.px-performance.de/shop/Vespa-PX-Motor-most-wanted/Wellendichtringe/

:cheers:

 

 

 

vor 3 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Servus in die Runde, es ist vollbracht, der Motor ist zusammen. Den Drehschieber konnte ich dank der passcheiben zw. KuWe und Lager abdichten, habe ca 0,6mm unterlegt, jetzt passt das. 

 

Gruss 

Hast du nochmal Bilder?

Du hast also die KW um 0,6 mm in Richtung Polrad versetzt und damit den Spalt auf deinem ersten Bild geschlossen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Könnte dir mit Abmessungen der Halterung helfen!
    • Nein, kein Unterschied. Und Druck zum Bauen kann damit leider auch nicht ausgeübt werden, ich darf ja nicht bauen, da Aussenbereich 😭
    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung